• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
    5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Weine

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Antonio Galloni
Decanter
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
product.specification.award.guíapeñín
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Mondial des Pinots
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
von Salis Bündner Federweiss 2023

AOC Graubünden

von Salis Bündner Federweiss 2023

von Salis Bündner Federweiss 2023
Ein beerenfruchtiger und duftig-leichter Wein, der am Gaumen frisch, fein, aromatisch und weich fliessend, mit einer dezent süsslichen Fruchtnote einfach Spass macht.
75cl
Degustationsnotiz
Ein beerenfruchtiger und duftig-leichter Wein, der am Gaumen frisch, fein, aromatisch und weich fliessend, mit einer dezent süsslichen Fruchtnote einfach Spass macht.
Herstellung
Die roten Pinot Noir-Trauben werden sofort nach dem Entbeeren abgepresst und dann wie ein Weisswein im Edelstahltank gekeltert und ausgebaut.
Geniessen zu
Fisch, Geflügel, weissem Fleisch sowie asiatischen Gerichten. Ideal zum Apéro.
Produzent
Von seiner Begeisterung für gute Weine motiviert, gründete Andrea Davaz 1994 mit zwei Freunden die von Salis AG. Seit 30 Jahren beschäftigen wir uns nun schon leidenschaftlich mit dem Thema Wein und suchen für unsere Kunden die besten Weine aus der ganzen Welt. Im Laufe der Jahre konnten wir dabei über 25 bestens geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für uns gewinnen, die in Landquart und in der Vinothek Maienfeld den Überblick über unser stetig wachsendes Sortiment behalten. Die Trauben unserer eigenen Weine beziehen wir von über 60 Rebbauern aus Fläsch, Maienfeld, Jenins, Malans, Zizers und Trimmis. Auf mehr als 50 Hektar wachsen dort die Bündner Trauben, die unsere von Salis Wein zu etwas ganz Besonderem machen. Zudem bewirtschaften wir selber rund zwei Hektar eigene Reben in der Bündner Herrschaft. Da uns nicht nur Regionalität, sondern auch die Natur wichtig ist, achten wir bei allen Prozessen stark auf unsere ökologische Verantwortung. Zudem möchten wir nicht nur die besten Weine produzieren, sondern auch unsere einzigartige Bündner Herrschaft in ihrer ganzen Vielfalt nachhaltig fördern, so dass noch viele Generationen in den Genuss guter Weine kommen.
Region
Die Bündner Herrschaft ist durch die einzigartige Lage im Rheintal klimatisch sehr begünstigt und profitiert vom warmen Südwind, dem Föhn. Die Rebfläche beträgt ungefähr 420 Hektaren und ist zu knapp 80% mit roten Rebsorten bestockt, wovon Pinot Noir der unbestrittene Star im Rebberg ist. Bei den weissen Sorten ist die Vielfalt breiter und umfasst lokale und internationale Sorten mit Completer als weissem Aushängeschild. Aufgrund der ausgezeichneten Weinqualität und den klassischen Burgunder-Sorten wird die Bündner Herrschaft als das Burgund der Schweiz gelobt.
CHF
19.00
Bio
Poggio al Sole Chiara Bianco 2024

IGT Bianco Toscana

Poggio al Sole Chiara Bianco 2024

Poggio al Sole Chiara Bianco 2024
In der Nase blumig-fruchtiges Bouquet mit Nuancen von exotischen Früchten. Am Gaumen frisch, saftig, weich, schmackhafte Fülle mit mittellangem Finale.
75cl
CHF
15.50
Neu
von Salis Bündner Federweiss 2024

AOC Graubünden

von Salis Bündner Federweiss 2024

von Salis Bündner Federweiss 2024
Ein beerenfruchtiger und duftig-leichter Wein, der am Gaumen frisch, fein, aromatisch und weich fliessend, mit einer dezent süsslichen Fruchtnote einfach Spass macht.
75cl
CHF
19.00
Davaz Fläscher Pinot Noir Uris 2022

AOC Graubünden

Davaz Fläscher Pinot Noir Uris 2022

Davaz Fläscher Pinot Noir Uris 2022
Ein verspieltes Bouquet mit eleganten Noten von schwarzen Beeren und einer herrlichen Rauchnote. Fruchtiger Auftakt mit fantastischen Röstaromen, die die Lagerung im Eichenfass widerspiegelt. Ein kräftiger Pinot Noir mit einem langen Abgang.
75cl
CHF
49.00
Endrizzi Cuvée Dalis Bianco 2023

Vigneti delle Dolomiti Bianco IGP

Endrizzi Cuvée Dalis Bianco 2023

Endrizzi Cuvée Dalis Bianco 2023
In der Nase ein floraler Duft mit Noten von grünem Apfel, Holunderblüten und Honig. Frischer Geschmack im Gaumen mit guter Struktur und langem Nachgeschmack.
75cl
CHF
17.00
Markowitsch Grüner Veltliner Alte Reben 2023

Carnuntum DAC

Markowitsch Grüner Veltliner Alte Reben 2023

Markowitsch Grüner Veltliner Alte Reben 2023
Die Nase präsentiert frische Wiese, ein Hauch von Pfirsich, exotische Früchte sind aber auch dabei wie grüne Banane und Grapefruit. Durch den Teilausbau in Barrique zeigen sich leichte Nuancen von Brioche, ein harmonisches Spiel zwischen Säure, Mineralik, und dem Alkoholgehalt. Im Abgang mittel bis lange Präsenz mit einem Nachhall von Golden Delicious Äpfeln gepaart mit einer leichten pfeffrigen Würze.
75cl
CHF
20.50
Vietti Barbera d'Alba Trevie 2022

Barbera d’Alba DOC

Vietti Barbera d'Alba Trevie 2022

Vietti Barbera d'Alba Trevie 2022
In der Nase ein vielschichtiges Aromabild nach reifen Früchten mit asiatischen Gewürzen, Leder und Rauch. Im Gaumen weicher und runder Körper mit einer sehr guten, strukturierten Tiefe.
75cl
CHF
23.00
Weingut Lindenhof LH Rote Cuvée 2022

AOC Schaffhausen

Weingut Lindenhof LH Rote Cuvée 2022

Weingut Lindenhof LH Rote Cuvée 2022
Intensive Farbe, reifes Tannin und würzige Aromatik mit Noten von Zeder überzeugen auch Geniesser der kräftigen, südländischen Weine. Würze und fruchtsüsser Schmelz.
75cl
CHF
18.00
Endrizzi Cuvée Dalis Rosso 2023

Vino Rosso d’Italia

Endrizzi Cuvée Dalis Rosso 2023

Endrizzi Cuvée Dalis Rosso 2023
Intensive rubinrote Farbe mit violetten Reflexen. Fruchtiges, duftiges und anhaltendes Aroma mit Noten von reifen, roten Früchten. Der einhüllende, weiche, warme und harmonische Geschmack hält das, was das Bukett verspricht. Von Anfang an ist es ein schmackhafter und langer Wein mit einer ausgezeichneten Struktur und einem intensiven und persönlichen Nachgeschmack.
75cl
CHF
17.00
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.