• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Toscana

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Antonio Galloni
Decanter
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
product.specification.award.vinum
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Serpaia di Endrizzi Morellino di Scansano 2023

Maremma DOCG

Serpaia di Endrizzi Morellino di Scansano 2023

Serpaia di Endrizzi Morellino di Scansano 2023
Die typischen Aromen vom Sangiovese entströmen dem Glas – Veilchen, Kirschen und blaue Waldbeeren machen Lust auf den ersten Schluck; am Gaumen präsentiert sich der Morellino mit gut ausbalancierter Struktur und mit weichem Körper, wiederum dunkle Frucht, ergänzt von einer spannenden Würzigkeit.
75cl
Degustationsnotiz
Die typischen Aromen vom Sangiovese entströmen dem Glas – Veilchen, Kirschen und blaue Waldbeeren machen Lust auf den ersten Schluck; am Gaumen präsentiert sich der Morellino mit gut ausbalancierter Struktur und mit weichem Körper, wiederum dunkle Frucht, ergänzt von einer spannenden Würzigkeit.
Herstellung
Nach einem ca. 20-tägigen Maischekontakt folgen 8 Monate Reifezeit in grossen Fässern aus slowenischer Eiche und weitere 2 Monate zur Verfeinerung in der Flasche.
Trinkreife
Jahrgang + 4 Jahre
Geniessen zu
Spezialitäten aus der italienischen Küche, Fiorentina, Osso Buco und feinen Grilladen.
Produzent
Ende der 1990er Jahre beschlossen Christine und Paolo Endrici, renommierte Winzer aus dem Trentino und Inhaber der traditionsreichen Cantina Endrizzi, ihre Leidenschaft für Wein in eine neue Richtung zu lenken. Gemeinsam mit Christines Bruder Thomas Kemmler folgten sie ihrer Faszination für die wilde, unberührte Landschaft der Maremma in der südlichen Toskana. In der Silvesternacht 1999 fiel die Entscheidung: Hier, in dieser vom Meer geprägten Region, sollte ein neues Weingut entstehen – Serpaia di Endrizzi. Die Einheimischen nannten das Land, das die Familie erwarb, Serpaia, was so viel wie „Schlangennest“ bedeutet. Und tatsächlich war der Boden steinig, karg und von Schlangen bevölkert – eine Herausforderung, die Paolo und Christine als Einladung verstanden. Mit Leidenschaft, Entschlossenheit und Respekt vor der Natur begannen sie, das Land urbar zu machen und Reben zu pflanzen. Schon bald zeigte sich: Der mineralreiche Boden und das mediterrane Klima der Maremma bieten ideale Bedingungen für charaktervolle toskanische Weine. Unterstützt vom bekannten Önologen Tibor Gal, der zuvor mit den grossen Namen der Toskana wie Antinori gearbeitet hatte, legten die Endricis den Grundstein für ihr toskanisches Abenteuer. Heute umfasst die Tenuta Serpaia rund 30 Hektar sanft abfallender Weinberge bei Fonteblanda in der Provinz Grosseto, mit Blick auf den Golf von Talamone, die Insel Giglio und – an klaren Tagen – sogar bis nach Korsika. Serpaia di Endrizzi steht für die perfekte Verbindung aus Tradition und Moderne. Hier verschmelzen norditalienische Präzision und toskanische Leidenschaft zu einer einzigartigen Weinidentität. Die Weine sind geprägt von Sonne, Meer und Mineralität – harmonisch, fruchtbetont und samtig im Ausdruck. Typisch Maremma, und doch unverkennbar Endrici.
Region
In der Toskana entstehen Jahr für Jahr Spitzenweine in einer Menge, die keine andere Region des Landes vorzuweisen hat. Mit ihren Hügeln und den perfekten klimatischen Bedingungen, begünstigt durch die kühle Meeresbrise in den Sommermonaten gedeihen hier sowohl französische als auch einheimische Traubensorten. Auf über 64'000 Hektaren werden hier überwiegend die Sorten Sangiovese, Merlot und Vernaccia angebaut.
Subregion
Die Maremma gilt als die aufstrebende Weinregion der Toskana und wird oft als «die andere Toskana» bezeichnet. Entlang der südlichen Küste zwischen Livorno, Grosseto und der Halbinsel Argentario vereint sie Sonne, Meer und mediterrane Weinkultur auf eindrückliche Weise. Wo früher Sumpfgebiete lagen, entstanden im 20. Jahrhundert fruchtbare Rebflächen, die heute zu den spannendsten Terroirs Italiens zählen. Unter dem Namen Maremma Toscana DOC entstehen seit 2011 Weine mit kontrollierter Herkunftsbezeichnung. Das Gebiet umfasst die gesamte Provinz Grosseto und bietet dank seiner vielfältigen Böden – von sandigem Küstenlehm bis zu mineralischen Vulkanformationen rund um den Monte Amiata – ideale Bedingungen für charakterstarke Weine mit Frische, Tiefe und Struktur. Rund drei Viertel der Produktion sind Rotweine, geprägt von Sangiovese, Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah, die hier mediterrane Wärme mit eleganter Balance verbinden. Besonders bekannt ist die Unterregion Morellino di Scansano DOCG, deren Weine aus mindestens 85 Prozent Sangiovese bestehen und für ihre intensive Frucht und geschmeidige Textur geschätzt werden. Bei den Weissweinen spielt Vermentino die Hauptrolle. Die Reben profitieren von den kühlen Winden des Tyrrhenischen Meeres, was ihnen Frische und aromatische Spannung verleiht. Neben Vermentino gedeihen auch Trebbiano, Chardonnay und Viognier, die zunehmend eigenständige, terroirgeprägte Weissweine hervorbringen. Neben den DOC-Weinen geniessen auch zahlreiche IGT-Weine aus der Maremma hohes Ansehen. Sie erlauben den Winzern mehr Freiheit bei der Wahl der Rebsorten und beim Ausbau und gelten als kreative Ausdrucksform moderner toskanischer Weinphilosophie. Viele dieser sogenannten «Supertuscans» zeigen eindrucksvoll, welches Potenzial in der Maremma steckt – von kraftvollen Bordeaux-Blends bis zu eleganten Sangiovese-Interpretationen. Heute steht die Maremma für eine moderne, dynamische Weinkultur, in der Tradition und Innovation Hand in Hand gehen. Internationale Produzenten, engagierte Familienbetriebe und visionäre Winzerinnen prägen das Bild dieser Region, deren Weine längst das Niveau der grossen toskanischen Klassiker erreicht haben. Die Maremma ist ein Synonym für mediterrane Lebensfreude, natürliche Schönheit und authentischen Weincharakter – eine Toskana voller Sonne, Salzluft und Persönlichkeit.
CHF
17.50
Neu
Gagliole Gallule 2018

Chianti Classico Gran Selezione DOCG

Gagliole Gallule 2018

Gagliole Gallule 2018
Der Gallule ist ein sehr harmonischer und tiefgründiger Wein, reich und komplex mit granatroter Farbe. Eigenschaften, die ihm nur Sangiovese-Trauben von mehr als 30 Jahre alten Rebstöcken schenken können.
75cl
CHF
68.00
Casanova di Neri Brunello di Montalcino 2018

Brunello di Montalcino DOCG, Etichetta Bianca

Casanova di Neri Brunello di Montalcino 2018

Casanova di Neri Brunello di Montalcino 2018
Im Bouquet wird das ungeheure Potenzial deutlich: intensiv und dicht, Vanille, Eiche und reife Zwetschgen. Am Gaumen geschliffen und ausgewogen, mit viel Schmelz, wunderbar gewoben, elegant, reifes Tannin und eine ungeheure Länge im Finale.
37.5cl
CHF
30.00
Le Ripi Cielo d`Ulisse 2018

Brunello di Montalcino DOCG

Le Ripi Brunello di Montalcino Cielo d'Ulisse 2018

Le Ripi Cielo d`Ulisse 2018
Komplexer Wein, mit intensiven Aromen von Früchten, mit blumigen Bouquet.
75cl
CHF
63.00
Le Ripi Brunello di Montalcino Amore e Magia 2019

Brunello di Montalcino DOCG

Le Ripi Brunello di Montalcino Amore e Magia 2019

Le Ripi Brunello di Montalcino Amore e Magia 2019
In der Nase drückt er sich als eine Symphonie von Aromen aus, die vom intensiven Duft von roter Orange und Veilchen bis zur frischen balsamischen Note von Kräutern reichen.
75cl
CHF
95.00
Bio
Gagliole Balisca 2019

Colli della Toscana Centrale IGT

Gagliole Balisca 2019

Gagliole Balisca 2019
Der Balisca beeindruckt mit seiner perfekten Struktur und Aromen von Cassis und Amarena. Am Gaumen spürt man den gut ausbalancierten Säuregehalt, der von dichten Tanninen begleitet wird und dem Wein ein langes Leben schenkt.
150cl
CHF
129.00
Bio
Poggio al Sole Casasilia 2019

Chianti Classico DOCG Gran Selezione

Poggio al Sole Casasilia 2019

Poggio al Sole Casasilia 2019
Das konzentrierte Bouquet strömt mit viel roten Beeren, Rosenduft und warmem Eichenholz aus dem Glas; der saftige Gaumen betört mit ausladender Struktur, würziger Zigarrenaromatik, reifen Beeren und dichtem Tannin, umhüllt von cremigem Extrakt, das Finale bringt ganz feine Kokossüsse und Zimtnoten zum Vorschein.
300cl
CHF
218.00
Gagliole Valletta 2018

Toscana IGT

Gagliole Valletta 2018

Gagliole Valletta 2018
Sehr seidig im Auftakt und von schöner Dichte, breite Frucht nach Zwetschgen und Brombeeren, im opulenten Körper schwingen Noten von Kaffee und dunkler Schokolade bis in das lang anhaltende Finale mit.
300cl
CHF
149.00
Gagliole Gallule 2019

Chianti Classico Gran Selezione DOCG

Gagliole Gallule 2019

Gagliole Gallule 2019
Der Gallule ist ein sehr harmonischer und tiefgründiger Wein, reich und komplex mit granatroter Farbe. Eigenschaften, die ihm nur Sangiovese-Trauben von mehr als 30 Jahre alten Rebstöcken schenken können.
150cl
CHF
148.00

Toscana

In der Toskana entstehen Jahr für Jahr Spitzenweine in einer Menge, die keine andere Region des Landes vorzuweisen hat. Mit ihren Hügeln und den perfekten klimatischen Bedingungen, begünstigt durch die kühle Meeresbrise in den Sommermonaten gedeihen hier sowohl französische als auch einheimische Traubensorten. Auf über 64'000 Hektaren werden hier überwiegend die Sorten Sangiovese, Merlot und Vernaccia angebaut.
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.