• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Weine

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Antonio Galloni
Decanter
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
product.specification.award.guíapeñín
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Mondial des Pinots
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
product.specification.award.vinum
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Triacca Del Frate 2023

Alpi Retiche IGT

Triacca Del Frate 2023

Triacca Del Frate 2023
Nach der Lese lagern die Trauben einige Tage in einem abgekühlten Raum, um deren aromatischen Reichtum hervorzuheben. Nach einer 12-stündigen Mazeration auf den Schalen erfolgt ein sanftes Pressen und eine 12- bis 15-tägige Gärung bei 17°C. Danach folgt der Ausbau für 5 Monate im Edelstahltank.
75cl
CHF
17.50
Château Phélan Ségur 2022

Cru Bourgeois St-Estèphe AOC

Château Phélan Ségur 2022

Château Phélan Ségur 2022
In der Nase Noten von Himbeerkonfitüre, Kirschwasser und reifen schwarzen Johannisbeeren mit einem Hauch von Rosenblättern, gepflügter schwarzer Erde, Gewürzkuchen und warmen Pflaumen sowie einem Hauch von Sternanis. Mittel bis vollmundig mit einem soliden Rückgrat aus körnigen Tanninen und nahtloser Frische, zeigt der Gaumen ein straffes, muskulöses Fruchtprofil mit vielen hellen roten Fruchtfunken und einem langen, erdigen Abgang.
150cl
CHF
114.00
Convento di San Lorenzo Sforzato Ventum 2018

Sforzato di Valtellina DOCG

Convento San Lorenzo Sforzato Ventum 2019

Convento di San Lorenzo Sforzato Ventum 2018
Der Sforzato Ventum ist ein äusserst intensiver Wein mit umhüllenden Tanninen. Dominiert von roten Beeren, reifen Kirschen, würzigen Noten und einem wunderbar anhaltenden Abgang. Der Ventum bringt die ganze Eleganz und Finesse dieses einzigartigen Terroirs im Herzen von Sassella zum Ausdruck.
75cl
CHF
56.00
Château La Croix de Bourseau 2020

Lalande de Pomerol AOC

Château La Croix de Bourseau 2020

Château La Croix de Bourseau 2020
Der Château La Croix de Bourseau besteht fast ausschliesslich aus Merlot. In der Nase reife Noten von Wald- und Erdbeeren, untermalt mit einem Hauch von Milchkaffee und dunkler Schokolade. Im Gaumen blau- bis schwarzbeerig mit feiner Röstaromatik, samtig und wieder angenehm süss mit reifen und interessanten Tanninen und endet wunderbar aromatisch mit viel schwarzen Beeren.
75cl
CHF
38.00
Château du Tertre 2020

5e Cru classé Margaux AC

Château du Tertre 2020

Château du Tertre 2020
Extrem dunkles Purpur mit lila und violetten Reflexen. Die dunkelste Farbe seit dem ich den du Tertre verkoste. Feinschichtiges Bouquet, viel rote Beeren und auch einen Hauch von Cassis zeigend. Sublim süss im zweiten Ansatz. Im Gaumen mit veloursartiger Textur, so ein richtiger Beerenkorb von der Fruchtpräsentation her, royal ausklingend. Das ist eine sensationelle Margaux-Delikatesse. Best du Tertre ever! Das ist der Beweis des absolut hohen Niveaus dieser Appellation. Das ist die Grand-Cru-Sensation von diesem Jahrgang
75cl
Degustationsnotiz
Extrem dunkles Purpur mit lila und violetten Reflexen. Die dunkelste Farbe seit dem ich den du Tertre verkoste. Feinschichtiges Bouquet, viel rote Beeren und auch einen Hauch von Cassis zeigend. Sublim süss im zweiten Ansatz. Im Gaumen mit veloursartiger Textur, so ein richtiger Beerenkorb von der Fruchtpräsentation her, royal ausklingend. Das ist eine sensationelle Margaux-Delikatesse. Best du Tertre ever! Das ist der Beweis des absolut hohen Niveaus dieser Appellation. Das ist die Grand-Cru-Sensation von diesem Jahrgang
Herstellung
Ausbau im Barrique
Trinkreife
Jahrgang + 10 Jahre
Geniessen zu
Wunderbarer Begleiter zu Geflügelgerichten – von hellem Fleisch wie Pouletbrust oder Mistkratzerli bis hin zu intensiveren Sorten wie Truthahn, Wachteln und so weiter. Wunderbar zu Rindfleisch – von Steaks über Stroganoff bis hin zu Tatar oder langsam gegarten Braten aus dem Ofen.
Region
Die wohl berühmteste Weinregion der Welt: Das Bordeaux. Einzigartiges Terroir – grossartige Geschichte. Hier spielt alles zusammen, sei es das perfekte Klima, die aussergewöhnlichen Böden oder die unglaubliche Weinbautradition mit einem enormen Erfahrungs- und Wissensschatz. Damit zählt Bordeaux unbestreitbar zu den absoluten Top-Weinregionen der Welt. Das atlantische Klima mit feuchten, milden Wintern, regnerischem Frühjahr und trockenen, heissen Sommern und Frühherbst schafft perfekte Voraussetzungen für die hier angebauten Bordeaux-typischen Rebsorten. Zusätzlich profitieren sie von ausgezeichneten Böden, die je nach Standort von tiefgründigem Kies, Sand, Lehm oder auch den Graves geprägt sind. Auf einer Rebfläche von 112'000 Hektaren unterscheidet Bordeaux rund 50 Herkunftsgebiete – sogenannte Appellationen. Diese werden gemeinhin grob in linksufrige und rechtsufrige Gebiete eingeteilt: Médoc, Graves und Sauternes sind die wichtigsten linksufrigen Gebiete (linkes Gironde- und Garonne-Ufer), St. Émilion und Pomerol die wichtigsten des rechten Ufers (des Flusses Dordogne). Angebaut werden verschiedene Sorten, meist schon seit Jahrzehnten. Die meistangebauten roten Rebsorten im Bordeaux-Gebiet sind Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Bei den weissen Rebsorten dominieren Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle. Kaum erstaunlich also, dass die Weine aus dem Bordeaux seit Jahren zu den besten der Welt zählen.
Subregion
Margaux ist nicht nur ein Weingut, um das sich Legenden ranken, sondern auch die grösste der sechs Haut-Médoc-Gemeinden, deren Produzenten alle dem unnachahmlichen Liebreiz und der Eleganz ihres Vorbilds Château Margaux nacheifern. Die Appellation Margaux, die südlichste Gemeindeappellation des Haut-Médoc, rund 30 Kilometer von Bordeaux entfernt, ist mit 1400 Hektar Reben bestockt. Klassische, tiefgründige Kiesböden durchmischt mit feinem Sand und Ton, machen den Grossteil der Appellation aus. Deutlich dominiert der Cabernet Sauvignon mit 70 bis 80 Prozent auf vielen Weingütern die Assemblagen. Der Merlot bringt je nach Château einen Anteil von 30 bis 40 in die Cuvées ein.
CHF
47.00
Casanova di Neri Brunello Tenuta Nuova 2018

Brunello di Montalcino DOCG

Casanova di Neri Brunello Tenuta Nuova 2018

Casanova di Neri Brunello Tenuta Nuova 2018
In der Nase ein betörender Duft nach reifen Kirschen und schwarzen Beeren, dazu asiatische Gewürze und feine Lederaromatik; am Gaumen herrlich kraftvoll saftig und dicht mit dunkler Fruchtaromatik und warmer Eiche, die perfekten, fast süsslichen Tannine prägen das anhaltende Finale.
75cl
CHF
105.00
Triacca Prestigio 2018

Valtellina Superiore DOCG

Triacca Prestigio 2018

Triacca Prestigio 2018
In der Nase Präsente Dörrobstnoten, pflaumig und würzig, getrocknete Zwetschgen aber auch blumige Noten. Am Gaumen aromareicher Körper mit gut eingebundenem Holz, ein kräftiger-rustikaler Wein mit strukturiertem Abgang
75cl
CHF
32.00
Casanova di Neri Brunello Tenuta Nuova 2019

Brunello di Montalcino DOCG

Casanova di Neri Brunello Tenuta Nuova 2019

Casanova di Neri Brunello Tenuta Nuova 2019
In der Nase ein betörender Duft nach reifen Kirschen, dazu asiatische Gewürze, leicht Unterhol, Trüffel und feine Lederaromatik; am Gaumen herrlich kraftvoll saftig und dicht mit dunkler Fruchtaromatik und warmer Eiche, die perfekten, vielschichtigen Tannine prägen den langen Abgang - grandios.
75cl
CHF
106.00
Bodegas Numanthia Termanthia 2016

Toro DO

Bodegas Numanthia Termanthia 2016

Bodegas Numanthia Termanthia 2016
In der Nase lässt sich eine anspruchsvolle Palette an vielfältigen Aromen entdecken: Reife Früchte wie Pflaumen, Kirschen und florale Noten von getrockneten Blüten und Lavendel. Zusätzlich machen sich schwarze Pfeffer- und Mandel-Noten bemerkbar, die sich zu Aromen von süßen Gewürzen entwickeln. Im Gaumen ist der Temanthia elegant und samtig, mit feinen, konzentrierten Aromen typisch für das Teso de los Carriles Terroir. Am Gaumen entsteht ein eleganter und samtiger Eindruck, der durch solide und seidige Tannine perfekt ausbalanciert wird und zu grossartiger Struktur und Gewicht führt. Aromen von schwarzen Früchten, mit leichten Veilchen-, Gebäck- und Erdbeernoten führen zu einem lang anhaltenden, komplexen Abgang.
75cl
CHF
253.00
Bio
Château Canon la Gaffelière 2021

1er Grand Cru classé B, St. Emilion AC

Château Canon la Gaffelière 2021

Château Canon la Gaffelière 2021
Eine fantastisch überschwängliche Nase von eingemachten Pflaumen, Blaubeerkompott und schwarzem Kirschkuchen mit einem Hauch von Menthol, Mokka, Sichuan-Pfeffer und Garrigue sowie einem Hauch von Lavendel und Ackerboden. Vollmundig, konzentriert und wunderbar dekadent, hat er eine feste und doch plüschige Textur und gerade genug Frische im Hintergrund und endet lang.
75cl
CHF
86.00
Château Ducru Beaucaillou 2021

2eme Cru classé, St-Julien AC

Château Ducru Beaucaillou 2021

Château Ducru Beaucaillou 2021
Das Bouquet verführt mit einem verlockenden Duft, der zarte Veilchen, opulente Cassis und Brombeer-Coulis in kristallklarer Definition vereint. Ein voller Körper mit dicht konzentrierten Früchten und engmaschigen, mundfüllenden Tanninen verleiht dem Gaumen eine luxuriöse, samtige Textur. Die opulenten Aromen werden durch eine exquisite Frische gehoben, und eine salzige Mineralität definiert den sehr langen, saftigen Abgang. Mit seinem Kontrast aus konzentrierter Fülle und belebender Frische bietet der Château Ducru Beaucaillou ein eindrucksvolles Geschmackserlebnis.
75cl
CHF
239.00
Paco Garcia El Miron del Humilladero 2021

Vinedo Singular, Rioja DOCa

Paco Garcia El Miron del Humilladero 2021

Paco Garcia El Miron del Humilladero 2021
In der Nase vielschichtiges Bouquet mit leicht würziger Note, fruchtig und mineralisch. Im Gaumen Aromen von reifen Früchten, erinnert an Trüffel, ausgewogener und samtiger Wein.
75cl
CHF
146.00
Mamete Prevostini Marena 2021

Valtellina Superiore Sassella DOCG

Mamete Prevostini Marena 2021

Mamete Prevostini Marena 2021
Kräftiges, duftiges Bouquet nach Brombeeren, Süssholz, etwas Tabak und Vanille. Ausgewogener, seidener Gaumen in schönem Einklang mit Frucht und Struktur. Vielfältiger und langer Abgang mit Cassis, Mandeln und Schwarztee. Leichtigkeit und Eleganz.
75cl
CHF
19.50
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.