• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
    5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Graubünden

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
Mondial des Pinots
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Geniessen zu
Neu
Schlegel Saliser Grande Selection 2021

Jeninser Pinot Noir, AOC Graubünden

Schlegel Saliser Grande Selection 2021

Schlegel Saliser Grande Selection 2021
Das Bouquet ist fruchtig und zeigt eine leicht kompottige Süsse auf, mit Kirschtönen, Brombeere und Cassis. Am Gaumen tolle Fruchtaromatik mit schön eingebunden Tanninen. Langer Abgang nach Schokolade.
75cl
Degustationsnotiz
Das Bouquet ist fruchtig und zeigt eine leicht kompottige Süsse auf, mit Kirschtönen, Brombeere und Cassis. Am Gaumen tolle Fruchtaromatik mit schön eingebunden Tanninen. Langer Abgang nach Schokolade.
Herstellung
Die Trauben für den Pinot Noir Saliser kommen aus der besten Lage des Weinguts. Die Rebstöcke sind alle über 40 jährig. Der Wein wird 12 Monate in neuen Barriques ausgebaut und kommt anschliessend in die Flasche, wo er ebenfalls nochmals für 2 Jahre lagert.
Trinkreife
Jahrgang + 10 Jahre
Geniessen zu
Fleischgerichten vom Kalb, Schwein, Rind, Wild und reifem Käse.
Produzent
1982 produzierte Georg Schlegel Senior sein ersten Pinot Noir in Jenins. Mit dem Jahrgang 2009 ist auch «Georg Junior» voll dabei - übrigens bereits die sechste Generation. Die beiden haben das Heu auf derselben Bühne, weil beide offen sind für die Ideen und Vorschläge des anderen und das sind ideale Voraussetzungen für die Kontinuität. Von den 40´000 Flaschen Wein die Schlegels produzieren, werden 2/3 direkt an Private direkt ab Weingut verkauft. Damit sei gesagt, dass es sehr viele Schlegelfans gibt in der Schweiz. Das Weingut zur alten Post wird vielleicht nicht immer im Zuge der grossen Namen der Herrschaft genannt, doch für uns sind es Spitzenweine aus Jenins. Sie widerspiegeln in allen Facetten ihre Herkunft und genau so muss das sein.
Region
Die Bündner Herrschaft ist durch die einzigartige Lage im Rheintal klimatisch sehr begünstigt und profitiert vom warmen Südwind, dem Föhn. Die Rebfläche beträgt ungefähr 420 Hektaren und ist zu knapp 80% mit roten Rebsorten bestockt, wovon Pinot Noir der unbestrittene Star im Rebberg ist. Bei den weissen Sorten ist die Vielfalt breiter und umfasst lokale und internationale Sorten mit Completer als weissem Aushängeschild. Aufgrund der ausgezeichneten Weinqualität und den klassischen Burgunder-Sorten wird die Bündner Herrschaft als das Burgund der Schweiz gelobt.
Subregion
Die Weinberge von Jenins liegen um das Dorf verteilt auf flachen Lagen der Moräneschuttkegeln des Falknis. Im Rebberg finden sich die klassichen Bündner Rebsorten Pinot Noir, Chardonnay und Riesling Sylvaner. Ein Highlight der Bündner Weinkultur findet sich mit dem Restaurant Alter Torkel in Jenins. Dort kann die Mehrheit aller Bündner Weine in gediegener Atmosphäre und bei feiner Kost genossen werden.
CHF
60.00
Neu
Bio
Ueli & Jürg Liesch Riesling-Silvaner 2024

Malanser AOC Graubünden

Ueli & Jürg Liesch Riesling-Silvaner 2024

Ueli & Jürg Liesch Riesling-Silvaner 2024
Knackig frisch mit einer leichten Birnennote, grüner Apfel und etwas Muskat. Am Gaumen mit kecker Säure, frisch und leicht mineralisch.
75cl
CHF
19.50
Silas Hörler Cuvée La Silhouette 2023

AOC Graubünden

Silas Hörler Cuvée La Silhouette 2023

Silas Hörler Cuvée La Silhouette 2023
In der Nase viel Fruchtaroma mit Holunderblüten, Banane und reifer Apfel, die mit Vanille und zarten Holznoten unterlegt sind. Am Gaumen eine tänzerische Leichtigkeit, mit einer lebendigen Säure. Der Wein wird trocken ausgebaut.
75cl
CHF
26.00
Roman Hermann Fläscher Sauvignon Blanc 2023

AOC Graubünden

Roman Hermann Fläscher Sauvignon Blanc 2023

Roman Hermann Fläscher Sauvignon Blanc 2023
Intensive Aromatik nach Limetten, Grapefruit und Stachelbeeren. Im Gaumen sehr typischer Geschmack nach Stachelbeeren mit knackiger, spürbarer Säure. Ein fantastischer Herrschäfler mit exotischen Flair.
75cl
CHF
29.00
Bio
Weingut Eichholz Pinot Noir 2022

AOC Graubünden

Weingut Eichholz Pinot Noir 2022

Weingut Eichholz Pinot Noir 2022
Aromen von roten Beeren mit einem Hauch Würze. Verspielt und unkompliziert. Feine Tannine mit einem langen Abgang.
75cl
CHF
30.00
von Salis Maienfelder Pinot Blanc 2022

AOC Graubünden

von Salis Maienfelder Pinot Blanc 2022

von Salis Maienfelder Pinot Blanc 2022
Mit seinen bereits in der Nase cremig wirkenden, dezenten Aromen von Zitrus und exotischen Früchten stellt dieser Pinot Blanc zu Vorspeisen und Fischgerichten den perfekten Partner dar; seine ausladende Gamenfülle endet auf einer belebenden Saftigkeit, die auch würzige Gerichte bereichert.
75cl
CHF
24.00
Schloss Salenegg Pinot Noir Molina 2020

AOC Graubünden

Schloss Salenegg Pinot Noir Molina 2020

Schloss Salenegg Pinot Noir Molina 2020
Viel Frucht (Erdbeere, Himbeere, Cassis) eingerahmt von zurückhaltend, aber gut eingebauten Barriquearomen, begleitet von erdigen Nuancen, etwas Vanille und leichte Ledernoten runden das komplexe Aromabild ab und verleihen dem Molina einen charakterstarken modernen Auftritt.
75cl
CHF
29.00
Christian Hermann Fläscher Pinot Noir H 2021

AOC Graubünden

Christian Hermann Fläscher Pinot Noir H 2021

Christian Hermann Fläscher Pinot Noir H 2021
Sehr saftig, komplex und vielschichtig. Unzählige fruchtige Aromen sind harmonisch miteinander verbunden. Langer und intensiver Abgang.
75cl
CHF
62.50
Lauber Malanser Pinot Noir Barrique 2021

AOC Graubünden

Lauber Malanser Pinot Noir Barrique 2021

Lauber Malanser Pinot Noir Barrique 2021
In der Nase ist die anspringende Burgunderfrucht klar und frisch. Im Gaumen intensiv, würzig mit gut eingebundenen Röstaromen vom Barrique. Ein wunderbarer Wein mit einem eleganten, anhaltenden Finale.
75cl
CHF
36.00

Graubünden

Die Bündner Herrschaft ist durch die einzigartige Lage im Rheintal klimatisch sehr begünstigt und profitiert vom warmen Südwind, dem Föhn. Die Rebfläche beträgt ungefähr 420 Hektaren und ist zu knapp 80% mit roten Rebsorten bestockt, wovon Pinot Noir der unbestrittene Star im Rebberg ist. Bei den weissen Sorten ist die Vielfalt breiter und umfasst lokale und internationale Sorten mit Completer als weissem Aushängeschild. Aufgrund der ausgezeichneten Weinqualität und den klassischen Burgunder-Sorten wird die Bündner Herrschaft als das Burgund der Schweiz gelobt.
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.