• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Weine

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Antonio Galloni
Decanter
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
product.specification.award.guíapeñín
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Mondial des Pinots
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
product.specification.award.vinum
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Prinz von Hessen Johannisberger Riesling 2022

Rheingau, VDP Ortswein

Prinz von Hessen Johannisberger Riesling 2022

Prinz von Hessen Johannisberger Riesling 2022
Ein feinwürziger und eleganter Riesling mit ausgeprägten Steinobstaromen in der Nase. Ein Geschmackserlebnis durch die dezente Holznote gepaart mit viel Schmelz und feinen Grapefruit-Aromen im Abgang. Dieser Wein spiegelt das grossartige Terroir seiner Johannisberger Lage.
75cl
CHF
17.50
Casanova di Neri Brunello Tenuta Nuova 2018

Brunello di Montalcino DOCG

Casanova di Neri Brunello Tenuta Nuova 2018

Casanova di Neri Brunello Tenuta Nuova 2018
In der Nase ein betörender Duft nach reifen Kirschen und schwarzen Beeren, dazu asiatische Gewürze und feine Lederaromatik; am Gaumen herrlich kraftvoll saftig und dicht mit dunkler Fruchtaromatik und warmer Eiche, die perfekten, fast süsslichen Tannine prägen das anhaltende Finale.
75cl
CHF
105.00
Château Pomeaux 2020

Pomerol AOC

Château Pomeaux 2020

Château Pomeaux 2020
Klassischer Charakter eines grossen Bordeaux-Weins. In der Nase tief rot mir Aromen von Beerenfrüchten, einer leichten Würze und mit vegetabilen Noten. Am Gaumen dicht mit einer perfekten Balance zwischen Säure und Tannin, cremig und schön ausgewogen.
75cl
CHF
68.00
Casanova di Neri Brunello Tenuta Nuova 2019

Brunello di Montalcino DOCG

Casanova di Neri Brunello Tenuta Nuova 2019

Casanova di Neri Brunello Tenuta Nuova 2019
In der Nase ein betörender Duft nach reifen Kirschen, dazu asiatische Gewürze, leicht Unterhol, Trüffel und feine Lederaromatik; am Gaumen herrlich kraftvoll saftig und dicht mit dunkler Fruchtaromatik und warmer Eiche, die perfekten, vielschichtigen Tannine prägen den langen Abgang - grandios.
75cl
CHF
105.00
Château Chasse-Spleen 2021

Appellation Moulis-en-Médoc controllée

Château Chasse-Spleen 2021

Château Chasse-Spleen 2021
In der Nase duftet er nach schwarzen Beeren, Kirschen und Rosepfeffer und Maulbeeren. Der Gaumen ist voluminös mit feinen, satten Tanninen. Das Finale ist anhaltend mit Noten von Lakritze und Kakaopulver.
75cl
Degustationsnotiz
In der Nase duftet er nach schwarzen Beeren, Kirschen und Rosepfeffer und Maulbeeren. Der Gaumen ist voluminös mit feinen, satten Tanninen. Das Finale ist anhaltend mit Noten von Lakritze und Kakaopulver.
Herstellung
Ausbau im Barrique
Trinkreife
Jahrgang + 10 Jahre
Geniessen zu
Wunderbarer Begleiter zu Geflügelgerichten – von hellem Fleisch wie Pouletbrust oder Mistkratzerli bis hin zu intensiveren Sorten wie Truthahn, Wachteln und so weiter. Hervorragend zu reifem Hartkäse – von Parmigiano Reggiano, über Sbrinz bis hin zu Pecorino oder älterem Alpkäse.
Produzent
Ob der englische Dichter Lord Byron im Jahr 1809 auf der Durchreise von London nach Sevilla den Namen für das Weingut ungewollt gab, ist nicht gesichert festgehalten. Das Château Chasse-Spleen ist eines der bekannten Weingüter von Bordeaux. Es liegt in einem Randgebiet des Moulis und ist seit 2003 als Cru Bourgeois Exceptionnel eingestuft und als einer der besten Produzenten in Moulis anerkannt. Château Chasse-Spleen umfasst 110 Hektaren, die Weinanbaufläche beträgt etwa 80 Hektaren. Die Weinberge von Château Chasse-Spleen liegen auf dem höchsten Punkt der Kiessandkuppe des Weilers, die das beste Terroir der Appellation Moulis bietet. Auf Château Chasse-Spleen wird fast ausschliesslich Rotwein erzeugt. Im Rebsatz überwiegen mit 73% der Cabernet Sauvignon und mit 20% der Merlot. Die restlichen 7% entfallen auf den Petit Verdot, und eine geringe Menge auf Sauvignon Blanc. Das Durchschnittsalter der Reben liegt bei 30 Jahren.
Region
Die wohl berühmteste Weinregion der Welt: Das Bordeaux. Einzigartiges Terroir – grossartige Geschichte. Hier spielt alles zusammen, sei es das perfekte Klima, die aussergewöhnlichen Böden oder die unglaubliche Weinbautradition mit einem enormen Erfahrungs- und Wissensschatz. Damit zählt Bordeaux unbestreitbar zu den absoluten Top-Weinregionen der Welt. Das atlantische Klima mit feuchten, milden Wintern, regnerischem Frühjahr und trockenen, heissen Sommern und Frühherbst schafft perfekte Voraussetzungen für die hier angebauten Bordeaux-typischen Rebsorten. Zusätzlich profitieren sie von ausgezeichneten Böden, die je nach Standort von tiefgründigem Kies, Sand, Lehm oder auch den Graves geprägt sind. Auf einer Rebfläche von 112'000 Hektaren unterscheidet Bordeaux rund 50 Herkunftsgebiete – sogenannte Appellationen. Diese werden gemeinhin grob in linksufrige und rechtsufrige Gebiete eingeteilt: Médoc, Graves und Sauternes sind die wichtigsten linksufrigen Gebiete (linkes Gironde- und Garonne-Ufer), St. Émilion und Pomerol die wichtigsten des rechten Ufers (des Flusses Dordogne). Angebaut werden verschiedene Sorten, meist schon seit Jahrzehnten. Die meistangebauten roten Rebsorten im Bordeaux-Gebiet sind Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Bei den weissen Rebsorten dominieren Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle. Kaum erstaunlich also, dass die Weine aus dem Bordeaux seit Jahren zu den besten der Welt zählen.
Subregion
Moulis ist zwar die kleinste, versteckteste und diskreteste der Médoc-AOCs, doch zwei Weine der Gemeinde ohne Crus Classés kennen die meisten Weinliebhaber: Château Poujeaux und Château Chasse-Spleen. Bei den rund vier Millionen produzierten Flaschen handelt es sich fast ausschliesslich um sehr gute bis gute Weine mit attraktiven Preis-Genuss-Niveau. 14 Crus Bourgeois bestreiten 70 Prozent der Produktion. Mit 50 Prozent dominiert der Merlot den Mischsatz. Der Cabernet Sauvignon bringt es auf 42 Prozent.
CHF
39.50
Bio
Château Ferrière 2021

3eme Cru classé Margaux AC

Château Ferrière 2021

Château Ferrière 2021
In der Nase verführerisches, schier parfümiertes Bouquet, Kirschtöne und Waldhimbeeren, fein mit Käuternoten unterlegt. Im Gaumen mit Power und Finessen aufwartend. Feine Röstaromatik und reifen, satten Tanninen. Das Finale aromatsich, elegant und geschmeidig.
75cl
CHF
46.00
Château Lynch-Bages Echo de Lynch-Bages 2021

Pauillac AOC

Château Lynch-Bages Echo de Lynch-Bages 2021

Château Lynch-Bages Echo de Lynch-Bages 2021
Wie sein grosser Bruder zeigt der Echo de Lynch-Bages den charakteristischen Geschmack, die Aromen und die Länge der Pauillac-Weine. Als Echo des ersten Weines erhält er die gleiche Sorgfalt und Aufmerksamkeit von der Rebe bis zum Keller. Er ist das Ergebnis einer Auswahl der jüngsten Rebstöcke von Lynch-Bages und spezifischer Parzellen, die je nach Jahrgang zwischen 25 und 40 % der Ernte ausmachen. Der Echo de Lynch-Bages ist in seiner Jugend rund, weich und verführerisch und hat ein hervorragendes Potenzial für das Flaschenalter.
75cl
CHF
47.50
Serpaia di Endrizzi Meria 2020

Rosso Maremma Toscana IGP

Serpaia di Endrizzi Meria 2020

Serpaia di Endrizzi Meria 2020
Breites Bouquet von schwarzer Johannisbeere, Kirsche, Brombeere und Pflaume, mit würzigen Noten; am Gaumen saftig und körperreich mit deutlicher Frucht und einem enormen Potenzial.
75cl
CHF
30.00
Weingut Castelfeder Pinot Bianco vom Stein 2023

Südtirol DOC

Weingut Castelfeder Pinot Bianco vom Stein 2023

Weingut Castelfeder Pinot Bianco vom Stein 2023
Verspielte Aromatik mit gelben Früchten und weissen Blumen, dazu frische Apfelnoten, am Gaumen saftig und mit einer animierende Säure, zeigt einen salzigen, mineralischen Abgang.
75cl
CHF
19.50
Château Phélan Ségur 2021

Cru Bourgeois St-Estèphe AOC

Château Phélan Ségur 2021

Château Phélan Ségur 2021
In der Nase Noten von Himbeerkonfitüre, Kirschwasser und reifen schwarzen Johannisbeeren mit einem Hauch von Rosenblättern, gepflügter schwarzer Erde, Gewürzkuchen und warmen Pflaumen sowie einem Hauch von Sternanis. Mittel bis vollmundig mit einem soliden Rückgrat aus körnigen Tanninen und nahtloser Frische, zeigt der Gaumen ein straffes, muskulöses Fruchtprofil mit vielen hellen roten Fruchtfunken und einem langen, erdigen Abgang.
37.5cl
CHF
28.00
Triacca Il Monastero 2020

Sforzato di Valtellina DOCG

Triacca Il Monastero 2020

Triacca Il Monastero 2020
Die Säure in guter Balance mit dem reifen Tannin, angenehme, raffinierte Holznoten, sehr langes Finale.
75cl
CHF
38.00
Mamete Prevostini Sforzato Albareda 2021

Sforzato di Valtellina DOCG

Mamete Prevostini Sforzato Albareda 2021

Mamete Prevostini Sforzato Albareda 2021
Dunkles Granatrot mit vielschichtigem Bouquet von Waldbeeren, Gewürznuancen und Rumtopf. Im Gaumen konzentriert mit üppigem Körper nach Cassis und eingelegtem Obst mit anhaltendem Finale.
75cl
CHF
56.00
Bodegas Carramimbre Crianza 2022

Ribera del Duero DO

Bodegas Carramimbre Crianza 2022

Bodegas Carramimbre Crianza 2022
Eine verführerische Nase nach Zimt, Tabak, Vanille und betörend vollreifen Früchten. Im Gaumen mit einem zunächst mächtigen Auftakt, dann weich und harmonisch, würzig und reif, wiederum viel eingekochte Frucht und mit einem weinig-süssen Finale. Er ist lang und angenehm.
150cl
CHF
46.00

von Salis Weintage 2025

Maienfeld wird vom 14.bis 16. November 2025 zum Treffpunkt für Weinliebhaber. Über 200 ausgewählte Weine von rund 30 Winzerinnen und Winzer aus den renommiertesten Weinregionen Europas warten darauf, probiert zu werden. Vor Ort haben Sie die Möglichkeit, sich persönlich mit den jeweiligen Produzenten zu unterhalten und beraten zu lassen. Lassen Sie sich von Neuheiten, Trends und Klassiker inspirieren. Zudem erhalten Sie 15% Rabatt auf alle degustierten Weine. Viva und bis bald in Maienfeld!

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.