Produzent
Kurtatsch: 1900 gegründet, 190 ha Weinberge, 190 Familien – 1 starkes Team! Kurtatsch gehört zu einer der ältesten Kellereigenossenschaften Italiens und blickt auf eine lange Tradition zurück. Die Wertschätzung für das einzigartige Terroir im Südtirol, die Handwerkskunst und die unglaublich wertvolle Erfahrung im Weinberg werden von Generation zu Generation weitergegeben. So bilden 190 Familien ein starkes Team, welches immer eines bleibt: familiär und bodenständig. Hervorragende Weine entstehen im Weinberg. Deshalb sind bei Kurtatsch die Mitglieder der Genossenschaft, welche die Arbeit im Weinberg verrichten, die Protagonisten. Über Generationen hinweg haben sie einen besonderen Bezug zum eigenen Weinberg und kennen jede einzelne Rebe. Dieses unschätzbar wertvolle Wissen, gepaart mit der Sorgfalt im Keller, bietet beste Voraussetzung für die Herstellung einzigartiger und charaktervollen Terroirweinen. Dank der 190 kleinstrukturierten Familienbetriebe, welche 190 Hektar Weinberge auf nachhaltige Weise bewirtschaften, kann das jeweils beste Traubenmaterial lagentreu selektioniert werden. Die Kellerei Kurtatsch steht für ehrliche und charaktervolle Weine mit dem obersten Ziel: Das volle Potential der einzigartigen Weinberge in die Flasche zu bringen.
mehr Informationen zum Produzent
Region
Die Region Alto Adige oder besser bekannt als Südtirol liegt an den Gewässern der Etsch beziehungsweise Eisack und besticht trotz ihrer überschaubaren Grösse von nur 5200 Hektaren durch eine grosse Vielfalt an Weissweinen, opulenten Rotweinen, Süssweinen und sogar einzelnen Schaumweinen. Die wichtigsten Rebsorten dabei bilden Vernatsch, Lagrein und Weissburgunder.
mehr Informationen zur Region
Degustationsnotiz
Der Merlot verleiht dem Curtis Fülle, Schmelz und weiche Tannine. Cabernet Sauvignon sorgt für Präzision, dunkle Frucht und eine feine Cassisnote. Im Cuvée zeigen sich diese Sorten von ihrer besten Seite: kraftvoll, dicht und dennoch elegant und finessenreich. Am Gaumen rund, harmonisch und mit einem langen, sanft würzigen Finale.
Herstellung
Vergärung im Edelstahltank mit anschliessendem biologischem Säureabbau. Reifung für 12 Monate: 10% im französischen Barrique, 90% in grossen Holzfässern – für Struktur, Eleganz und harmonische Balance.
Trinkreife
Jahrgang + 6 Jahre
Geniessen zu
Perfekt zu aromatischen Fleischgerichten von Rind, Lamm und Wild sowie zu ausgewählten, gereiften Käsespezialitäten.