• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Schweiz

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
Mondial des Pinots
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Geniessen zu
Giani Boner Malanser Grand Cru Pinot Noir 2019

AOC Graubünden

Giani Boner Malanser Grand Cru Pinot Noir 2019

Giani Boner Malanser Grand Cru Pinot Noir 2019
Viel frische Beerenfrucht, vor allem Johannisbeere, auch Dörrfrüchte. Im Gaumen sanftes Tannin und eine leichte Fruchtsüsse. Schöne Barriquenote.
75cl
CHF
39.00
Lampert Maienfelder Cuvée Rouge 2022

AOC Graubünden

Lampert Maienfelder Cuvée Rouge 2022

Lampert Maienfelder Cuvée Rouge 2022
Eine gekonnte Mischung aus den 5 Traubensorten: Syrah, Cabernet Sauvignon, Merlot, Zweigelt und St. Laurent. 12 Monate Barriqueausbau ergeben diesen kräftigen dunkelroten mit hochwertigen Taninen ausgestatteten Wein.
75cl
CHF
33.00
Silas Hörler Pinot Blanc Village 2023

AOC Graubünden

Silas Hörler Pinot Blanc Village 2023

Silas Hörler Pinot Blanc Village 2023
Der reinsortige Pinot Blanc Village von Silas Hörler präsentiert sich im Glas mit einer klaren, leuchtend strohgelben Farbe. In der Nase entfaltet sich ein verführerisches, blumiges Bouquet, das von zarten Noten frischer Stachelbeeren begleitet wird. Am Gaumen zeigt der Wein seine elegante Struktur: Fruchtige Aromen von reifen Stachelbeeren harmonieren perfekt mit einer dezenten, aber prägnanten Würzigkeit. Die Balance zwischen Frische und Komplexität verleiht diesem Pinot Blanc eine bemerkenswerte Tiefe und Raffinesse.
75cl
CHF
26.00
von Salis Maienfelder Pinot Blanc 2022

AOC Graubünden

von Salis Maienfelder Pinot Blanc 2022

von Salis Maienfelder Pinot Blanc 2022
Mit seinen bereits in der Nase cremig wirkenden, dezenten Aromen von Zitrus und exotischen Früchten stellt dieser Pinot Blanc zu Vorspeisen und Fischgerichten den perfekten Partner dar; seine ausladende Gamenfülle endet auf einer belebenden Saftigkeit, die auch würzige Gerichte bereichert.
75cl
CHF
24.00
Christian Hermann Fläscher Chardonnay 2023

AOC Graubünden

Christian Hermann Fläscher Chardonnay 2023

Christian Hermann Fläscher Chardonnay 2023
Fruchtige Aromen nach Ananas und Bergamotte. Das Holz kommt toll zur Geltung. Einen wuchtigen und gehaltvollen Körper mit einem unendlichen Abgang.
75cl
Degustationsnotiz
Fruchtige Aromen nach Ananas und Bergamotte. Das Holz kommt toll zur Geltung. Einen wuchtigen und gehaltvollen Körper mit einem unendlichen Abgang.
Herstellung
Ausbau im Barrique für 10 Monate
Trinkreife
Jahrgang + 10 Jahre
Geniessen zu
Vorspeisen und Fischgerichten, auch zu hellem Fleisch und Geflügelgerichten.
Produzent
Christian Hermann ist unterdessen ein guter Freund unseres Hauses. Obwohl seine raren Weine heute Kultstatus geniessen und seine Produktion in der Tat als winzig bezeichnet werden kann, bekommen wir jedes Jahr eine stattliche Zuteilung. Bei jedem Besuch begeistert uns Christian aufs Neue mit seiner ungewöhnlich klaren Vorstellung davon, wie seine Weine zu schmecken haben. Seine Wingert pflegt er praktisch mit der Nagelschere, die Erträge sollen niedrig sein, er liest die Trauben reif, aber nicht überreif, denn er sucht die dunkle Frucht, Struktur und Würze, aber vor allem die Finesse. Um möglichst dichte, jedoch trotzdem feine und seidige Gerbstoffe zu erzielen, vergärt er als einer der wenigen Spitzenwinzer weltweit im Ganimede-Gärtank. Das Ergebnis sind Weine ganz eigener Prägung: wunderschön ausbalanciert mit unglaublicher Aromadichte und Kraft, verpackt in feinste Frucht, fast zu schön, um wahr zu sein!
Region
Die Bündner Herrschaft ist durch die einzigartige Lage im Rheintal klimatisch sehr begünstigt und profitiert vom warmen Südwind, dem Föhn. Die Rebfläche beträgt ungefähr 420 Hektaren und ist zu knapp 80% mit roten Rebsorten bestockt, wovon Pinot Noir der unbestrittene Star im Rebberg ist. Bei den weissen Sorten ist die Vielfalt breiter und umfasst lokale und internationale Sorten mit Completer als weissem Aushängeschild. Aufgrund der ausgezeichneten Weinqualität und den klassischen Burgunder-Sorten wird die Bündner Herrschaft als das Burgund der Schweiz gelobt.
Subregion
Die Rebfläche der Weinbaugemeinde Fläsch unterteilt sich in die Fläscher Halde und das Fläscher Feld. Im Rebberg finden sich die klassichen Bündner Rebsorten Pinot Noir, Chardonnay und Riesling Sylvaner. Die Parzellen sind kleinräumig auf zahlreiche Winzer und leidenschaftliche Rebbauern aufgeteilt, was eine grosse Vielfalt und unterschiedliche Handschriften zur Folge hat.
CHF
46.50
Vinattieri Roncaia Merlot Riserva 2022

Ticino DOC

Vinattieri Roncaia Merlot Riserva 2022

Vinattieri Roncaia Merlot Riserva 2022
In der Jugend lebhaftes Rubinrot mit violetten Reflexen. In der Nasefruchtige und süsse Noten von reifen schwarzen Kirschen, Brombeerenund Heidelbeeren. Danach grasige Noten von getrocknetem Heu und würzige Noten von Nelken und Pfeffer, ein Hauch Tabak und Vanille. Schwarzer Pfeffer und Lakritz im langen Abgang. Ausgesprochen weiches Tannin. In seiner Weichheit liegt das Hauptunterscheidungsmerkmal des Roncaia.
75cl
CHF
28.00
Weingut Lindenhof Pinot Noir 2020

AOC Schaffhausen

Weingut Lindenhof Pinot Noir 2020

Weingut Lindenhof Pinot Noir 2020
Vielschichtige Fruchtnoten nach Erdbeeren, Brombeeren und Pflaumen. Fruchtig im Antrunk, feine Säurestruktur, elegant und ausgewogen.
75cl
CHF
17.00
Weingut Lindenhof Cabernet Merlot 2022

AOC Schaffhausen

Weingut Lindenhof Cabernet Merlot 2022

Weingut Lindenhof Cabernet Merlot 2022
Der Merlot wird seit 10 Jahren erfolgreich auf dem Lindenhof angebaut. In der Schweiz heimisch im südlichen Tessin, fühlt sich diese Traubensorte vor allem in wärmeren Sommern wohl, welche sich bekannterweise im letzten Jahrzehnt häufen. Der Cabernet entspricht im Klettgau eher seinem pendant aus der Loire, mit krautwürzigen Noten und Aromen von Paprika. In Kombination der Beiden entsteht ein kräftiger Rotwein.
75cl
CHF
25.00
Albert Mathier Heida 2023

AOC Valais

Albert Mathier Heida 2023

Albert Mathier Heida 2023
Feine Noten von Lycheeund Flieder. Ein eleganter Wein mit einer guten Säure. Die Frischfruchtigkeit geht im Mund in exotische Aromen über.
75cl
CHF
28.00
von Salis Jeninser Chardonnay 2022

AOC Graubünden

von Salis Jeninser Chardonnay 2022

von Salis Jeninser Chardonnay 2022
Die komplexe Aromatik von frischen Zitronen und Aprikosen wird durch seine betörende Vanillenote sanft unterlegt. Wunderbar harmonisch und ausgewogen am Gaumen; der Wein ist gleichzeitig kraftvoll und elegant, cremig und frisch.
75cl
CHF
29.50
Christian Hermann Fläscher Riesling 2022

AOC Graubünden

Christian Hermann Fläscher Riesling 2022

Christian Hermann Fläscher Riesling 2022
Dieser charaktervolle Riesling präsentiert sich trocken und besticht durch seine klaren, exotischen Aromen. Nuancen von reifer Mango, frischer Grapefruit und einem Hauch leichter Zitrone verleihen dem Wein eine animierende Frische und Lebendigkeit. Mit seiner eleganten Struktur und einer harmonischen Säure bleibt er auf der Zunge lebendig und anhaltend. Ein Wein, der die perfekte Balance zwischen Frucht und Finesse bietet – ideal für Liebhaber von puristischen Weinen.
75cl
CHF
29.00
Bio
Obrecht Blanc de Noir Schiefer 2023

AOC Graubünden

Obrecht Blanc de Noir Schiefer 2023

Obrecht Blanc de Noir Schiefer 2023
Im Bouquet dominieren die fruchtig- beerigen Blauburgunderaromen. Im Gaumen offen und trinkfreudig, wiederum erfreuen die schönen Beerenaromen welche den weichen, harmonischen Körper umspielen und dem Wein seinen unwiderstehlichen Charme verleihen.
75cl
CHF
26.00
Neu
Christian Hermann Fläscher Riesling 2024

AOC Graubünden

Christian Hermann Fläscher Riesling 2024

Christian Hermann Fläscher Riesling 2024
Dieser charaktervolle Riesling präsentiert sich trocken und besticht durch seine klaren, exotischen Aromen. Nuancen von reifer Mango, frischer Grapefruit und einem Hauch leichter Zitrone verleihen dem Wein eine animierende Frische und Lebendigkeit. Mit seiner eleganten Struktur und einer harmonischen Säure bleibt er auf der Zunge lebendig und anhaltend. Ein Wein, der die perfekte Balance zwischen Frucht und Finesse bietet – ideal für Liebhaber von puristischen Weinen.
75cl
CHF
29.00

Schweiz

Im kleinen Alpenland Schweiz wird die Rebe schon seit über 2000 Jahren kultiviert und gehört zum Kulturgut und dem Landschaftsbild dazu. Reben werden in allen Landesteilen auf ungefähr 15‘000 Hektaren angebaut, wobei sich die Hauptrebflächen im Wallis, um den Genfersee und im Tessin befinden. Die Rebberge in der Deutschschweiz sind wie ein Flickenteppich über die ganze Region verstreut. Die wichtigsten Rebsorten sind Chasselas und Müller Thurgau bei den Weissweinen, Pinot Noir und Merlot bei den Rotweinen, wobei die Schweiz ein riesen Reservoir an autchthonen Rebsorten vorweist.
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.