• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 9.90
  • Innert 1-2 Werktagen geliefert
  • Einfache Bezahlung
  • 5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
  • Beratung: 081 300 60 60
Kollwentz Sauvignon Blanc Methusalemreben 2021, Burgenland, Sauvignon Blanc, Burgenland, Falstaff: 96

Burgenland

Kollwentz Sauvignon Blanc Methusalemreben 2021

75cl
2021
30+ auf Lager
CHF
47.00

Produzent

Der Wein-Zehnkämpfer - Andi Kollwentz - unser Name bürgt für Qualität: Andi Kollwentz kehrt 1989 nach der Ausbildung an der Weinbauschule in Klosterneuburg und anschliessendem Praktikum in Frankreich ins elterliche Weingut heim. Mit dem Jahrgang 1993 übergibt Anton Kollwentz seinem Sohn Andi die Verantwortung im Keller. Damit hat die siebente Generation das Ruder auf dem Weingut Kollwentz übernommen. Peter Moser vom Weinmagazin Falstaff schreibt: «Andi Kollwentz ist der Zehnkämpfer unter Österreichs Winzern, denn er versteht sich auf die unterschiedlichsten Disziplinen und ist in jeder Kategorie im Spitzenfeld zu finden.» Die Familie Kollwentz pflegt hier den Weingutsgedanken in seiner reinsten Form: eigene Weinberge, eigene Trauben, eigener Wein. mehr Informationen zum Produzent

Region

Das Klima im Burgenland ist geprägt durch kalte, schneearme Winter, heisse, trockene Sommer und einen langen, milden Herbst. Der Neusiedlersee fungiert dabei als Klimaregulator. Seine Oberfläche mildert die extremsten Temperaturen und schafft dadurch ideale Voraussetzungen für den Weinbau. Das Weinbaugebiet Burgenland in Österreich gliedert sich in vier Weinbaugebiete. Diese sind Neusiedlersee, Neusiedlersee-Hügelland, Mittelburgenland und Südburgenland. mehr Informationen zur Region

Degustationsnotiz

Hier zeigt sich der Kampf Rebe gegen Bodenwiederstände, die Reben haben sich über Jahrzehnte durch kargen Feuersteinboden gekämpft und sich etabliert, das zeigt sich in der Kraft dieses Weines nur zu gut. Die Aromen sind aussergewöhnlich, Feuerstein, Stachelbeeren aber auch Vanillenoten und eine intensive Würze. Am Gaumen wiederum präsentiert er sich sehr balanciert mit einer kräftige Struktur und vollem Körper. Langanhaltender Abgang mit tollem Finale

Herstellung

Vollreife und fast überreife Trauben werden selektiv von Hand gelesen. Der Ausbau erfolgt zu 50% in Edelstahl und zu 50% im Barrique.

Trinkreife

Jahrgang + 10 Jahre

Geniessen zu

Helles Fleisch vom Kalb, Kanninchen - und Gitziragout. Asiatische Currys gehen sehr gut dazu - nicht zu viel Chili servieren. Reifer Alpkäse und grillierter Meerfisch.

Produzent
Der Wein-Zehnkämpfer - Andi Kollwentz - unser Name bürgt für Qualität: Andi Kollwentz kehrt 1989 nach der Ausbildung an der Weinbauschule in Klosterneuburg und anschliessendem Praktikum in Frankreich ins elterliche Weingut heim. Mit dem Jahrgang 1993 übergibt Anton Kollwentz seinem Sohn Andi die Verantwortung im Keller. Damit hat die siebente Generation das Ruder auf dem Weingut Kollwentz übernommen. Peter Moser vom Weinmagazin Falstaff schreibt: «Andi Kollwentz ist der Zehnkämpfer unter Österreichs Winzern, denn er versteht sich auf die unterschiedlichsten Disziplinen und ist in jeder Kategorie im Spitzenfeld zu finden.» Die Familie Kollwentz pflegt hier den Weingutsgedanken in seiner reinsten Form: eigene Weinberge, eigene Trauben, eigener Wein. mehr Informationen zum Produzent
Region
Das Klima im Burgenland ist geprägt durch kalte, schneearme Winter, heisse, trockene Sommer und einen langen, milden Herbst. Der Neusiedlersee fungiert dabei als Klimaregulator. Seine Oberfläche mildert die extremsten Temperaturen und schafft dadurch ideale Voraussetzungen für den Weinbau. Das Weinbaugebiet Burgenland in Österreich gliedert sich in vier Weinbaugebiete. Diese sind Neusiedlersee, Neusiedlersee-Hügelland, Mittelburgenland und Südburgenland. mehr Informationen zur Region
Degustationsnotiz
Hier zeigt sich der Kampf Rebe gegen Bodenwiederstände, die Reben haben sich über Jahrzehnte durch kargen Feuersteinboden gekämpft und sich etabliert, das zeigt sich in der Kraft dieses Weines nur zu gut. Die Aromen sind aussergewöhnlich, Feuerstein, Stachelbeeren aber auch Vanillenoten und eine intensive Würze. Am Gaumen wiederum präsentiert er sich sehr balanciert mit einer kräftige Struktur und vollem Körper. Langanhaltender Abgang mit tollem Finale
Herstellung
Vollreife und fast überreife Trauben werden selektiv von Hand gelesen. Der Ausbau erfolgt zu 50% in Edelstahl und zu 50% im Barrique.
Trinkreife
Jahrgang + 10 Jahre
Geniessen zu
Helles Fleisch vom Kalb, Kanninchen - und Gitziragout. Asiatische Currys gehen sehr gut dazu - nicht zu viel Chili servieren. Reifer Alpkäse und grillierter Meerfisch.

Weiteres von diesem Weingut

Kollwentz Steinzeiler 2019

Burgenland

Kollwentz Steinzeiler 2019

Kollwentz Steinzeiler 2019
Diese Trauben für diesen aussergewöhnlichen Wein wachsen auf einem Hang (180 – 200 Meter über Meer), wo seit 2800 Jahren Weinreben wachsen. Jede Traube wird von Hand selektiert. 30 monatige Reifung in Eichenfässern, die dem Wein ein eine Vielzahl an Aromen mitgeben. Berauschendes Bouquet, völlig reif in seiner Aromatik, frisch gebackenes dunkles Brot in Kombination mit dunklen vollreifen Beeren. Am Gaumen Fülle und Eleganz, harmonisch mit einem dichten aber balancierten Tanninspiel. Im langen Finale hört er nicht auf zu überraschen – ganz, ganz grosse Klasse!
75cl
CHF
59.90
CHF 71.00
Kollwentz Sauvignon Blanc Ried Steinmühle 2018

Burgenland

Kollwentz Sauvignon Blanc Ried Steinmühle 2018

Kollwentz Sauvignon Blanc Ried Steinmühle 2018
In der Nase intensive Aromen nach Holunderblüten, exotischen Früchten und Stachelbeeren. Durch die natürlich erhaltene Kohlensäure überrascht dieser Wein mit einem spritzigen Auftakt, lässt aber an Intensität der Würze keine Wünsche offen, zugleich elegant und breit gewoben, bis in das langanhaltende Finale.
75cl
CHF
29.90
CHF 36.00
Kollwentz Eichkogel 2020

Burgenland

Kollwentz Eichkogel 2020

Kollwentz Eichkogel 2020
Im Bouquet vollreife Beerenfrucht, unterlegt mit einem würzigen Geschmacksteppich nach Küchenkräutern, Nelken; am Gaumen kräfigeTannine, druckvoll, saftig und lang im Körper, enormes Finale. Diesen Wein sollten Sie dekantieren.
75cl
CHF
35.50
Kollwentz Zweigelt Leithakalk 2020

Burgenland

Kollwentz Zweigelt Leithakalk 2020

Kollwentz Zweigelt Leithakalk 2020
In der Nase opulentes Bouquet von Kirsche, Cassis und Brombeere, unterlegt mit süssem Tabak, Rosenholz und einer Spur Mocca. Am Gaumen reifes Tannin, saftig im Körper, schwarzer Pfeffer, Anis und eine feine Zimtnote, im langen Finale Pflaumen und Vanille.
75cl
CHF
21.00

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.