Pinot Noir
Filter:
Filter
Filter
Preis
Alkohol
Deguboxtyp
Eigenschaften
Weintyp
Geniessen zu
Inhalt (cl)
Jahrgang
Land
Persönlichkeit
Prämierungen
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Produzent
Region
Schaumweintyp
Spirituosentyp
Subregion
Traubensorte
Trinkreife
260 Produkte
Anzeigen nach

AOC Graubünden
Lauber Malanser Pinot Noir Barrique 2021

In der Nase ist die anspringende Burgunderfrucht klar und frisch. Im Gaumen intensiv, würzig mit gut eingebundenen Röstaromen vom Barrique. Ein wunderbarer Wein mit einem eleganten, anhaltenden Finale.
75cl
CHF
36.00

AOC Graubünden
Silas Hörler Pinot Noir Kalkofen 2022

Die Aromatik des Weines besitzt viele rotbeerige Komponenten von Erd- und Himbeeren sowie feine Vanille- und elegante Röstnoten, die vom Barriqueausbau stammen. Im Gaumen erneut feine fruchtige Pinotnoten gepaart mit einem Potpourri von würzigen Aromen. Viel Schmelz, sehr weich und elegant eingebundene Gerbstoffe. Die saftige Säure ergänzt den Gesamteindruck und sorgt für Frische, bis ins lang anhaltende Finale.
75cl
CHF
36.00

Trentodoc
Endrizzi Piancastello Brut Riserva 2019

Im Geschmack trocken, sauber,elegant sowie besonders seidig und lang. Ein strukturierter und bedeutender Wein, den man hier im Glas wieder findet. Sein angenehmes, komplexes Bouquet macht jedes Gericht noch wertvoller; vom Aperitif bis zur raffiniert gedeckten Tafel.
75cl
CHF
27.90

AOC Graubünden
Christian Hermann Fläscher Pinot Noir Reserve 2022

Dichte und intensive Beerenfrucht. Feine Röstaromen. Die Tannine sind gut eingebunden. Grandioser Pinot Noir mit einem langen Finale.
75cl
CHF
42.50

andrins plauderstunde, VdP Suisse
Schifferli Pinot Noir 2021

Ein samtig weicher Pinot Noir für jeden Tag. Trinkspass garantiert. Muss Wein immer kompliziert sein? Definitiv nicht! Ein Wein für ungezwungene Momente – Ein Wein zum Nachschenken.
75cl
CHF
22.00

Frankreich, Champagne, Limited Edition, Gift Box
Krug Grande Cuvée Brut Champagne 171 Echoes

Ein extravagantes, einnehmendes Bukett, eine nahezu cremige Textur, die den Auftakt zu einer wahren Aromaexplosion mit zugleich milden und reifen, lebhaften und klaren Nuancen geben.
75cl
CHF
369.00

AOC Graubünden
Roman Hermann Fläscher Pinot Noir Le Petit 2022

Vielschichtige Aromatik nach reifen Waldbeeren, etwas Heidelbeeren und zarten Röstaromen. Im Gaumen zeigt sich der Wein elegant und mit feinen, reifen Tanninen.
75cl
CHF
30.00

AOC Graubünden
Roman Hermann Fläscher PN Grand Maître 2022

Eine zweijährige Flaschenreife wird dringend empfohlen, dann greifen Tannine, Säure und die dunkle Würze sehr angenehm ineinander.
75cl
CHF
47.00

AOC Graubünden
Weingut Eichholz, Eichholz 2021

Dunkle Früchte, schwarze Schokolade vereint mit ansprechender Würznoten. Sehr komplexe Aromatik, noch etwas verschlossen. Zeigt sich sehr kraftvoll, cremig und sehr engmaschig, mit intensiven Beeren und Würzaromen. Die Struktur ist perfekt ausbalanciert, der Abgang lang und anhaltend. Ein sehr komplexer Wein, der vor dem Genuss noch einige Zeit im Keller ruhen sollte.
75cl
CHF
69.00

AOC Graubünden
Möhr-Niggli Maienfelder Pinot Noir Pilgrim 2021

Betörendes Bouquet, warm und elegant, mit typischen Pinot-Noten, einer dichten Frucht, mineralischen Noten und einer kräftigen Toastaromatik. Am Gaumen wiederum elegant und raffiniert zugleich, mit typischen Aromen von Erdbeeren, reife Kirschen und etwas Zimt.
150cl
CHF
110.00

AOC Graubünden, Maienfeld
Heidelberg Pinot Noir Badrus 2020

Ein verspieltes Bouquet mit eleganten Noten von schwarzen Beeren und einer herrlichen Rauchnote. Fruchtiger Auftakt mit fantastischen Röstaromen, die die Lagerung im Eichenfass widerspiegelt. Ein kräftiger Pinot Noir mit einem langen Abgang.
75cl
CHF
34.00

Frankreich, Champagne
Laurent Perrier Champagne Millésime Brut 2012

Minerale Aromen von Kreide in der Nase mit dem eleganten Duft von Zitrus und weissem Obst. Lebhaft im Ansatz, ein tiefgründiger Wein von anhaltender Frische, Noten von Bitterorange und Zitrone im Finale.
75cl
CHF
82.00
