• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Weine

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Antonio Galloni
Decanter
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
product.specification.award.guíapeñín
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Mondial des Pinots
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
product.specification.award.vinum
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Kollwentz Steinzeiler 2021

Burgenland

Kollwentz Steinzeiler 2021

Kollwentz Steinzeiler 2021
Diese Trauben für diesen aussergewöhnlichen Wein wachsen auf einem Hang (180 – 200 Meter über Meer), wo seit 2800 Jahren Weinreben wachsen. Jede Traube wird von Hand selektiert. 30 monatige Reifung in Eichenfässern, die dem Wein ein eine Vielzahl an Aromen mitgeben. Berauschendes Bouquet, völlig reif in seiner Aromatik, frisch gebackenes dunkles Brot in Kombination mit dunklen vollreifen Beeren. Am Gaumen Fülle und Eleganz, harmonisch mit einem dichten aber balancierten Tanninspiel. Im langen Finale hört er nicht auf zu überraschen – ganz, ganz grosse Klasse!
75cl
CHF
71.00
Mamete Prevostini Garof 2022

Valtellina Superiore Grumello DOCG

Mamete Prevostini Garof 2022

Mamete Prevostini Garof 2022
Kräftiges Bouquet nach Kirschen, Himbeeren, getrocknete Kräuter. Sehr ausgewogen am Gaumen. Der Wein besticht durch seine feine Frucht, gut eingebundenes Tannin sowie einem kräftigen, langanhaltendem Finale.
75cl
CHF
19.50
Cusumano Benuara 2022

Sicilia DOC

Cusumano Benuara 2022

Cusumano Benuara 2022
In der Nase eingekochte Waldbeeren, Küchenkräuter und etwas frische Minze; am Gaumen voller und dichter Körper, strahlt Wärme aus, fruchtig bis in das Finale.
75cl
CHF
16.90
Bio
Vignobles Berthier Giennois Blanc 2023

Coteaux du Giennois AOP

Vignobles Berthier Giennois Blanc 2023

Vignobles Berthier Giennois Blanc 2023
Der Coteaux du Giennois präsentiert sich in blassgoldener Farbe und begeistert mit charakteristischen Aromen von weissen Blumen, Zitrusfrüchten sowie exotischen Noten von Grapefruit und Passionsfrucht. Der Wein überzeugt durch Frische und Fruchtigkeit, begleitet von blumigen Nuancen und Anklängen von weissen Früchten wie Quitte und Birne.
75cl
CHF
16.50
Kollwentz Chardonnay Gloria 2023

Burgenland

Kollwentz Chardonnay Gloria 2023

Kollwentz Chardonnay Gloria 2023
Würzige, intensive Nase nach gelben Früchten, feine Hefenote und Röstnoten. Im Gaumen zartes Säurespiel, mineralisch; sehr ausgewogen und fein strukturiert; dicht und lang am Gaumen. Eine Delikatesse die mit Reife noch viel besser wird und gleichauf mit wesentlich teureren Gewächsen liegt.
75cl
Degustationsnotiz
Würzige, intensive Nase nach gelben Früchten, feine Hefenote und Röstnoten. Im Gaumen zartes Säurespiel, mineralisch; sehr ausgewogen und fein strukturiert; dicht und lang am Gaumen. Eine Delikatesse die mit Reife noch viel besser wird und gleichauf mit wesentlich teureren Gewächsen liegt.
Herstellung
Vollreife, gesunde Trauben werden selektiv von Hand gelesen Reifung: Alkoholische und Malolaktische Gärung in burgundischen Piéce, Aufrühren der Feinhefe. Die Füllung erfolgt im April des zweiten auf die Ernte folgenden Jahres.
Trinkreife
Jahrgang + 10 Jahre
Geniessen zu
Helles Fleisch vom Kalb, Kanninchen - und Gitziragout. Grillierter Meerfisch, Krustentiere und reifer Alpkäse.
Produzent
Anton Kollwentz gilt als einer der ganz Grossen im österreichischen Weinbau. Seit 1993 tritt sein Sohn Andreas erfolgreich in seine Fussstapfen, dabei verfügt das moderne Weingut in Grosshöflein über exzellente Weinlagen. Auf 27 Hektaren, wovon 25 bepflanzt sind, streben die Kollwentz nach perfekt gereiften Trauben für ihre Weine auf Top-Niveau. Anton Kollwentz war der erste, der 1958 das heutige Aushängeschild des Burgendlands, die Zweigelt-Reben anpflanzte. Ebenso zeichnet er sich verantwortlich für die ersten Cabernet Sauvignon Trauben Österreichs. Dabei setzt das Team aus Vater und Sohn vornehmlich auf die diverse Bodenbeschaffenheit der Region. Während Chardonnay auf Kalk oder Schiefer gedeihen, wachsen die Sauvignon Blanc Trauben auf Silex. Die aufwendige Ernte erfolgt in aufwendiger Handlese. Nur vollreife und gesunde Trauben gelangen in den Keller, wo sie erneut sortiert werden. Die Vinifikation erfolgt nach traditionellen Methoden, wobei 80 – 90% der Weine spontan und bei relativ warmen Temperaturen vergären. Dies führt zu weniger fruchtbetonten, aber deutlich strukturierteren Weinen.
Region
Das Burgenland ist mit rund 11’772 Hektaren Rebfläche eines der bedeutendsten Weinbaugebiete Österreichs und erstreckt sich im Osten des Landes entlang der ungarischen Grenze. Das pannonische Klima mit seinen heissen Sommern und grossen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht schafft ideale Bedingungen für körperreiche, reife Weine. Vor allem Blaufränkisch und Zweigelt prägen das Bild – Blaufränkisch zeigt sich würzig und strukturiert mit grossem Lagerpotenzial, während Zweigelt saftige, fruchtbetonte Weine hervorbringt. Ergänzt wird das Spektrum durch Burgundersorten sowie Weissweine wie Weissburgunder, Chardonnay oder Sauvignon Blanc. Rund um den Neusiedlersee finden sich ausserdem einzigartige Bedingungen für edelsüsse Spezialitäten wie den weltbekannten Ruster Ausbruch, dessen Geschichte bis ins 16. Jahrhundert reicht. Die Böden reichen von kalkreichen Lagen am Leithagebirge über Schiefer und Lehm im Mittelburgenland bis zu sandigen Ablagerungen im Seewinkel. Diese Vielfalt verleiht den Weinen des Burgenlands Charakter, Ausdruck und internationale Strahlkraft.
CHF
72.00
Zymé Kairos 2021

Veneto Rosso IGP

Zymé Kairos 2021

Zymé Kairos 2021
Das Bouquet ist hochkonzentriert, extrem vielschichtig, Schokolade pur, Zimt, Zigarrenkiste und eine Wagenladung süsser Beeren; am Gaumen schwarze Kirschen, Kräuter, Graphit, wiederum viel Kakao, saftiger Körper mit viel Muskeln, breit und heftig bis in das berauschende Finale.
37.5cl
CHF
39.50
Markowitsch Ried Rosenberg 2022

Carnuntum DAC

Markowitsch Ried Rosenberg 2022

Markowitsch Ried Rosenberg 2022
Sanfte, schmeichelnde Frucht, reife Kirschen, Pflaumen, Waldheidelbeeren. Gute Fülle und sehr kraftvoll am Gaumen, präsentes, aber sehr reifes Tannin, Noten von nassen Kieseln, ungemein straff und langlebig. Wird mit der Reife zulegen und noch eleganter werden.
75cl
CHF
46.00
Blanc de Lynch-Bages 2023

Bordeaux blanc AOC

Blanc de Lynch-Bages 2023

Blanc de Lynch-Bages 2023
Funkelndes Strohgelb, bereits in der Nase kündigt sich die ganze Grösse und Komplexität dieses Weines an: Grapefruitt, Zitronelle, Akazien. Im Mund bestätigt sich der erste Eindruck, herrlich frische Fruchtsäure, exotische Noten aber auch Vanille.
75cl
CHF
62.00
Knoll Grüner Veltliner Loibenberg Smaragd 2024

Wachau DAC

Knoll Grüner Veltliner Loibenberg Smaragd 2024

Knoll Grüner Veltliner Loibenberg Smaragd 2024
Bezaubernde Nase, exotische Fruchtaromen, Maracuja, Orangenzesten und Blütenhonig. Am Gaumen stoffig, zart nach reifen Ananas duftend, gut eingebundene Säurestruktur. Dieser Veltliner braucht noch weitere Flaschenreife, um sich ganz zu entfalten. Übrigens ist dekantieren erlaubt!
75cl
CHF
53.00
Neu
Knoll Riesling Ried Schütt Smaragd 2024

Wachau DAC

Knoll Riesling Ried Schütt Smaragd 2024

Knoll Riesling Ried Schütt Smaragd 2024
In der Nase eine einladende frische Fruchtnoten nach Pfirsich, Aprikose und feinster Blütenhonig. Ein facettenreiches Bukett. Wunderbares Frucht-Säure-Spiel, kraftvoll, viel Extrakt und Mineralik spürbar. Überzeugende Länge zum Schluss. Eine Delikatesse.
75cl
CHF
68.00
Zymé Kairos 2020

Veneto Rosso IGP

Zymé Kairos 2020

Zymé Kairos 2020
Das Bouquet ist hochkonzentriert, extrem vielschichtig, Schokolade pur, Zimt, Zigarrenkiste und eine Wagenladung süsser Beeren; am Gaumen schwarze Kirschen, Kräuter, Graphit, wiederum viel Kakao, saftiger Körper mit viel Muskeln, breit und heftig bis in das berauschende Finale.
150cl
CHF
157.00
Raices Ibéricas Las Pizarras Las Lomas 2021

Calatayud DO

Raices Ibéricas Las Pizarras Las Lomas 2021

Raices Ibéricas Las Pizarras Las Lomas 2021
Las Lomas präsentiert sich im Glas mit einer leuchtend violett-roten Farbe, die seine Jugend und Frische widerspiegelt. In der Nase entfaltet der Wein ein Bouquet von blumigen Noten, begleitet von reifen roten Fruchtaromen und einer subtilen Mineralität. Würzige Nuancen runden das Aromaprofil ab. Am Gaumen zeigt sich der Las Lomas mit grossem Volumen und einer guten Konzentration. Die reichhaltigen Aromen von roten Früchten setzen sich fort und werden von einer eleganten Würze begleitet. Der Abgang ist langanhaltend und raffiniert.
75cl
CHF
36.00
Bergdolt-Reif & Nett Rosé Reverse

Deutschland, alkoholfreier Wein

Bergdolt-Reif & Nett Rosé Reverse

Bergdolt-Reif & Nett Rosé Reverse
Einladendes, klares Rosé mit zarten, leuchtenden Reflexen. Der Rosé besticht durch einen würzigen, beerigen Duft, der an frische Erdbeeren erinnert. Am Gaumen sehr gut ausbalanciert mit einer dezenten Fruchtsüsse, die sich harmonisch in das fruchtig-trockene Gesamtbild einfügt. Die erfrischende Säure und elegante Textur sorgen für ein lebendiges Mundgefühl. Ein absolut gelungener Wein, der an heissen Tagen eine ernsthafte Konkurrenz zu alkoholischen Rosés darstellt. Von diesem Wein darf es gerne ein Glas oder auch eine ganze Flasche mehr sein.
75cl
CHF
15.90

von Salis Weintage 2025

Maienfeld wird vom 14.bis 16. November 2025 zum Treffpunkt für Weinliebhaber. Über 200 ausgewählte Weine von rund 30 Winzerinnen und Winzer aus den renommiertesten Weinregionen Europas warten darauf, probiert zu werden. Vor Ort haben Sie die Möglichkeit, sich persönlich mit den jeweiligen Produzenten zu unterhalten und beraten zu lassen. Lassen Sie sich von Neuheiten, Trends und Klassiker inspirieren. Zudem erhalten Sie 15% Rabatt auf alle degustierten Weine. Viva und bis bald in Maienfeld!

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.