• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60
Triacca Casa la Gatta 2021, 75cl, Valtellina Superiore DOCG, Valtellina

Valtellina Superiore DOCG

Triacca Casa la Gatta 2021, 75cl

75cl
2021
18 auf Lager
CHF
13.50

Produzent

Das ehemalige Dominikanerkloster aus dem 16. Jahrhundert blickt auf eine bewegte Geschichte zurück: Es war Pilgerort, Sommersitz der Adelsfamilie De Gatti und später im Besitz der Winzerfamilie Mascioni aus dem Puschlav. 1969 erwarb die Familie Triacca das Anwesen und machte es zu einem Aushängeschild ihrer Weintradition. La Gatta liegt inmitten von 13 Hektar Rebbergen in Bianzone. Rund 90 % sind mit Nebbiolo bepflanzt, ergänzt durch Pignola, Sauvignon Blanc und Moscato Rosa. Unter der Leitung von der Familie Triacca entstehen hier charaktervolle Veltliner Weine, die für Finesse und Authentizität stehen. Nach einer behutsamen Restaurierung im Jahr 2008 ist La Gatta heute ein Ort, an dem sich Geschichte, Wein und Genuss vereinen. Besucher erwartet ein vielfältiges Erlebnis: Führungen mit Degustationen, Mittag- oder Abendessen mit regionalen Spezialitäten, Picknicks im Weinberg oder sogar festliche Anlässe wie Hochzeiten. La Gatta gilt als ein «Wallfahrtsort» für Weinliebhaber – ein Ort, an dem sich die Liebe der Familie Triacca zu ihrer Heimat Veltlin ebenso zeigt wie der enge Bezug zu ihren Weingütern in der Toskana. mehr Informationen zum Produzent

Region

Wenn es um grosse Weine aus Italien geht, führt kein Weg an der Region Valtellina vorbei. Eingebettet in die Alpenlandschaft der Lombardei, hat sich Valtellina in den letzten Jahrzehnten als eine der grossartigsten Weinregionen des Landes etabliert. Dabei reicht der Ursprung dieser Erfolgsgeschichte bis ins Jahr 1985 zurück, als die erste grosse Welle der internationalen Anerkennung mit dem Anstieg der Qualität und Beliebtheit der hier produzierten Weine begann. Heute erstreckt sich das Weinbaugebiet Valtellina über etwa 1.500 Hektar und produziert jährlich eine feine Menge an Rotweinen, die sich insbesondere durch ihre Eleganz und Komplexität auszeichnen. Die Hauptrebsorte in Valtellina ist der Nebbiolo, auch bekannt als Chiavennasca in dieser Region, der die charakteristischen Aromen von roten Beeren, Gewürzen und Blumen entfaltet. Ergänzt wird das Repertoire durch kleinere Mengen an Pinot Noir und anderen regionalen Sorten. Die besondere geographische Lage – in einer steilen, terrassierten Umgebung entlang des Flusses Adda, auf Höhenlagen zwischen 300 und 900 Metern über dem Meeresspiegel – sowie die einzigartigen Böden aus Schiefer und Mergel bieten ideale Bedingungen für den Weinbau. Zu den renommierten Bezeichnungen der Region gehören der Valtellina Superiore DOCG, der sich durch seine Komplexität und Tiefe auszeichnet, und der Sforzato di Valtellina DOCG, ein kraftvoller, auf natürliche Weise vergorener Wein, der das volle Potenzial der Nebbiolo-Traube ausschöpft. Nebst diesen grossen Rotweinen gibt es auch wenige aber hochinteressante Weissweine, hergestellt aus Chardonnay-Trauben. Mittlerweile zählt die Region Valtellina zu einer der wichtigsten Weinbauregionen Italiens, die sich insbesondere durch ihre Spitzenweine auszeichnet, welche ganz klar dem kompromisslosen Handwerk geschuldet sind. mehr Informationen zur Region

Degustationsnotiz

Intensives, frisches Bouquet, geprägt von feinen Himbeernoten. Robust bei mittlerer Kraft, mit rassigem Säuregerüst, rustikal und typisch in seiner Art.

Herstellung

Die Trauben werden bei kontrollierten Temperaturen für 12 bis 15 Tage vergoren, um ein Maximum an Blume und Geschmeidigkeit zu gewinnen. Der Ausbau erstreckt sich über zwei Jahre im grossen Holzfass aus slowenischer Eiche.

Trinkreife

Jahrgang + 5 Jahre

Geniessen zu

Kräftigen, dunklen Fleischgerichten vom Rind, Lamm, Hirsch, auch zu Pilzgerichten und Trüffel.

Produzent
Das ehemalige Dominikanerkloster aus dem 16. Jahrhundert blickt auf eine bewegte Geschichte zurück: Es war Pilgerort, Sommersitz der Adelsfamilie De Gatti und später im Besitz der Winzerfamilie Mascioni aus dem Puschlav. 1969 erwarb die Familie Triacca das Anwesen und machte es zu einem Aushängeschild ihrer Weintradition. La Gatta liegt inmitten von 13 Hektar Rebbergen in Bianzone. Rund 90 % sind mit Nebbiolo bepflanzt, ergänzt durch Pignola, Sauvignon Blanc und Moscato Rosa. Unter der Leitung von der Familie Triacca entstehen hier charaktervolle Veltliner Weine, die für Finesse und Authentizität stehen. Nach einer behutsamen Restaurierung im Jahr 2008 ist La Gatta heute ein Ort, an dem sich Geschichte, Wein und Genuss vereinen. Besucher erwartet ein vielfältiges Erlebnis: Führungen mit Degustationen, Mittag- oder Abendessen mit regionalen Spezialitäten, Picknicks im Weinberg oder sogar festliche Anlässe wie Hochzeiten. La Gatta gilt als ein «Wallfahrtsort» für Weinliebhaber – ein Ort, an dem sich die Liebe der Familie Triacca zu ihrer Heimat Veltlin ebenso zeigt wie der enge Bezug zu ihren Weingütern in der Toskana. mehr Informationen zum Produzent
Region
Wenn es um grosse Weine aus Italien geht, führt kein Weg an der Region Valtellina vorbei. Eingebettet in die Alpenlandschaft der Lombardei, hat sich Valtellina in den letzten Jahrzehnten als eine der grossartigsten Weinregionen des Landes etabliert. Dabei reicht der Ursprung dieser Erfolgsgeschichte bis ins Jahr 1985 zurück, als die erste grosse Welle der internationalen Anerkennung mit dem Anstieg der Qualität und Beliebtheit der hier produzierten Weine begann. Heute erstreckt sich das Weinbaugebiet Valtellina über etwa 1.500 Hektar und produziert jährlich eine feine Menge an Rotweinen, die sich insbesondere durch ihre Eleganz und Komplexität auszeichnen. Die Hauptrebsorte in Valtellina ist der Nebbiolo, auch bekannt als Chiavennasca in dieser Region, der die charakteristischen Aromen von roten Beeren, Gewürzen und Blumen entfaltet. Ergänzt wird das Repertoire durch kleinere Mengen an Pinot Noir und anderen regionalen Sorten. Die besondere geographische Lage – in einer steilen, terrassierten Umgebung entlang des Flusses Adda, auf Höhenlagen zwischen 300 und 900 Metern über dem Meeresspiegel – sowie die einzigartigen Böden aus Schiefer und Mergel bieten ideale Bedingungen für den Weinbau. Zu den renommierten Bezeichnungen der Region gehören der Valtellina Superiore DOCG, der sich durch seine Komplexität und Tiefe auszeichnet, und der Sforzato di Valtellina DOCG, ein kraftvoller, auf natürliche Weise vergorener Wein, der das volle Potenzial der Nebbiolo-Traube ausschöpft. Nebst diesen grossen Rotweinen gibt es auch wenige aber hochinteressante Weissweine, hergestellt aus Chardonnay-Trauben. Mittlerweile zählt die Region Valtellina zu einer der wichtigsten Weinbauregionen Italiens, die sich insbesondere durch ihre Spitzenweine auszeichnet, welche ganz klar dem kompromisslosen Handwerk geschuldet sind. mehr Informationen zur Region
Degustationsnotiz
Intensives, frisches Bouquet, geprägt von feinen Himbeernoten. Robust bei mittlerer Kraft, mit rassigem Säuregerüst, rustikal und typisch in seiner Art.
Herstellung
Die Trauben werden bei kontrollierten Temperaturen für 12 bis 15 Tage vergoren, um ein Maximum an Blume und Geschmeidigkeit zu gewinnen. Der Ausbau erstreckt sich über zwei Jahre im grossen Holzfass aus slowenischer Eiche.
Trinkreife
Jahrgang + 5 Jahre
Geniessen zu
Kräftigen, dunklen Fleischgerichten vom Rind, Lamm, Hirsch, auch zu Pilzgerichten und Trüffel.

Unsere Empfehlung

Weingut Lindenhof Sauvignon Blanc 2023

AOC Schaffhausen

Weingut Lindenhof Sauvignon Blanc 2023

Weingut Lindenhof Sauvignon Blanc 2023
Frische und lebendige Aromen nach Zitrusfrüchten, Stachelbeeren und Holunder. Überzeugende Eleganz mit einer angenehmen Säure. Der Abgang wird begleitet von seiner Fruchtigkeit.
75cl
CHF
22.00
Rabatt
Vietti Barolo Castiglione 2021

Barolo DOCG

Vietti Barolo 2021

Vietti Barolo Castiglione 2021
Dichtes Bouquet nach Dörraprikosen und wohlriechenden Gewürzen, Veilchen und Flieder, breit und fordernd; der Gaumen präsentiert sich abgerundet mit viel reifem Tannin, einem kompakten Fluss und mit enormem Potential im Finale.
75cl
CHF
47.50
CHF 56.00
Kollwentz Steinzeiler 2021

Burgenland

Kollwentz Steinzeiler 2021

Kollwentz Steinzeiler 2021
Diese Trauben für diesen aussergewöhnlichen Wein wachsen auf einem Hang (180 – 200 Meter über Meer), wo seit 2800 Jahren Weinreben wachsen. Jede Traube wird von Hand selektiert. 30 monatige Reifung in Eichenfässern, die dem Wein ein eine Vielzahl an Aromen mitgeben. Berauschendes Bouquet, völlig reif in seiner Aromatik, frisch gebackenes dunkles Brot in Kombination mit dunklen vollreifen Beeren. Am Gaumen Fülle und Eleganz, harmonisch mit einem dichten aber balancierten Tanninspiel. Im langen Finale hört er nicht auf zu überraschen – ganz, ganz grosse Klasse!
75cl
CHF
71.00
Bio
Gagliole Tenuta Gagliole 2021

Toscana IGT

Gagliole Tenuta Gagliole 2021

Gagliole Tenuta Gagliole 2021
Dicht und opulent mit intensiven Aromen nach Kirschen, Brombeeren, getrockneten Kräutern und Süssholz. Auch am Gaumen feine Frucht mit subtilen Tabaknoten sowie köstlichen Röstaromen vom französischen Barrique, feines und elegantes Tannin, mit langanhaltendem Finale.
75cl
CHF
49.50

von Salis Weintage 2025

Maienfeld wird vom 14.bis 16. November 2025 zum Treffpunkt für Weinliebhaber. Über 200 ausgewählte Weine von rund 30 Winzerinnen und Winzer aus den renommiertesten Weinregionen Europas warten darauf, probiert zu werden. Vor Ort haben Sie die Möglichkeit, sich persönlich mit den jeweiligen Produzenten zu unterhalten und beraten zu lassen. Lassen Sie sich von Neuheiten, Trends und Klassiker inspirieren. Zudem erhalten Sie 15% Rabatt auf alle degustierten Weine. Viva und bis bald in Maienfeld!

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.