• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60
Château Laroque 2022, 150cl, Grand Cru Classé, St-Emilion AOC, Merlot, Cabernet Franc, Bordeaux, James Suckling: 94

Grand Cru Classé, St-Emilion AOC

Château Laroque 2022, 150cl

150cl
24 auf Lager
CHF
78.00

Produzent

In der malerischen Gemeinde Saint-Émilion, am rechten Ufer der Dordogne, thront das angesehene Château Laroque. Das auf einem Kalksteinplateau errichtete Weingut überragt die prestigeträchtige Appellation. Dieser Grand Cru Classé de Saint-Émilion ist seit über neun Jahrhunderten eine Hochburg der Region und besitzt noch immer das grösste Weingut der Appellation. Die rund 61 Hektaren mit über 50 Jahre alten Rebstöcken liegen auf den für die Appellation charakteristischen Kalksteinplateaus mit Asterien und profitieren von einer Ausrichtung nach Osten beziehungsweise nach Westen auf Böden aus feinem, bläulichem und äusserst kalkhaltigem Lehm. Dabei konzentriert sich das Château Laroque hauptsächlich auf Rotweine, die vor allem aus den regionaltypischen Rebsorten Merlot, Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon gekeltert werden. Die Weine bestechen durch purpurrote Farbe. In der Nase tiefgründig und leicht rauchig, mit Noten von reifen Früchten, Pflaumen und dunkler Schokolade. Am Gaumen überzeugen sie durch ihre präsente Frucht und Geradlinigkeit. Zum Abschluss folgt eine feine Mineralität und im langen Abgang eine leichte Salzigkeit. mehr Informationen zum Produzent

Region

Die wohl berühmteste Weinregion der Welt: Das Bordeaux. Einzigartiges Terroir – grossartige Geschichte. Hier spielt alles zusammen, sei es das perfekte Klima, die aussergewöhnlichen Böden oder die unglaubliche Weinbautradition mit einem enormen Erfahrungs- und Wissensschatz. Damit zählt Bordeaux unbestreitbar zu den absoluten Top-Weinregionen der Welt. Das atlantische Klima mit feuchten, milden Wintern, regnerischem Frühjahr und trockenen, heissen Sommern und Frühherbst schafft perfekte Voraussetzungen für die hier angebauten Bordeaux-typischen Rebsorten. Zusätzlich profitieren sie von ausgezeichneten Böden, die je nach Standort von tiefgründigem Kies, Sand, Lehm oder auch den Graves geprägt sind. Auf einer Rebfläche von 112'000 Hektaren unterscheidet Bordeaux rund 50 Herkunftsgebiete – sogenannte Appellationen. Diese werden gemeinhin grob in linksufrige und rechtsufrige Gebiete eingeteilt: Médoc, Graves und Sauternes sind die wichtigsten linksufrigen Gebiete (linkes Gironde- und Garonne-Ufer), St. Émilion und Pomerol die wichtigsten des rechten Ufers (des Flusses Dordogne). Angebaut werden verschiedene Sorten, meist schon seit Jahrzehnten. Die meistangebauten roten Rebsorten im Bordeaux-Gebiet sind Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Bei den weissen Rebsorten dominieren Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle. Kaum erstaunlich also, dass die Weine aus dem Bordeaux seit Jahren zu den besten der Welt zählen. mehr Informationen zur Region

Subregion

Das Weinbaugebiet von St. Émilion (AOC) zählt mit 5500 Hektaren zu den bekanntesten und berühmtesten im Südwesten Frankreichs. Innerhalb des Weinbaugebiets Bordelais bildet St. Émilion zusammen mit Pomerol das Kerngebiet des «Rechten Ufers» der Gironde und der Dordogne; nach der Stadt Libourne auch Libournais genannt. Wie auf dem «Rechten Ufer» üblich, dominiert auch in den Cuvées von St. Émilion zumeist die Rebsorte Merlot. mehr Informationen zur Subregion

Degustationsnotiz

In der Nase offenbaren sich Noten von schwarzen Kirschen, wilde Blaubeeren und Brombeerkonfitüre mit einem Hauch von Veilchen, Unterholz und Aromatik von gebackenem Toast. Vollmundig und vollgepackt mit schwarzen und blauen Früchten, hat er eine feste Linie von reifen, feinkörnigen Tanninen und viel Frische und endet sehr lang und vielschichtig.

Herstellung

Vergärung der einzelnen Chargen in separaten Beton Tanks. Sehr sanfte Maischebearbeitung zur Extraktion der Tannine. 1 Jahr Ausbau in französischen Barriques.

Trinkreife

Jahrgang + 15 Jahre

Geniessen zu

Wunderbar zu Rindfleisch – von Steaks über Stroganoff bis hin zu Tatar oder langsam gegarten Braten aus dem Ofen. Wunderschöne Begleitung zu Schmorgerichten aller Art – egal ob Lammgigot, Rindsschulter, Schweinebraten oder Ossobuco. Hervorragend zu reifem Hartkäse – von Parmigiano Reggiano, über Sbrinz bis hin zu Pecorino oder älterem Alpkäse.

Produzent
In der malerischen Gemeinde Saint-Émilion, am rechten Ufer der Dordogne, thront das angesehene Château Laroque. Das auf einem Kalksteinplateau errichtete Weingut überragt die prestigeträchtige Appellation. Dieser Grand Cru Classé de Saint-Émilion ist seit über neun Jahrhunderten eine Hochburg der Region und besitzt noch immer das grösste Weingut der Appellation. Die rund 61 Hektaren mit über 50 Jahre alten Rebstöcken liegen auf den für die Appellation charakteristischen Kalksteinplateaus mit Asterien und profitieren von einer Ausrichtung nach Osten beziehungsweise nach Westen auf Böden aus feinem, bläulichem und äusserst kalkhaltigem Lehm. Dabei konzentriert sich das Château Laroque hauptsächlich auf Rotweine, die vor allem aus den regionaltypischen Rebsorten Merlot, Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon gekeltert werden. Die Weine bestechen durch purpurrote Farbe. In der Nase tiefgründig und leicht rauchig, mit Noten von reifen Früchten, Pflaumen und dunkler Schokolade. Am Gaumen überzeugen sie durch ihre präsente Frucht und Geradlinigkeit. Zum Abschluss folgt eine feine Mineralität und im langen Abgang eine leichte Salzigkeit. mehr Informationen zum Produzent
Region
Die wohl berühmteste Weinregion der Welt: Das Bordeaux. Einzigartiges Terroir – grossartige Geschichte. Hier spielt alles zusammen, sei es das perfekte Klima, die aussergewöhnlichen Böden oder die unglaubliche Weinbautradition mit einem enormen Erfahrungs- und Wissensschatz. Damit zählt Bordeaux unbestreitbar zu den absoluten Top-Weinregionen der Welt. Das atlantische Klima mit feuchten, milden Wintern, regnerischem Frühjahr und trockenen, heissen Sommern und Frühherbst schafft perfekte Voraussetzungen für die hier angebauten Bordeaux-typischen Rebsorten. Zusätzlich profitieren sie von ausgezeichneten Böden, die je nach Standort von tiefgründigem Kies, Sand, Lehm oder auch den Graves geprägt sind. Auf einer Rebfläche von 112'000 Hektaren unterscheidet Bordeaux rund 50 Herkunftsgebiete – sogenannte Appellationen. Diese werden gemeinhin grob in linksufrige und rechtsufrige Gebiete eingeteilt: Médoc, Graves und Sauternes sind die wichtigsten linksufrigen Gebiete (linkes Gironde- und Garonne-Ufer), St. Émilion und Pomerol die wichtigsten des rechten Ufers (des Flusses Dordogne). Angebaut werden verschiedene Sorten, meist schon seit Jahrzehnten. Die meistangebauten roten Rebsorten im Bordeaux-Gebiet sind Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Bei den weissen Rebsorten dominieren Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle. Kaum erstaunlich also, dass die Weine aus dem Bordeaux seit Jahren zu den besten der Welt zählen. mehr Informationen zur Region
Subregion
Das Weinbaugebiet von St. Émilion (AOC) zählt mit 5500 Hektaren zu den bekanntesten und berühmtesten im Südwesten Frankreichs. Innerhalb des Weinbaugebiets Bordelais bildet St. Émilion zusammen mit Pomerol das Kerngebiet des «Rechten Ufers» der Gironde und der Dordogne; nach der Stadt Libourne auch Libournais genannt. Wie auf dem «Rechten Ufer» üblich, dominiert auch in den Cuvées von St. Émilion zumeist die Rebsorte Merlot. mehr Informationen zur Subregion
Degustationsnotiz
In der Nase offenbaren sich Noten von schwarzen Kirschen, wilde Blaubeeren und Brombeerkonfitüre mit einem Hauch von Veilchen, Unterholz und Aromatik von gebackenem Toast. Vollmundig und vollgepackt mit schwarzen und blauen Früchten, hat er eine feste Linie von reifen, feinkörnigen Tanninen und viel Frische und endet sehr lang und vielschichtig.
Herstellung
Vergärung der einzelnen Chargen in separaten Beton Tanks. Sehr sanfte Maischebearbeitung zur Extraktion der Tannine. 1 Jahr Ausbau in französischen Barriques.
Trinkreife
Jahrgang + 15 Jahre
Geniessen zu
Wunderbar zu Rindfleisch – von Steaks über Stroganoff bis hin zu Tatar oder langsam gegarten Braten aus dem Ofen. Wunderschöne Begleitung zu Schmorgerichten aller Art – egal ob Lammgigot, Rindsschulter, Schweinebraten oder Ossobuco. Hervorragend zu reifem Hartkäse – von Parmigiano Reggiano, über Sbrinz bis hin zu Pecorino oder älterem Alpkäse.

Unsere Empfehlung

Passion Pinot Noir Vintage 2019

Die ganze Vielfalt der Bündner Weinwelt, 12er-Holzkiste

Passion Pinot Noir Vintage 2019

Passion Pinot Noir Vintage 2019
Die ganze Vielfalt der Bündner Weinwelt in einer Kiste unterzubringen ist kaum möglich. Dennoch haben wir diese Herausforderung angenommen und für Sie eine Auswahl an einzigartigen Weinen aus der Bündner Herrschaft zusammengestellt. So haben Sie die Möglichkeit, die ganze Vielfalt unserer Region komfortabel von zuhause aus zu entdecken. Ebendiese Vielfalt fusst auf dem einzigartigen Terrain der Herrschaft. Die Höhenlage zwischen 500 und 600 Metern über Meer, gepaart mit dem milden Klima, dem Föhn und natürlich den kalkreichen Schieferböden schaffen beste Bedingungen für unsere Weinreben. In Kombination mit dem Wissen, dem Handwerk und der Passion eines jeden einzelnen Winzers, werden so aus besten Bedingungen noch bessere Resultate produziert. Aber genug der Worte – geniessen Sie selbst.
Stk.
CHF
490.00
Astoria Prosecco Extra Dry Corderie

Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG

Astoria Prosecco Extra Dry Corderie

Astoria Prosecco Extra Dry Corderie
Ein eleganter Prosecco in einer ebenso stilvollen Flasche, der mit fruchtigen und typischen Aromen in der Nase begeistert. Am Gaumen zeigt er sich angenehm frisch mit einer perfekt ausgewogenen Säure, die ihm Lebendigkeit verleiht, und entfaltet im Abgang seinen kraftvollen Charakter – ein Prosecco für besondere Momente.
75cl
CHF
14.50
Ferghettina Franciacorta Brut

Franciacorta DOCG

Ferghettina Franciacorta Brut

Ferghettina Franciacorta Brut
In der Nase entfalten sich elegante Aromen von frischen Zitrusfrüchten und zartem Zitronengras, begleitet von einem Hauch von Brioche. Am Gaumen begeistert eine feinperlige Mousse, die sich harmonisch und filigran entfaltet, während der saftige Trinkfluss in einen langanhaltenden, lebendigen Abgang übergeht, der förmlich zum nächsten Schluck einlädt.
75cl
CHF
31.00
Chandon Garden Spritz

Argentinien, Mendoza

Chandon Garden Spritz

Chandon Garden Spritz
Chandon Garden Spritz zelebriert vollkommen natürlichen Geschmack. Die Kombination aus aussergewöhnlichem Schaumwein mit Bitterlikör aus natürlichem Orangenschalenextrakt, erlesenen Kräutern & Gewürzen macht Chandon Garden Spritz einzigartig. Mit der perfekten Balance zwischen Süsse, Säure und Bitteraromen wagt Chandon eine völlig neue Interpretation des klassischen Spritz-Aperitifs. Dazu wird aussergewöhnlicher Sparkling mit Orangenbitterlikör kombiniert, um Garden Spritz seinen natürlichen Geschmack zu verleihen
75cl
CHF
18.90
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.