• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
    5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Spanien

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Antonio Galloni
Decanter
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
product.specification.award.guíapeñín
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Bio
Pazo de Señoráns Albariño Blanco 2023

Rias Baixas DO

Pazo de Señoráns Albariño Blanco 2023

Pazo de Señoráns Albariño Blanco 2023
Strohgelbe Farbe. In der Nase wunderbare Aromen von Zitrusfrucht und Pfirsichen. Am Gaumen florale und tropische Nuancen mit schöner Säure, angenehmer Textur und einem fruchtigen, erfrischenden Abgang. Die Referenz aus Rias Baixas!
75cl
Degustationsnotiz
Strohgelbe Farbe. In der Nase wunderbare Aromen von Zitrusfrucht und Pfirsichen. Am Gaumen florale und tropische Nuancen mit schöner Säure, angenehmer Textur und einem fruchtigen, erfrischenden Abgang. Die Referenz aus Rias Baixas!
Herstellung
Vinifiziert im Stahltank, anschliessender Ausbau für mindestens 5 Monate auf der Feinhefe.
Trinkreife
Jahrgang + 3 Jahre
Geniessen zu
Gemüse, Pasta, Fisch & Meeresfrüchte
Produzent
Pazo de Señorans ist ein grösserer Familienbetrieb, der 1989 im spanischen Weissweinparadies D. O. Rías Baixas gegründet wurde. Die Bodega befindet sich abgelegen im kleinen Ort Vilanoviña Meis in der historischen Weinbauregion Galicien. Von Beginn an haben die Inhaber des Weingutes sich das Ziel gesetzt, Weine herzustellen, die sowohl die Nase als auch den Gaumen verzaubern. Der gesamte Weinberg ist mit Albariño-Trauben bestockt, die in einem Pergola-System in einem Umkreis von etwa 10 Kilometern angebaut werden und sich in Meeresnähe befinden. Da Galicien sowohl an Portugal als auch an den Atlantischen Ozean angrenzt, unterscheidet Galicien sich von anderen Weinbaugebieten. Anders als im Süden Spaniens ist das Klima hier kühl und feucht. Die Weinberge des Weingutes Pazo Señorans liegen kaum höher als 300 Meter. Der Untergrund ist äusserst granithaltig, sodass die weisse Rebsorte Albariño (Alvarinho) ideale Anbaubedingungen vorfindet.
Region
Die Weingebiete liegen in den Rías Baixas. Rías sind Flussmündungen oder Meeresarme, die ins Land eindringen. So bildet sich ein spezielles Mikroklima. Bekannt geworden sind vor allem die Weissweine. Lebhaft und aromatisch, harmonieren sie ausgezeichnet mit Schalentieren. Ihre Frische haben die Weine dem Klima und der Rebsorte zu verdanken, der dickschaligen Albariño, die fast verschwunden wäre. Heute finden die knackigen Weissen aus Rías Baixas immer mehr Zuspruch.
CHF
20.50
Bio
Hacienda Monasterio Cosecha 2021

Ribera del Duero DO

Hacienda Monasterio Cosecha 2021

Hacienda Monasterio Cosecha 2021
In der Nase feine schwarze Beeren und exotische Gewürze, florale Noten und eine ansprechende Mineralität. Am Gaumen frisch und saftig. Eine knackige Säure und perfekt integriertes Tannin halten sich mit der reifen Frucht, die Waage.
150cl
CHF
118.90
Bio
Mauro Tinto Cosecha 2022

Castilla y Léon DO

Mauro Tinto Cosecha 2022

Mauro Tinto Cosecha 2022
In der Nase dunkle Schokolade, Pflaumen, Zimtkirschen und getrocknete Bananen. Am Gaumen ist der Mauro Tinto Cosecha druckvoll im Auftakt mit weichen Tanninen und fleischigem Körper, gut ausbalanciert, zum Finale hin wieder deutliche Kirscharomen anzeigend.
150cl
CHF
102.00
Finca Egomei Egomei Rioja 2020

Rioja DOCa

Finca Egomei Egomei Rioja 2020

Finca Egomei Egomei Rioja 2020
Gute Fülle und samtene Tannine, saftig, aromatisch, mit viel Finesse und Eleganz mit reifen Brombeeren und Cassis. Ein Charmeur mit sehr langem und anhaltenedem Finale.
75cl
CHF
26.90
Vega Sicilia Bodegas y Viñedos Alion 2021

Ribera del Duero DO

Vega Sicilia Bodegas y Viñedos Alion 2021

Vega Sicilia Bodegas y Viñedos Alion 2021
In der Nase Plaumen und Kaffee in der tiefgründigen Nase, schwarze Frucht und feine Tabaksüsse runden das dichte Nasenbild ab. Samtiger Auftakt mit elegantem Tannin und der typischen Tempranillo-Süsse, schwarze Kirschen, getrocknete Küchenkräuter, etwas Eukalyptus und ein wunderbar crémiges Extrakt.
75cl
CHF
104.00
Aalto PS Tinto Cosecha 2022

Ribera del Duero DO

Aalto PS Tinto Cosecha 2022

Aalto PS Tinto Cosecha 2022
Dunkelrote Farbe. Ein saftiger, moderner Wein. Dunkle Beeren, Toast, vanillig, sehr fruchtig und mit herber Frische. Schöne, ausgeprägte und konzentrierte Frucht, Röstaromen, eine ansprechende Holznote, konzentiert und körperreich. Gut eingebundenes Tannin das eine vielversprechende Entwicklung erwarten lässt. Langes Finale.
75cl
CHF
120.00
Vega Sicilia Valbuena 5° 2020

Ribera del Duero DO

Vega Sicilia Valbuena 5° 2020

Vega Sicilia Valbuena 5° 2020
Sattes Purpur-Granat. Zimtpflaumen und Korinthen in der tiefgründigen Nase, einzigartiges Spektrum von roter bis zu schwarzer Frucht, reife Brombeeren, schwarzer Holunder und feine Walderdbeeren dahinter. Dichter Gaumenfluss mit kompakten Tanninen und zartpelzigem Extrakt, charaktervoll und elegant zugleich, Brombeergelee, Holundersaft und Pflaumenlikör in der viel Reserven versprechenden Mitte, Nussschokolade und dezentes Lebkuchentoasting bis ins samtig ausklingende Finale. Dekantieren falls jung getrunken.
75cl
CHF
179.00
Bio
Flor de Pingus Tinto Cosecha 2021

Ribera del Duero DO

Flor de Pingus Tinto Cosecha 2021

Flor de Pingus Tinto Cosecha 2021
Der beeindruckend präzise und bestechend elegante Flor de Pingus offenbart klassische Aromen von roten und schwarzen Beeren, intensiv mineralischen Noten, Rauch und Gewürzen. Das herrlich samtige Tannin und die belebende Frische bescheren diesem Jahrgang ein exzellentes Lagerpotential.
75cl
CHF
116.00
Bio
Bodegas San Roman Tinto Cosecha 2021

Toro DO

Bodegas San Roman Tinto Cosecha 2021

Bodegas San Roman Tinto Cosecha 2021
In der Nase komplexe Komponenten von roten Früchte wie Brombeeren und Cassis. Intensive Noten von Laktitze und viel Würze. Am Gaumen ein intensives, vielfältiges Frucht-Bouquet, Beeren, Süssholz und schön integrieten Tanninen. Ein langes, volles Finale.
75cl
CHF
42.00

Spanien

Spanien erlebte seinen Weinboom gegen Ende des 19. Jahrhundert. Zuvor war es Frankreich, die den Weinbedarf Europas abdeckten. Aufgrund der Reblaus, die die französischen Weinberge vernichtete, konnte Spanien die Produktionsausfälle abdecken. Spanien ist nach Anbaufläche das grösste Weinerzeugerland mit rund 1'020'000 Hektar. Das Klima Spaniens ist enorm vielfältig. Trockene und heisse Tage und kühle Nächte rund um Madrid bis zur kühlen und feuchten Atlantikregion Galiziens. Diese Variation wiederspeigelt sich in der Diversität der Spanischen Weine und ist für eine grosse Palette an Geschmacksnoten verantwortlich. Die Hauptrebsorten sind Tempranillo, Airén, Bobal, Monastrell, und Garnacha.
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.