• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Italien

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Antonio Galloni
Decanter
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Venea Vestigo 2021

Montepulciano d'Abruzzo DOC

Venea Vestigo 2021

Venea Vestigo 2021
Reif sind die dunklen Beerenfrüchte der Aromatik, die sich spielerisch mit Vanille- und Schokoladentönen vereinen. Reich zeigt sich sein stoffiger, fülliger und kräftiger Körper, der hervorragend zu Fleischgerichten harmoniert. Modern ist sein Charakter: Weich, füllig und ungemein trinkfreudig.
75cl
CHF
14.00
Endrizzi Pinot Grigio 2024

Trentino DOC

Endrizzi Pinot Grigio 2024

Endrizzi Pinot Grigio 2024
Das Bouquet besticht mit zartem Duft der Williamsbirne und weissem Flieder; am Gaumen wunderbar trocken, voll und harmonisch, im Geschmack eine elegante Fruchtsäure, die dem Wein eine natürliche Frische verleiht.
75cl
CHF
18.00
Kurtatsch Sauvignon Blanc 2024

Südtirol DOC

Kurtatsch Sauvignon Blanc 2024

Kurtatsch Sauvignon Blanc 2024
Auf den tiefgründigen, kiesigen Dolomit-Kalk Böden entsteht ein filigraner Sauvignon-Typ mit ausgeprägter Frucht, die an Holunderblüte, Stachelbeere und exotische Früchte erinnert. Im Gaumen wirkt er ausgewogen und saftig. Die lebhafte Säure gibt dem Körper einen markanten Umriss. Typisch für den Sauvignon Selection ist die salzige Note am Gaumen, welche den Wein elegant in die Länge zieht.
75cl
CHF
18.00
Kurtatsch Chardonnay Caliz 2024

Südtirol DOC

Kurtatsch Chardonnay Caliz 2024

Kurtatsch Chardonnay Caliz 2024
Das delikate Bouquet erinnert an reife Ananas, Baby-Bananen und Limettenschalen. Die charakteristische mediterrane Fruchtfülle wird mit einer straffen Säurestruktur durch ausgewählte Chardonnay-Partien aus höher gelegenen Weingärten ergänzt. Durch die längere Lagerung auf der Feinhefe im großen Holzfass gewinnt der Wein an Komplexität und Konsistenz.
75cl
CHF
19.00
La Musa Ripasso 2021

Valpolicella Classico Superiore DOC

La Musa Ripasso 2021

La Musa Ripasso 2021
Fruchtig in der Nase, Dörrfrüchte, Heu und Rosinen. Ausgewogen und elegant im Gaumen, gut strukturiert, vollmundig mit einem mittellangen Nachhall.
75cl
Degustationsnotiz
Fruchtig in der Nase, Dörrfrüchte, Heu und Rosinen. Ausgewogen und elegant im Gaumen, gut strukturiert, vollmundig mit einem mittellangen Nachhall.
Herstellung
Ripasso-Verfahren, 2. Gärung auf der Maische des Amarone, 18 Monate in grossen Eichenholzfässern ausgebaut.
Trinkreife
Jahrgang + 6 Jahre
Geniessen zu
Unkomplizierter, vielseitig einsetzbarer Essensbegleiter zu Pasta, Risotto, Pizza oder Lammfleisch.
Produzent
Die Wurzeln von La Musa (Cantina Negrar) und des Gemeinschaftsgedankens reichen weiten zurück, in die Zeit der Herrschaft der Republik Venedig im sechzehnten Jahrhundert. Das Bild des Löwen von San Marco, auf einer Säule im Zentrum des Dorfes Negrar ist noch heute Zeuge davon. 1993 wurde die Genossenschaftskellerei offiziell gegründet und zählt heute 230 Mitglieder. Insgesamt werden über 600 Hektar Land in den Hügellagen und Terrassen unweit von Verona kultiviert, vornehmlich mit roten Traubensorten wie Corvina oder Corvinone, die die Basis für einige der besten Amarone im Veneto bilden.
Region
Veneto ist die vielfältigste Weinanbauregion Italiens. Die Weinanbaugebiete Venetiens dehnen sich vom Gardasee an den Voralpen bis zur Adria-Lagune nahe Venedig und weiter nordöstlich bis an die Grenze zum Friaul aus. Im Zentrun der grossen Weinbauregion steht das Valpolicella-Gebiet, das Heimat der weltberühmten Weine Amarone, Ripsso und Valpolicella ist. Auf einer Fläche von rund 80'000 Hektaren werden vor allem die Sorten Garganega, Glera und Corvina – die zusammen mit Rondinella die Basis für die berühmten Amarone, Ripasso und Valpolicella bilden – angebaut.
Subregion
Der Valpolicella Ripasso ist eine Spezialität Venetiens und wird dort aus einheimischen Rebsorten, insbesondere aus Corvina Veronese und Rondinella gewonnen. Das Wort «Ripasso» bedeutet «Wiederholung» oder «erneuter Durchgang» und bezieht sich auf die Produktion. Für die Herstellung werden dem bereits vergorenen Wein im Frühling ungepresste, getrocknete Traubenschalen aus der Amarone-Erzeugung zugesetzt. Durch die konzentrierten Inhaltsstoffe wie Zucker und Hefen aus den Schalen erfolgt eine erneute Gärung. Die zusätzlichen Tannine und Farbstoffe der Schalen verleihen dem Ripasso eine tiefere Farbe, mehr Körper und einen höheren Alkoholgehalt; entsprechend kann sich ein Valpolicella Ripasso problemlos mit dem edlen Amarone messen, ist jedoch wesentlich günstiger. Der körperreiche und charakterstarke Rotwein besticht in der Flasche durch ein ausdrucksstarkes Rubinrot; je länger er gelagert wird – desto mehr fällt er in ein dunkleres Granatrot. Geschmacklich erinnert der Valpolicella Ripasso an Amarone-Rosinen, entfaltet jedoch ein noch breiteres Spektrum an fruchtigen Aromen. Nuancen von Waldbeeren, Pflaumen und Kirschen runden den vollmundigen Wein ab.
CHF
16.50
Endrizzi Chardonnay 2024

Trentino DOC

Endrizzi Chardonnay 2024

Endrizzi Chardonnay 2024
Reiches Bouquet mit Noten von Bananen und reifen Äpfeln, aromatisch und doch dezent; am Gaumen gut strukturiert, trocken ausgebaut und frisch gewoben, nicht zu kräftig, aber sehr fruchtig und anhaltend.
75cl
CHF
18.00
Vietti Roero Arneis 2024

Roero Arneis DOCG

Vietti Roero Arneis 2024

Vietti Roero Arneis 2024
Im Bouquet betören Aromen nach Limetten und reifen Bananen; der frische Gaumen beginnt mit einer eleganten Fruchtsüsse, wird dann fülliger in der Mitte und zeigt feine Noten von Stachelbeeren und Ananas, wunderbar trocken ausklingend.
75cl
CHF
20.90
Russo Ceppitaio 2023

Toscana IGT

Russo Ceppitaio 2023

Russo Ceppitaio 2023
In der Nase würzige Aromatik, dunkle Beeren und etwas Zigarrenkiste; am Gaumen sehr dicht mit präsentem Tannin, das mit einer feinen Frucht unterlegt ist, nicht mastig und erschlagend, sondern komplex und elegant.
75cl
CHF
14.00
St. Michael Fallwind Sauvignon Blanc 2024

Südtirol DOC

St. Michael Fallwind Sauvignon Blanc 2024

St. Michael Fallwind Sauvignon Blanc 2024
Durch den reinen Ausbau im Edelstahl dreht sich hier die pure Frucht im Glas. Das Bouquet dieses Weines duftet intensiv nach Grapefruit, Honig und Stachelbeeren; der Gaumen beginnt frisch und fruchtig und geht dann über in eine saftige Mitte, die lange ausklingend ins Finale rollt.
75cl
CHF
22.00
St. Michael Lagrein 2023

Südtirol DOC

St. Michael Lagrein 2023

St. Michael Lagrein 2023
Weich fliessend, dicht in der Aromatik mit Vielfältige Aromen die an reife, rote Früchte erinnern. Noten von reifen Kirschen und Waldfrüchten. Dunkle, lebendige, rubinrote Farbe mit warmer Frucht nach Himbeeren und Hagebutten mit einer stützenden, frischen Säure. Die Tannine sind ganz fein spürbar und bestens integriert.
75cl
CHF
21.00
Santadi Rocca Rubia 2021

Carignano del Sulcis DOC Riserva

Santadi Rocca Rubia 2021

Santadi Rocca Rubia 2021
Dunkle Beeren dominieren den ersten Eindruck. Diese werden mit würzigen Noten von Vanille, Leder, Wacholder ergänzt. Dicht und füllig im Geschmack mit einer faszinierenden Balance zwischen Tannin und Vollmundigkeit. Ein komplexer Roter mit langem, sanften Abgang.
75cl
CHF
21.00
Endrizzi Cuvée Dalis Bianco 2024

Vigneti delle Dolomiti Bianco IGP

Endrizzi Cuvée Dalis Bianco 2024

Endrizzi Cuvée Dalis Bianco 2024
In der Nase ein floraler Duft mit Noten von grünem Apfel, Holunderblüten und Honig. Frischer Geschmack im Gaumen mit guter Struktur und langem Nachgeschmack.
75cl
CHF
17.00
St. Michael Chardonnay 2024

Südtirol DOC

St. Michael Chardonnay 2024

St. Michael Chardonnay 2024
Dieser Chardonnay hat nie ein Barrique von innen gesehen. Durch diese Konzentration auf die reine Frucht, entsteigt dem Glas ein intensiver Duft nach tropischen Früchten, Bergamotte und reifen Äpfeln; am Gaumen frisch und klar, fruchtig und anhaltend, mit eleganten Noten bis in das feine Finale.
75cl
CHF
17.00

Italien

Italien wird von vielen – und das zurecht – als das «Land des Weines» bezeichnet – dies vor allem aufgrund, der grossen Vielfalt der einzelnen Regionen, der Weinstile und nicht zuletzt der Rebsorten. Diese enorme Vielfalt zeigt sich auf einer Rebfläche von knapp 700'000 Hektaren. Die Hauptrebsorten dabei sind: Montepulciano, Nebbiolo, Sangiovese, Arneis oder Glera. Bei Weisswein bestechen vor allem: Chardonnay, Pinot Bianco, Sauvignon Blanc oder Malvasia Bianca.
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.