• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
    5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Graubünden

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
Mondial des Pinots
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Geniessen zu
Heidelberg Pinot Noir Badrus 2022

AOC Graubünden, Maienfeld

Heidelberg Pinot Noir Badrus 2022

Heidelberg Pinot Noir Badrus 2022
Ein verspieltes Bouquet mit eleganten Noten von schwarzen Beeren und einer herrlichen Rauchnote. Fruchtiger Auftakt mit fantastischen Röstaromen, die die Lagerung im Eichenfass widerspiegelt. Ein kräftiger Pinot Noir mit einem langen Abgang.
75cl
Degustationsnotiz
Ein verspieltes Bouquet mit eleganten Noten von schwarzen Beeren und einer herrlichen Rauchnote. Fruchtiger Auftakt mit fantastischen Röstaromen, die die Lagerung im Eichenfass widerspiegelt. Ein kräftiger Pinot Noir mit einem langen Abgang.
Herstellung
Alte Reben mit kleinstem Ertrag von höchster Güte. Imposanter Duft und opulente Struktur. Vergoren in offenen Eichenbütten und für zwei Jahre in ausgesuchten französischen Barriques gereift. Ein Wein mit klarer Herkunft und Identität.
Trinkreife
Jahrgang + 8 Jahre
Geniessen zu
Fleichgerichten vom Kalb, Rind, Lamm, Bündner Spezialitäten und gereiftem Käse.
Spezielles
Badrus ist der Name einer der besten Pinot Noir Weinberge von Heidelberg. Wie viele Flurnamen noch aus der Romanischen Zeit stammend. Ins deutsche übersetzt bedeutet es in etwa "auf dem Geröll" oder "steinig".
Produzent
Die Familie von Hanspeter Lampert bewirtschaftet das Weingut Heidelberg bereits seit drei Generationen. Die 5 Hektaren Reben sind das Ein und Alles von Hanspeter. Jede einzelne davon hat ein eigener Charakter, die ältesten von ihnen sind über 45 Jahre alt – alle von Hand bewirtschaftet. Die Rebberge liegen auf dem Schuttkegel des Maienfelder Hausberges Falknis. Der steinhaltige, schiefer- und kalkreiche Untergrund dieses Bodens ermöglicht es Hanspeter Lampert filigrane, mineralische und tiefgründige Weine zu keltern. Die Abstrahlung des Gesteins hat in der Nacht eine wärmende Wirkung, die seinen Trauben immer einen kleinen Vorsprung im Reifestadium verschafft. Lampert's Weine zeichnen sich durch maximale Komplexität und Tiefe aus. Gleichzeitig ist ihre Struktur durch klare Linien charakterisiert. So sind Sorte, Boden, Wind und Wetter in Nase und Gaumen nachvollziehbar.
Region
Die Bündner Herrschaft ist durch die einzigartige Lage im Rheintal klimatisch sehr begünstigt und profitiert vom warmen Südwind, dem Föhn. Die Rebfläche beträgt ungefähr 420 Hektaren und ist zu knapp 80% mit roten Rebsorten bestockt, wovon Pinot Noir der unbestrittene Star im Rebberg ist. Bei den weissen Sorten ist die Vielfalt breiter und umfasst lokale und internationale Sorten mit Completer als weissem Aushängeschild. Aufgrund der ausgezeichneten Weinqualität und den klassischen Burgunder-Sorten wird die Bündner Herrschaft als das Burgund der Schweiz gelobt.
Subregion
Die Stadt Maienfeld, die dritte Stadt am Rhein, ist bekannt für ihre hochwertigen Weine, die Heidi-Geschichte von Johanna Spyri und die Maienfelder Pferderennen. Die Rebberge verteilen sich auf gut 100 Hektaren und liegen zwischen 400 - 650 Meter über Meer auf. Im Rebberg finden sich die klassichen Bündner Rebsorten Pinot Noir, Chardonnay und Riesling Sylvaner.
CHF
33.00
Neu
Thomas Marugg Fläscher Pinot Noir Kruog 2022

AOC Graubünden

Thomas Marugg Fläscher Pinot Noir Kruog 2022

Thomas Marugg Fläscher Pinot Noir Kruog 2022
Betörende Cassis-, Brombeer-, und dunkle Kirschearomen. Dieser Pinot Noir zeigt eine reife Frucht mit würziger Note und spürbarer Röstaromatik.
75cl
CHF
37.00
Christian Hermann Fläscher Pinot Noir Reserve 2021

AOC Graubünden

Christian Hermann Fläscher Pinot Noir Reserve 2021

Christian Hermann Fläscher Pinot Noir Reserve 2021
Dichte und intensive Beerenfrucht. Feine Röstaromen. Die Tannine sind gut eingebunden. Grandioser Pinot Noir mit einem langen Finale.
37cl
CHF
24.00
Bio
Sprecher von Bernegg Pinot Noir Barrique 2022

Pfaffen/Calander, AOC Graubünden

Sprecher von Bernegg Pinot Noir Barrique 2022

Sprecher von Bernegg Pinot Noir Barrique 2022
Im Bouquet mit Aroma nach schwarzen Waldfrüchten, Kirschen und Vanille überzeugt; am Gaumen kraftvoll, würzigen, dunkel und mit viel Extrakt und reifem Tannin ausgestattet.
75cl
CHF
48.00
Lampert Maienfelder Chardonnay Sternenfeld 2022

AOC Graubünden

Lampert Maienfelder Chardonnay Sternenfeld 2022

Lampert Maienfelder Chardonnay Sternenfeld 2022
Die Trauben stammen aus dem Weinberg Sternenfeld. Herrlicher Duft nach gerösteten Nüssen, Ananas und Vanille. Sehr cremig und kräftig. Ein wuchtiger und frischer Abgang mit enormer Mineralität.
75cl
CHF
36.00
Heidelberg Pinot Noir Walser 2022

AOC Graubünden, Maienfeld

Heidelberg Pinot Noir Walser 2022

Heidelberg Pinot Noir Walser 2022
75cl
CHF
27.00
Bio
Obrecht Pinot Noir Trocla Nera 2022

AOC Graubünden

Obrecht Pinot Noir Trocla Nera 2022

Obrecht Pinot Noir Trocla Nera 2022
Dem Glas entströmen Noten nach Himbeeren, Kirschen und warmer Eiche; am Gaumen gut strukturiert, elegant fliessend und mit fleischigem Extrakt und würzigen Komponenten ausgestattet.
150cl
CHF
72.00
Lampert Maienfelder Chardonnay 2023

AOC Graubünden

Lampert Maienfelder Chardonnay 2023

Lampert Maienfelder Chardonnay 2023
Hervorragender frischer Weisswein. Bereicherndes Aroma nach exotischen Früchten. Glänzende Fülle und einem breiten Abgang.
75cl
CHF
26.00
Möhr-Niggli Pinot Noir Clos Martha 2022

Maisprach, AOC Basellandschaft

Möhr-Niggli Pinot Noir Clos Martha 2022

Möhr-Niggli Pinot Noir Clos Martha 2022
Typische Würze. Sehr dichter Wein mit einer angenehmen Frische. Die Tannine sind sehr schön eingebunden. Der Wein wird von rotbeerigen Aromen dominiert.
75cl
CHF
59.00

Graubünden

Die Bündner Herrschaft ist durch die einzigartige Lage im Rheintal klimatisch sehr begünstigt und profitiert vom warmen Südwind, dem Föhn. Die Rebfläche beträgt ungefähr 420 Hektaren und ist zu knapp 80% mit roten Rebsorten bestockt, wovon Pinot Noir der unbestrittene Star im Rebberg ist. Bei den weissen Sorten ist die Vielfalt breiter und umfasst lokale und internationale Sorten mit Completer als weissem Aushängeschild. Aufgrund der ausgezeichneten Weinqualität und den klassischen Burgunder-Sorten wird die Bündner Herrschaft als das Burgund der Schweiz gelobt.
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.