• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
    5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Weine

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Antonio Galloni
Decanter
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
product.specification.award.guíapeñín
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Mondial des Pinots
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Château Haut Batailley 2019

5e Cru classé, Pauillac AC

Château Haut Batailley 2019

Château Haut Batailley 2019
Château Haut Batailley hat eine intensive rubinrote Farbe mit purpurnen Reflexen und verströmt ein verführerisches Bouquet aus dunklen Früchten wie schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren und Cassis. Auch Noten von Vanille, Zedernholz und Gewürzen sind in der Nase präsent. Am Gaumen ist der Château Haut Batailley vollmundig und kraftvoll mit einer perfekten Balance zwischen Frucht und Tanninen. Die Aromen von schwarzen Früchten setzen sich fort und werden von einer leichten Holznote begleitet, die dem Wein eine subtile Komplexität verleiht. Der Abgang ist langanhaltend mit einem Hauch von Mineralität und Frische.
75cl
Degustationsnotiz
Château Haut Batailley hat eine intensive rubinrote Farbe mit purpurnen Reflexen und verströmt ein verführerisches Bouquet aus dunklen Früchten wie schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren und Cassis. Auch Noten von Vanille, Zedernholz und Gewürzen sind in der Nase präsent. Am Gaumen ist der Château Haut Batailley vollmundig und kraftvoll mit einer perfekten Balance zwischen Frucht und Tanninen. Die Aromen von schwarzen Früchten setzen sich fort und werden von einer leichten Holznote begleitet, die dem Wein eine subtile Komplexität verleiht. Der Abgang ist langanhaltend mit einem Hauch von Mineralität und Frische.
Herstellung
Die Trauben für den Château Haut Batailley werden von Hand geerntet und sortiert, um sicherzustellen, dass nur die besten Trauben für die Weinherstellung verwendet werden. Die Vinifikation erfolgt nach traditionellen Methoden und beginnt mit einer Kaltmazeration, bei der die Trauben in Tanks bei niedriger Temperatur für eine bestimmte Zeit gelagert werden, um ihre Aromen und Farbstoffe zu extrahieren. Die Gärung erfolgt in Edelstahltanks unter kontrollierter Temperatur, um eine gleichmässige und optimale Gärung zu gewährleisten. Nach der Gärung wird der Wein zur Reifung in Eichenfässer transferiert, wobei ein Teil davon in neuen Fässern und ein Teil in gebrauchten Fässern aus französischer Eiche reift. Diese Reifung dauert in der Regel zwischen 12 und 18 Monaten, je nach Jahrgang und den Entscheidungen des Kellermeisters.
Trinkreife
Jahrgang + 12 Jahre
Geniessen zu
Wunderschöne Begleitung zu Schmorgerichten aller Art – egal ob Lammgigot, Rindsschulter, Schweinebraten oder Ossobuco. Harmoniert hervorragend mit verschiedenen Blauschimmel-Käsesorten – von Gorgonzola über Roquefort bis hin zu Blue Stilton.
Produzent
Der ikonische Turm Tour l’Aspic von Château Haut-Batailley ist von weitherum sichtbar und markiert den Eintritt in die Appellation Paulliac im Médoc. In der berühmten Bordeaux-Klassifizierung von 1855 wurde das Château als Grand Cru Classé bewertet. Die heutigen Weingutsgrenzen wurden 1942 mit der Teilung des ursprünglichen Anwesens in zwei Châteaux, Haut-Batailley und Batailley, gezogen. Im Jahr 2017 wurde das Anwesen durch die Familie Cazes, die auch die Châteaux Lynch-Bages und Ormes de Pez besitzt, übernommen. Seither entwickelte sich Château Haut-Batailley rasant und grosse Investitionen wurden getätigt. Die Rebbergsfläche wurde von 22 Hektaren auf 41 Hektaren erweitert. Um die Biodiversität zu steigern, wurden 14 verschiedene Baumarten und über 900 Bäume gepflanzt, in der Weinbereitung konnte vom reichen Erfahrungsschatz der Familie Cazes profitiert werden. Die Weine von Château Haut-Batailley bestechen nun durch eine ausgeprägte Finesse und Eleganz.
Region
Die wohl berühmteste Weinregion der Welt: Das Bordeaux. Einzigartiges Terroir – grossartige Geschichte. Hier spielt alles zusammen, sei es das perfekte Klima, die aussergewöhnlichen Böden oder die unglaubliche Weinbautradition mit einem enormen Erfahrungs- und Wissensschatz. Damit zählt Bordeaux unbestreitbar zu den absoluten Top-Weinregionen der Welt. Das atlantische Klima mit feuchten, milden Wintern, regnerischem Frühjahr und trockenen, heissen Sommern und Frühherbst schafft perfekte Voraussetzungen für die hier angebauten Bordeaux-typischen Rebsorten. Zusätzlich profitieren sie von ausgezeichneten Böden, die je nach Standort von tiefgründigem Kies, Sand, Lehm oder auch den Graves geprägt sind. Auf einer Rebfläche von 112'000 Hektaren unterscheidet Bordeaux rund 50 Herkunftsgebiete – sogenannte Appellationen. Diese werden gemeinhin grob in linksufrige und rechtsufrige Gebiete eingeteilt: Médoc, Graves und Sauternes sind die wichtigsten linksufrigen Gebiete (linkes Gironde- und Garonne-Ufer), St. Émilion und Pomerol die wichtigsten des rechten Ufers (des Flusses Dordogne). Angebaut werden verschiedene Sorten, meist schon seit Jahrzehnten. Die meistangebauten roten Rebsorten im Bordeaux-Gebiet sind Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Bei den weissen Rebsorten dominieren Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle. Kaum erstaunlich also, dass die Weine aus dem Bordeaux seit Jahren zu den besten der Welt zählen.
Subregion
Pauillac liegt im Haut-Médoc, rund 60 Kilometer im Norden von Bordeaux, zwischen den beiden Gemeinden St. Estèphe und St. Julien. Pauillac besitzt die wohl klassischsten Böden des Haut-Médoc, auf drei tiefgründigen Kieskuppen gelegen, die eine optimale natürliche Drainage ermöglichen, aber auch der sommerlichen Trockenheit widerstehen können. Das recht wechselhafte atlantische Klima behagt dem Cabernet Sauvignon besonders. Pauillac ist mit 1200 Hektar Reben bestockt und davon macht der Cabernet Sauvignon über 60 Prozent aus. Jährlich werden rund 8 bis 9 Millionen Flaschen produzieret.
CHF
55.00
Kurtatsch Merlot Cabernet Riserva TRES 2016

Südtirol DOC

Kurtatsch Merlot Cabernet Riserva TRES 2016

Kurtatsch Merlot Cabernet Riserva TRES 2016
Drei Zypressen, drei Werte, drei Rebsorten. Ein Wein: TRES. In den allerbesten Jahrgängen werden die drei ältesten und besten Kleinstparzellen von Kurtatsch unter niedrigsten Ertragsmengen geerntet und vinifiziert. Auf roten, sandigen Lehmböden und kiesigen Dolomitböden in der Lage Brenntal gewachsen, vereinen sich Merlot, Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon zu einer unnachahmlichen alpin-mediterranen Cuvée.
75cl
CHF
185.00
Prinz von Hessen Johannisberger Riesling 2022

Rheingau, VDP Ortswein

Prinz von Hessen Johannisberger Riesling 2022

Prinz von Hessen Johannisberger Riesling 2022
Ein feinwürziger und eleganter Riesling mit ausgeprägten Steinobstaromen in der Nase. Ein Geschmackserlebnis durch die dezente Holznote gepaart mit viel Schmelz und feinen Grapefruit-Aromen im Abgang. Dieser Wein spiegelt das grossartige Terroir seiner Johannisberger Lage.
75cl
CHF
17.50
Markowitsch Chardonnay Ried Schüttenberg 2022

Carnuntum DAC

Markowitsch Chardonnay Ried Schüttenberg 2022

Markowitsch Chardonnay Ried Schüttenberg 2022
Bereits das delikate Bouquet nach Vanille, Zimt und tropischen Früchten animiert zum Trinken und Geniessen. Am Gaumen saftig und weich mit leicht mineralisch-salzigem Finale. Ein Wein der ein langes Leben vor sich hat und jedes Jahr von neuem überrascht
75cl
CHF
39.00
Château Ducru Beaucaillou 2021

2eme Cru classé, St-Julien AC

Château Ducru Beaucaillou 2021

Château Ducru Beaucaillou 2021
Das Bouquet verführt mit einem verlockenden Duft, der zarte Veilchen, opulente Cassis und Brombeer-Coulis in kristallklarer Definition vereint. Ein voller Körper mit dicht konzentrierten Früchten und engmaschigen, mundfüllenden Tanninen verleiht dem Gaumen eine luxuriöse, samtige Textur. Die opulenten Aromen werden durch eine exquisite Frische gehoben, und eine salzige Mineralität definiert den sehr langen, saftigen Abgang. Mit seinem Kontrast aus konzentrierter Fülle und belebender Frische bietet der Château Ducru Beaucaillou ein eindrucksvolles Geschmackserlebnis.
75cl
CHF
239.00
Bergdolt-Reif & Nett Rosé Reverse

Deutschland, alkoholfreier Wein

Bergdolt-Reif & Nett Rosé Reverse

Bergdolt-Reif & Nett Rosé Reverse
Einladendes, klares Rosé mit zarten, leuchtenden Reflexen. Der Rosé besticht durch einen würzigen, beerigen Duft, der an frische Erdbeeren erinnert. Am Gaumen sehr gut ausbalanciert mit einer dezenten Fruchtsüsse, die sich harmonisch in das fruchtig-trockene Gesamtbild einfügt. Die erfrischende Säure und elegante Textur sorgen für ein lebendiges Mundgefühl. Ein absolut gelungener Wein, der an heissen Tagen eine ernsthafte Konkurrenz zu alkoholischen Rosés darstellt. Von diesem Wein darf es gerne ein Glas oder auch eine ganze Flasche mehr sein.
75cl
CHF
15.90
Kollwentz Chardonnay Gloria 2022

Burgenland

Kollwentz Chardonnay Gloria 2022

Kollwentz Chardonnay Gloria 2022
Würzige, intensive Nase nach gelben Früchten, feine Hefenote und Röstnoten. Im Gaumen zartes Säurespiel, mineralisch; sehr ausgewogen und fein strukturiert; dicht und lang am Gaumen. Eine Delikatesse die mit Reife noch viel besser wird und gleichauf mit wesentlich teureren Gewächsen liegt.
75cl
CHF
65.00
Paco Garcia El Miron del Humilladero 2021

Rjoja DOCa

Paco Garcia El Miron del Humilladero 2021

Paco Garcia El Miron del Humilladero 2021
In der Nase vielschichtiges Bouquet mit leicht würziger Note, fruchtig und mineralisch. Im Gaumen Aromen von reifen Früchten, erinnert an Trüffel, ausgewogener und samtiger Wein.
75cl
CHF
146.00
Weingut Castelfeder Pinot Bianco vom Stein 2023

Südtirol DOC

Weingut Castelfeder Pinot Bianco vom Stein 2023

Weingut Castelfeder Pinot Bianco vom Stein 2023
Verspielte Aromatik mit gelben Früchten und weissen Blumen, dazu frische Apfelnoten, am Gaumen saftig und mit einer animierende Säure, zeigt einen salzigen, mineralischen Abgang.
75cl
CHF
19.50
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.