
Tradition, die mit der Zeit geht.
Das neue vonSalis-Sortiment ist da!
Das neue vonSalis-Sortiment ist da!





Unsere Weinheimat.
Nicht wenige Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber sind der Meinung, dass die Bündner Herrschaft abgesehen vom Burgund wohl das beste Terroir für Pinot Noir hat. Die Zutaten des Erfolgs sind die nicht zu üppigen, durchlässigen Böden aus Silt, Kies, Sand und Bündner Schiefer. Weiter kommt das ideale Klima im Bündner Rheintal dazu, das von viel Sonnenschein, dem Föhn und den enorm wichtigen, grossen Temperatur-
unterschieden zwischen Tag und Nacht geprägt ist.
Die Trauben unserer
eigenen Weine beziehen
wir von über 60 Rebbauern
aus Fläsch, Maienfeld, Jenins, Malans, Zizers und Trimmis. Auf mehr als 50 Hektar wachsen dort die Bündner Trauben, die unseren Wein zu etwas Besonderem machen. Zudem bewirtschaften wir selber rund zwei Hektar eigene Reben in der Bündner Herrschaft.

Fläsch
Maienfeld
Hallo Maienfeld.
Fläsch
Jenins
Malans

Malanser Weine
Vom Süden her kommend eröffnet das pittoreske Malans der Weinliebhaberin und dem Weinliebhaber als erstes Weindorf das Tor zur Bündner Herrschaft. Die grossen Geschlechter Graubündens lebten und bauten früher in Malans, davon zeugen die imposanten Patrizierhäuser.

Malanser Pinot Noir
«Rüfiser» 2015
VON SALIS, MAIENFELD
AOC GRAUBÜNDEN
75 CL
Der Rüfiser ist wahrscheinlich eine der besten Lagen in Malans. Sie liegt auf einem Schuttkegel, inmitten von den anderen Malanser Toplagen. Vom Wind geschützt und auf besonderem Boden, behalten die Reben auch bei anhaltender Trockenheit ihre Vitalität und Frische.
Andres Meyer ist bei vonSalis Mann der ersten Stunde. Er beliefert uns seit Gründung des Unternehmens mit seinen Trauben. Die Bewirtschaftungsweise von Andres und Edith Meyer passen sie individuell den jeweiligen Parzellen an. Ihr Anspruch ist es, die schönsten Trauben in Malans zu produzieren. Dieser Denkweise versuchen wir im Keller gerecht zu werden.
Selektive Handlese. Schonendes Abbeeren in grosse Holzgärstanden, Kaltstandzeit für mehr Frucht und Farbe. Regelmässiges händisches Untertauchen der Maische während der Gärung. Behutsames Abpressen der Vergorenen Maische. Ausbau für mindestens 12 Monate im französischen Eichenholzfass (Barrique).
Kräftige Farbe, eindrucksvolle Aromatik, feine Noten von dunklen Beeren (Brombeere und Heidelbeere) dazu kommen Aromen vom Barriqueausbau: Tabak, feiner Rauch, etwas Speck, unglaublich tiefgründige Fruchtaromatik. Am Gaumen fällt zuerst das kräftige Tannin auf, wuchtig und satt, jedoch wunderschön eingebunden, dann wieder diese füllende Aromatik. Im Abgang macht sich eine beeindruckende Länge und Tiefe bemerkbar.
Malanser Pinot Noir
«Selvenen» 2015
VON SALIS, MAIENFELD
AOC GRAUBÜNDEN
75 CL
Die Lage Selvenen gehört sicherlich zu den besten Lagen in Malans und damit auch in der Bündner Herrschaft. Der kalkhaltige Boden, die geringe Humusauflage und eine leichte Hangneigung lassen eine Assoziation an die besten Lagen Burgunds zu. Die Weine, die hier entstehen bestechen immer durch eine feine Frucht, Finesse am Gaumen und anhaltende Länge.
Aufwändige Handlese, 5-8 Tage Kaltstandzeit der Maische, offene Maischegärung in Holzbottichen, 1-2 mal/Tag händisches Stösseln der gärenden Maische, sanftes Abpressen, Ausbau in französischen Barriques (ca. 30% neues Holz) für 12 Monate.
Dunkles Rubin, dunkelfruchtige Nase, fein eingebundene Holznoten, weicher Auftakt, am Gaumen Frucht und Würze, präsente, jedoch geschliffene Tannine, Eleganz und Länge.


Malanser
Pinot Noir 2016
VON SALIS, MAIENFELD
AOC GRAUBÜNDEN
75 CL UND 50 CL
In der charmanten Nase fruchtige Himbeernoten, etwas Würze und auch einige Wildkräuter; am Gaumen frisch, elegant fliessend, Aromen von reifen Waldbeeren, Hagenbutten und eine Spur Lakritze, sehr geschmeidig bis in das ausgeglichene Finale.
Kurze Maischeerwärmung zur besseren Ausbeute von Farb- und Inhaltsstoffen. Gärung mit Reinzuchthefen während ca. 7 Tagen. Ausbau im Inox-Tanks.
Malanser
Sauvignon Blanc 2016
VON SALIS, MAIENFELD
AOC GRAUBÜNDEN
75 CL
Das würzige, von reifen Stachelbeeren dominierte Bouquet macht enorm Lust auf den ersten Schluck; am Gaumen zeigt er eine edle Eleganz mit schmeichelnder Ex- traktsüsse und einem erfrischenden, leicht trockenen Finale.
Gärung bei kontrollierten Temperaturen zwischen 15 - 17°C. Ausbau in Inox-Tanks.


Malanser
Pinot Gris 2016
VON SALIS, MAIENFELD
AOC GRAUBÜNDEN
75 CL
Dem Glas entströmen Quitten, Honig, Melonen und Minze; der Gaumen wird vom Wein mundfüllend beschlagen, die feine Extraktsüsse wechselt im Spiel mit der milden Fruchtsäure, die exotischen Fruchtaromen paaren sich elegant mit einer mineralischen Note bis in das erfrischende Finale.
Kurze Maischestandzeit bei 5°C. Gärung mit Reinzuchthefen bei 15 - 17°C im Stahltank.
Malanser
Riesling Silvaner 2017
VON SALIS, MAIENFELD
AOC GRAUBÜNDEN
75 CL
Frisch und knackig kommt er daher, Aromen von grünen Äpfeln und Zitrusfrüchten werden begleitet von mineralischen Noten und einem wunderschönen Muskatton; der Körper ist elegant, weist aber spürbare Breite auf.
Die Trauben werden direkt abgepresst. Gärung mit Reinzuchthefen bei kontrollierten Temperaturen von 15 - 18°C.


Malanser
Pinot Blanc 2016
VON SALIS, MAIENFELD
AOC GRAUBÜNDEN
75 CL
In der köstlichen Nase Zitronen, grüner Apfel und etwas Melisse; am Gaumen lebendig und erfrischend, die zitrischen Noten finden sich wieder, ergänzt durch getrocknete Teekräuter und eine feine Mineralik, die Fruchtsäure ist gut eingebunden und trägt zum frischen Gaumenbild dieses Pinot Blancs bei.
Nach einigen Stunden Maischestandzeit abpressen und gären in Reinzuchthefen im Edelstahltank bei Temperaturen zwischen 15 - 18°C.
Malanser
Chardonnay 2016
VON SALIS, MAIENFELD
AOC GRAUBÜNDEN
75 CL
Im Bouquet Banane und Ananas, etwas würzige Vanille und ein leichter mineralischer Touch; am Gaumen cremig, voll und rund, sehr fruchtig und mit einer guten Balance.
Nach einigen Stunden Maischestandzeit wird abgepresst. Vergärung und BSA im Barrique, anschliessend teilweisen Barriqueausbau während 8 Monaten, davon 20% Neuholz.


Jeninser Weine
Zwei stattliche Häuser der Bündner Nobilität, das «Salis-Haus» und das gegenüberliegende «Sprecher-Haus», machen den architektonischen Schmuck des Dorfes aus. Ansonsten dreht sich hier alles um den Wein: Am Dorfeingang steht die Weinstube «Alter Torkel», vielleicht das schönste Weinlokal der Bündner Herrschaft.

Jeninser Pinot Noir
«Silser» 2015
VON SALIS, MAIENFELD
AOC GRAUBÜNDEN
75 CL
Der Silser ist für uns eine Besonderheit. Die Lage ist nicht im grossen Jeninser Feld zu finden, wo es so grosse Namen wie Eichholz oder Pradafant gibt. Sie befindet sich, durch Strasse und kleinem Wäldchen getrennt, auf der «Malanser» Seite. Die Reben dort sind fast 50-jährig, schwachwüchsig und vital. Die idealen Vorraussetzungen für kleine konzentrierte Trauben.
Johannes Lampert-Hug und Beatrix Lampert sind Jeninser Urgesteine.Johannes ist ein grosser, starker Mann, dessen Händedruck der Begegnung mit einem Schraubstock gleicht. Und dieser Mann soll Trauben anbauen und pflegen? Noch dazu die heikelste und anspruchsvollste Sorte der Welt, Pinot Noir. Johannes und Beatrix machen das. Und zwar mit einem Gespür und Gefühl, das seinesgleichen sucht.
Selektive Handlese. Schonendes Abbeeren in grossen Holzgärstanden, Kaltstandzeit für mehr Frucht und Farbe. Regelmässiges händisches Untertauchen der Maische während der Gärung. Behutsames Abpressen der vergorenen Maische. Ausbau für mindestens 12 Monate im französischen Eichenholzfass (Barrique).
Frische rote Beeren darunter rote Johannisbeeren und Himbeeren, etwas rote Kirsche, ätherische Noten, Graphit, Tabak und eine feine Röstaromatik; am Gaumen zeigt er sich elegant und harmonisch, eine feine Säure begleitet die weichen, perfekt eingebundenen Gerbstoffe, die Fruchtigkeit wiederholt sich. Ein wirklich sehr nuancierter Pinot Noir.
Jeninser Chardonnay
«Gässli» 2016
VON SALIS, MAIENFELD
AOC GRAUBÜNDEN
75 CL


Jeninser Pinot Noir
«Schatz» 2016
VON SALIS, MAIENFELD
AOC GRAUBÜNDEN
75 CL
Aufwändige Handlese, 5-8 Tage Kaltstandzeit der Maische, offene Maischegärung in Holzbottichen, 1-2 mal/Tag händisches Stösseln der gärenden Maische, sanftes Abpressen, Ausbau in französischen Barriques (ca. 30% neues Holz) für 12 Monate.
Jeninser Riesling Silvaner
«Bachfeld» 2016
VON SALIS, MAIENFELD
AOC GRAUBÜNDEN
75 CL
Diese Lage unterscheidet sich auf den ersten Blick nicht gross von anderen Jeninser Lagen. Auf den zweiten Blick jedoch stellen wir fest, dass sie exzellent für den Anbau von Riesling-Silvaner ausgelegt ist und entsprechend duftige und fruchtige Weine hervorbringt.
Hans-Luzi Jenny-Putzi und Dorothea Jenny sind Traubenlieferanten der ersten Stunde. Die Trauben profitieren von ihren langjährigen Arbeiten in der Landwirtschaft. Sei es als Traubenproduzenten, als Dienstleister in der Landwirtschaft oder als wirtschaftliche Berater. Ihr Credo lautet: «Beobachten, Analysieren, Handeln.»
Die Trauben werden aufwändig und extrem selektiv per Hand in Kisten gelesen. Im Keller werden die Trauben schonend abgebeert und auf die Presse gegeben. Dort werden sie behutsam gepresst. Der so entstandene Most wird natürlich geklärt und danach im Edelstahltank bei ca. 18°C vergoren. Die Jungweine verbringen dann noch einige Monate auf der Feinhefe. Im Frühjahr nach der Ernte wird der Wein schonend gefiltert und abgefüllt.
Der «Bachfeld» weist feine exotische Noten nach gelben Früchten auf, dazu paaren sich Litschi und Ananas; im Gaumen schöne Saftigkeit mit leicht herben Anklängen, Grape- fruit setzt sich mit einer feinen Säure durch.


Jeninser
Pinot Blanc 2016
VON SALIS, MAIENFELD
AOC GRAUBÜNDEN
50 CL
Mit seinen bereits in der Nase cremig wirkenden, dezenten Aromen von Zitrus und exotischen Früchten stellt dieser Pinot Blanc den perfekten Partner zu Vorspeisen und Fischgerichten dar; seine ausladende Gaumenfülle endet auf einer belebenden Saftigkeit, die auch würzige Gerichte bereichert.
Nach einigen Stunden Maischestandzeit abpressen und gären in Reinzuchthefen im Edelstahltank bei Temperaturen zwischen 15 - 18°C.
Jeninser
Pinot Noir 2016
VON SALIS, MAIENFELD
AOC GRAUBÜNDEN
75 CL UND 50 CL "MIRA"
Opulent in der Frucht, ohne jedoch plump zu wirken; die Aromatik der Primärfrucht dominiert und die Struktur ist nicht sehr breit oder kräftig, aber genau so, dass jeder Schluck nach dem nächsten verlangt.
Kurze Maischeerwärmung zur besseren Ausbeute von Farb- und Inhaltsstoffen. Gärung mit Reinhefen während ca. 7 Tagen. Ausbau in Inox-Tanks.


Jeninser
Brut Vin Mousseux 2016
VON SALIS, MAIENFELD
AOC GRAUBÜNDEN
75 CL
Die wunderbare Fruchtigkeit macht den Vin Mousseux zu etwas ganz Besonderem: Deutlich zeigen sich die feinen Aromen von Blumen und Beeren, unterstützt von einem Hauch Eisbonbons. Die feine Perlage verleiht dem Schaumwein Eleganz und Frische.
Leichte Pressen mit einer kurzen Kaltmazeration der Beerenhaut. Die primäre Gärung erfolgt in Stahlbehältern bei 18/19°C, mit ausgewählten Hefen. Der junge Wein ruht für einige Wochen auf dem edlen Bodensatz; die anschliessende Phase besteht in der zweiten Gärung, die 20/25 Tage bei 18°C dauert. Danach ruht der Schaumwein einige Wochen auf dem Bodensatz. Nach der Abfüllung folgt eine weitere Verweilzeit in der Flasche zum endgültigen Ausbau.

Maienfelder Weine
Maienfeld ist Hauptort der Herrschaft. Dass sich der Ort stolz als Stadt bezeichnet, geht auf das im 15. Jahrhundert erworbene Stadtrecht zurück. Maienfeld ist wohl der bekannteste Ort der Bündner Herrschaft. Das verdankt die Stadt nebst dem Wein und den internationalen Pferderennen insbesondere der Romanfigur «Heidi».

Maienfelder Pinot Noir
«Levanti» 2015
VON SALIS, MAIENFELD
AOC GRAUBÜNDEN
75 CL
Diese Parzelle ist aussergewöhnlich. Intern nennen wir sie «Elly», weil sie jahrelang von der Grand Dame Graubündens Elly Süsstrunk bewirtschaftet worden ist. Schnelltrocknender, steinreicher Boden, tiefwurzelnde, alte Reben (30, 40 und 50 Jahre alt), schwachwüchsig und vital. Das sind alles Attribute einer Top-Einzellage. Entsprechend ist auch der Wein.
Uwe Schneider, ein gebürtiger Münchner, ist ein Quereinsteiger. Ursprünglich aus dem Weinhandel kommend, hat er vor ein paar Jahren seine Liebe zum Bündner Wein entdeckt. Sein Motto «Guter Wein entsteht zuallererst im Weinberg!» setzt er konsequent und mit höchstem Respekt gegenüber der Natur um.
Die Trauben werden aufwändig und extrem selektiv per Hand in Kisten gelesen. Im Keller werden die Trauben schonend abgebeert und die Beeren gelangen mit Hilfe eines Förderbands in grosse Gärstanden aus Eichenholz. Sobald die alkoholische Gärung abgeschlossen ist, sprich sämtlicher Zucker vergoren wurde, geben wir die Maische mit Hilfe von Schwerkraft auf die Presse. Der so entstandene Jungwein kommt in einen Edelstahltank und wird dort natürlich über mehrere Tage vorgeklärt. Sobald der Jungwein ausreichend vorgeklärt ist geben wir die Weine zur Reifung ins Holz.
In der Nase besticht zuerst eine Würzigkeit, dann gesellen sich dunkle Beeren und schwarze Kirschen hinzu. Das Holz ist sehr elegant eingebunden, es unterstützt die Fruchtigkeit; am Gaumen zeigt der Wein viel Frische und Eleganz, er ist saftig, dicht und hat kompakte Tannine. So ergibt sich ein wunderschönes Spiel zwischen Frucht, Säure und Gerbstoffen. Facettenreich und langanhaltend im Abgang.
Maienfelder Pinot Noir
«Carsilias» 2016
VON SALIS, MAIENFELD
AOC GRAUBÜNDEN
75 CL
Aufwändige Handlese, 5-8 Tage Kaltstandzeit der Maische, offene Maischegärung in Holzbottichen, 1-2 mal/Tag händisches Stösseln der gärenden Maische, sanftes Abpressen, Ausbau in französischen Barriques (ca. 30% neues Holz) für 12 Monate.


Maienfelder Riesling-Silvaner
«Römersteig» 2016
VON SALIS, MAIENFELD
AOC GRAUBÜNDEN
75CL
Die Lage ist ein Kleinod und zweifelsohne etwas besonderes. Oberhalb von Maienfeld liegt diese Parzelle umrahmt von Hecken, Sträuchern und altem Baumbestand auf herrschaftlichem Privatbesitz. Die über 35 Jahre alten Reben wurzeln tief in steinigem, kalkhaltigem Boden auf der mühsamen Suche nach wertvollen Mineralstoff en. Das dort herrschende Mikroklima erlaubt es dem Riesling-Silvaner optimal auszureifen. Dazu trägt auch die «Höhenlage» ihren Teil dazu bei.
Uwe Schneider, ein gebürtiger Münchner, ist ein Quereinsteiger. Ursprünglich aus dem Weinhandel kommend, hat er vor ein paar Jahren seine Liebe zum Bündner Wein entdeckt. Sein Motto «Guter Wein entsteht zuallererst im Weinberg!» setzt er konsequent und mit höchstem Respekt gegenüber der Natur um.
Die Trauben werden aufwändig und extrem selektiv per Hand in Kisten gelesen. Im Keller werden die Trauben schonend abgebeert und auf die Presse gegeben. Dort werden sie behutsam gepresst. Der so entstandene Most wird natürlich geklärt und danach im Edelstahltank bei ca. 18°C vergoren. Die Jungweine verbringen dann noch einige Monate auf der Feinhefe. Im Frühjahr nach der Ernte wird der Wein schonend gefiltert und abgefüllt.
Der «Römersteig» ist duftig und aromatisch. Er zeichnet sich durch Granny-Smith- und Grapefruit-Noten aus; am Gaumen wiederholt sich die Frucht leicht und elegant. Die Feinheit zieht sich vom Anfang bis zum Ende durch.
Maienfelder
Pinot Noir 2016
VON SALIS, MAIENFELD
AOC GRAUBÜNDEN
75 CL UND 50 CL
Weich, mit einer leichten Cremigkeit. Der mittelkräftige Körper ist sehr ausgewogen und endet in einem anregenden Finale. Ein unkomplizierter, gefälliger Wein.
Kurze Maischeerwärmung zur besseren Ausbeute von Farb- und Inhaltsstoffen. Gärung mit Reinhefen während ca. 7 Tagen. Ausbau im Inox-Tank.


Maienfelder
Sauvignon Blanc 2016
VON SALIS, MAIENFELD
AOC GRAUBÜNDEN
75CL
Das würzige, von reifen Stachelbeeren dominierte Bouquet macht enorm Lust auf den ersten Schluck; am Gaumen zeigt er eine edle Eleganz mit schmeichelnder Ex- traktsüsse und einem erfrischenden, leicht trockenen Finale.
Gärung bei kontrollierten Temperaturen zwischen 15 - 17°C. Ausbau in Inox-Tanks.
Maienfelder
Pinot Blanc 2016
VON SALIS, MAIENFELD
AOC GRAUBÜNDEN
75 CL
In der fruchtigen Nase Aromen von gelben Früchten, Kräutertee und Feuerstein; am Gaumen enorm harmonisch, weich gehalten und cremig fliessend, reife Äpfel, Quitten und Blumen, trotz seiner Fülle wirkt er elegant und leicht.
Nach einigen Stunden Maischestandzeit abpressen und gären in Reinzuchthefen im Edelstahltank bei Temperaturen zwischen 15 - 18°C.


Maienfelder
Chardonnay 2016
VON SALIS, MAIENFELD
AOC GRAUBÜNDEN
75CL
Im Bouquet Banane und Ananas, etwas würzige Vanille und ein leichter mineralischer Touch; am Gaumen cremig, voll und rund, sehr fruchtig und mit einer guten Balance.
Nach einigen Stunden Maischestandzeit wird abgepresst. Vergärung und BSA im Barrique, anschliessend teilweisen Barriqueausbau während 8 Monaten, davon 20% Neuholz.

Bündner Weine
Graubünden ist zweifelsohne prädestiniert für den Anbau von Pinot Noir und weiterer Burgundersorten. Obwohl in den Alpen gelegen, herrscht hier ein mildes, vom Föhn geprägtes Klima. Dazu kommen die kalkhaltigen, durchlässigen Böden, die einen hohen Anteil an Bündner Schiefer aufweisen.

Bündner
Blanc de Noir 2017
VON SALIS, MAIENFELD
AOC GRAUBÜNDEN
75 CL UND 50CL
Ein beerenfruchtiger, duftig-leichter und süffiger Wein. Frisch und fein am Gaumen. Aromatisch und weich mit einem dezenten verführerisch süssen Finish.
Die roten Pinot Noir-Trauben werden sofort nach dem Entbeeren abgepresst und dann wie ein Weisswein im Edelstahltank gekeltert und ausgebaut. Durch Filtration der Farbpartikel ist dieser Wein weiss wie ein Weisswein.
Bündner
Federweiss 2016
VON SALIS, MAIENFELD
AOC GRAUBÜNDEN
75 CL UND 50 CL
Ein beerenfruchtiger und duftig-leichter Wein; am Gaumen wirkt er frisch, fein, aromatisch und weich fliessend. Begleitet wird das von einer dezent süsslichen Fruchtnote, die einfach Spass macht.
Die roten Pinot Noir-Trauben werden sofort nach dem Entbeeren abgepresst und dann wie ein Weisswein im Edelstahltank gekeltert und ausgebaut.


Bündner
Schiller 2016
VON SALIS, MAIENFELD
AOC GRAUBÜNDEN
75 CL UND 50CL
Beerenfruchtige Nase nach Erdbeeren sowie reifem Holunder; am Gaumen frisch und fein, ausgewogen mit einer dezent süssen Fruchtnote.
Aus Pinot Noir und Pinot Gris gemeinsam gekeltert. Über Nacht an der Maische zur Farbgebung. Anschliessend Gärung mit Reinzuchthefe bei kontrollierten Temperaturen zwischen 15 - 18°C.
Bündner
Cuvée Blanc 2016
VON SALIS, MAIENFELD
AOC GRAUBÜNDEN
75 CL
Aromatisch, eine kleine Fruchtbombe, dropsig und mit etwas Mango, leichte Exotik; im Mund eher blumige Nuancen, frische Säure, schön trocken, leicht und schlank.
Vorab, Cuvee blanc ist ein Blend aus drei verschiedenen Rebsorten: Blanc de Noir, Pinot Blanc und Sauvignon Blanc. Jede Traubensorte wird zunächst einzeln vinifiziert und ausgebaut. Die Trauben werden aufwändig und extrem selektiv per Hand in Kisten gelesen. Im Keller werden die Trauben schonend abgebeert und auf die Presse gegeben. Dort werden sie behutsam gepresst. Der so entstandene Most wird natürlich geklärt und danach im Edelstahltank bei ca. 18°C vergoren. Die Jungweine verbringen dann noch einige Zeit auf der Feinhefe. Anfang des neuen Jahres verkostet man die einzelnen Chargen und erstellt entsprechend die Cuvee. Nach der Erstellung des Weines belassen wir ihn noch einige Zeit auf der Feinhefe. Dann wird er im Frühjahr schonend gefiltert und abgefüllt.


Pinot Noir
«Wein einfach fein» 2016
VON SALIS, MAIENFELD
AOC GRAUBÜNDEN
75 CL
Feine Fruchtnoten von reifen Zwetschgen und dunklen Beeren, Kandiszucker und auch einige Wildkräuter; am Gaumen ein samtiger, eleganter Körper mit einer schmeichelnden Fruchtsüsse, wiederum viel Frucht, einem Hauch von Gewürznoten, viel Schmelz bis ins Finale
Nach einem schonendem Abbeeren werden die Trauben auf der Maische vergoren. Die Gärung wird dann frühzeitig durch herabkühlung unterbrochen, um eine feine Restsüsse zu erhalten. Ausgebaut wird im Edelstahltank.
Pinot Noir
«Wein einfach offen» 2016
VON SALIS, MAIENFELD
AOC GRAUBÜNDEN
75 CL
In der charmanten Nase fruchtige Himbeer- und Erdbeernoten, frisch und saftig, am Gaumen wieder feine Fruchtsüsse und Noten von roten Johannisbeeren. Weich mit einer leichten Cremigkeit. Der mittelkräftige Körper ist sehr ausgewogen und endet in einem anregenden Finale. Ein unkomplizierter Pinot Noir aus Graubünden mit hohem Spassfaktor!
Anders als beim «Wein einfach fein» wird hier das komplette Traubengut vergoren und für 8 Monate im Edelstahltank ausgebaut.

Fläscher Weine
Fläsch ist ein charmantes und ruhiges, kleines Weinbauerndorf und die nördlichste Gemeinde der Bündner Herrschaft. Beim Schlendern durch den verträumten, fast schon mittelalterlich anmutenden Dorfkern fällt es im ersten Moment schwer zu glauben, dass der Aufbruch in die Moderne des Weinbaus in der Bündner Herrschaft hier stattgefunden hat. Doch die Namen Gantenbein, Davaz, Hermann, Adank und Marugg sprechen bei Weinkennerinnen und Weinkennern für sich.

Fläscher Meta 2016
VON SALIS, MAIENFELD
AOC GRAUBÜNDEN
75CL
Der Chardonnay wird in gebrauchten 225 Liter Eichenfässern ausgebaut, der Viognier im Edelstahl.
Viognier und Chardonnay vereinen sich wunderbar in dieser Cuvée. Natürlich trägt der feine Einsatz von französischem Barrique auch fördernd zu dieser Mariage bei. Die zarten Blumendüfte und die leichte Kräuterwürze des Viognier fügen sich mit den Quitten und Ananastönen des Chardonnays zu einem faszinierenden, lebendigen Gesamtbild.
Meta von Salis (01.03.1855 - 29.03.1929)
Meta von Salis studierte als erste Frau in der Schweiz Geschichte, Kunstgeschichte und Philosophie. Als eine der bekanntesten Frauen-Rechtlerinnen kämpfte sie für das Frauenstimmrecht. Sie war eine passionierte Philosophin und machte 1886 mit dem lyrischen Pamphlet "Die Zukunft der Frau" auf sich aufmerksam. Einfühlsam und vielseitig intressiert, erlangte sie als erste Frau Graubündens eine Doktortitel. Der Weisswein ist ebenso geprägt vom Duft einer zarten Blume sowie einer leichten energischen Süsse, gepaart mit einem Hauch von Säure - leidenschaftlich, wie Meta.
Fläscher Ulysses 2016
VON SALIS, MAIENFELD
AOC GRAUBÜNDEN
75 CL
Intensive würzig ätherische Noten, Kirschen und dunkle Brombeeren; am Gaumen geschmeidig und harmonisch, die Cuvée verführt durch den Charme des Pinot Noir, die durch die männliche Struktur des Malbec an Spiel und zusätzlicher Finesse gewinnt
Er war sehr intelligent, eloquent und überzeugte im Handumdrehen. Ein Politiker. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts spielte die weiter verzweigte Familie von Salis im politischen sowie wirtschaftlichen Leben der Drei Bünde eine zentrale Rolle. Der unumstrittene Stratege und Führer war Ulysses von Salis. Er verteidigte die Familienrechte und engagierte sich für die Bildung und Landwirtschaft. Der Rotwein wird dominiert durch ein intensives nachhaltiges Aroma. Tiefes dunkles Rubinrot deutet auch sein energischen Bouquet mit Brombeeren und roter Kirsche. Fruchtig, kräftig mit einer samtenen Struktur - (ver)führerisch, wie Ulysses.
