Franciacorta, eine Perle aus der Lombardei, ist Italiens Antwort auf Champagner. Wie der Champagner wird auch Franciacorta nach der «méthode traditionelle» hergestellt, bei der die zweite Gärung in der Flasche erfolgt. Diese Methode sorgt für eine feine Perlage und eine tief komplexe Struktur des Schaumweins. Die Hauptrebsorten sind Chardonnay und Pinot Noir, ergänzt durch kleine Mengen Pinot Bianco. Franciacorta muss mindestens 18 Monate auf der Hefe reifen, was dem Wein Eleganz und Finesse verleiht.
Ein Produzent von Franciacorta der sich bewährt hat und sich neu auch bei uns findet, ist «Ferghettina», gegründet 1991 von Roberto Gatti. Das Weingut bewirtschaftet rund 200 Hektar in der Region, deren kalkhaltige Böden und mildes Klima ideale Bedingungen für den Anbau der Trauben bieten. Besonders sind sie für ihre innovativen Ansätze, wie die quadratische Flasche, die eine gleichmässige Hefeverteilung ermöglicht und das Mousseux des Weins besonders fein macht.
Dabei beeindruckt der Franciacorta Brut DOCG von Ferghettina mit frischen Zitrusaromen, grünem Apfel und einem Hauch von Mandeln, begleitet von einer ausgewogenen Säure und einem eleganten Abgang. Ferghettinas Kombination aus Tradition, Innovation und Qualität hat dem Weingut internationalen Ruhm eingebracht und macht ihre Schaumweine zu einem unvergleichlichen Genuss.