Weine
Filter:
Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
1106 Produkte
Anzeigen nach


Pommard AOP
Domaine Parent Pommard La Croix Blanche 2022

Vielchschichtiges Bouquet nach Waldbeeren, Heidelbeeren, Majoran, Mokka und feinen Röstaromen. Am Gaumen ein langer, weicher Auftakt, feingliedrige, elegante Struktur und feinkörniges, reifes Tannin. Der Croix Blanches verführt mit viel Schmelz und harmonischem Körper.
75cl
CHF
83.00


Pommard 1er Cru AOP
Parent Pommard 1er Cru Les Croix Noires 2022

Vielchschichtiges Bouquet nach Waldbeeren, reifen Brombeeren, würzig-äthrischen Noten und feinen Röstaromen. Am Gaumen ein langer, weicher Auftakt, elegante und komplexe Struktur, dazu ein ungemein feinkörniges, reifes Tannin mit viel Druck und Nachhall. Der Corix Noires endet mit einem mineralischen, schier unendlichen Abgang.
75cl
CHF
131.00

2eme Cru classé, St-Julien AC
Le Petit Ducru de Ducru Beaucaillou 2018

Er zeigt eine leuchtend-violette Farbe und intensive Aromen nach dunklen Beeren und Gewürzen. Im Gaumen rund, weich und mit seidigem Tannin.
75cl
CHF
36.00

Maremma Toscana DOC
Serpaia Atunis 2020

Der Atunis präsentiert sich in intensivem Kirschrot. In der Nase entfaltet er ein komplexes Bouquet von frischer Pflaume, Veilchen, Zedernholz, schwarzer Johannisbeere und Brombeere, begleitet von Anklängen an Lakritz. Am Gaumen überzeugt er mit samtigen Tanninen, lebendiger Säure und einer ausgeprägten Frucht. Der Abgang ist langanhaltend und wird von Noten wie schwarzem Pfeffer, Lakritz, Zartbitterschokolade und Kakao begleitet.
75cl
CHF
42.00


Burgenland
Hannes Reeh UNPLUGGED Brut 2019

Im Glas präsentiert sich der Unplugged Brut mit einer feinen, langanhaltenden Perlage und einem hellen Strohgelb. In der Nase zeigt er eine frische Aromatik von grünen Äpfeln, Zitrusfrüchten und dezenten Hefenoten. Am Gaumen ist er lebendig und trocken, mit einer eleganten Säurestruktur und einem harmonischen, mineralischen Abgang. Ein echter Charakterwein mit Tiefgang und Frische zugleich.
75cl
CHF
28.50


Burgenland
Hannes Reeh UNPLUGGED Cabernet Franc 2021

Dunkles Rubingranat mit violetten Reflexen. In der Nase präsentiert sich der Cabernet Franc würzig und komplex – mit Aromen von dunklen Beeren, Tabak, etwas Paprika und feiner Kräuterwürze. Am Gaumen dicht und kraftvoll, mit reifen Tanninen, saftiger Struktur und elegantem, langem Abgang. Trotz seiner Fülle wirkt er nie schwer – sondern wunderbar ausgewogen und authentisch.
75cl
CHF
32.50


Burgenland
Kollwentz Steinzeiler 2021

Diese Trauben für diesen aussergewöhnlichen Wein wachsen auf einem Hang (180 – 200 Meter über Meer), wo seit 2800 Jahren Weinreben wachsen. Jede Traube wird von Hand selektiert. 30 monatige Reifung in Eichenfässern, die dem Wein ein eine Vielzahl an Aromen mitgeben. Berauschendes Bouquet, völlig reif in seiner Aromatik, frisch gebackenes dunkles Brot in Kombination mit dunklen vollreifen Beeren. Am Gaumen Fülle und Eleganz, harmonisch mit einem dichten aber balancierten Tanninspiel. Im langen Finale hört er nicht auf zu überraschen – ganz, ganz grosse Klasse!
150cl
CHF
146.00


Brunello di Montalcino DOCG, Riserva
Le Ripi Brunello di Montalcino Lupi e Sirene 2019

In der Nase frische Zwetschgen und reife Kirsche dazu eine feine Gewürznote. Im Gaumen sehr reife Frucht von schwarzer Johannisbeere, Cassis und Aromen von Lebkuchen und Lakritze. Feines poliertes, seidiges Tannin, sehr ausgewogen und elegant. Endet mit langanhaltendem Abgang.
75cl
CHF
112.00


Toscana IGT
Tenuta di Biserno Biserno 2022

Enorm vielschichtig und komplex, intensive Noten von dunklen Beeren, schwarzer Schokolade, Vanille, Toastnoten und Tabak. Fleischiger Körper mit erstaunlicher Eleganz, dichten Tanninen und endlosem Finale. Grosser Wein, aber unbedingt dekantieren.
150cl
CHF
348.00


Baden QbA
Ortenberg St. Andreas Granit Spätburgunder 2023

75cl
CHF
14.00


Baden QbA
Schloss Ortenberg Collection Furore 2022

75cl
CHF
21.00


Grosses Gewächs, Baden QbA
St. Andreas Spätburgunder GG Schlossberg 2021

75cl
CHF
37.00