• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60
Serpaia di Endrizzi Serpaiolo 2022, 150cl, Maremma Toscana IGP, Merlot, Cabernet Sauvignon, Sangiovese, Toscana

Maremma Toscana IGP

Serpaia di Endrizzi Serpaiolo 2022, 150cl

3 auf Lager
CHF
41.00

Produzent

Im Jahr 2000 entscheiden Paolo und Christine Endrici der historischen Cantina Endrizzi zusammen mit Thomas Kemmler, dem Bruder von Christine, dass es an der Zeit ist, sich mit Wein aus der Toskana zu beschäftigen. Jedoch nicht nur mit den Augen eines bewundernden Beobachters, sondern als Weinproduzenten. Die Einheimischen nannten das Land, das die Familie Endrici gekauft hat: «Serpaia» (Schlangennest), denn es gab hier kaum etwas anderes als steinige, ausgedörrte Schlangennester. Tatsächlich begegneten die Endricis als erstes einer schwarzen Schlange. Ihr zu Ehren haben sie dem Weinbau in der Toskana den Namen gegeben. In Wirklichkeit hat sich «Serpaia» als ideales Terrain für den Anbau für toskanische Weine erwiesen. Durch den Erwerb von dreissig Hektar Land, das sich zwischen den sonnigen Hügeln und den sanften Abhängen der Maremma um Grosseto erstreckt, hauchten sie einem Weingut in der Toskana, genannt Serpaia, Leben ein und produzieren seitdem hochwertige, italienische Weine, die – typisch für die Maremma – fruchtig, intensiv und harmonisch sind. mehr Informationen zum Produzent

Region

In der Toskana entstehen Jahr für Jahr Spitzenweine in einer Menge, die keine andere Region des Landes vorzuweisen hat. Mit ihren Hügeln und den perfekten klimatischen Bedingungen, begünstigt durch die kühle Meeresbrise in den Sommermonaten gedeihen hier sowohl französische als auch einheimische Traubensorten. Auf über 64'000 Hektaren werden hier überwiegend die Sorten Sangiovese, Merlot und Vernaccia angebaut. mehr Informationen zur Region

Subregion

Die Maremma gilt als die aufstrebende Weinregion der Toskana und wird oft als «die andere Toskana» bezeichnet. Entlang der südlichen Küste zwischen Livorno, Grosseto und der Halbinsel Argentario vereint sie Sonne, Meer und mediterrane Weinkultur auf eindrückliche Weise. Wo früher Sumpfgebiete lagen, entstanden im 20. Jahrhundert fruchtbare Rebflächen, die heute zu den spannendsten Terroirs Italiens zählen. Unter dem Namen Maremma Toscana DOC entstehen seit 2011 Weine mit kontrollierter Herkunftsbezeichnung. Das Gebiet umfasst die gesamte Provinz Grosseto und bietet dank seiner vielfältigen Böden – von sandigem Küstenlehm bis zu mineralischen Vulkanformationen rund um den Monte Amiata – ideale Bedingungen für charakterstarke Weine mit Frische, Tiefe und Struktur. Rund drei Viertel der Produktion sind Rotweine, geprägt von Sangiovese, Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah, die hier mediterrane Wärme mit eleganter Balance verbinden. Besonders bekannt ist die Unterregion Morellino di Scansano DOCG, deren Weine aus mindestens 85 Prozent Sangiovese bestehen und für ihre intensive Frucht und geschmeidige Textur geschätzt werden. Bei den Weissweinen spielt Vermentino die Hauptrolle. Die Reben profitieren von den kühlen Winden des Tyrrhenischen Meeres, was ihnen Frische und aromatische Spannung verleiht. Neben Vermentino gedeihen auch Trebbiano, Chardonnay und Viognier, die zunehmend eigenständige, terroirgeprägte Weissweine hervorbringen. Neben den DOC-Weinen geniessen auch zahlreiche IGT-Weine aus der Maremma hohes Ansehen. Sie erlauben den Winzern mehr Freiheit bei der Wahl der Rebsorten und beim Ausbau und gelten als kreative Ausdrucksform moderner toskanischer Weinphilosophie. Viele dieser sogenannten «Supertuscans» zeigen eindrucksvoll, welches Potenzial in der Maremma steckt – von kraftvollen Bordeaux-Blends bis zu eleganten Sangiovese-Interpretationen. Heute steht die Maremma für eine moderne, dynamische Weinkultur, in der Tradition und Innovation Hand in Hand gehen. Internationale Produzenten, engagierte Familienbetriebe und visionäre Winzerinnen prägen das Bild dieser Region, deren Weine längst das Niveau der grossen toskanischen Klassiker erreicht haben. Die Maremma ist ein Synonym für mediterrane Lebensfreude, natürliche Schönheit und authentischen Weincharakter – eine Toskana voller Sonne, Salzluft und Persönlichkeit. mehr Informationen zur Subregion

Degustationsnotiz

Der leuchtend rubinrote Wein weist im vielschichtigen Bukett Aromen von reifen Früchten auf. Am Gaumen präsentiert er sich sehr harmonisch, frisch, gut strukturiert und hinterlässt dank der weichen Tannine einen warmen, langanhaltenden Eindruck.

Herstellung

Die jeweiligen Rebsorten werden getrennt in Edelstahltanks vergoren. Nach einem ca. 20- tägigen Maischekontakt folgen 10 Monate Reifezeit in grossen Fässern aus Eiche und weitere 2 Monate zur Verfeinerung in der Flasche.

Trinkreife

Jahrgang + 6 Jahre

Geniessen zu

Passt hervorragend zu würzigen Gerichten, gereiftem Käse und auch zu kräftigem Fleisch.

Spezielles

Von den Maremmanern einst nur als harte und trockene “serpaie” Schlangennester abgetan, besassen die Böden jedoch wichtige Eigenschaften und Charakteristika. Das Land hat mit seinem Charme inspiriert, herausgefordert und seine Schlangen dem Weingut den Namen Serpaia gegeben. Serpaiolo ist der erste Wein, der hier entstanden ist.

Produzent
Im Jahr 2000 entscheiden Paolo und Christine Endrici der historischen Cantina Endrizzi zusammen mit Thomas Kemmler, dem Bruder von Christine, dass es an der Zeit ist, sich mit Wein aus der Toskana zu beschäftigen. Jedoch nicht nur mit den Augen eines bewundernden Beobachters, sondern als Weinproduzenten. Die Einheimischen nannten das Land, das die Familie Endrici gekauft hat: «Serpaia» (Schlangennest), denn es gab hier kaum etwas anderes als steinige, ausgedörrte Schlangennester. Tatsächlich begegneten die Endricis als erstes einer schwarzen Schlange. Ihr zu Ehren haben sie dem Weinbau in der Toskana den Namen gegeben. In Wirklichkeit hat sich «Serpaia» als ideales Terrain für den Anbau für toskanische Weine erwiesen. Durch den Erwerb von dreissig Hektar Land, das sich zwischen den sonnigen Hügeln und den sanften Abhängen der Maremma um Grosseto erstreckt, hauchten sie einem Weingut in der Toskana, genannt Serpaia, Leben ein und produzieren seitdem hochwertige, italienische Weine, die – typisch für die Maremma – fruchtig, intensiv und harmonisch sind. mehr Informationen zum Produzent
Region
In der Toskana entstehen Jahr für Jahr Spitzenweine in einer Menge, die keine andere Region des Landes vorzuweisen hat. Mit ihren Hügeln und den perfekten klimatischen Bedingungen, begünstigt durch die kühle Meeresbrise in den Sommermonaten gedeihen hier sowohl französische als auch einheimische Traubensorten. Auf über 64'000 Hektaren werden hier überwiegend die Sorten Sangiovese, Merlot und Vernaccia angebaut. mehr Informationen zur Region
Subregion
Die Maremma gilt als die aufstrebende Weinregion der Toskana und wird oft als «die andere Toskana» bezeichnet. Entlang der südlichen Küste zwischen Livorno, Grosseto und der Halbinsel Argentario vereint sie Sonne, Meer und mediterrane Weinkultur auf eindrückliche Weise. Wo früher Sumpfgebiete lagen, entstanden im 20. Jahrhundert fruchtbare Rebflächen, die heute zu den spannendsten Terroirs Italiens zählen. Unter dem Namen Maremma Toscana DOC entstehen seit 2011 Weine mit kontrollierter Herkunftsbezeichnung. Das Gebiet umfasst die gesamte Provinz Grosseto und bietet dank seiner vielfältigen Böden – von sandigem Küstenlehm bis zu mineralischen Vulkanformationen rund um den Monte Amiata – ideale Bedingungen für charakterstarke Weine mit Frische, Tiefe und Struktur. Rund drei Viertel der Produktion sind Rotweine, geprägt von Sangiovese, Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah, die hier mediterrane Wärme mit eleganter Balance verbinden. Besonders bekannt ist die Unterregion Morellino di Scansano DOCG, deren Weine aus mindestens 85 Prozent Sangiovese bestehen und für ihre intensive Frucht und geschmeidige Textur geschätzt werden. Bei den Weissweinen spielt Vermentino die Hauptrolle. Die Reben profitieren von den kühlen Winden des Tyrrhenischen Meeres, was ihnen Frische und aromatische Spannung verleiht. Neben Vermentino gedeihen auch Trebbiano, Chardonnay und Viognier, die zunehmend eigenständige, terroirgeprägte Weissweine hervorbringen. Neben den DOC-Weinen geniessen auch zahlreiche IGT-Weine aus der Maremma hohes Ansehen. Sie erlauben den Winzern mehr Freiheit bei der Wahl der Rebsorten und beim Ausbau und gelten als kreative Ausdrucksform moderner toskanischer Weinphilosophie. Viele dieser sogenannten «Supertuscans» zeigen eindrucksvoll, welches Potenzial in der Maremma steckt – von kraftvollen Bordeaux-Blends bis zu eleganten Sangiovese-Interpretationen. Heute steht die Maremma für eine moderne, dynamische Weinkultur, in der Tradition und Innovation Hand in Hand gehen. Internationale Produzenten, engagierte Familienbetriebe und visionäre Winzerinnen prägen das Bild dieser Region, deren Weine längst das Niveau der grossen toskanischen Klassiker erreicht haben. Die Maremma ist ein Synonym für mediterrane Lebensfreude, natürliche Schönheit und authentischen Weincharakter – eine Toskana voller Sonne, Salzluft und Persönlichkeit. mehr Informationen zur Subregion
Degustationsnotiz
Der leuchtend rubinrote Wein weist im vielschichtigen Bukett Aromen von reifen Früchten auf. Am Gaumen präsentiert er sich sehr harmonisch, frisch, gut strukturiert und hinterlässt dank der weichen Tannine einen warmen, langanhaltenden Eindruck.
Herstellung
Die jeweiligen Rebsorten werden getrennt in Edelstahltanks vergoren. Nach einem ca. 20- tägigen Maischekontakt folgen 10 Monate Reifezeit in grossen Fässern aus Eiche und weitere 2 Monate zur Verfeinerung in der Flasche.
Trinkreife
Jahrgang + 6 Jahre
Geniessen zu
Passt hervorragend zu würzigen Gerichten, gereiftem Käse und auch zu kräftigem Fleisch.
Spezielles
Von den Maremmanern einst nur als harte und trockene “serpaie” Schlangennester abgetan, besassen die Böden jedoch wichtige Eigenschaften und Charakteristika. Das Land hat mit seinem Charme inspiriert, herausgefordert und seine Schlangen dem Weingut den Namen Serpaia gegeben. Serpaiolo ist der erste Wein, der hier entstanden ist.

Weiteres von diesem Weingut

Neu
Rabatt
Serpaia di Endrizzi Atunis 2020

Maremma Toscana DOC

Serpaia Atunis 2020

Serpaia di Endrizzi Atunis 2020
Der Atunis präsentiert sich in intensivem Kirschrot. In der Nase entfaltet er ein komplexes Bouquet von frischer Pflaume, Veilchen, Zedernholz, schwarzer Johannisbeere und Brombeere, begleitet von Anklängen an Lakritz. Am Gaumen überzeugt er mit samtigen Tanninen, lebendiger Säure und einer ausgeprägten Frucht. Der Abgang ist langanhaltend und wird von Noten wie schwarzem Pfeffer, Lakritz, Zartbitterschokolade und Kakao begleitet.
75cl
CHF
33.50
CHF 42.00
Serpaia di Endrizzi Serpaiolo 2023

Maremma Toscana IGP

Serpaia di Endrizzi Serpaiolo 2023

Serpaia di Endrizzi Serpaiolo 2023
Der leuchtend rubinrote Wein weist im vielschichtigen Bukett Aromen von reifen Früchten auf. Am Gaumen präsentiert er sich sehr harmonisch, frisch, gut strukturiert und hinterlässt dank der weichen Tannine einen warmen, langanhaltenden Eindruck.
75cl
CHF
17.50
Serpaia di Endrizzi Gran Serpaia 2018

Maremma Toscana IGP

Serpaia di Endrizzi Gran Serpaia 2018

Serpaia di Endrizzi Gran Serpaia 2018
Seine rubinrote Farbe ist intensiv und kompakt. Das Bouquet zeigt blumige und fruchtige Aromen, zarte Noten von Rose, Veilchen, Brombeere und Kirsche, mit einem Finale von Lakritz, verziert mit würzigen Noten. Am Gaumen ist er von ausgezeichneter Struktur, dicht, umhüllend und samtig, mit einer fein integrierten Tanninstruktur und einer unerwartet angenehmen Frische.
75cl
CHF
51.00
Serpaia di Endrizzi Morellino di Scansano 2023

Maremma DOCG

Serpaia di Endrizzi Morellino di Scansano 2023

Serpaia di Endrizzi Morellino di Scansano 2023
Die typischen Aromen vom Sangiovese entströmen dem Glas – Veilchen, Kirschen und blaue Waldbeeren machen Lust auf den ersten Schluck; am Gaumen präsentiert sich der Morellino mit gut ausbalancierter Struktur und mit weichem Körper, wiederum dunkle Frucht, ergänzt von einer spannenden Würzigkeit.
75cl
CHF
17.50

Unsere Empfehlung

Caves d'Esclans Whispering Angel Rosé 2024

Côtes de Provence AOC

Caves d'Esclans Whispering Angel Rosé 2024

Caves d'Esclans Whispering Angel Rosé 2024
Whispering Angel - ein verführerischer Roséwein aus der Provence der mit seinem zarten und ansprechenden Erscheinungsbild die Sinne verführt. In der Nase ein delikates Bouquet von frischen Erdbeeren, Himbeeren und leicht herben Cranberries. Diese fruchtige Aromen wird von einer subtilen, floralen Note begleitet, die dem Wein eine angenehme Frische verleiht. Am Gaumen zeigt sich der Whispering Angel wunderbar ausbalanciert und erfrischend. Seine elegante Körperstruktur und die feinen, lebendigen Säurenoten verleihen eine angenehme Leichtigkeit. Die fruchtigen Noten setzen sich fort und werden durch eine leichte mineralische Nuance ergänzt, die dem Wein eine gewisse Komplexität verleiht. Der Abgang ist anhaltend und hinterlässt einen Hauch von frischen Beeren auf der Zunge. Der Whispering Angel eignet sich perfekt für warme Sommertage und laue Abende.
75cl
CHF
22.50
Markowitsch Chardonnay 2024

Carnuntum DAC

Markowitsch Chardonnay 2024

Markowitsch Chardonnay 2024
Dem Glas entsteigt ein intensiver Duft nach tropischen Früchten, Bergamotte und ganz fein etwas Zitrusaromatik. Am Gaumen sehr frisch, gradlinig und klar, stützende Fruchtsäure und elegante Noten nach süssen Drops bis in das dezente Finale.
75cl
CHF
17.00
Vietti Barolo Castiglione 2021

Barolo DOCG

Vietti Barolo 2021

Vietti Barolo Castiglione 2021
Dichtes Bouquet nach Dörraprikosen und wohlriechenden Gewürzen, Veilchen und Flieder, breit und fordernd; der Gaumen präsentiert sich abgerundet mit viel reifem Tannin, einem kompakten Fluss und mit enormem Potential im Finale.
75cl
CHF
56.00
ZERO'SI Blanc 0%

Alcoholfree Sparkling Dry

ZERO'SI Blanc 0%

ZERO'SI Blanc 0%
Die Nase wird von einem betörenden Bouquet aus Muskat-Trauben und frischen Zitrusnoten umschmeichelt. Beim ersten Schluck entfaltet sich ein belebendes Prickeln auf der Zunge. Am Gaumen entsteht ein faszinierendes Zusammenspiel von Süsse und Säure, das von dezenten Anklängen an edlen Weisswein begleitet wird. Die Perlage verleiht dem Genuss eine mittellange Lebendigkeit und macht den ZERO'SI Blanc 0% äusserst angenehm zu trinken.
75cl
CHF
13.50

von Salis Weintage 2025

Maienfeld wird vom 14.bis 16. November 2025 zum Treffpunkt für Weinliebhaber. Über 200 ausgewählte Weine von rund 30 Winzerinnen und Winzer aus den renommiertesten Weinregionen Europas warten darauf, probiert zu werden. Vor Ort haben Sie die Möglichkeit, sich persönlich mit den jeweiligen Produzenten zu unterhalten und beraten zu lassen. Lassen Sie sich von Neuheiten, Trends und Klassiker inspirieren. Zudem erhalten Sie 15% Rabatt auf alle degustierten Weine. Viva und bis bald in Maienfeld!

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.