• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Schweiz

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
Mondial des Pinots
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Geniessen zu
Vinattieri Ligornetto 2021

Ticino DOC

Vinattieri Ligornetto 2021

Vinattieri Ligornetto 2021
Im Glas funkelndes tiefes Weinrot mit brillanten Reflexen. In der Nase dominieren die Aromen von Pflaumen, dunklen und roten Beeren, eine feine Toastnoten, Tabak und Gewürzen. Im Gaumen zeigt er eine typische Merlot-Fülle: weich, samtig, aromatisch und gut ausbalanciert.
75cl
Degustationsnotiz
Im Glas funkelndes tiefes Weinrot mit brillanten Reflexen. In der Nase dominieren die Aromen von Pflaumen, dunklen und roten Beeren, eine feine Toastnoten, Tabak und Gewürzen. Im Gaumen zeigt er eine typische Merlot-Fülle: weich, samtig, aromatisch und gut ausbalanciert.
Herstellung
100% Merlot aus den Weinbergen der Gemeinde Ligornetto. Sorgfältige Traubenselektion. Die Gärung des Mostes erfolgt in 5000 Liter Holzbottichen. Anschliessend wird der Wein für 18 Monaten in neuen Barriques ausgebaut.
Trinkreife
Jahrgang + 10 Jahre
Geniessen zu
Wunderbar zu Rindfleisch – von Steaks über Stroganoff bis hin zu Tatar oder langsam gegarten Braten aus dem Ofen. Wunderschöne Begleitung zu Schmorgerichten aller Art – egal ob Lammgigot, Rindsschulter, Schweinebraten oder Ossobuco.
Spezielles
Am 16. Grand Prix du Vin Suisse wurde der Ligornetto 2019 Merlot del Ticino DOC von der Jury als bester Merlot der Schweiz ausgezeichnet. Die Trauben für diesen exklusiven Wein wurden in den besten Weinbergen der Gemeinde Ligornetto mit grösster Sorgfalt von Hand geerntet.
Produzent
Die Vinattieri Ticino wurde 1985 in der Gemeinde Ligornetto gegründet, einer traditionell mit dem Rebbau und der Weinproduktion verbundenen Region. Diese Ecke der Schweiz südlich der Alpen profitiert von einem mediterranen Klima, das den Weinbau begünstigt. Die auf Kalksteinböden angepflanzte Merlot-Rebe kommt in den Weinen der Vinattieri perfekt zur Geltung. Die Philosophie der Weinkellerei bestand immer darin, direkt eigene Trauben anzubauen, heute bewirtschaftet sie eine Fläche von 100 Hektaren. Die wichtigsten angebauten Rebsorten sind Merlot und Cabernet bei den roten Trauben, während Chardonnay, Sauvignon und Semillon die Grundlage für die Weissweine bilden. Mit ihrer gezielten Arbeit im Weinberg, der Handlese, grosser Sorgfalt bei der Vinifizierung und dem Einsatz von Barriquefässern konnte die Vinattieri im Lauf der Jahre viele Erfahrungen sammeln und sich landesweit einen Namen für erstklassige Weinproduktion machen. Die Weine, Vinattieri Rosso, Vinattieri Bianco, Roncaia und Ligornetto stehen für die Ausrichtung der Firma und sind seit 1985 zu unverkennbaren Zeugnissen eines sich laufend entwickelnden Betriebs geworden.
Region
Das Tessin wird durch den Monte Ceneri in zwei Weinbauzonen geteilt. Im Norden des Monte Ceneris befindet sich das Sopraceneri, im Süden heisst die Region Sottoceneri. Die Reben werden im Sopraceneri noch oft in der traditionellen Pergola-Erziehung bewirtschaftt. Die Weinberge befinden sich zwischen 200 und 350 Meter über Meer und profitieren von einem mildem Klima mit viel Sonnenstunden, warmen Temperaturen und ausreichend Niederschlag. Die Rebfläche beträgt etwas mehr als 1000 Hektaren, wobei weisse Sorten lediglich 10% ausmachen. Die mit Abstand wichtigste Rebsorte ist der Merlot, der im Tessin seit 1906 seine Heimat gefunden hat.
CHF
51.00
Roman Hermann Fläscher PN Grand Maître 2022

AOC Graubünden

Roman Hermann Fläscher PN Grand Maître 2022

Roman Hermann Fläscher PN Grand Maître 2022
Eine zweijährige Flaschenreife wird dringend empfohlen, dann greifen Tannine, Säure und die dunkle Würze sehr angenehm ineinander.
75cl
CHF
47.00
Möhr-Niggli Maienfelder Merlot 2022

AOC Graubünden

Möhr-Niggli Maienfelder Merlot 2022

Möhr-Niggli Maienfelder Merlot 2022
In der Nase schwarze Frucht, gepaart mit einer so typischen, etwas grünlichen Würze eines Merlots aus kühlem Klima vereinen sich mit einer guten Dosis Röstaromen. Im Gaumen kräftiges Tannin, dazu eine dezente Fruchtsüsse bei einem grossen Körper.
75cl
CHF
47.00
Bio
Obrecht Riesling Sylvaner Schiefer 2022

AOC Graubünden

Obrecht Riesling Sylvaner Schiefer 2022

Obrecht Riesling Sylvaner Schiefer 2022
Der Riesling Sylvaner Schiefer begeistert mit frecher Frucht, saftiger Frische und feiner Mineralität. Ein leichter Wein mit viel Power.
75cl
CHF
26.00
Vinattieri Sassaia Bianco 2023

Bianco di Merlot Ticino DOC

Vinattieri Sassaia Bianco 2023

Vinattieri Sassaia Bianco 2023
Strohgelbe Farbe, mit Duft von Äpfeln und blumigen Noten. Ein frischer Genuss mit mineralischen Akzenten und einem angenehmen Finale.
75cl
CHF
18.50
Bio
Ueli & Jürg Liesch Malanser Pinot Gris 2022

AOC Graubünden

Ueli & Jürg Liesch Malanser Pinot Gris 2022

Ueli & Jürg Liesch Malanser Pinot Gris 2022
Gehaltvoller, wuchtiger Weisswein mit viel Körper.
75cl
CHF
27.00
Adrian Mathier Cuvée Blanc Madame 2023

Valais AOC

Adrian Mathier Cuvée Blanc Madame 2023

Adrian Mathier Cuvée Blanc Madame 2023
Für die schöne Frische ist der Petite Arvine verantwortlich. Der Pinot Blanc glänzt mit einem Hauch von exotischen Früchten und der Pinot Gris verleiht der Cuvée ihre Vollmundigkeit und ist für die leichte Restsüsse verantwortlich. Der Riesling Silvaner verleiht dem Weine seine Langlebigkeit. Vollmundig mit einer leichten Restsüsse. Schöne Länge.
75cl
CHF
29.90
Silas Hörler Maienfelder Cuvée La Silhouette 2022

AOC Graubünden

Silas Hörler Cuvée La Silhouette 2022

Silas Hörler Maienfelder Cuvée La Silhouette 2022
In der Nase viel Fruchtaroma mit Holunderblüten, Banane und reifer Apfel, die mit Vanille und zarten Holznoten unterlegt sind. Am Gaumen eine tänzerische Leichtigkeit, mit einer lebendigen Säure. Der Wein wird trocken ausgebaut.
150cl
CHF
62.00
Möhr-Niggli Maienfelder Pinot Noir Magnus 2019

AOC Graubünden

Möhr-Niggli Maienfelder Pinot Noir Magnus 2019

Möhr-Niggli Maienfelder Pinot Noir Magnus 2019
Enorme Fülle beim Eintritt, dann eine üppige und seidige Textur, dichte Frucht mit viel saftigen Beerenaromen, von eindrücklicher Mineralität getrage, Kraft und Finesse, Vielschichtigkeit und Länge bis in das wunderschöne Finale.
150cl
CHF
135.00

Schweiz

Im kleinen Alpenland Schweiz wird die Rebe schon seit über 2000 Jahren kultiviert und gehört zum Kulturgut und dem Landschaftsbild dazu. Reben werden in allen Landesteilen auf ungefähr 15‘000 Hektaren angebaut, wobei sich die Hauptrebflächen im Wallis, um den Genfersee und im Tessin befinden. Die Rebberge in der Deutschschweiz sind wie ein Flickenteppich über die ganze Region verstreut. Die wichtigsten Rebsorten sind Chasselas und Müller Thurgau bei den Weissweinen, Pinot Noir und Merlot bei den Rotweinen, wobei die Schweiz ein riesen Reservoir an autchthonen Rebsorten vorweist.
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.