• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
    5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Die prickelnde Welt der Schaumweine.

Schaumweine gelten seit je her als etwas ganz Besonderes. So werden sie nicht selten zu speziellen
Anlässen kredenzt, dabei bestechen sie vor allem durch ihre Leichtigkeit, Eleganz und ihre prickelnde
Erfrischung. Doch nicht jeder Schaumwein ist gleich – die Unterschiede liegen nicht nur in der
Herkunft, sondern auch in den verwendeten Rebsorten, den Herstellungsmethoden und natürlich im
Geschmack. Wir möchten in diesem Blogbeitrag näher draufeingehen, wo die Besonderheiten und
Eigenheiten der verschiedenen Schaumweinarten liegen. Von Champagner über Prosecco und
Franciacorta bis hin zu alkoholfreien Varianten.

 

Von Salis Neubau Visualisierung Gebaeude 2024 Kopie

Champagner – Der König der Schaumweine

Der Champagner gilt als König unter den Schaumweinen und ist ein Synonym für Luxus und Genuss. Was ihn so besonders macht, sind die strengen Regularien und der aufwendige Herstellungsprozess. Champagner darf nur aus der französischen Region Champagne kommen und wird nach der «méthode champenoise» produziert. Diese aufwendige Methode sieht eine zweite Gärung in der Flasche vor, bei der sich die charakteristischen Bläschen bilden.

Verwendet werden dabei die Rebsorten Chardonnay, Pinot Noir und Meunier. Diese Trauben werden handverlesen, um höchste Qualität zu garantieren. Ein Champagner muss mindestens 15 Monate auf der Hefe reifen, bevor er degorgiert wird, das heisst, der Hefesatz wird entfernt. Dieser lange Reifungsprozess verleiht dem Champagner seine Komplexität und Vielschichtigkeit.

Es gibt eine lange Liste an renommierten Produzenten von Champagnern, bei uns finden Sie von Ruinart, über Dom Pérignon bis hin zu Veuve Clicquot, Krug und vielen weiteren alles, was das Herz begehrt.

 

Bild2 Blog
Bild 1Blog
Logo Nero Grande

Prosecco – Der italienische Klassiker.

Prosecco verkörpert italienische Lebensfreude und gehört zu den weltweit beliebtesten Schaumweinen. Im Gegensatz zum Champagner, der aus der französischen Champagne stammt, wird Prosecco in der Region Venetien, vor allem rund um das Gebiet Valdobbiadene, produziert. Der Hauptunterschied liegt in der Herstellungsmethode: Während Champagner durch Flaschengärung entsteht, wird Prosecco meist im Tank vergoren – bekannt als Charmat-Methode. Dies sorgt für einen frischeren, fruchtigeren Charakter und macht Prosecco leichter zugänglich als Champagner.

 

Prosecco Blog (1)

 

Die Hauptrebsorte des Proseccos ist die Glera-Traube, die für ihre Aromen von grünem Apfel, Birne und weissen Blüten bekannt ist. Ein herausragender Vertreter dieser Tradition ist das Weingut «Le Colture». Mit über 500 Jahren Geschichte in den Prosecco-Hügeln von Valdobbiadene pflegt die Familie Ruggeri hier seit dem 16. Jahrhundert Wein. 1983 begann Cesare Ruggeri, Schaumweine zu produzieren. Heute leiten seine Kinder Silvia, Alberto und Veronica das Weingut mit frischem Enthusiasmus und Innovationsgeist.

Le Colture kombiniert modernste Technologie mit handwerklichem Können und bringt Proseccos hervor, die das einzigartige Terroir der 40 Hektar umfassenden Weinberge reflektieren. Dabei verleiht die Vielfalt an Böden und Klimazonen den Weinen von Le Colture ihren besonders einzigartigen Charakter.

 

 

Logotipo Franciacorta 250W

Franciacorta – Italiens Antwort auf Champagner.

Franciacorta, eine Perle aus der Lombardei, ist Italiens Antwort auf Champagner. Wie der Champagner wird auch Franciacorta nach der «méthode traditionelle» hergestellt, bei der die zweite Gärung in der Flasche erfolgt. Diese Methode sorgt für eine feine Perlage und eine tief komplexe Struktur des Schaumweins. Die Hauptrebsorten sind Chardonnay und Pinot Noir, ergänzt durch kleine Mengen Pinot Bianco. Franciacorta muss mindestens 18 Monate auf der Hefe reifen, was dem Wein Eleganz und Finesse verleiht.

Ein Produzent von Franciacorta der sich bewährt hat und sich neu auch bei uns findet, ist «Ferghettina», gegründet 1991 von Roberto Gatti. Das Weingut bewirtschaftet rund 200 Hektar in der Region, deren kalkhaltige Böden und mildes Klima ideale Bedingungen für den Anbau der Trauben bieten. Besonders sind sie für ihre innovativen Ansätze, wie die quadratische Flasche, die eine gleichmässige Hefeverteilung ermöglicht und das Mousseux des Weins besonders fein macht.

Dabei beeindruckt der Franciacorta Brut DOCG von Ferghettina mit frischen Zitrusaromen, grünem Apfel und einem Hauch von Mandeln, begleitet von einer ausgewogenen Säure und einem eleganten Abgang. Ferghettinas Kombination aus Tradition, Innovation und Qualität hat dem Weingut internationalen Ruhm eingebracht und macht ihre Schaumweine zu einem unvergleichlichen Genuss.

 

 

Franciacorta
Zero'si Schwarz

Alkoholfreier Schaumwein – Genuss neu interpretiert.

Für alle, die auf Alkohol verzichten möchten, bietet der Markt mittlerweile eine breite Auswahl an alkoholfreien Schaumweinen, die keineswegs an Geschmack einbüssen. Dabei sind wir besonders stolz auf unsere ZERO’SIs, die ihren alkoholischen Verwandten geschmacklich in nichts nachstehen. So bleibt die charakteristische Eleganz und Frische ganz bestehen, auch wenn sich die Herstellung unterscheidet. Zwar durchläuft der alkoholfreie Schaumwein ebenfalls eine Gärung, wobei der Alkohol im Nachhinein entzogen wird. Dies bewahrt die Aromenvielfalt und die Perlage des Weins, sodass auch dieser Schaumwein prickelnde Genussmomente bietet. Dabei setzt ZERO’SI auf natürliche Inhaltsstoffe und überzeugt durch Frische und Fruchtigkeit.

 

 

Zerosi1
Zerosi2

Rosé-Schaumweine – Ein Hauch von Eleganz.

Rosé-Schaumweine sind eine besondere Kategorie, die sich durch ihre zarte Farbe und ihre fruchtigen Aromen auszeichnen. Sowohl Champagner, Prosecco als auch Franciacorta gibt es als Rosé-Variante. Die Roséfarbe entsteht entweder durch das Mischen von Weisswein und Rotwein oder durch eine kurze Mazeration der Rotweintrauben.

Besonders beliebt sind Rosé-Champagner, die oft einen höheren Anteil an Pinot Noir enthalten und durch ihre Eleganz und Raffinesse überzeugen. Auch Franciacorta Rosé zeigt, dass Schaumweine in Rosa nicht nur optisch ein Highlight sind, sondern auch geschmacklich viel zu bieten haben.

 

 

Moet

Fazit.

Ob Champagner, Prosecco, Franciacorta oder alkoholfreie Alternativen – Schaumweine bieten für jeden Anlass und Geschmack die passende Wahl. Während Champagner durch seinen komplexen, langwierigen Herstellungsprozess beeindruckt, überzeugt Prosecco durch seine Frische und Leichtigkeit. Franciacorta zeigt, dass Italien ebenfalls Schaumweine in Spitzenqualität produziert, und alkoholfreie Optionen bieten eine stilvolle Alternative für bewusste Geniesser. Egal, für welchen Schaumwein man sich entscheidet – ein Glas prickelnder Genuss ist immer eine gute Wahl und natürlich stehen wir Ihnen liebend gerne zur Seite, wenn Sie mehr erfahren möchten oder Hilfe bei der Auswahl benötigen. Ansonsten wünschen wir Ihnen viel Spass beim Stöbern in unserem grossen Schaumweinsortiment. Viva!

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.