• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Weine

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Antonio Galloni
Decanter
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
product.specification.award.guíapeñín
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Mondial des Pinots
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
product.specification.award.vinum
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Endrizzi Chardonnay 2024

Trentino DOC

Endrizzi Chardonnay 2024

Endrizzi Chardonnay 2024
Reiches Bouquet mit Noten von Bananen und reifen Äpfeln, aromatisch und doch dezent; am Gaumen gut strukturiert, trocken ausgebaut und frisch gewoben, nicht zu kräftig, aber sehr fruchtig und anhaltend.
75cl
CHF
18.00
Kurtatsch Chardonnay Caliz 2024

Südtirol DOC

Kurtatsch Chardonnay Caliz 2024

Kurtatsch Chardonnay Caliz 2024
Das delikate Bouquet erinnert an reife Ananas, Baby-Bananen und Limettenschalen. Die charakteristische mediterrane Fruchtfülle wird mit einer straffen Säurestruktur durch ausgewählte Chardonnay-Partien aus höher gelegenen Weingärten ergänzt. Durch die längere Lagerung auf der Feinhefe im großen Holzfass gewinnt der Wein an Komplexität und Konsistenz.
75cl
CHF
19.00
Vietti Roero Arneis 2024

Roero Arneis DOCG

Vietti Roero Arneis 2024

Vietti Roero Arneis 2024
Im Bouquet betören Aromen nach Limetten und reifen Bananen; der frische Gaumen beginnt mit einer eleganten Fruchtsüsse, wird dann fülliger in der Mitte und zeigt feine Noten von Stachelbeeren und Ananas, wunderbar trocken ausklingend.
75cl
CHF
20.90
Caves d'Esclans Whispering Angel Rosé 2024

Côtes de Provence AOC

Caves d'Esclans Whispering Angel Rosé 2024

Caves d'Esclans Whispering Angel Rosé 2024
Whispering Angel - ein verführerischer Roséwein aus der Provence der mit seinem zarten und ansprechenden Erscheinungsbild die Sinne verführt. In der Nase ein delikates Bouquet von frischen Erdbeeren, Himbeeren und leicht herben Cranberries. Diese fruchtige Aromen wird von einer subtilen, floralen Note begleitet, die dem Wein eine angenehme Frische verleiht. Am Gaumen zeigt sich der Whispering Angel wunderbar ausbalanciert und erfrischend. Seine elegante Körperstruktur und die feinen, lebendigen Säurenoten verleihen eine angenehme Leichtigkeit. Die fruchtigen Noten setzen sich fort und werden durch eine leichte mineralische Nuance ergänzt, die dem Wein eine gewisse Komplexität verleiht. Der Abgang ist anhaltend und hinterlässt einen Hauch von frischen Beeren auf der Zunge. Der Whispering Angel eignet sich perfekt für warme Sommertage und laue Abende.
150cl
CHF
47.50
Russo Ceppitaio 2023

Toscana IGT

Russo Ceppitaio 2023

Russo Ceppitaio 2023
In der Nase würzige Aromatik, dunkle Beeren und etwas Zigarrenkiste; am Gaumen sehr dicht mit präsentem Tannin, das mit einer feinen Frucht unterlegt ist, nicht mastig und erschlagend, sondern komplex und elegant.
75cl
Degustationsnotiz
In der Nase würzige Aromatik, dunkle Beeren und etwas Zigarrenkiste; am Gaumen sehr dicht mit präsentem Tannin, das mit einer feinen Frucht unterlegt ist, nicht mastig und erschlagend, sondern komplex und elegant.
Herstellung
Lese von Hand Mitte September, sowie Ausbau im Stahltank und gebrauchten Barriquefässern für 6 Monate. Mitte April wird der Wein in die Flasche abgefüllt und weitere 4 Monate auf der Flasche verfeinert.
Trinkreife
Jahrgang + 5 Jahre
Geniessen zu
Kräftigen Fleischgerichten und aromatischen Käseplatten.
Produzent
Die Azienda Russo in der Gemeinde Suvereto nahe dem Meer gegenüber der Insel Elba ist an Authentizität und Handwerk kaum zu übertreffen. So handelt es sich bei der Azienda Agricola eigentlich um einen Bauernhof, der nebst grossartigen Weinen auch rund zwei Hektaren Olivenhaine und mehrere Mutterkühe bewirtschaftet. Als gelernter Landwirt und ausgebildeter Winzer sorgt sich Michele Russo nicht nur um Reben, sondern produziert auch Olivenöl, Wurstwaren und vieles mehr. Das Verständnis und der tägliche Umgang mit der Natur machen die Produkte einzigartig und überdies hinaus 100% biologisch, da komplett auf den Einsatz von künstlichen Substanzen verzichtet wird. Die eigentliche Rebfläche beträgt 12.5 Hektaren und beheimatet verschiedenste Sorten von Sangiovese über Ciliegiolo, Cannaiolo bis hin zu Merlot, Cabernet Sauvignon, Vermentino und Chardonnay. Dabei sind sämtliche Weine nach Orten rund um das Weingut benannt. Erst seit 1998 werden die Weine von Michele und seinem Bruder Antonio selbst abgefüllt – mittlerweile wurden sie jedoch schon mehrfach ausgezeichnet; nicht zuletzt dank der Unterstützung vom Önologen Alberto Antonini, der sich sein Wissen bei Antinori aufgebaut hat.
Region
In der Toskana entstehen Jahr für Jahr Spitzenweine in einer Menge, die keine andere Region des Landes vorzuweisen hat. Mit ihren Hügeln und den perfekten klimatischen Bedingungen, begünstigt durch die kühle Meeresbrise in den Sommermonaten gedeihen hier sowohl französische als auch einheimische Traubensorten. Auf über 64'000 Hektaren werden hier überwiegend die Sorten Sangiovese, Merlot und Vernaccia angebaut.
Subregion
Die Maremma gilt als die aufstrebende Weinregion der Toskana und wird oft als «die andere Toskana» bezeichnet. Entlang der südlichen Küste zwischen Livorno, Grosseto und der Halbinsel Argentario vereint sie Sonne, Meer und mediterrane Weinkultur auf eindrückliche Weise. Wo früher Sumpfgebiete lagen, entstanden im 20. Jahrhundert fruchtbare Rebflächen, die heute zu den spannendsten Terroirs Italiens zählen. Unter dem Namen Maremma Toscana DOC entstehen seit 2011 Weine mit kontrollierter Herkunftsbezeichnung. Das Gebiet umfasst die gesamte Provinz Grosseto und bietet dank seiner vielfältigen Böden – von sandigem Küstenlehm bis zu mineralischen Vulkanformationen rund um den Monte Amiata – ideale Bedingungen für charakterstarke Weine mit Frische, Tiefe und Struktur. Rund drei Viertel der Produktion sind Rotweine, geprägt von Sangiovese, Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah, die hier mediterrane Wärme mit eleganter Balance verbinden. Besonders bekannt ist die Unterregion Morellino di Scansano DOCG, deren Weine aus mindestens 85 Prozent Sangiovese bestehen und für ihre intensive Frucht und geschmeidige Textur geschätzt werden. Bei den Weissweinen spielt Vermentino die Hauptrolle. Die Reben profitieren von den kühlen Winden des Tyrrhenischen Meeres, was ihnen Frische und aromatische Spannung verleiht. Neben Vermentino gedeihen auch Trebbiano, Chardonnay und Viognier, die zunehmend eigenständige, terroirgeprägte Weissweine hervorbringen. Neben den DOC-Weinen geniessen auch zahlreiche IGT-Weine aus der Maremma hohes Ansehen. Sie erlauben den Winzern mehr Freiheit bei der Wahl der Rebsorten und beim Ausbau und gelten als kreative Ausdrucksform moderner toskanischer Weinphilosophie. Viele dieser sogenannten «Supertuscans» zeigen eindrucksvoll, welches Potenzial in der Maremma steckt – von kraftvollen Bordeaux-Blends bis zu eleganten Sangiovese-Interpretationen. Heute steht die Maremma für eine moderne, dynamische Weinkultur, in der Tradition und Innovation Hand in Hand gehen. Internationale Produzenten, engagierte Familienbetriebe und visionäre Winzerinnen prägen das Bild dieser Region, deren Weine längst das Niveau der grossen toskanischen Klassiker erreicht haben. Die Maremma ist ein Synonym für mediterrane Lebensfreude, natürliche Schönheit und authentischen Weincharakter – eine Toskana voller Sonne, Salzluft und Persönlichkeit.
CHF
14.00
Paco Garcia El Yergo Tempranillo Blanco 2024

Rioja DOCa

Paco Garcia El Yergo Tempranillo Blanco 2024

Paco Garcia El Yergo Tempranillo Blanco 2024
Einzigartiges Bouquet von Zitrusfrüchten, Ananas und Banane. Am Gaumen sehr strukturiert und lange im Abgang.
75cl
CHF
17.50
St. Michael Fallwind Sauvignon Blanc 2024

Südtirol DOC

St. Michael Fallwind Sauvignon Blanc 2024

St. Michael Fallwind Sauvignon Blanc 2024
Durch den reinen Ausbau im Edelstahl dreht sich hier die pure Frucht im Glas. Das Bouquet dieses Weines duftet intensiv nach Grapefruit, Honig und Stachelbeeren; der Gaumen beginnt frisch und fruchtig und geht dann über in eine saftige Mitte, die lange ausklingend ins Finale rollt.
75cl
CHF
22.00
Neu
St. Michael Lagrein 2024

Südtirol DOC

St. Michael Lagrein 2024

St. Michael Lagrein 2024
Weich fliessend, dicht in der Aromatik mit Vielfältige Aromen die an reife, rote Früchte erinnern. Noten von reifen Kirschen und Waldfrüchten. Dunkle, lebendige, rubinrote Farbe mit warmer Frucht nach Himbeeren und Hagebutten mit einer stützenden, frischen Säure. Die Tannine sind ganz fein spürbar und bestens integriert.
75cl
CHF
22.00
Bio
Bodegas Tempore Terrae Tinto 2024

Bajo Aragón IGP

Bodegas Tempore Terrae Tinto 2024

Bodegas Tempore Terrae Tinto 2024
Intensive, rotbeerige Aromatik wird begleitet von einem Hauch von Rosmarin und Majoran, was dem Wein eine besondere Note verleiht. Der mittellange Auftakt ist dicht und spannend, was den Terrea Tinto zu einem wahren Erlebnis macht. Das feinkörnige Tannin sorgt für eine angenehme Struktur und der mittellange Abgang rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab. Ein Wein, der definitiv in keinem Weinkeller fehlen sollte!
75cl
CHF
13.00
Santadi Rocca Rubia 2021

Carignano del Sulcis DOC Riserva

Santadi Rocca Rubia 2021

Santadi Rocca Rubia 2021
Dunkle Beeren dominieren den ersten Eindruck. Diese werden mit würzigen Noten von Vanille, Leder, Wacholder ergänzt. Dicht und füllig im Geschmack mit einer faszinierenden Balance zwischen Tannin und Vollmundigkeit. Ein komplexer Roter mit langem, sanften Abgang.
75cl
CHF
21.00
Markowitsch Rubin Zweigelt Carnuntum 2023

Carnuntum DAC

Markowitsch Rubin Zweigelt Carnuntum 2023

Markowitsch Rubin Zweigelt Carnuntum 2023
In der Nase intensiver Duft nach Kirschen, dunklen Beeren, etwas mineralischer Note und eine ganz feine Würzigkeit; am Gaumen weich und füllig, runder Körper und leicht fliessend, wiederum schöne Frucht mit dezentem Schokoladen-Nachhall im Finale und einem langen Abgang.
75cl
CHF
19.50
St. Michael Chardonnay 2024

Südtirol DOC

St. Michael Chardonnay 2024

St. Michael Chardonnay 2024
Dieser Chardonnay hat nie ein Barrique von innen gesehen. Durch diese Konzentration auf die reine Frucht, entsteigt dem Glas ein intensiver Duft nach tropischen Früchten, Bergamotte und reifen Äpfeln; am Gaumen frisch und klar, fruchtig und anhaltend, mit eleganten Noten bis in das feine Finale.
75cl
CHF
17.00
Endrizzi Cuvée Dalis Bianco 2024

Vigneti delle Dolomiti Bianco IGP

Endrizzi Cuvée Dalis Bianco 2024

Endrizzi Cuvée Dalis Bianco 2024
In der Nase ein floraler Duft mit Noten von grünem Apfel, Holunderblüten und Honig. Frischer Geschmack im Gaumen mit guter Struktur und langem Nachgeschmack.
75cl
CHF
17.00

von Salis Weintage 2025

Maienfeld wird vom 14.bis 16. November 2025 zum Treffpunkt für Weinliebhaber. Über 200 ausgewählte Weine von rund 30 Winzerinnen und Winzer aus den renommiertesten Weinregionen Europas warten darauf, probiert zu werden. Vor Ort haben Sie die Möglichkeit, sich persönlich mit den jeweiligen Produzenten zu unterhalten und beraten zu lassen. Lassen Sie sich von Neuheiten, Trends und Klassiker inspirieren. Zudem erhalten Sie 15% Rabatt auf alle degustierten Weine. Viva und bis bald in Maienfeld!

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.