Pinot Noir
Filter:
Filter
Filter
Preis
Alkohol
Deguboxtyp
Eigenschaften
Weintyp
Geniessen zu
Inhalt (cl)
Jahrgang
Land
Persönlichkeit
Prämierungen
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Produzent
Region
Schaumweintyp
Spirituosentyp
Subregion
Traubensorte
Trinkreife
260 Produkte
Anzeigen nach


Frankreich, Champagne
Champagne Henriot Rosé Brut

Henriot Rosé präsentiert sich mit einem unerwartet feinen und präzisen Aromaprofil. In der Nase zeigen sich frische, elegante Noten mit ausgeprägter Mineralität und dezenten Fruchtanklängen wie weissen Johannisbeeren. Diese kühle, kalkige Frische setzt sich am Gaumen fort und verleiht dem Champagner eine fast kraftvolle Lebendigkeit. Die Struktur ist ebenso subtil wie raffiniert und offenbart das Zusammenspiel aus Tiefe, Frische und Klarheit – ein Rosé mit Charakter und Charme, der überrascht und begeistert.
75cl
CHF
57.90


Franciacorte DOCG
Bellavista Alma Assemblage 1

Ein zartes Bouquet mediterraner Blumen, das sich mit lebendigen Zitrusnoten verbindet und Frische und Komplexität bietet. Am Gaumen dynamisch und straff, mit einem mineralischen Abgang, der Tiefe und Charakter verleiht. Er offenbart eine markante Säurestruktur, die mit tiefgreifender Ausgewogenheit und Harmonie kombiniert ist. Seine natürliche Frische wird mit stilistischer Reife kombiniert und schafft so ein vollständiges und Geschmackserlebnis bis in den lang anhaltenden Abgang.
75cl
CHF
39.50


Valais AOC
Chappaz Grain Noir 2023

Sein Körper präsentiert sich trotz kraftvoller Struktur elegant und ausgewogen und brilliert durch die syrah-typischen würzigen Gaumenaromen.
75cl
CHF
65.00

Graubünden
Davaz Fläscher Marc Barrique 41°

50cl
CHF
36.00

Schweiz, Zürich
Helvetico Vermouth Rosso 16°

Der VRMTH Helvetico Rosso verdankt seine weich-runde Fülle einer Pinot Noir-Traube, die in Zürich gewonnen wird. Hier wird Urban Wineing betrieben, da die Rebstöcke auf dem Chilesteig der Stadt Zürich wachsen. Die Nase des Helvetico Rosso besticht durch Trockenkräuter, Sauerkirschen und rote Beeren. Weich und zugänglich im Gaumen zeichnet er sich mit intensiven Aromen der Sauerkirsche und einer klare Pinot Noir-Note aus.
75cl
CHF
27.00

Graubünden
von Salis Maienfelder Marc weiss 41°

Klar in der Aromatik, fein abgestimmt im Körper, hochprozentig ohne zu brennen, aber feurig wärmend auf dem Weg nach unten.
50cl
CHF
32.00

Schweiz, Zürich
Helvetico Vermouth Bianco 16°

Als Traube für den VRMTH Helvetico Bianco haben sich die Produzenten für weissgekelterte Pinot Noir Trauben aus dem Aargau entschieden. Sie erlaubt den Mandarinen-, Pfeffer- und Lavendelaromen sich frei zu entfalten. Der Thymian trägt zusätzlich zur Verspieltheit der Nase bei. Im Gaumen ist der Bianco deutlich fülliger und süsser als unser VRMTH Helvetico Dry. Reife Zitrusfrüchte duellieren sich weiter mit dem Engelwurz. Retronasal kommt eine intensive, florale Note auf, die an Lavendel erinnert. Der Bianco besticht wie unser VRMTH Helvetico Rosso durch einen sehr langen Abgang.
75cl
CHF
27.00

AOC Graubünden
Roman Hermann Fläscher Terra Noir 2022

Eine Cuvee aus Zweigelt, Merlot und Pinot Noir. Leuchtendes Rubinrot mit violetten Reflexen, würzig, pfeffrig, Röstaromatik, dunkle Beeren, Vanille, Kakao, Schokolade. Kräftige Tanninstruktur im Gaumen, Brombeeren, Cassis, schwarze Kirschen und wilde Erdbeeren. Langanhaltender Abgang.
75cl
CHF
33.00

AOC Schaffhausen
Weingut Lindenhof Pinot Noir 2020

Vielschichtige Fruchtnoten nach Erdbeeren, Brombeeren und Pflaumen. Fruchtig im Antrunk, feine Säurestruktur, elegant und ausgewogen.
75cl
CHF
17.00


AOC Graubünden
Weingut Eichholz Pinot Noir 2022

Aromen von roten Beeren mit einem Hauch Würze. Verspielt und unkompliziert. Feine Tannine mit einem langen Abgang.
75cl
CHF
30.00

AOC Graubünden
Christian Hermann Fläscher Pinot Noir 2022

Schwarze Beeren und Johannisbeeren dominieren das herrliche Bouquet. Typische Pinot Noir-Aromatik. Kraftvoll und elegant zugleich mit feinen Tanninen. Markante Frucht bis in das lange Finale.
75cl
CHF
31.50

AOC Graubünden
Schloss Salenegg Pinot Noir Molina 2020

Viel Frucht (Erdbeere, Himbeere, Cassis) eingerahmt von zurückhaltend, aber gut eingebauten Barriquearomen, begleitet von erdigen Nuancen, etwas Vanille und leichte Ledernoten runden das komplexe Aromabild ab und verleihen dem Molina einen charakterstarken modernen Auftritt.
75cl
CHF
29.00
