• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60
Henri Contesse St. Saphorin Les Médailles 2023, 75cl, Lavaux AOC, Romandie

Lavaux AOC

Henri Contesse St. Saphorin Les Médailles 2023, 75cl

75cl
2023
30+ auf Lager
CHF
19.80

Produzent

Das Familienunternehmen kellert die Ernte von rund 350 Hektaren Reben ein, ein Drittel davon stammt von den eigenen Domänen in den Kantonen Waadt und Wallis sowie im Burgund. Insgesamt werden nicht weniger als 25 Rebsorten kultiviert. Das beeindruckende Weinsortiment, vinifiziert vom Tandem Charles Rolaz und Fabio Penta, reicht vom trockenen Wein bis hin zum raren Süsswein. Jahr für Jahr, zeichnen sich die Weine des Hauses an nationalen und internationalen Wettbewerben aus. Dank diesen exzellenten Resultaten und der konstanten Weinqualität hat das Haus Hammel die Aufnahme in den illustren Kreis der zwölf Waadtländer Spitzengüter gefunden, die sich in der Vereinigung Arte Vitis zusammengeschlossen haben, sowie in der nationalen Schatzkammer des Mémoire des Vins Suisses. mehr Informationen zum Produzent

Region

Unter der Weinbau-Region Westschweiz versteht man die grösstenteils französische Schweiz mit den Kantonen Genf, Waadt, Jura, Neuenburg, Freiburg und Teile von Bern, sowie der untere Teil des Wallis, mit etwa Dreiviertel der gesamten Rebfläche der Schweiz. Die vorherrschende Traubensorten sind Pinot Noir, Dôle, Gamay und Merlot bei den roten und Chasselas mit grossem Abstand, bei den weissen Traubensorten. Das Gros der Weinanbauflächen zieht sich um den Genfersee herum, wo man auch die Haupt-Weinbauregionen findet. Im Westen bei Genf beginnend erstreckt sich die Region «La Côte» bis vor die Tore von Lausanne. Zwischen dem Wallis und dem «La Côte» liegt das «Lavaux», direkt anschliessend an «Chablais», das bis hinauf nach Sitten reicht. Die Drei-Seen-Region, befindet sich weiter Nördlich zwischen Yverdon, Neuenburg bis nach Vully. mehr Informationen zur Region

Degustationsnotiz

Kräftig und dennoch sehr finessenreich präsentiert sich dieser edle Wein. Er ist gleichzeitig reich und rassig. Die süssliche Bitterkeit im Abgang macht das Weitergeniessen unwiderstehlich.

Herstellung

Ausbau im Stahltank

Trinkreife

Jahrgang + 3 Jahre

Geniessen zu

Apéro, Terrinen und Pasteten sowie Geflügel- und Fischgerichten.

Produzent
Das Familienunternehmen kellert die Ernte von rund 350 Hektaren Reben ein, ein Drittel davon stammt von den eigenen Domänen in den Kantonen Waadt und Wallis sowie im Burgund. Insgesamt werden nicht weniger als 25 Rebsorten kultiviert. Das beeindruckende Weinsortiment, vinifiziert vom Tandem Charles Rolaz und Fabio Penta, reicht vom trockenen Wein bis hin zum raren Süsswein. Jahr für Jahr, zeichnen sich die Weine des Hauses an nationalen und internationalen Wettbewerben aus. Dank diesen exzellenten Resultaten und der konstanten Weinqualität hat das Haus Hammel die Aufnahme in den illustren Kreis der zwölf Waadtländer Spitzengüter gefunden, die sich in der Vereinigung Arte Vitis zusammengeschlossen haben, sowie in der nationalen Schatzkammer des Mémoire des Vins Suisses. mehr Informationen zum Produzent
Region
Unter der Weinbau-Region Westschweiz versteht man die grösstenteils französische Schweiz mit den Kantonen Genf, Waadt, Jura, Neuenburg, Freiburg und Teile von Bern, sowie der untere Teil des Wallis, mit etwa Dreiviertel der gesamten Rebfläche der Schweiz. Die vorherrschende Traubensorten sind Pinot Noir, Dôle, Gamay und Merlot bei den roten und Chasselas mit grossem Abstand, bei den weissen Traubensorten. Das Gros der Weinanbauflächen zieht sich um den Genfersee herum, wo man auch die Haupt-Weinbauregionen findet. Im Westen bei Genf beginnend erstreckt sich die Region «La Côte» bis vor die Tore von Lausanne. Zwischen dem Wallis und dem «La Côte» liegt das «Lavaux», direkt anschliessend an «Chablais», das bis hinauf nach Sitten reicht. Die Drei-Seen-Region, befindet sich weiter Nördlich zwischen Yverdon, Neuenburg bis nach Vully. mehr Informationen zur Region
Degustationsnotiz
Kräftig und dennoch sehr finessenreich präsentiert sich dieser edle Wein. Er ist gleichzeitig reich und rassig. Die süssliche Bitterkeit im Abgang macht das Weitergeniessen unwiderstehlich.
Herstellung
Ausbau im Stahltank
Trinkreife
Jahrgang + 3 Jahre
Geniessen zu
Apéro, Terrinen und Pasteten sowie Geflügel- und Fischgerichten.

Unsere Empfehlung

Ruinart Champagner Blanc de Blancs

Frankreich, Champagne

Ruinart Champagner Blanc de Blancs

Ruinart Champagner Blanc de Blancs
Weich und harmonisch im Auftakt, sehr rund und weinig mit Nuancen von Nektarine, Aprikose und etwas Marzipan, geschmeidig und elegant, durch die feine Mousse sehr angenehm zu trinken, schmelzig und breit fliessend bis in das lang anhaltende Finale.
75cl
CHF
89.00
Dehours Champagner Grande Réserve Brut

Frankreich, Champagne

Dehours Champagner Grande Réserve Brut

Dehours Champagner Grande Réserve Brut
Das Bouquet präsentiert sich frisch und lecker mit Noten von Orangen, reifen Birnen und Blütenhonig, wunderbar getragen von einer hefigen Würzaromatik, die den feinen Ausbau in der Eiche dokumentiert; am Gaumen eleganter Körper mit Aromen von süssen Gewürzen wie Zimt und Vanille sowie einen Hauch von weissem Pfeffer, die intensive Mineralität verleihen dem Wein einen besonderen Glanz.
75cl
CHF
36.00
ZERO'SI Rosé 0%

Alkoholfrei Sparkling Dry

ZERO'SI Rosé 0%

ZERO'SI Rosé 0%
Die Nase wird von einer verführerischen Melange aus Pfirsich, Hibiskus, Rosen, Himbeeren und Wassermelonen umgarnt. Ein erfrischendes Prickeln begrüsst den Gaumen beim ersten Schluck. Am Gaumen entfaltet sich ein faszinierendes Zusammenspiel von fruchtiger Süsse und erfrischender Säure, das von subtilen Nuancen edlen Roséweins begleitet wird. Die Perlage sorgt für eine mittellange Lebendigkeit, die den ZERO'SI Rosé 0% zu einem äusserst süffigen Genuss macht.
75cl
CHF
13.50
Astoria Prosecco Extra Dry Corderie

Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG

Astoria Prosecco Extra Dry Corderie

Astoria Prosecco Extra Dry Corderie
Ein eleganter Prosecco in einer ebenso stilvollen Flasche, der mit fruchtigen und typischen Aromen in der Nase begeistert. Am Gaumen zeigt er sich angenehm frisch mit einer perfekt ausgewogenen Säure, die ihm Lebendigkeit verleiht, und entfaltet im Abgang seinen kraftvollen Charakter – ein Prosecco für besondere Momente.
75cl
CHF
14.50
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.