• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Weine

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Antonio Galloni
Decanter
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
product.specification.award.guíapeñín
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Mondial des Pinots
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
product.specification.award.vinum
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Bio
La Carlina Barbera d'Asti Fontanavi 2023

Barbera d'Asti DOC

Bricco Carlina Barbera d'Asti Fontanavi 2023

La Carlina Barbera d'Asti Fontanavi 2023
Intensives rot mit violetten Reflexen. In der Nase frisch und fruchtig, komplexes Barbera Bouquet nach roten Früchten, Pfeffer bis hin zu balsamischen Noten von Sandelholz. Am Gaumen würzig, mit guter Struktur, charakteristisch durch die typische Säurenote die den Barbera d'Asti konservieren.
75cl
CHF
15.00
Bodegas Carramimbre Altamimbre 2020

Ribera del Duero DO

Bodegas Carramimbre Altamimbre 2020

Bodegas Carramimbre Altamimbre 2020
In der tiefgründigen Nase entfalten sich Aromen von reifen Pflaumen, dunkler Schokolade, Kaffee und einer feinen Tabaksüsse. Am Gaumen begeistert der Altamimbre mit einem samtigen Auftakt, eleganten, runden Tanninen und einer zartcremigen Textur. Noten von schwarzen Kirschen und reifen Pflaumen verleihen ihm eine opulente Fülle, die zugleich schmelzend weich bleibt. Ein exklusiver Topwein, den wir nur in sehr begrenzten Mengen von der Bodega erhalten.
75cl
CHF
38.00
Château Siran 2020

Cru Bourgeois Margaux

Château Siran 2020

Château Siran 2020
In der Nase sehr fein, dunkelfruchtig, leicht rauchig unterlegt. Im Gaumen ein eleganter, ausgewogener Wein mit feiner Süsse, sehr schönen würzigen Noten etwas in Richtung herbes de provence, Oregano, sehr delikat.
75cl
CHF
38.50
Mamete Prevostini Botonero 2023

Alpi Retiche IGT Rosso

Mamete Prevostini Botonero 2023

Mamete Prevostini Botonero 2023
Dunkle Beerenaromatik, feine Frucht- und Veilchennoten, unterlegt mit etwas Leder und getrockneten Küchenkräutern. Seidener, trockener Gaumen und Kraft anzeigend. Feines Tannin, elegant und aromatisch bis zum Schluss.
75cl
CHF
13.00
Marco Abella Mas Mallola 2021

Priorat DOQ

Marco Abella Mas Mallola 2021

Marco Abella Mas Mallola 2021
Vielschichtige, komplexe Aromatik, schwarze Beeren, Schiefer, Kirschen, Mokka. weicher, dichter Auftakt, voluminös, aber immer elegant, runde Tannine, eleganter, salziger Abgang mit langem Nachhall.
75cl
Degustationsnotiz
Vielschichtige, komplexe Aromatik, schwarze Beeren, Schiefer, Kirschen, Mokka. weicher, dichter Auftakt, voluminös, aber immer elegant, runde Tannine, eleganter, salziger Abgang mit langem Nachhall.
Herstellung
Aufgrund der Reifedifferenz zwischen dem oberen und dem unteren Teil des La Mallola Weinbergs, ist er in mehrere Bereiche unterteilt, die separat fermentiert werden (Mikrovinifikationen). Sobald die Fermentation in Eichenfässern abgeschlossen ist, werden die Weine 14 Monate lang in französischen Eichenfässern gereift.
Trinkreife
Jahrgang + 7 Jahre
Geniessen zu
Kräftige Fleischgerichte vom Rind, Lamm, Hirsch oder Fisch vom Grill.
Produzent
Schon seit dem 15. Jahrhundert hatte die Familie Abella im kleinen Ort Porrera in Katalonien Wein hergestellt. Nachdem die Reblaus neben jenen in ganz Spanien auch ihre Reben zerstört hatte, zogen die Marcos nach Barcelona um. Sie behielten aber ihr Haus und die Weinberge, die einst zu den besten der Region gehört hatten. Ramon Marco Abella, geboren 1898, belebte die Rebberge schliesslich wieder. Heute, ein Jahrhundert später, hat sein Enkel David zusammen mit seiner Frau Olivia aus dem Familienunternehmen ein modernes Weingut geschaffen, das die beiden mit viel Leidenschaft führen. Marco Abella besitzt derzeit 40 Hektar Weinberge in Porrera (zirka zwei Fahrstunden südlich von Barcelona entfernt), die auf den beiden Rebsorten Carignan und Garnacha basieren. Der Rest ist Cabernet Sauvignon und Merlot sowie weisse Sorten wie Garnacha blanca, Viognier, Macabeu und ein wenig Pedro Ximenes. Die Weinberge werden nach den letzten Praktiken der biologischen und biodynamischen Landwirtschaft bewirtschaftet.
Region
Das Priorat ist ein Weinbaugebiet in Katalonien und liegt geografisch am Fusse des Montsant-Gebirges. Trotz der Nähe zum Mittelmeer ist die Region enorm karg, trocken und warm. Die Rebberge liegen auf einer Höhe von 300 bis 400 Meter über Meer. Das Priorat ist für Spanische Verhältnisse mit 1'800 Hektaren verhältnismässig klein aufgestellt. Die dominierende Sorte ist Carignan, aber vermehrt werden Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah angebaut.
CHF
34.00
Château Pierre 1er 2021

Grand Cru Classé, St-Emilion AOC

Château Pierre 1er 2021

Château Pierre 1er 2021
Intensive Aromatik von Brombeeren, Pflaumenmus und Zimt, dazu etwas Kaffee und Vanille vom Barrique. Im Gaumen ist der Wein stoffigund druckvoll mit viel Extrakt, konzentrierte und dunkelbeerige Frucht, süsslicher Schmelz, integriertes Holz, voll und warm im langen Abgang.
75cl
CHF
24.00
Domaine Bernard Michaut Chablis Vieilles 2022

Chablis AOC

Domaine Bernard Michaut Chablis Vieilles 2022

Domaine Bernard Michaut Chablis Vieilles 2022
In der Nase zeigen sich vielschichte Aromen nach gelben Früchten, Williamsbirnen, dazu etwas Brioche. Der Gaumen verführt mit einem samtigen Auftakt und einer lebendigen, vifen Struktur.
75cl
CHF
29.50
Château Siran 2021

Cru Bourgeois Margaux

Château Siran 2021

Château Siran 2021
In der Nase sehr fein, dunkelfruchtig, leicht rauchig unterlegt. Im Gaumen ein eleganter, ausgewogener Wein mit feiner Süsse, sehr schönen würzigen Noten etwas in Richtung herbes de provence, Oregano, sehr delikat.
75cl
CHF
34.00
Panamera Chardonnay 2022

California, Napa Valley

Panamera Chardonnay 2022

Panamera Chardonnay 2022
In der Nase überzeugt der Panamera Chardonnay mit intensive Vanille- und Butteraromen. Am Gaumen feine Aroman nach Banane, Aprikosenmarmelade, Birne und typische Barrique-Töne von Brioche. Vollmundig, langanhaltend und rund.
75cl
CHF
15.00
Russo Sasso Bucato 2022

Toscana IGT

Russo Sasso Bucato 2022

Russo Sasso Bucato 2022
Im Bouquet viel Cassis, Brombeeren und balsamische Noten, süsses Vanille, Toffee und etwas Minze; am Gaumen geprägt von Kraft und Opulenz, schwarz- beerige Noten, Earl-Grey und eine Spur Lakritze, die Tannine sind eingebunden, aber noch präsent, viel Schmelz im rund ausklingenden Finale.
150cl
CHF
69.00
Avignonesi Vino Nobile di Montepulciano 2021

DOCG

Avignonesi Vino Nobile di Montepulciano 2021

Avignonesi Vino Nobile di Montepulciano 2021
Tolles Bouquet nach Brombeeren und Wachholdern duftend, intensive Aromen von schwarzen Johannisbeeren und Pflaumen. Im Gaumen elegant und geschmeidig, mit feinkörnigen Tanninen und langem Abgang.
75cl
CHF
27.00
Château Citran 2022

Haut Médoc AOC

Château Citran 2022

Château Citran 2022
In der Nase Aromen von frische Weichseln, roten Waldbeeren, etwas Lakritze und frische Orangenzesten. Saftig, elegant, feine fruchtige Struktur, feinkörniges, reifes Tannin mit einem langanhaltenden Finale.
75cl
CHF
23.00
Neu
Markowitsch Göttlesbrunn Rot 2022

Carnuntum DAC

Markowitsch Göttlesbrunn Rot 2022

Markowitsch Göttlesbrunn Rot 2022
Im Bouquet warme Eiche und eine herrlich dunkelbeerige Aromatik die sich aus Kirschen Brombeeren und Heidelbeeren zusammensetzt. Am Gaumen sehr elegant und dicht gewoben, herrliche Fruchtsüsse, wunderbar geschliffenes Tannin, opulenter Körper, anhaltend mit einer enormen Länge.
75cl
CHF
29.50
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.