• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Weine

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Antonio Galloni
Decanter
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
product.specification.award.guíapeñín
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Mondial des Pinots
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
product.specification.award.vinum
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Cusumano Nero d'Avola 2023

Sicilia IGT

Cusumano Nero d'Avola 2023

Cusumano Nero d'Avola 2023
Ein verführerisches Bouquet nach schwarzen Kirschen und getrockneten Kräutern; weich und schmelzig gleitet er über die Zunge und betört den Gaumen mit reifen Tanninen und einem langen, saftigen Finale.
75cl
Degustationsnotiz
Ein verführerisches Bouquet nach schwarzen Kirschen und getrockneten Kräutern; weich und schmelzig gleitet er über die Zunge und betört den Gaumen mit reifen Tanninen und einem langen, saftigen Finale.
Herstellung
Nach erfolgter Gärung wird die Maische abgepresst. Anschliessend folgt die malolaktische Gärung. Der Wein bleibt mindestens 5 Monate auf der Weinhefe liegen. Danach Abfüllung und Lagerung in der Flasche.
Trinkreife
Jahrgang + 4 Jahre
Geniessen zu
Salami und Schinken, Pasta, Käse mittleren Reifegrades.
Produzent
Cusumano am Ätna: Neue Kellerei, alte Rebberge – so könnte man das Projekt der beiden Brüder Alberto und Diego Cusumano beschreiben. Und was die beiden dort aus den Böden und den Reben herausholen, das gilt in Sizilien bereits jetzt als Benchmark für den modernen Qualitätsweinbau Siziliens. Die Brüder haben sich 18 Hektaren an Filetstücken in fünf verschiedenen Lagen am Ätna gesichert und zwar in Guardiola, Feudo Di Mezzo, Solicchiata, Pietramarina und Verzella. Die Rebberge liegen ab 650 bis 1100 Meter über dem Meer. Die Cusumanos sind bekannt für ihre Begeisterung und Leidenschaft zu ihrer Heimat und dafür, dass sie auch grosse Fans der autochthonen Rebsorten Siziliens sind. So erstaunt es nicht, dass sie bei Alta Mora praktisch ausschliesslich mit den beiden – natürlich autochthonen –Rebsorten Nerello Mascalese und Carricante arbeiten.
Region
Die Weinbauregion Sizilien kann auf eine vielfältige Tradition zurückschauen, so betrieben hier von den Griechen über die Normannen und Franzosen bis hin zu den Briten Weinbau. Die grösste Insel des Mittelmeers besticht durch ein breites Spektrum an klimatischen Bedingungen, die einen hochwertigen Weinbau auf den insgesamt 100'000 Hektaren zulassen. Hauptsächlich werden hier die Rebsorten Nero dʼAvola, Nerello Mascalese und Inzolia angebaut.
CHF
13.50
St. Michael Fallwind Pinot Grigio 2024

Südtirol DOC

St. Michael Fallwind Pinot Grigio 2024

St. Michael Fallwind Pinot Grigio 2024
Die Trauben aus dieser Einzellage werden je zur Hälfte im Edelstahl und im grossen Eichenfass ausgebaut. Dadurch erhält der Wein eine Kombination von gelbfruchtiger Frische und reifer Schmelzigkeit. Perfekt für alle, die nicht Rotwein zum Essen suchen, aber trotzdem auf ein gutes Glas nicht verzichten möchten.
75cl
CHF
22.00
Weingut Castelfeder Lagrein Villa Karneid 2023

Südtirol DOC

Weingut Castelfeder Lagrein Villa Karneid 2023

Weingut Castelfeder Lagrein Villa Karneid 2023
In der Nase komplexe Aromen von Zwetschgen, reifen Kirschen und Veilchen, am Gaumen begeistert der Wein mit einer gehaltenvollen Struktur und dichten Tanninen, die dem Wein eine tolle Länge verleihen.
75cl
CHF
23.50
Neu
Raices Ibéricas Las Pizarras Viña Acered 2022

Calatayud DO

Raices Ibéricas Las Pizarras Viña Acered 2022

Raices Ibéricas Las Pizarras Viña Acered 2022
Viña Acered präsentiert sich mit einer intensiven purpurroten Farbe im Glas. Die Nase wird von massiven Aromen reifer roter Früchte dominiert, begleitet von mineralischen Nuancen und grosszügigen balsamischen Aromen. Am Gaumen zeigt sich dieser Wein als sehr saftig und vollmundig. Die reichen Fruchtaromen verschmelzen mit einer subtilen Mineralität und einem Hauch von Balsamico, wodurch ein komplexes und ausgewogenes Geschmacksprofil entsteht.
75cl
CHF
19.50
Bio
Vignobles Berthier Sancerre Blanc 2023

Sancerre AOP

Vignobles Berthier Sancerre Blanc 2023

Vignobles Berthier Sancerre Blanc 2023
Der Sancerre präsentiert sich in einer lebhaften strohgelben Farbe mit grünen Reflexen. Die klare und dynamische Nase offenbart Anklänge von Grapefruit, weissen Blüten und einer steinigen Mineralität. Der Gaumen beeindruckt durch einen vollen und geschmeidigen Auftakt, reichhaltig und üppig mit einer zugrunde liegenden Frische. Die prägnante Fruchtigkeit harmoniert perfekt mit einer seidigen Textur. Ein Wein, der durch seine klare Struktur und ausgewogene Frische besticht und das Terroir mit Eleganz widerspiegelt.
75cl
CHF
27.00
Weingut Hörner Grauburgunder Steinbock 2024

Pfalz Q.b.A.

Weingut Hörner Grauburgunder Steinbock 2024

Weingut Hörner Grauburgunder Steinbock 2024
Wunderschöne Noten nach reifen Quitten, grünen Äpfeln und Birnen und zarten Aprikosen. Klare, feinsaftige Frucht im kompakten Körper, erfrischende Struktur, geradlinig, mineralisch, im Abgang langanhaltende Melone-Aromen.
75cl
CHF
13.50
Prinz von Hessen Riesling Classic 2023

Rheingau, VDP Gutswein

Prinz von Hessen Riesling Classic 2023

Prinz von Hessen Riesling Classic 2023
Der Riesling feinherb präsentiert sich mit Aromen von reifem Apfel, Birne und Pfirsich. Am Gaumen zeigt der Wein eine feste und lebendige Säure, die Struktur verleiht. Die Säure ist erfrischend und macht den Mund wässrig, mit einem mineralischen Abgang. Hinsichtlich seiner Struktur ist dieser halbtrockene Riesling leicht und hat ein frisches und erfrischendes Mundgefühl, das charakteristisch für die Rebsorte ist.
75cl
CHF
15.50
Neu
Hannes Reeh REEHBELLION Zweigelt

Burgenland

Hannes Reeh REEHBELLION Zweigelt

Hannes Reeh REEHBELLION Zweigelt
Der Reehbellion zeigt sich im Glas in einem leuchtenden Kirschrot mit lebendiger Perlage. In der Nase dominieren Aromen von dunklen Beeren, Sauerkirsche und ein Hauch von Kräutern. Am Gaumen wirkt er fruchtig-frisch, trocken und dabei wunderbar animierend. Ein spritziger Roter mit Schaumwein-Attitüde – spannend, unkonventionell und trinkfreudig.
75cl
CHF
17.00
Braida di Giacomo Bricco dell'Uccellone 2021

Barbera d'Asti DOCG

Braida di Giacomo Bricco dell'Uccellone 2021

Braida di Giacomo Bricco dell'Uccellone 2021
Betörende Nase mit Edelholznoten, vollreifen Waldbeeren und einem Hauch Pfefferminze. Am Gaumen vollmundig mit seidenen Tanninen und gutem Schmelz, dunklen Kirschen, noblen Barriquearomen und einer betörend nuancenreichen Aromenvielfalt. Langes und sehr harmonisches Finale, trotz seiner Jugendlichkeit.
75cl
CHF
59.50

von Salis Weintage 2025

Maienfeld wird vom 14.bis 16. November 2025 zum Treffpunkt für Weinliebhaber. Über 200 ausgewählte Weine von rund 30 Winzerinnen und Winzer aus den renommiertesten Weinregionen Europas warten darauf, probiert zu werden. Vor Ort haben Sie die Möglichkeit, sich persönlich mit den jeweiligen Produzenten zu unterhalten und beraten zu lassen. Lassen Sie sich von Neuheiten, Trends und Klassiker inspirieren. Zudem erhalten Sie 15% Rabatt auf alle degustierten Weine. Viva und bis bald in Maienfeld!

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.