Italien
Filter:
Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
385 Produkte
Anzeigen nach
Alpi Retiche IGT
Triacca Foglia al Vento 2023
Feiner Duft nach roten Früchten wie Himbeere und Kirsche. Ein erfrischender, fruchtiger Wein mit gutem Säuregerüst .
75cl
CHF
10.90
Chianti Classico DOCG
Triacca La Palaia 2017
Füllig und nachhaltig im Süsskomplex, gutes Säurespiel, differenziert im Abgang, gute Länge.
150cl
CHF
46.90
Brunello di Montalcino DOCG
Triacca Brunello di Monatalcino 2017
In der Nase schöne Würze mit Noten von Waldbeeren und Wacholder, Kaffee und Haselnüssen. Im Gaumen rund und voll mit geschmeidigen Gerbstoffen. Ein langes und saftiges Finale mit frischer Kirscharomatik.
75cl
CHF
28.90
Vino Nobile di Montepulciano DOCG
Triacca Poderuccio 2018
Das Bouquet ist bemerkenswert und komplex: Tabak, reife Kirschen, Lakritze, begleitet von balsamischen wie gerösteten Noten. Weich, harmonisch und warm ist der Poderuccio von noblen, süssen Tanninen begleitet. Sehr schön und lang im Abgang.
75cl
CHF
21.50
Alpi Retiche IGT Rosso
Mamete Prevostini Botonero 2024
Dunkle Beerenaromatik, feine Frucht- und Veilchennoten, unterlegt mit etwas Leder und getrockneten Küchenkräutern. Seidener, trockener Gaumen und Kraft anzeigend. Feines Tannin, elegant und aromatisch bis zum Schluss.
75cl
CHF
13.00
Rosso di Valtellina DOC
Zanolari Valtellina Flüssige Sonne 2022
In der Nase spielen würzige Noten mit einer dunklen Beerenfrucht ein kleines Duett, sanft verwoben und beim längeren Riechen immer neue Düfte offenbarend; am Gaumen sehr weich für einen Nebbiolo, leicht
fliessend, das klassische Tannin ist immer noch spürbar, trägt aber zur Harmonie bei, anstatt zu
dominieren, mittlerer Körper, saftig und abgerundet.
75cl
CHF
12.00
Primitivo di Manduria DOP
Cantine San Marzano 60 Sessantanni Primitivo 2020
Primitivo-Genuss der Extraklasse! Einer der edelsten und kräftigsten Vertreter seiner Traubensorte. Intensives, leuchtendes Rubinrot. Komplexes, breites und fruchtiges Bouquet nach Kirschenkonfitüre mit Nuancen von Zwetschgen und Tabakblättern. Betörend, körperreich, vollmundig und edel mit einer gewissen Süsse und Aromen von Kakao und Vanille und einem nicht enden wollenden Abgang.
150cl
CHF
65.00