Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Gegründet im Jahr 1893, zählt die Cantina Terlan heute zu einer der bedeutendsten
Winzergenossenschaften des Südtirols. Mit 143 Mitgliedern und einer Anbaufläche von rund 190 Hektar produziert das Weingut jährlich etwa 1,5 Millionen Flaschen.
Dabei verfolgt die Cantina Terlan seit vielen Jahren einen strengen Qualitätskurs, der ihr sowohl in Italien als auch international ein grosse Resonanz verschafft hat. Die Kombination aus Handwerk und
Tradition mit einem hochmodernen Betrieb sorgen für konstant hohe Qualität. Ungefähr 30 Prozent der Weine reifen als Rotweine und 70 Prozent als Weissweine, die allesamt die D.O.C.-Bezeichnung tragen. Besonders bemerkenswert ist die Verpflichtung der Cantina Terlan zur Nachhaltigkeit und zur
Erhaltung der natürlichen Ressourcen. Die Weinberge profitieren von einem einzigartigen
Mikroklima, das durch die Lage in der südlichen Eisacktal-Region und die speziellen
Bodenverhältnisse geprägt ist. Diese Bedingungen tragen massgeblich zur Qualität der Weine bei, die für ihre Eleganz und Langlebigkeit bekannt sind.
Neben klassischen Sorten wie Pinot Bianco und Sauvignon Blanc produziert die Cantina Terlan auch spannende Cuvées und Rotweine. Dank ihrer kontinuierlichen Investitionen in moderne Kellertechnologien und ihre engagierte Arbeit im Weinberg hat sich die Cantina Terlan als feste Grösse in der Weinwelt etabliert, deren Weine sich weltweit grösster Beliebtheit erfreuen.
Neuer Standort – wir laden Sie ein.
Nach Ostern dürfen wir Sie an unserem neuen Standort in Maienfeld willkommen heissen – in einer Vinothek, die für uns ein echter Meilenstein ist. Besuchen Sie uns an der Industriestrasse 18 in Maienfeld und entdecken Sie unsere Weine in einem einzigartigen Ambiente.
Zum feierlichen Eröffnungswochenende vom 2. bis 4. Mai laden wir Sie herzlich ein – mit Degustationen, Besichtigung, feinem Essen und ganz viel Weinfreude. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Viva!