Weine
Filter:
Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
1093 Produkte
Anzeigen nach

Chianti Classico Gran Selezione DOCG
Gagliole Pecchia 2018

Im Bouquet wie am Gaumen findet ein dauerndes Wechselspiel der Aromen
statt und die Spannweite reicht von würzigem Tabak über opulente Frucht bis zu samtiger Filigranität.
75cl
CHF
125.00

Rosso di Montalcino DOC
Le Ripi Rosso di Montalcino Sogni e Follia 2020

Ein tiefes Rubinrot mit eleganten orangefarbenen Reflexen. In der Nase drückt er sich als eine Symphonie von Aromen aus, die vom intensiven Duft von Kirsche, Erdbeere und Veilchen bis zur frischen balsamischen Note von Kräutern reicht. Eine beeindruckende, breite Struktur, die eine große Mineralität und einen lang anhaltenden Nachgeschmack offenbart.
75cl
CHF
33.00

Rheingau, VDP Gutswein, Spätlese
Prinz von Hessen Steckenpferd Riesling 2023

Diese Spätlese bietet eine ganze Palette an reifen und gelben Früchten, von exotischer Mango bis frische Zitrone. Die fruchtige Süsse harmoniert mit seiner feinen Säure und dezenten Mineralität, ideal zu Fisch und hehllem Fleisch.
75cl
CHF
27.50

Nik Weis, Saar
Urbans-Hof Ockfener Bockstein Kabinett 2023

Rauchig-florale Noten von Holunder, Flieder und Kamille treffen auf Zitrusfrüchte und Noten von Maikräutern und Waldmeister.
75cl
CHF
22.00

Margaux AOC
Alter Ego de Palmer 2021

In der Nase intensives Bouquet von dunklen Beeren, Pflaumen, floraler Schimmer und pfeffrigen Nuancen. Saftiger Fluss im Gaumen mit präsenten und gradlinigen Tanninen, sehr elegant und vielschichtig und aromatischem Finale.
75cl
CHF
99.00

Südtirol DOC
Weingut Castelfeder Chardonnay Burgum Novum 2021

In der Nase zeigen sich komplexe, würzige Aromen von Haselnüssen, Kakao und reifen Birnen. Am Gaumen begeistert die samtige Textur mit dem langanhaltenden, mineralischen Abgang.
75cl
CHF
34.00


5eme Cru classé, Pauillac AC
Château Pontet-Canet 2021

Schon beim ersten Duft, wird man nicht enttäuscht, er ist überaus zart und edel süss. Feine schwarze Frucht mit leichten und filigranen Kräuternoten. Einmal mehr kommt er auf der eleganteren Seite daher, das bestätigt sich auch im Gaumen. Einfach pure Eleganz. Sinnliche Aromatik und Kraft aus der Tiefe. Feine mineralische Töne, zarte Kräuternoten und alles in perfekter Harmonie mit einer unglaublichen Länge und Tiefe.
75cl
CHF
114.00

Corton-Charlemagne Grand Cru
Quentin Jeannot Corton-Charlemagne Grand Cru 2022

In der Nase ausdrucksstark und komplex, zeigt Noten nach Feuerstein und Graphit, etwas Birne, Golden Delicous Äpfel, dazu feineverwobene Röstaromen. Der Auftakt ist weich und lange, danach viel Druck und grosses Spiel am Gaumen, der Corton-Charlemagne endet in einem schier unendlichen Finale. Grosses Kino!
75cl
CHF
300.00

Margaux AOC
Alter Ego de Palmer 2019

In der Nase intensives Bouquet von dunklen Beeren, Pflaumen, floraler Schimmer und pfeffrigen Nuancen. Saftiger Fluss im Gaumen mit präsenten und gradlinigen Tanninen, sehr elegant und vielschichtig und aromatischem Finale.
75cl
CHF
105.00

Brunello di Montalcino DOCG, Riserva
Le Ripi Brunello di Montalcino Lupi e Sirene 2019

In der Nase frische Zwetschgen und reife Kirsche dazu eine feine Gewürznote. Im Gaumen sehr reife Frucht von schwarzer Johannisbeere, Cassis und Aromen von Lebkuchen und Lakritze. Feines poliertes, seidiges Tannin, sehr ausgewogen und elegant. Endet mit langanhaltendem Abgang.
75cl
CHF
112.00

Toscana IGT
Russo Isoletta Bianco 2024

In der Nase blumige Aromen und einen frischen Anflug von Minze; am Gaumen aromatisch und tänzerisch leicht, abgerundet mit angenehmen Noten von weissem Flieder und Aprikosen.
75cl
CHF
13.00

Brunello di Montalcino DOCG
Le Ripi Brunello di Montalcino Amore e Magia 2020

In der Nase drückt er sich als eine Symphonie von Aromen aus, die vom intensiven Duft von roter Orange und Veilchen bis zur frischen balsamischen Note von Kräutern reichen.
75cl
CHF
95.00