Produzent
Seit seiner Gründung im Jahr 1815 steht Ardbeg für den wohl komplexesten, rauchigsten und torfigsten Islay Single Malt Whisky. Doch hinter der kraftvollen Torfnote verbirgt sich eine überraschende Süsse – ein faszinierendes Zusammenspiel von Aromen, das als „das torfige Paradox“ bekannt ist. Diese einzigartige Balance macht Ardbeg zu einer Legende unter Whisky-Kennern und Liebhabern auf der ganzen Welt.
Die Geschichte von Ardbeg war jedoch nicht immer geradlinig. In den 1980er- und 1990er-Jahren stand die Destillerie vor einer ungewissen Zukunft und drohte, für immer zu verschwinden. Erst 1997 wendete sich das Blatt, als The Glenmorangie Company Ardbeg übernahm und vor dem endgültigen Aus rettete. Was folgte, war ein beispielloser Aufstieg: Innerhalb weniger Jahre entwickelte sich Ardbeg zu einer Kultmarke mit einer leidenschaftlichen Anhängerschaft, die das Erbe dieser besonderen Destillerie mit Hingabe bewahrt.
Im Jahr 2000 wurde das „Ardbeg Committee“ ins Leben gerufen – eine Gemeinschaft aus über 100’000 Mitgliedern in mehr als 130 Ländern, die sich mit Herzblut dafür einsetzen, dass die Türen von Ardbeg nie wieder geschlossen werden. Diese enge Verbindung zwischen Destillerie und Fans trägt dazu bei, dass Ardbeg nicht nur ein Whisky, sondern eine gelebte Tradition bleibt.
Mit seiner unverwechselbaren Charakterstärke ist Ardbeg der rauchige Single Malt Whisky mit den weltweit meisten Auszeichnungen. Seit 2008 konnte er mehr als 50 Gold- und Doppelgoldmedaillen bei den renommiertesten Whisky-Wettbewerben gewinnen. Zudem wurde Ardbeg in Jim Murray’s Whisky Bible gleich zweimal – 2008 und 2009 – als „weltbester Whisky des Jahres“ ausgezeichnet.
Ardbeg ist mehr als nur ein Whisky – er ist eine Legende, ein Erlebnis und eine Hommage an die wilde, ungezähmte Natur Islays.
mehr Informationen zum Produzent
Degustationsnotiz
Der Ardbeg Corryvreckan fasziniert mit seiner tiefen Bernsteinfarbe und einem intensiven, kraftvollen Aroma, das die Sinne sofort in seinen Bann zieht. Beim Schwenken des Glases entfaltet sich der markante Duft von teerigen Schiffstauen und Teeröl, gefolgt von einem verführerischen Zusammenspiel aus samtiger dunkler Schokolade, schwarzer Johannisbeere und Muscovado-Zucker. Ein wahres Geschmacksfeuerwerk entfaltet sich mit Noten von prallen Kirschen und erdigen Kiefernadeln. Gibt man einen Spritzer Wasser hinzu, treten zusätzlich pikante Nuancen von Cayenne-Pfeffer-Steak, rauchigem Speck, Gewürznelken und Heidelbeeren hervor, während sich im Hintergrund kräftige Akzente von Melasse, Menthol und Chilisauce zeigen.
Am Gaumen beginnt der Corryvreckan mit einer tiefen, pfeffrigen Intensität, die dennoch geschmeidig und ausgewogen wirkt. Ein Hauch von Meeresalgen erinnert an seine Herkunft von der windgepeitschten Islay-Küste. Mit jedem weiteren Schluck entfalten sich komplexe Noten von starkem Espresso, begleitet von samtigen, dunklen Früchten wie schwarze Johannisbeere, Heidelbeeren und Kirschen. Ein Hauch von Sternanis sorgt für eine zusätzliche würzige Tiefe.
Der Abgang ist lang, intensiv und unvergesslich. Ein kraftvolles Finale aus starkem schwarzem Kaffee, in Schokolade getauchten Kirschen und einer anhaltenden, scharfen Pfeffernote hinterlässt einen bleibenden Eindruck – wie eine wagemutige Reise in die Tiefen des mystischen Strudels, nach dem dieser aussergewöhnliche Whisky benannt ist.
Geniessen zu
Ardbeg Whisky entfaltet sein intensives Aroma besonders gut in Kombination mit dunkler Schokolade, gerösteten Nüssen, würzigem Käse oder einer herzhaften Zigarre. Sein rauchiger, torfiger Charakter harmoniert hervorragend mit kräftigen Aromen – oder kann pur genossen werden, um seine volle Tiefe zu erleben.
Spezielles
Der Ardbeg Corryvreckan ist eine Hommage an die raue, ungezähmte Natur Islays und trägt stolz den Titel „Ultimate Islay Malt Whisky“, den ihm Whisky-Kenner weltweit verliehen haben. Inspiriert vom mächtigen Gezeitenstrom Corryvreckan, spiegelt dieser aussergewöhnliche Single Malt die ungestüme Kraft und Tiefe des berühmten Strudels wider.
Seinen Namen verdankt der Whisky dem „Loch Corryvreckan“, aus dem die Ardbeg-Destillerie ihr Wasser bezieht. Wie alle Ardbeg-Whiskys überzeugt auch der Corryvreckan mit dem höchsten Torfgehalt aller Whiskies, was ihm seine markante Rauchigkeit verleiht. Doch trotz dieser kraftvollen Intensität bewahrt er eine überraschende Ausgewogenheit: Eine spezielle Reinigung sorgt für eine fruchtige Weichheit und eine komplexe Tiefe, die diesen Whisky unverwechselbar macht.
Ganz im Sinne der Ardbeg-Tradition wird auch der Corryvreckan nicht kühlgefiltert, um seine volle Aromenvielfalt und Textur zu bewahren. Diese authentische, kompromisslose Herangehensweise begeistert anspruchsvolle Whisky-Fans auf der ganzen Welt und macht den Ardbeg Corryvreckan zu einer Legende unter den torfigen Islay Malts.