Produzent
Gegründet im Jahr 1893, zählt die Cantina Terlan heute zu einer der bedeutendsten
Winzergenossenschaften des Südtirols. Mit 143 Mitgliedern und einer Anbaufläche von rund 190 Hektar produziert das Weingut jährlich etwa 1,5 Millionen Flaschen.
Dabei verfolgt die Cantina Terlan seit vielen Jahren einen strengen Qualitätskurs, der ihr sowohl in Italien als auch international ein grosse Resonanz verschafft hat. Die Kombination aus Handwerk und
Tradition mit einem hochmodernen Betrieb sorgen für konstant hohe Qualität. Ungefähr 30 Prozent der Weine reifen als Rotweine und 70 Prozent als Weissweine, die allesamt die D.O.C.-Bezeichnung tragen. Besonders bemerkenswert ist die Verpflichtung der Cantina Terlan zur Nachhaltigkeit und zur
Erhaltung der natürlichen Ressourcen. Die Weinberge profitieren von einem einzigartigen
Mikroklima, das durch die Lage in der südlichen Eisacktal-Region und die speziellen
Bodenverhältnisse geprägt ist. Diese Bedingungen tragen massgeblich zur Qualität der Weine bei, die für ihre Eleganz und Langlebigkeit bekannt sind.
Neben klassischen Sorten wie Pinot Bianco und Sauvignon Blanc produziert die Cantina Terlan auch spannende Cuvées und Rotweine. Dank ihrer kontinuierlichen Investitionen in moderne Kellertechnologien und ihre engagierte Arbeit im Weinberg hat sich die Cantina Terlan als feste Grösse in der Weinwelt etabliert, deren Weine sich weltweit grösster Beliebtheit erfreuen.
mehr Informationen zum Produzent
Region
Die Region Alto Adige oder besser bekannt als Südtirol liegt an den Gewässern der Etsch beziehungsweise Eisack und besticht trotz ihrer überschaubaren Grösse von nur 5200 Hektaren durch eine grosse Vielfalt an Weissweinen, opulenten Rotweinen, Süssweinen und sogar einzelnen Schaumweinen. Die wichtigsten Rebsorten dabei bilden Vernatsch, Lagrein und Weissburgunder.
mehr Informationen zur Region
Degustationsnotiz
Im Glas präsentiert sich der Wein in einem funkelnden, satten Strohgelb. In der Nase zeigt sich ein reiches, komplexes Aromenspiel mit Zitrusfrüchten, weissem Pfeffer, frischen Kräutern und einem zarten Hauch Rauch. Am Gaumen brilliert die Cuvée mit feiner Textur, bemerkenswerter Struktur und perfekter Ausgewogenheit. Der ausgesprochen lange, salzige Abgang spiegelt die mineralische Signatur des einzigartigen Terroirs der Cantina Terlan eindrucksvoll wider.
Herstellung
Die Primo I Grande Cuvée entsteht aus einer schonenden Ganztraubenpressung, gefolgt von einer natürlichen Sedimentation zur Mostklärung. Die Gärung erfolgt langsam im 12-hl-Eichenfass, begleitet von einem biologischen Säureabbau. Anschliessend reift der Wein 12 Monate auf der Feinhefe im grossen Holzfass – ein Prozess, der ihm Tiefe, Textur und Eleganz verleiht.
Trinkreife
Jahrgang + 10 Jahre
Geniessen zu
Ein vielseitiger Speisebegleiter – perfekt zu einem Plateau de fruits de mer mit rohen Krabben und Kaisergranaten, zu Wolfbarsch in der Salzkruste, feinem Kalbspaillard oder Cremesuppen aus Wurzelgemüse wie Kartoffel- oder Selleriecremesuppe. Ebenso harmoniert er mit Gemüserisotto oder Gerichten, in denen nicht zu würziger, weicher Käse wie Robiola verarbeitet ist – etwa Käseknödel oder Pastagerichte mit Käse. Auch solo ein Wein für besondere Genussmomente.