• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60
Château Pierre 1er 2021, 75cl, Grand Cru Classé, St-Emilion AOC, Merlot, Cabernet Franc, Bordeaux, James Suckling: 92

Grand Cru Classé, St-Emilion AOC

Château Pierre 1er 2021, 75cl

75cl
30+ auf Lager
CHF
24.00

Produzent

Bis zum Jahr 1985 gehörte der Besitzer Jean Dutruilh zur Weltspitze der Buckelpisten-Skifahrer und erzielte gar manchen Sieg in dieser anspruchsvollen Sportart. Heute gehört Ihm das elf Hektar grosse Château Pierre 1er, das er von seinem Vater übernommen hat. Dieses befindet sich nördlich und östlich der Gironde und Dordogne. Die Rebberge sind auf einer Kuppe mit optimalem Wasserabzug gelegen; die typisch kiesigen Böden des Bordeaux sorgen derweil für beste Wachstumsbedingungen der verschiedenen Trauben. Die Reben sind im Schnitt 36 Jahre alt und bestehen zu 80% aus Merlot und zu 20% aus Cabernet Franc. Dieses Terroir ergibt jedes Jahr vollreife Trauben und dadurch kräftige, konzentrierte Weine. Einen wesentlichen Einfluss auf den finalen Wein hat sicherlich auch Starönologe Michel Rolland, der ein enger Freund der Familie ist und ihnen während der Vinifikation beratend zur Seite steht., Bis zum Jahr 1985 gehörte der Besitzer Jean Dutruilh zur Weltspitze der Buckelpisten-Skifahrer und erzielte gar manchen Sieg in dieser anspruchsvollen Sportart. Heute gehört Ihm das elf Hektar grosse Château Pierre 1er, das er von seinem Vater übernommen hat. Dieses befindet sich nördlich und östlich der Gironde und Dordogne. Die Rebberge sind auf einer Kuppe mit optimalem Wasserabzug gelegen; die typisch kiesigen Böden des Bordeaux sorgen derweil für beste Wachstumsbedingungen der verschiedenen Trauben. Die Reben sind im Schnitt 36 Jahre alt und bestehen zu 80% aus Merlot und zu 20% aus Cabernet Franc. Dieses Terroir ergibt jedes Jahr vollreife Trauben und dadurch kräftige, konzentrierte Weine. Einen wesentlichen Einfluss auf den finalen Wein hat sicherlich auch Starönologe Michel Rolland, der ein enger Freund der Familie ist und ihnen während der Vinifikation beratend zur Seite steht. mehr Informationen zum Produzent

Region

Die wohl berühmteste Weinregion der Welt: Das Bordeaux. Einzigartiges Terroir – grossartige Geschichte. Hier spielt alles zusammen, sei es das perfekte Klima, die aussergewöhnlichen Böden oder die unglaubliche Weinbautradition mit einem enormen Erfahrungs- und Wissensschatz. Damit zählt Bordeaux unbestreitbar zu den absoluten Top-Weinregionen der Welt. Das atlantische Klima mit feuchten, milden Wintern, regnerischem Frühjahr und trockenen, heissen Sommern und Frühherbst schafft perfekte Voraussetzungen für die hier angebauten Bordeaux-typischen Rebsorten. Zusätzlich profitieren sie von ausgezeichneten Böden, die je nach Standort von tiefgründigem Kies, Sand, Lehm oder auch den Graves geprägt sind. Auf einer Rebfläche von 112'000 Hektaren unterscheidet Bordeaux rund 50 Herkunftsgebiete – sogenannte Appellationen. Diese werden gemeinhin grob in linksufrige und rechtsufrige Gebiete eingeteilt: Médoc, Graves und Sauternes sind die wichtigsten linksufrigen Gebiete (linkes Gironde- und Garonne-Ufer), St. Émilion und Pomerol die wichtigsten des rechten Ufers (des Flusses Dordogne). Angebaut werden verschiedene Sorten, meist schon seit Jahrzehnten. Die meistangebauten roten Rebsorten im Bordeaux-Gebiet sind Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Bei den weissen Rebsorten dominieren Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle. Kaum erstaunlich also, dass die Weine aus dem Bordeaux seit Jahren zu den besten der Welt zählen. mehr Informationen zur Region

Subregion

Das Weinbaugebiet von St. Émilion (AOC) zählt mit 5500 Hektaren zu den bekanntesten und berühmtesten im Südwesten Frankreichs. Innerhalb des Weinbaugebiets Bordelais bildet St. Émilion zusammen mit Pomerol das Kerngebiet des «Rechten Ufers» der Gironde und der Dordogne; nach der Stadt Libourne auch Libournais genannt. Wie auf dem «Rechten Ufer» üblich, dominiert auch in den Cuvées von St. Émilion zumeist die Rebsorte Merlot. mehr Informationen zur Subregion

Degustationsnotiz

Intensive Aromatik von Brombeeren, Pflaumenmus und Zimt, dazu etwas Kaffee und Vanille vom Barrique. Im Gaumen ist der Wein stoffigund druckvoll mit viel Extrakt, konzentrierte und dunkelbeerige Frucht, süsslicher Schmelz, integriertes Holz, voll und warm im langen Abgang.

Herstellung

Ausbau im Barrique

Trinkreife

Jahrgang + 10 Jahre, Jahrgang + 15 Jahre

Geniessen zu

Wunderbarer Begleiter zu Geflügelgerichten – von hellem Fleisch wie Pouletbrust oder Mistkratzerli bis hin zu intensiveren Sorten wie Truthahn, Wachteln und so weiter.

Produzent
Bis zum Jahr 1985 gehörte der Besitzer Jean Dutruilh zur Weltspitze der Buckelpisten-Skifahrer und erzielte gar manchen Sieg in dieser anspruchsvollen Sportart. Heute gehört Ihm das elf Hektar grosse Château Pierre 1er, das er von seinem Vater übernommen hat. Dieses befindet sich nördlich und östlich der Gironde und Dordogne. Die Rebberge sind auf einer Kuppe mit optimalem Wasserabzug gelegen; die typisch kiesigen Böden des Bordeaux sorgen derweil für beste Wachstumsbedingungen der verschiedenen Trauben. Die Reben sind im Schnitt 36 Jahre alt und bestehen zu 80% aus Merlot und zu 20% aus Cabernet Franc. Dieses Terroir ergibt jedes Jahr vollreife Trauben und dadurch kräftige, konzentrierte Weine. Einen wesentlichen Einfluss auf den finalen Wein hat sicherlich auch Starönologe Michel Rolland, der ein enger Freund der Familie ist und ihnen während der Vinifikation beratend zur Seite steht., Bis zum Jahr 1985 gehörte der Besitzer Jean Dutruilh zur Weltspitze der Buckelpisten-Skifahrer und erzielte gar manchen Sieg in dieser anspruchsvollen Sportart. Heute gehört Ihm das elf Hektar grosse Château Pierre 1er, das er von seinem Vater übernommen hat. Dieses befindet sich nördlich und östlich der Gironde und Dordogne. Die Rebberge sind auf einer Kuppe mit optimalem Wasserabzug gelegen; die typisch kiesigen Böden des Bordeaux sorgen derweil für beste Wachstumsbedingungen der verschiedenen Trauben. Die Reben sind im Schnitt 36 Jahre alt und bestehen zu 80% aus Merlot und zu 20% aus Cabernet Franc. Dieses Terroir ergibt jedes Jahr vollreife Trauben und dadurch kräftige, konzentrierte Weine. Einen wesentlichen Einfluss auf den finalen Wein hat sicherlich auch Starönologe Michel Rolland, der ein enger Freund der Familie ist und ihnen während der Vinifikation beratend zur Seite steht. mehr Informationen zum Produzent
Region
Die wohl berühmteste Weinregion der Welt: Das Bordeaux. Einzigartiges Terroir – grossartige Geschichte. Hier spielt alles zusammen, sei es das perfekte Klima, die aussergewöhnlichen Böden oder die unglaubliche Weinbautradition mit einem enormen Erfahrungs- und Wissensschatz. Damit zählt Bordeaux unbestreitbar zu den absoluten Top-Weinregionen der Welt. Das atlantische Klima mit feuchten, milden Wintern, regnerischem Frühjahr und trockenen, heissen Sommern und Frühherbst schafft perfekte Voraussetzungen für die hier angebauten Bordeaux-typischen Rebsorten. Zusätzlich profitieren sie von ausgezeichneten Böden, die je nach Standort von tiefgründigem Kies, Sand, Lehm oder auch den Graves geprägt sind. Auf einer Rebfläche von 112'000 Hektaren unterscheidet Bordeaux rund 50 Herkunftsgebiete – sogenannte Appellationen. Diese werden gemeinhin grob in linksufrige und rechtsufrige Gebiete eingeteilt: Médoc, Graves und Sauternes sind die wichtigsten linksufrigen Gebiete (linkes Gironde- und Garonne-Ufer), St. Émilion und Pomerol die wichtigsten des rechten Ufers (des Flusses Dordogne). Angebaut werden verschiedene Sorten, meist schon seit Jahrzehnten. Die meistangebauten roten Rebsorten im Bordeaux-Gebiet sind Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Bei den weissen Rebsorten dominieren Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle. Kaum erstaunlich also, dass die Weine aus dem Bordeaux seit Jahren zu den besten der Welt zählen. mehr Informationen zur Region
Subregion
Das Weinbaugebiet von St. Émilion (AOC) zählt mit 5500 Hektaren zu den bekanntesten und berühmtesten im Südwesten Frankreichs. Innerhalb des Weinbaugebiets Bordelais bildet St. Émilion zusammen mit Pomerol das Kerngebiet des «Rechten Ufers» der Gironde und der Dordogne; nach der Stadt Libourne auch Libournais genannt. Wie auf dem «Rechten Ufer» üblich, dominiert auch in den Cuvées von St. Émilion zumeist die Rebsorte Merlot. mehr Informationen zur Subregion
Degustationsnotiz
Intensive Aromatik von Brombeeren, Pflaumenmus und Zimt, dazu etwas Kaffee und Vanille vom Barrique. Im Gaumen ist der Wein stoffigund druckvoll mit viel Extrakt, konzentrierte und dunkelbeerige Frucht, süsslicher Schmelz, integriertes Holz, voll und warm im langen Abgang.
Herstellung
Ausbau im Barrique
Trinkreife
Jahrgang + 10 Jahre, Jahrgang + 15 Jahre
Geniessen zu
Wunderbarer Begleiter zu Geflügelgerichten – von hellem Fleisch wie Pouletbrust oder Mistkratzerli bis hin zu intensiveren Sorten wie Truthahn, Wachteln und so weiter.

Unsere Empfehlung

Neu
von Salis Maienfelder Pinot Noir Auslese 2023

AOC Graubünden

von Salis Maienfelder Pinot Noir Auslese 2023

von Salis Maienfelder Pinot Noir Auslese 2023
Unsere Maienfelder Auslese präsentiert sich im Glas mit einer leuchtend rubinroten Farbe, die seine jugendliche Vitalität widerspiegelt. In der Nase entfaltet sich ein verführerisches Bouquet aus reifen Kirschen, roten Beeren und zarten floralen Noten, ergänzt durch einen Hauch von Gewürzen und feiner Eichenholzwürze. Am Gaumen zeigt sich der Wein seidig und elegant, mit einer harmonischen Balance aus Frucht, Säure und feinkörnigen Tanninen. Die saftigen Aromen von Kirschen und roten Beeren setzen sich fort und werden von feinen Nuancen dunkler Schokolade, zartem Rauch und subtilen Gewürznoten ergänzt. Die sanft eingebundenen Tannine verleihen dem Wein eine angenehme Struktur und begleiten ihn in einen langen, geschmeidigen Abgang, der noch lange nachklingt.
75cl
CHF
29.00
Zymé Kairos 2021

Veneto Rosso IGP

Zymé Kairos 2021

Zymé Kairos 2021
Das Bouquet ist hochkonzentriert, extrem vielschichtig, Schokolade pur, Zimt, Zigarrenkiste und eine Wagenladung süsser Beeren; am Gaumen schwarze Kirschen, Kräuter, Graphit, wiederum viel Kakao, saftiger Körper mit viel Muskeln, breit und heftig bis in das berauschende Finale.
75cl
CHF
66.00
von Salis Bündner BRÜT Vin Mousseux 2024

AOC Graubünden

von Salis Bündner BRÜT Vin Mousseux 2024

von Salis Bündner BRÜT Vin Mousseux 2024
Ein Bündner Schaumwein mit feiner, lang anhaltender Perlage, der bereits in der Nase mit frischen Aromen von hellen Beeren, spritzigen Zitrusfrüchten und zarten Pfirsichnoten begeistert. Am Gaumen zeigt sich der Brüt harmonisch und elegant, mit einer angenehmen Frische und einem lebendigen, fruchtigen Nachhall, der zum nächsten Schluck einlädt. Ein erfrischender Genuss aus der Bündner Herrschaft, ideal für besondere Momente.
75cl
CHF
23.00
Cloudy Bay Sauvignon Blanc 2024

New Zealand, Marlborough

Cloudy Bay Sauvignon Blanc 2024

Cloudy Bay Sauvignon Blanc 2024
In der Nase Zitrusfrüchte, Limetten und Passionsfrucht. Hinzu kommen frisch geschnittene Basilikumblätter ein Hauch Zitronengras und Minze. Im Gaumen zeichnet sich durch seine Frische sowie durch seinen typisch würzigen Charakter aus.
75cl
CHF
29.90

von Salis Weintage 2025

Maienfeld wird vom 14.bis 16. November 2025 zum Treffpunkt für Weinliebhaber. Über 200 ausgewählte Weine von rund 30 Winzerinnen und Winzer aus den renommiertesten Weinregionen Europas warten darauf, probiert zu werden. Vor Ort haben Sie die Möglichkeit, sich persönlich mit den jeweiligen Produzenten zu unterhalten und beraten zu lassen. Lassen Sie sich von Neuheiten, Trends und Klassiker inspirieren. Zudem erhalten Sie 15% Rabatt auf alle degustierten Weine. Viva und bis bald in Maienfeld!

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.