• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60
Knoll Grüner Veltliner Loibenberg Smaragd 2024, 75cl, Wachau DAC, Grüner Veltliner, Wachau

Wachau DAC

Knoll Grüner Veltliner Loibenberg Smaragd 2024, 75cl

2024
30+ auf Lager
CHF
53.00

Produzent

Das Weingut Emmerich Knoll aus Unterloiben zählt zu den bekanntesten Weingütern Österreichs. Das traditionelle Etikett geniesst in Weinkennerkreisen einen ähnlichen Kultstatus wie die Weine selbst. Emmerich Knoll ist kein Freund von fleischigen, überbordenden Weinen. Dichte Weine, die Kraft in komprimierter Form zeigen und dabei nicht in die Breite gehen - das ist das Credo des Spitzenbetriebes. Emmerich Knoll und sein ebenso weinbegeisterter Sohn Emmerich Junior bearbeiten auf den 14 Hektar Toplagen Schütt, Loibenberg, Kellerberg, Kreutles und Pfaffenberg zu je rund 45 % Riesling und Grüner Veltliner, die restlichen 10 Prozent teilen sich Chardonnay, Gelber Muskateller, Rivaner, Blauburgunder und seit einigen Jahren auch Gelber Traminer. mehr Informationen zum Produzent

Region

Die Wachau zählt mit rund 1’285 Hektaren Rebfläche zu den kleineren, aber international renommiertesten Anbaugebieten Österreichs. Entlang der Donau zwischen Melk und Krems prägen steile Terrassenlagen auf verwittertem Urgestein, Schiefer und Gneis das Landschaftsbild. Das Klima wird vom Zusammenfluss pannonischer Wärme, atlantischen Einflüssen und kühlen Fallwinden aus dem Waldviertel bestimmt, was für markante Temperaturunterschiede und damit eine perfekte Balance von Reife und Frische sorgt. Die dominierenden Sorten sind Grüner Veltliner und Riesling, die hier von mineralischer Klarheit, präziser Säure und grossem Lagerpotenzial geprägt sind. Seit 2020 trägt die Wachau den DAC-Status, der die regionale Identität schützt und die Qualitätsstufen Steinfeder, Federspiel und Smaragd offiziell regelt. Die Wachau ist UNESCO-Weltkulturerbe und gilt als Inbegriff österreichischer Spitzenweine mit unverwechselbarem Terroirausdruck. mehr Informationen zur Region

Degustationsnotiz

Bezaubernde Nase, exotische Fruchtaromen, Maracuja, Orangenzesten und Blütenhonig. Am Gaumen stoffig, zart nach reifen Ananas duftend, gut eingebundene Säurestruktur. Dieser Veltliner braucht noch weitere Flaschenreife, um sich ganz zu entfalten. Übrigens ist dekantieren erlaubt!

Herstellung

Smaragd ist erstmals für Weine des Jahrgangs 1986 eingeführte Bezeichnung für die besten und wertvollsten Weine der Wachau. Diese besonders kostbaren Weine, mit einem Mindestalkoholgehalt von 12,5 Vol.%, können nur in den besten Jahren gewonnen werden. Weine mit der Bezeichnung Smaragd dürfen erst ab dem 1. Mai des auf die Lese folgenden Jahres verkauft werden. Smaragdeidechsen fühlen sich in den Wachauer Weinbergterrassen besonders wohl und wurden zum Symbol für Wachauer Wein mit vollendeter Reife.

Trinkreife

Jahrgang + 5 Jahre

Geniessen zu

Vorspeisen, kalten Fleischplatten, Terrinen, hellem Fleisch, Fisch, Käse und Dessert. Ein idealer Essensbegleiter, zu einem milden, grünen Thaicurry oder auch zu Krustentieren und Muscheln. Ein perfekt gebratenes Wienzer Kalbschnitzel oder Zwiebelrostbraten sind ebenfalls passend.

Produzent
Das Weingut Emmerich Knoll aus Unterloiben zählt zu den bekanntesten Weingütern Österreichs. Das traditionelle Etikett geniesst in Weinkennerkreisen einen ähnlichen Kultstatus wie die Weine selbst. Emmerich Knoll ist kein Freund von fleischigen, überbordenden Weinen. Dichte Weine, die Kraft in komprimierter Form zeigen und dabei nicht in die Breite gehen - das ist das Credo des Spitzenbetriebes. Emmerich Knoll und sein ebenso weinbegeisterter Sohn Emmerich Junior bearbeiten auf den 14 Hektar Toplagen Schütt, Loibenberg, Kellerberg, Kreutles und Pfaffenberg zu je rund 45 % Riesling und Grüner Veltliner, die restlichen 10 Prozent teilen sich Chardonnay, Gelber Muskateller, Rivaner, Blauburgunder und seit einigen Jahren auch Gelber Traminer. mehr Informationen zum Produzent
Region
Die Wachau zählt mit rund 1’285 Hektaren Rebfläche zu den kleineren, aber international renommiertesten Anbaugebieten Österreichs. Entlang der Donau zwischen Melk und Krems prägen steile Terrassenlagen auf verwittertem Urgestein, Schiefer und Gneis das Landschaftsbild. Das Klima wird vom Zusammenfluss pannonischer Wärme, atlantischen Einflüssen und kühlen Fallwinden aus dem Waldviertel bestimmt, was für markante Temperaturunterschiede und damit eine perfekte Balance von Reife und Frische sorgt. Die dominierenden Sorten sind Grüner Veltliner und Riesling, die hier von mineralischer Klarheit, präziser Säure und grossem Lagerpotenzial geprägt sind. Seit 2020 trägt die Wachau den DAC-Status, der die regionale Identität schützt und die Qualitätsstufen Steinfeder, Federspiel und Smaragd offiziell regelt. Die Wachau ist UNESCO-Weltkulturerbe und gilt als Inbegriff österreichischer Spitzenweine mit unverwechselbarem Terroirausdruck. mehr Informationen zur Region
Degustationsnotiz
Bezaubernde Nase, exotische Fruchtaromen, Maracuja, Orangenzesten und Blütenhonig. Am Gaumen stoffig, zart nach reifen Ananas duftend, gut eingebundene Säurestruktur. Dieser Veltliner braucht noch weitere Flaschenreife, um sich ganz zu entfalten. Übrigens ist dekantieren erlaubt!
Herstellung
Smaragd ist erstmals für Weine des Jahrgangs 1986 eingeführte Bezeichnung für die besten und wertvollsten Weine der Wachau. Diese besonders kostbaren Weine, mit einem Mindestalkoholgehalt von 12,5 Vol.%, können nur in den besten Jahren gewonnen werden. Weine mit der Bezeichnung Smaragd dürfen erst ab dem 1. Mai des auf die Lese folgenden Jahres verkauft werden. Smaragdeidechsen fühlen sich in den Wachauer Weinbergterrassen besonders wohl und wurden zum Symbol für Wachauer Wein mit vollendeter Reife.
Trinkreife
Jahrgang + 5 Jahre
Geniessen zu
Vorspeisen, kalten Fleischplatten, Terrinen, hellem Fleisch, Fisch, Käse und Dessert. Ein idealer Essensbegleiter, zu einem milden, grünen Thaicurry oder auch zu Krustentieren und Muscheln. Ein perfekt gebratenes Wienzer Kalbschnitzel oder Zwiebelrostbraten sind ebenfalls passend.

Unsere Empfehlung

Rabatt
Ruinart Champagner Blanc de Blancs

Frankreich, Champagne

Ruinart Champagner Blanc de Blancs

Ruinart Champagner Blanc de Blancs
Weich und harmonisch im Auftakt, sehr rund und weinig mit Nuancen von Nektarine, Aprikose und etwas Marzipan, geschmeidig und elegant, durch die feine Mousse sehr angenehm zu trinken, schmelzig und breit fliessend bis in das lang anhaltende Finale.
75cl
CHF
78.00
CHF 89.00
Veuve Clicquot Champagner Brut Yellow Label

Frankreich, Champagne

Veuve Clicquot Champagner Brut Yellow Label

Veuve Clicquot Champagner Brut Yellow Label
In der Nase herrlich frisch und aromatisch, Noten von reifen Birnen und getrockneten Apfelscheiben, würzig-hefige Anklänge von frisch gebackenem Brot und zitrisch-ätherische Aromen ergänzen perfekt. Im Gaumen wunderbar cremig, mit guter Perlage ausgestattet und herrlich rund fliessend, die Aromen der Nase werden dupliziert und von mineralischen Noten in das gelbfruchtige Finale getragen.
75cl
CHF
51.50
Rabatt
Dehours Champagner Grande Réserve Brut

Frankreich, Champagne

Dehours Champagner Grande Réserve Brut

Dehours Champagner Grande Réserve Brut
Das Bouquet präsentiert sich frisch und lecker mit Noten von Orangen, reifen Birnen und Blütenhonig, wunderbar getragen von einer hefigen Würzaromatik, die den feinen Ausbau in der Eiche dokumentiert; am Gaumen eleganter Körper mit Aromen von süssen Gewürzen wie Zimt und Vanille sowie einen Hauch von weissem Pfeffer, die intensive Mineralität verleihen dem Wein einen besonderen Glanz.
75cl
CHF
29.90
CHF 36.00
Ferghettina Franciacorta Brut

Franciacorta DOCG

Ferghettina Franciacorta Brut

Ferghettina Franciacorta Brut
In der Nase entfalten sich elegante Aromen von frischen Zitrusfrüchten und zartem Zitronengras, begleitet von einem Hauch von Brioche. Am Gaumen begeistert eine feinperlige Mousse, die sich harmonisch und filigran entfaltet, während der saftige Trinkfluss in einen langanhaltenden, lebendigen Abgang übergeht, der förmlich zum nächsten Schluck einlädt.
75cl
CHF
31.00
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.