• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Schweiz

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
Mondial des Pinots
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Geniessen zu
Weingut Lindenhof Chardonnay vom Jurakalk 2022

AOC Schaffhausen

Weingut Lindenhof Chardonnay vom Jurakalk 2022

Weingut Lindenhof Chardonnay vom Jurakalk 2022
Der Chardonnay vom Jurakalk aus Schaffhausen überzeugt mit trockener Mineralität und guter Struktur nach burgundischem Vorbild. Sein Charakter prägt sich durch buttrige Nuancen und delikate Brioche-Noten aus. Die Böden von Jurakalk und Lehm verleihen diesem Wein eine einzigartige Terroir-Prägung, die sich in seiner erfrischenden Eleganz und ansprechenden Tiefe widerspiegelt. Dieser Wein belohnt Geduld, da er mit Reife an Komplexität gewinnt. Ein empfehlenswerter Genuss, der sich durch die Zeit entfaltet.
75cl
Degustationsnotiz
Der Chardonnay vom Jurakalk aus Schaffhausen überzeugt mit trockener Mineralität und guter Struktur nach burgundischem Vorbild. Sein Charakter prägt sich durch buttrige Nuancen und delikate Brioche-Noten aus. Die Böden von Jurakalk und Lehm verleihen diesem Wein eine einzigartige Terroir-Prägung, die sich in seiner erfrischenden Eleganz und ansprechenden Tiefe widerspiegelt. Dieser Wein belohnt Geduld, da er mit Reife an Komplexität gewinnt. Ein empfehlenswerter Genuss, der sich durch die Zeit entfaltet.
Herstellung
Gärung und Reife im französischen Barrique für 10 Monate. Der sorgfältige Ausbau im Barrique gibt dem Wein eine komplexe Dimension mit subtilen Holznoten und unterstützt seine Entwicklung.
Trinkreife
Jahrgang + 7 Jahre
Geniessen zu
Herrlich zu Fisch – von gegrillten Doraden und Forellen bis hin zu gedämpftem Zander oder einem edlen Seeteufel-Filet. Wunderbar zu Antipasti in allen Formen – von Oliven über Eingelegtes bis hin zu Vitello Tonnato und Bruschette.
Produzent
Lange Zeit war der Lindenhof im Zentrum von Osterfingen der grösste Bauernhof im Dorf, bis sich Jakob Richli gänzlich dem Weinbau und der Kelterung widmete. Dank seiner visionären Vorarbeit verfügt der Lindenhof mit knapp 6 Hektaren über eine Auswahl von Osterfingens interessantesten Lagen und Rebsorten. Im 2018 kamen noch 9 Hektaren Reben in Hallau in den Besitz, somit verfügt das Weingut heute über eine breite Vielfalt an Klettgauer Terroir. Das Rebbaugebiet Klettgau befindet sich am Rande des Mittelands im Regenschatten des Schwarzwald. Für die Schweiz bedeutet das ein aussergewöhnlich mildes Klima mit wenig Niederschlägen. Die Böden im Klettgau sind geprägt durch Kalkgesteine welche im Jura vor Jahrmillionen sedimentierten. Heute wird das Weingut Lindenhof von Matthias und Nuria geführt. Matthias stammt aus dem liechtensteiner Rheintal und hat sich nach dem Studium der Biochemie dem Weinbau gewidmet. Nach Wanderjahren, die von der Schweiz bis Oregon und Neuseeland dem Pinot nachgingen, hat er beim Studium in Montpellier Nuria kennen gelernt. Die beiden zogen anschliessend in Nurias Heimat, das Priorat in Katalonien. Bei Terroir al Limit in Torroja konnten sie gemeinsam Erfahrung im biodynamischen Rebbau und naturbelassenem Keltern sammeln. Die Sehnsucht nach dem Pinot Noir blieb allerdings, deshalb sind sie heute in Osterfingen zu Hause.
Region
Im Kanton Schaffhausen wird in 4 Regionen auf 480 Hektaren Weinbau betrieben. Im Klettgau mit dem Hauptort Hallau erstreckt sich der grösste zusammenhängende Rebberg der Deutschschweiz. Zudem ist Hallau die flächenmässig grösste Weinbaugemeinde der Deutschweiz. Das Klima ist durch den Schutz des Schwarzwaldes trocken und warm. Unbestrittene Hauptsorte im Schauffhauser Weinberg ist der Pinot Noir, der über 60% der Gesamtrebfläche bedeckt. Nebst den geschätzten Rotweinen sorgen neuerdings Schaumweine aus Schaffhausen für Furore.
CHF
29.00
Bio
Weingut Eichholz Chardonnay 2023

AOC Graubünden

Weingut Eichholz Chardonnay 2023

Weingut Eichholz Chardonnay 2023
Der Komplexe. Mit seinen Aromen von Pfirsich, Ananas und Mandeln und dem kraftvoll eleganten Körper ist er für Vorspeisen, Lachs oder leichte Fleischgerichte wie geschaffen.
75cl
CHF
45.00
Weingut Eichholz, Eichholz 2022

AOC Graubünden

Weingut Eichholz, Eichholz 2022

Weingut Eichholz, Eichholz 2022
Dunkle Früchte, schwarze Schokolade vereint mit ansprechender Würznoten. Sehr komplexe Aromatik, noch etwas verschlossen. Zeigt sich sehr kraftvoll, cremig und sehr engmaschig, mit intensiven Beeren und Würzaromen. Die Struktur ist perfekt ausbalanciert, der Abgang lang und anhaltend. Ein sehr komplexer Wein, der vor dem Genuss noch einige Zeit im Keller ruhen sollte.
75cl
CHF
59.00
Domaine de Crochet Sextour 2017

La Côte AOC, Grand Cru

Domaine de Crochet Sextour 2017

Domaine de Crochet Sextour 2017
Komplexe Struktur, granatrote Farbe, würzige Pfeffernote. Im Gaumen elegant mit seidigen Tanninen und einem langen Abgang.
75cl
CHF
23.50
Schifferli Pinot Blanc 2021

weinkeller statt sofa, VdP Suisse

Schifferli Pinot Blanc 2021

Schifferli Pinot Blanc 2021
Hinsetzen und geniessen, lautet die Devise. Denn guter Wein braucht Zeit um sich zu entfalten. Dafür dürft ihr gerne auch auf dem Sofa Platz nehmen. Kräftig, gut strukturierter Weisswein mit viel Fülle und Nerv.
75cl
CHF
26.00
Lauber Malanser Riesling Sylvaner 2021

AOC Graubünden

Lauber Malanser Riesling Sylvaner 2021

Lauber Malanser Riesling Sylvaner 2021
Vielschichtiger Duft nach reifen exotischen Früchten. Am Gaumen elegant mit schönen Zitrusnoten und mit angenehmer Säure.
75cl
CHF
17.50
Tanner Maienfelder Pinot Noir Sélection 2019

AOC Graubünden

Tanner Maienfelder Pinot Noir Sélection 2019

Tanner Maienfelder Pinot Noir Sélection 2019
In der Nase intensive Noten von dunklen Waldbeeren, Vanille, Kakao und animierenden Röstaromen. Am Gaumen elegante, kernige Struktur und feine Säure mit gut integriertem Tannin. Sehr harmonisch, elegant, dicht und endet langanhaltend.
75cl
CHF
25.00
Thomas Marugg Marugg's Süsswein 2021

AOC Graubünden

Thomas Marugg Marugg's Süsswein 2021

Thomas Marugg Marugg's Süsswein 2021
Aromen von Dörraprikosen, Vanille und Waldhonig verführen Nase wie Gaumen. Das interessante Süsse- Säure – Spiel fasziniert und lockt.
37.5cl
CHF
47.50
Weingut Eichholz, Eichholz 2020

AOC Graubünden

Weingut Eichholz, Eichholz 2020

Weingut Eichholz, Eichholz 2020
Zeigt sich sehr kraftvoll, cremig und sehr engmaschig, mit intensiven Beeren und Würzaromen. Die Struktur ist perfekt ausbalanciert, der Abgang lang und anhaltend. Ein sehr komplexer Wein, der vor dem Genuss nuch einige Zeit im Keller ruhen sollte.
300cl
CHF
254.00

Schweiz

Im kleinen Alpenland Schweiz wird die Rebe schon seit über 2000 Jahren kultiviert und gehört zum Kulturgut und dem Landschaftsbild dazu. Reben werden in allen Landesteilen auf ungefähr 15‘000 Hektaren angebaut, wobei sich die Hauptrebflächen im Wallis, um den Genfersee und im Tessin befinden. Die Rebberge in der Deutschschweiz sind wie ein Flickenteppich über die ganze Region verstreut. Die wichtigsten Rebsorten sind Chasselas und Müller Thurgau bei den Weissweinen, Pinot Noir und Merlot bei den Rotweinen, wobei die Schweiz ein riesen Reservoir an autchthonen Rebsorten vorweist.
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.