• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
    5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60
Henri Contesse St. Saphorin Les Médailles 2023, 75cl, Lavaux AOC, Romandie

Lavaux AOC

Henri Contesse St. Saphorin Les Médailles 2023, 75cl

75cl
2023
30+ auf Lager
CHF
19.80

Produzent

Das Familienunternehmen kellert die Ernte von rund 350 Hektaren Reben ein, ein Drittel davon stammt von den eigenen Domänen in den Kantonen Waadt und Wallis sowie im Burgund. Insgesamt werden nicht weniger als 25 Rebsorten kultiviert. Das beeindruckende Weinsortiment, vinifiziert vom Tandem Charles Rolaz und Fabio Penta, reicht vom trockenen Wein bis hin zum raren Süsswein. Jahr für Jahr, zeichnen sich die Weine des Hauses an nationalen und internationalen Wettbewerben aus. Dank diesen exzellenten Resultaten und der konstanten Weinqualität hat das Haus Hammel die Aufnahme in den illustren Kreis der zwölf Waadtländer Spitzengüter gefunden, die sich in der Vereinigung Arte Vitis zusammengeschlossen haben, sowie in der nationalen Schatzkammer des Mémoire des Vins Suisses. mehr Informationen zum Produzent

Region

Unter der Weinbau-Region Westschweiz versteht man die grösstenteils französische Schweiz mit den Kantonen Genf, Waadt, Jura, Neuenburg, Freiburg und Teile von Bern, sowie der untere Teil des Wallis, mit etwa Dreiviertel der gesamten Rebfläche der Schweiz. Die vorherrschende Traubensorten sind Pinot Noir, Dôle, Gamay und Merlot bei den roten und Chasselas mit grossem Abstand, bei den weissen Traubensorten. Das Gros der Weinanbauflächen zieht sich um den Genfersee herum, wo man auch die Haupt-Weinbauregionen findet. Im Westen bei Genf beginnend erstreckt sich die Region «La Côte» bis vor die Tore von Lausanne. Zwischen dem Wallis und dem «La Côte» liegt das «Lavaux», direkt anschliessend an «Chablais», das bis hinauf nach Sitten reicht. Die Drei-Seen-Region, befindet sich weiter Nördlich zwischen Yverdon, Neuenburg bis nach Vully. mehr Informationen zur Region

Degustationsnotiz

Kräftig und dennoch sehr finessenreich präsentiert sich dieser edle Wein. Er ist gleichzeitig reich und rassig. Die süssliche Bitterkeit im Abgang macht das Weitergeniessen unwiderstehlich.

Herstellung

Ausbau im Stahltank

Trinkreife

Jahrgang + 3 Jahre

Geniessen zu

Apéro, Terrinen und Pasteten sowie Geflügel- und Fischgerichten.

Produzent
Das Familienunternehmen kellert die Ernte von rund 350 Hektaren Reben ein, ein Drittel davon stammt von den eigenen Domänen in den Kantonen Waadt und Wallis sowie im Burgund. Insgesamt werden nicht weniger als 25 Rebsorten kultiviert. Das beeindruckende Weinsortiment, vinifiziert vom Tandem Charles Rolaz und Fabio Penta, reicht vom trockenen Wein bis hin zum raren Süsswein. Jahr für Jahr, zeichnen sich die Weine des Hauses an nationalen und internationalen Wettbewerben aus. Dank diesen exzellenten Resultaten und der konstanten Weinqualität hat das Haus Hammel die Aufnahme in den illustren Kreis der zwölf Waadtländer Spitzengüter gefunden, die sich in der Vereinigung Arte Vitis zusammengeschlossen haben, sowie in der nationalen Schatzkammer des Mémoire des Vins Suisses. mehr Informationen zum Produzent
Region
Unter der Weinbau-Region Westschweiz versteht man die grösstenteils französische Schweiz mit den Kantonen Genf, Waadt, Jura, Neuenburg, Freiburg und Teile von Bern, sowie der untere Teil des Wallis, mit etwa Dreiviertel der gesamten Rebfläche der Schweiz. Die vorherrschende Traubensorten sind Pinot Noir, Dôle, Gamay und Merlot bei den roten und Chasselas mit grossem Abstand, bei den weissen Traubensorten. Das Gros der Weinanbauflächen zieht sich um den Genfersee herum, wo man auch die Haupt-Weinbauregionen findet. Im Westen bei Genf beginnend erstreckt sich die Region «La Côte» bis vor die Tore von Lausanne. Zwischen dem Wallis und dem «La Côte» liegt das «Lavaux», direkt anschliessend an «Chablais», das bis hinauf nach Sitten reicht. Die Drei-Seen-Region, befindet sich weiter Nördlich zwischen Yverdon, Neuenburg bis nach Vully. mehr Informationen zur Region
Degustationsnotiz
Kräftig und dennoch sehr finessenreich präsentiert sich dieser edle Wein. Er ist gleichzeitig reich und rassig. Die süssliche Bitterkeit im Abgang macht das Weitergeniessen unwiderstehlich.
Herstellung
Ausbau im Stahltank
Trinkreife
Jahrgang + 3 Jahre
Geniessen zu
Apéro, Terrinen und Pasteten sowie Geflügel- und Fischgerichten.

Unsere Empfehlung

Chandon Garden Spritz

Argentinien, Mendoza

Chandon Garden Spritz

Chandon Garden Spritz
Chandon Garden Spritz zelebriert vollkommen natürlichen Geschmack. Die Kombination aus aussergewöhnlichem Schaumwein mit Bitterlikör aus natürlichem Orangenschalenextrakt, erlesenen Kräutern & Gewürzen macht Chandon Garden Spritz einzigartig. Mit der perfekten Balance zwischen Süsse, Säure und Bitteraromen wagt Chandon eine völlig neue Interpretation des klassischen Spritz-Aperitifs. Dazu wird aussergewöhnlicher Sparkling mit Orangenbitterlikör kombiniert, um Garden Spritz seinen natürlichen Geschmack zu verleihen
75cl
CHF
18.90
von Salis Bündner Wein einfach fein ROSÉ 2023

AOC Graubünden

von Salis Bündner Wein einfach fein ROSÉ 2023

von Salis Bündner Wein einfach fein ROSÉ 2023
Die verführerische Rosé-Farbe hält, was sie verspricht. Intensives Bouquet mit Noten von Eisbonbon, Birne und eingewecktem Pfirsich. Dazu Anklänge von Bisquit und weissen Blüten. Am Gaumen schönes Spiel zwischen Süsse und Säure. Wirkt geschmeidig. Aroma von gelbem Steinobst und Agrumen, mittellanger Abgang. «Einfach fein» und perfekt zu jedem Apéro.
75cl
CHF
22.00
Christian Hermann Fläscher Pinot Noir H 2021

AOC Graubünden

Christian Hermann Fläscher Pinot Noir H 2021

Christian Hermann Fläscher Pinot Noir H 2021
Sehr saftig, komplex und vielschichtig. Unzählige fruchtige Aromen sind harmonisch miteinander verbunden. Langer und intensiver Abgang.
75cl
CHF
62.50
Palladino Barolo Ornato 2019

Barolo DOCG

Palladino Barolo Ornato 2019

Palladino Barolo Ornato 2019
Das intensive Bouquet weist balsamische und würzige Noten auf, welche von Beeren, Kirsche, Pfeffer und Lakritze untermalt werden. Am Gaumen zeigt der Barolo Ornato Struktur und Ausgewogenheit, Weichheit sowie robuste und elegante Tannine. Er ist kräftig im Charakter mit ganz viel Eleganz.
75cl
CHF
56.00
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.