• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Weine

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Antonio Galloni
Decanter
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
product.specification.award.guíapeñín
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Mondial des Pinots
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
product.specification.award.vinum
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Lampert Maienfelder Cuvée Rouge 2023

AOC Graubünden

Lampert Maienfelder Cuvée Rouge 2023

Lampert Maienfelder Cuvée Rouge 2023
Eine gekonnte Mischung aus den 5 Traubensorten: Syrah, Cabernet Sauvignon, Merlot, Zweigelt und St. Laurent. 12 Monate Barriqueausbau ergeben diesen kräftigen dunkelroten mit hochwertigen Taninen ausgestatteten Wein.
75cl
Degustationsnotiz
Eine gekonnte Mischung aus den 5 Traubensorten: Syrah, Cabernet Sauvignon, Merlot, Zweigelt und St. Laurent. 12 Monate Barriqueausbau ergeben diesen kräftigen dunkelroten mit hochwertigen Taninen ausgestatteten Wein.
Herstellung
Ausbau im Barrique für 12 Monate
Trinkreife
Jahrgang + 8 Jahre
Geniessen zu
rosa gebratenem Rindsfleisch oder zu Wildgerichten.
Produzent
Im Schatten des majestätischen Falknis, dem Hausberg von Maienfeld, wurzelt eine Tradition, die bis in die Tage von Markus Lampert's Grossvater zurückreicht. Seit Generationen pflegt und hegt seine Familie liebevoll die Maienfelder Reben. Diese Hingabe und Tradition werden von Markus und seiner Frau Sonja sowie ihren fünf Kindern mit unermüdlichem Einsatz fortgesetzt, stets von einer tiefen Ruhe begleitet. Seit 2023 hat ihr Sohn Thomas Lampert die Verantwortung für das Weingut übernommen und lenkt es mit derselben Leidenschaft. Jeder Jahrgang, geprägt von den einzigartigen Bedingungen des Terroirs, entwickelt seinen eigenen Charakter, der sich bei der Vinifizierung zu einem unvergleichlichen Wein entfaltet. Thomas Lampert strebt danach, Weine von aussergewöhnlicher Eleganz, Frische und Feinheit zu schaffen. Seinem Traum vom eigenen Weingut hat er die letzten 18 Jahre seines Lebens gewidmet, und sein Engagement spiegelt sich in jedem Schluck wider. Die Rebfläche erstreckt sich über 4 Hektar, wobei 80% davon mit Pinot Noir bepflanzt sind. Diese edle Sorte wird durch Chardonnay, Riesling Silvaner sowie speziell für die Bündner Herrschaft mit Syrah, Cabernet Sauvignon und Merlot ergänzt. Seit dem Jahrgang 2023 erstahlen die Weine von Thomas Lampert in einem neuen Kleid.
Region
Die Bündner Herrschaft ist durch die einzigartige Lage im Rheintal klimatisch sehr begünstigt und profitiert vom warmen Südwind, dem Föhn. Die Rebfläche beträgt ungefähr 420 Hektaren und ist zu knapp 80% mit roten Rebsorten bestockt, wovon Pinot Noir der unbestrittene Star im Rebberg ist. Bei den weissen Sorten ist die Vielfalt breiter und umfasst lokale und internationale Sorten mit Completer als weissem Aushängeschild. Aufgrund der ausgezeichneten Weinqualität und den klassischen Burgunder-Sorten wird die Bündner Herrschaft als das Burgund der Schweiz gelobt.
Subregion
Die Stadt Maienfeld, die dritte Stadt am Rhein, ist bekannt für ihre hochwertigen Weine, die Heidi-Geschichte von Johanna Spyri und die Maienfelder Pferderennen. Die Rebberge verteilen sich auf gut 100 Hektaren und liegen zwischen 400 - 650 Meter über Meer auf. Im Rebberg finden sich die klassichen Bündner Rebsorten Pinot Noir, Chardonnay und Riesling Sylvaner.
CHF
33.00
Giani Boner Malanser Grand Cru Pinot Noir 2021

AOC Graubünden

Giani Boner Malanser Grand Cru Pinot Noir 2021

Giani Boner Malanser Grand Cru Pinot Noir 2021
Viel frische Beerenfrucht, vor allem Johannisbeere, auch Dörrfrüchte. Im Gaumen sanftes Tannin und eine leichte Fruchtsüsse. Schöne Barriquenote.
75cl
CHF
39.90
Cami Ripasso 2023

Valpolicella Ripasso DOC

Cami Ripasso 2023

Cami Ripasso 2023
Schönes, würziges und fruchtbetontes Bouquet mit leichter Dörrfruchtaromatik. Am Gaumen trocken mit mittlerem Körper, präsenten Gerbstoffen, einer dunklen Beerenfrucht-Aromatik und einem mittellangem Abgang.
50cl
CHF
10.80
Château Miraval Rosé 2024

Côtes de Provence AOC

Château Miraval Rosé 2024

Château Miraval Rosé 2024
Hübsche, blassrosa Farbe mit glänzendem Schimmer. Dieser Rosé erinnert sofort an die Provence mit ihren Aromen von frischen Früchten und Frühlingsblumen. Der Wein ist luftig, schön ausgewogen und verbindet ganz subtil eine grosse Frische und Komplexität. Es entwickeln sich salzige und mineralische Noten. Sein langer und intensiver Abgang zeigt den Charakter eines Weins mit unvergleichlicher Eleganz.
75cl
CHF
26.50
Heidelberg Cuvée Blanc Elli 2024

AOC Graubünden, Maienfeld

Heidelberg Cuvée Blanc Elli 2024

Heidelberg Cuvée Blanc Elli 2024
Ein Abbild der Menschen und Landschaft Graubündens. Gewidmet dem sagenumwobenen Walsermädchen Elli. Ein ausdrucksstarker, eleganter Wein mit Substanz, vielschichtigem Aroma und Noblesse. Diese Cuvée ist eine betörende Komposition Maienfelder Trauben.
75cl
CHF
22.00
Tenuta dell Ornellaia Le Volte Rosso 2023

Toscana IGT

Tenuta dell Ornellaia Le Volte Rosso 2023

Tenuta dell Ornellaia Le Volte Rosso 2023
Le Volte dell’Ornellaia ist ein feiner Tropfen für spontanen, ungezwungenen Weingenuss und vereint den mediterranen Ausdruck von Grosszügigkeit mit Struktur und Komplexität. Die Aromen erinnern an Cassis, dunkle Beeren und edle Holznoten. Am Gaumen ist der Le Volte dell’Ornellaia schön fruchtig mit guter Dichte. Das Finale ist modern strukturiert, gehaltvoll, saftig und frisch.
75cl
CHF
24.90
Silas Hörler Pinot Blanc Village 2024

AOC Graubünden

Silas Hörler Pinot Blanc Village 2024

Silas Hörler Pinot Blanc Village 2024
Der reinsortige Pinot Blanc Village von Silas Hörler präsentiert sich im Glas mit einer klaren, leuchtend strohgelben Farbe. In der Nase entfaltet sich ein verführerisches, blumiges Bouquet, das von zarten Noten frischer Stachelbeeren begleitet wird. Am Gaumen zeigt der Wein seine elegante Struktur: Fruchtige Aromen von reifen Stachelbeeren harmonieren perfekt mit einer dezenten, aber prägnanten Würzigkeit. Die Balance zwischen Frische und Komplexität verleiht diesem Pinot Blanc eine bemerkenswerte Tiefe und Raffinesse.
75cl
CHF
26.00
Roman Hermann Fläscher Riesling Silvaner 2024

AOC Graubünden

Roman Hermann Fläscher Riesling Silvaner 2024

Roman Hermann Fläscher Riesling Silvaner 2024
Sehr fruchtig mit angenehmer Würze. Herrliche Aromen von Kräutern und Muskat. Die präsente Säure und die leichte Restsüsse verleihen diesem Wein eine ausgewogene Harmonie.
75cl
CHF
19.50
Albert Mathier Fendant Pirouette 2024

AOC Valais

Albert Mathier Fendant Pirouette 2024

Albert Mathier Fendant Pirouette 2024
Mineralisches Aroma. Dezentes Bouquet von grünen Früchten, die an Apfel und Birne erinnern. Der Fendant weist Frucht und Körper auf. Aromen von Zitrusfrüchten geben dem Wein eine schöne Frische und eine gewisse Spritzigkeit.
75cl
CHF
18.00

von Salis Weintage 2025

Maienfeld wird vom 14.bis 16. November 2025 zum Treffpunkt für Weinliebhaber. Über 200 ausgewählte Weine von rund 30 Winzerinnen und Winzer aus den renommiertesten Weinregionen Europas warten darauf, probiert zu werden. Vor Ort haben Sie die Möglichkeit, sich persönlich mit den jeweiligen Produzenten zu unterhalten und beraten zu lassen. Lassen Sie sich von Neuheiten, Trends und Klassiker inspirieren. Zudem erhalten Sie 15% Rabatt auf alle degustierten Weine. Viva und bis bald in Maienfeld!

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.