• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Weine

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Antonio Galloni
Decanter
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
product.specification.award.guíapeñín
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Mondial des Pinots
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Convento di San Lorenzo Sforzato Ventum 2018

Sforzato di Valtellina DOCG

Convento San Lorenzo Sforzato Ventum 2019

Convento di San Lorenzo Sforzato Ventum 2018
Der Sforzato Ventum ist ein äusserst intensiver Wein mit umhüllenden Tanninen. Dominiert von roten Beeren, reifen Kirschen, würzigen Noten und einem wunderbar anhaltenden Abgang. Der Ventum bringt die ganze Eleganz und Finesse dieses einzigartigen Terroirs im Herzen von Sassella zum Ausdruck.
75cl
Degustationsnotiz
Der Sforzato Ventum ist ein äusserst intensiver Wein mit umhüllenden Tanninen. Dominiert von roten Beeren, reifen Kirschen, würzigen Noten und einem wunderbar anhaltenden Abgang. Der Ventum bringt die ganze Eleganz und Finesse dieses einzigartigen Terroirs im Herzen von Sassella zum Ausdruck.
Herstellung
Der Sforzato Ventum entsteht durch eine etwa dreimonatige Trocknung der Trauben im klassischen Sforzato-Stil. Anschliessend reift der Wein für 15 Monate in grossen und kleinen Holzfässern und vollendet seine Reife für weitere 12 Monate in der Flasche.
Trinkreife
Jahrgang + 15 Jahre
Geniessen zu
Wunderschöne Begleitung zu Schmorgerichten aller Art – egal ob Lammgigot, Rindsschulter, Schweinebraten oder Ossobuco.Wunderbar zu Rindfleisch – von Steaks über Stroganoff bis hin zu Tatar oder langsam gegarten Braten aus dem Ofen.Hervorragend zu reifem Hartkäse – von Parmigiano Reggiano, über Sbrinz bis hin zu Pecorino oder älterem Alpkäse.
Produzent
Das Weingut Convento San Lorenzo ist das Ergebnis eines ehrgeizigen Projekts, das der Winzer und Önologe Mamete Prevostini vor Jahren im Herzen der Valtellina lanciert hat. Rund um das ehemalige Kloster San Lorenzo, in der Kernzone Valtellina Sassella, gruppieren sich die alten Nebbiolo Rebberge um die einzigartige Lage Clos San Lorenzo. Das Besondere an dem von einer Mauer umzogenen Rebberg sind die alten Rebstöcke und das begünstigende Mikroklima für die Produktion von Spitzenweinen. Die Nebbiolo Trauben erreichen unter optimalen klimatischen Bedingungen die perfekte Reife, um das Potenzial des Convento San Lorenzo wunderschön im Wein zu präsentieren.
Region
Wenn es um grosse Weine aus Italien geht, führt kein Weg an der Region Valtellina vorbei. Eingebettet in die Alpenlandschaft der Lombardei, hat sich Valtellina in den letzten Jahrzehnten als eine der grossartigsten Weinregionen des Landes etabliert. Dabei reicht der Ursprung dieser Erfolgsgeschichte bis ins Jahr 1985 zurück, als die erste grosse Welle der internationalen Anerkennung mit dem Anstieg der Qualität und Beliebtheit der hier produzierten Weine begann. Heute erstreckt sich das Weinbaugebiet Valtellina über etwa 1.500 Hektar und produziert jährlich eine feine Menge an Rotweinen, die sich insbesondere durch ihre Eleganz und Komplexität auszeichnen. Die Hauptrebsorte in Valtellina ist der Nebbiolo, auch bekannt als Chiavennasca in dieser Region, der die charakteristischen Aromen von roten Beeren, Gewürzen und Blumen entfaltet. Ergänzt wird das Repertoire durch kleinere Mengen an Pinot Noir und anderen regionalen Sorten. Die besondere geographische Lage – in einer steilen, terrassierten Umgebung entlang des Flusses Adda, auf Höhenlagen zwischen 300 und 900 Metern über dem Meeresspiegel – sowie die einzigartigen Böden aus Schiefer und Mergel bieten ideale Bedingungen für den Weinbau. Zu den renommierten Bezeichnungen der Region gehören der Valtellina Superiore DOCG, der sich durch seine Komplexität und Tiefe auszeichnet, und der Sforzato di Valtellina DOCG, ein kraftvoller, auf natürliche Weise vergorener Wein, der das volle Potenzial der Nebbiolo-Traube ausschöpft. Nebst diesen grossen Rotweinen gibt es auch wenige aber hochinteressante Weissweine, hergestellt aus Chardonnay-Trauben. Mittlerweile zählt die Region Valtellina zu einer der wichtigsten Weinbauregionen Italiens, die sich insbesondere durch ihre Spitzenweine auszeichnet, welche ganz klar dem kompromisslosen Handwerk geschuldet sind.
CHF
56.00
Château Pomeaux 2019

Pomerol AOC

Château Pomeaux 2019

Château Pomeaux 2019
Klassischer Charakter eines grossen Bordeaux-Weins. In der Nase tief rot mir Aromen von Beerenfrüchten, einer leichten Würze und mit vegetabilen Noten. Am Gaumen dicht mit einer perfekten Balance zwischen Säure und Tannin, cremig und schön ausgewogen.
75cl
CHF
70.00
Château Belle-Vue 2020

Haut-Médoc AC

Château Belle-Vue 2020

Château Belle-Vue 2020
Herrlich reife Nase mit expressivem Ausdruck von schwarzer Frucht. Kirsche, Brombeere, Holunder vermischen sich mit einem Hauch von rotbeerigen Aromen. Zart würzig im Hintergrund, unterstützt von einer wunderbaren Frische. Am Gaumen kommt der Belle-Vue genüsslich saftig daher, begleitet von einer angenehmen Extraktsüsse. Durch die zarten Tannine bekommt der Wein einen edlen, cremigen Gaumenfluss. Langanhaltendes und würziges Finale.
75cl
CHF
24.00
Château Rouget 2020

Pomerol AOC

Château Rouget 2020

Château Rouget 2020
In der Nase bereits viel Eiche und öffnet sich mit lebhaften Noten von roten und schwarzen Pflaumen, gebackenen Kirschen, Blaubeerkompott und getrockneten Maulbeeren sowie Anklängen an Rosinenkuchen und Baumrinde. Voll und konzentriert, mit einem festen, feinkörnigen Rahmen, füllt er den Gaumen mit Beerenkonfitüre und bietet viel würzige und erdige Nuancen im langen Abgang.
75cl
CHF
55.00
Endrizzi Masetto Dulcis Bianco 2022

Dolomiti IGT

Endrizzi Masetto Dulcis Bianco 2022

Endrizzi Masetto Dulcis Bianco 2022
Kräftiges Gelb mit leicht goldenen Nuancen, reiches Bukett welches an Honig und exotische Früchte erinnert. Voller, aromatischer aber nicht aufdringlicher Geschmack.
37cl
CHF
31.00
Convento San Lorenzo Sassella de le Mur 2020

Valtellina Sassella Superiore DOCG

Convento San Lorenzo Sassella de le Mur 2020

Convento San Lorenzo Sassella de le Mur 2020
De le Mur hat eine gute Konzentration und ist besonders ausgewogen. Im Mund überrascht er durch Harmonie, gut eingebundene Tannine und Noten von kleinen roten Früchten, die sich mit einer eleganten Würze abwechseln. Dieser interessante Sassella zeichnet sich durch Finesse Frische und Mineralität aus.
75cl
CHF
32.00
Casanova di Neri Brunello Tenuta Nuova 2018

Brunello di Montalcino DOCG

Casanova di Neri Brunello Tenuta Nuova 2018

Casanova di Neri Brunello Tenuta Nuova 2018
In der Nase ein betörender Duft nach reifen Kirschen und schwarzen Beeren, dazu asiatische Gewürze und feine Lederaromatik; am Gaumen herrlich kraftvoll saftig und dicht mit dunkler Fruchtaromatik und warmer Eiche, die perfekten, fast süsslichen Tannine prägen das anhaltende Finale.
75cl
CHF
108.00
Triacca Prestigio 2018

Valtellina Superiore DOCG

Triacca Prestigio 2018

Triacca Prestigio 2018
In der Nase Präsente Dörrobstnoten, pflaumig und würzig, getrocknete Zwetschgen aber auch blumige Noten. Am Gaumen aromareicher Körper mit gut eingebundenem Holz, ein kräftiger-rustikaler Wein mit strukturiertem Abgang
75cl
CHF
32.00
Château Pomeaux 2020

Pomerol AOC

Château Pomeaux 2020

Château Pomeaux 2020
Klassischer Charakter eines grossen Bordeaux-Weins. In der Nase tief rot mir Aromen von Beerenfrüchten, einer leichten Würze und mit vegetabilen Noten. Am Gaumen dicht mit einer perfekten Balance zwischen Säure und Tannin, cremig und schön ausgewogen.
75cl
CHF
68.00
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.