• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
    5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60
Weingut Lindenhof Winzersekt, 75cl, AOC Schaffhausen, Pinot Noir, Chardonnay, Schaffhausen

AOC Schaffhausen

Weingut Lindenhof Winzersekt, 75cl

30+ auf Lager
CHF
29.00

Produzent

Lange Zeit war der Lindenhof im Zentrum von Osterfingen der grösste Bauernhof im Dorf, bis sich Jakob Richli gänzlich dem Weinbau und der Kelterung widmete. Dank seiner visionären Vorarbeit verfügt der Lindenhof mit knapp 6 Hektaren über eine Auswahl von Osterfingens interessantesten Lagen und Rebsorten. Im 2018 kamen noch 9 Hektaren Reben in Hallau in den Besitz, somit verfügt das Weingut heute über eine breite Vielfalt an Klettgauer Terroir. Das Rebbaugebiet Klettgau befindet sich am Rande des Mittelands im Regenschatten des Schwarzwald. Für die Schweiz bedeutet das ein aussergewöhnlich mildes Klima mit wenig Niederschlägen. Die Böden im Klettgau sind geprägt durch Kalkgesteine welche im Jura vor Jahrmillionen sedimentierten. mehr Informationen zum Produzent

Region

Im Kanton Schaffhausen wird in 4 Regionen auf 480 Hektaren Weinbau betrieben. Im Klettgau mit dem Hauptort Hallau erstreckt sich der grösste zusammenhängende Rebberg der Deutschschweiz. Zudem ist Hallau die flächenmässig grösste Weinbaugemeinde der Deutschweiz. Das Klima ist durch den Schutz des Schwarzwaldes trocken und warm. Unbestrittene Hauptsorte im Schauffhauser Weinberg ist der Pinot Noir, der über 60% der Gesamtrebfläche bedeckt. Nebst den geschätzten Rotweinen sorgen neuerdings Schaumweine aus Schaffhausen für Furore. mehr Informationen zur Region

Degustationsnotiz

Mit hellgelber Farbe zeigt er Noten vom gelben Apfel und weissen Blüten gepaart mit einer dezenten Note von Haselnuss und Hefezopf. Die knackige Frische eignet sich hervorragend zum Apéro, begleitet mit Blätterteiggebäck oder Brioche.

Herstellung

Der Vin Mousseux vom Weingut Lindehof ist nach traditioneller Methode von Anfang bis Ende handgemacht. Als Basis wird eine Assemblage aus Pinot Noir und Chardonnay, welche teilweise im Barrique ausgebaut wird verwendet. Die feine Perlage, und eine für Champagne typische Reifearomatik, entsteht durch das Lagern auf den Hefen über zwei Jahre. Anschliessend werden die Flaschen von Hand gerüttelt, als Extra Brut degorgiert und mit dem klassischen Champagnerkorken verschlossen.

Trinkreife

Jahrgang + 4 Jahre

Geniessen zu

Apéro, leichte Vorspeisen

Produzent
Lange Zeit war der Lindenhof im Zentrum von Osterfingen der grösste Bauernhof im Dorf, bis sich Jakob Richli gänzlich dem Weinbau und der Kelterung widmete. Dank seiner visionären Vorarbeit verfügt der Lindenhof mit knapp 6 Hektaren über eine Auswahl von Osterfingens interessantesten Lagen und Rebsorten. Im 2018 kamen noch 9 Hektaren Reben in Hallau in den Besitz, somit verfügt das Weingut heute über eine breite Vielfalt an Klettgauer Terroir. Das Rebbaugebiet Klettgau befindet sich am Rande des Mittelands im Regenschatten des Schwarzwald. Für die Schweiz bedeutet das ein aussergewöhnlich mildes Klima mit wenig Niederschlägen. Die Böden im Klettgau sind geprägt durch Kalkgesteine welche im Jura vor Jahrmillionen sedimentierten. mehr Informationen zum Produzent
Region
Im Kanton Schaffhausen wird in 4 Regionen auf 480 Hektaren Weinbau betrieben. Im Klettgau mit dem Hauptort Hallau erstreckt sich der grösste zusammenhängende Rebberg der Deutschschweiz. Zudem ist Hallau die flächenmässig grösste Weinbaugemeinde der Deutschweiz. Das Klima ist durch den Schutz des Schwarzwaldes trocken und warm. Unbestrittene Hauptsorte im Schauffhauser Weinberg ist der Pinot Noir, der über 60% der Gesamtrebfläche bedeckt. Nebst den geschätzten Rotweinen sorgen neuerdings Schaumweine aus Schaffhausen für Furore. mehr Informationen zur Region
Degustationsnotiz
Mit hellgelber Farbe zeigt er Noten vom gelben Apfel und weissen Blüten gepaart mit einer dezenten Note von Haselnuss und Hefezopf. Die knackige Frische eignet sich hervorragend zum Apéro, begleitet mit Blätterteiggebäck oder Brioche.
Herstellung
Der Vin Mousseux vom Weingut Lindehof ist nach traditioneller Methode von Anfang bis Ende handgemacht. Als Basis wird eine Assemblage aus Pinot Noir und Chardonnay, welche teilweise im Barrique ausgebaut wird verwendet. Die feine Perlage, und eine für Champagne typische Reifearomatik, entsteht durch das Lagern auf den Hefen über zwei Jahre. Anschliessend werden die Flaschen von Hand gerüttelt, als Extra Brut degorgiert und mit dem klassischen Champagnerkorken verschlossen.
Trinkreife
Jahrgang + 4 Jahre
Geniessen zu
Apéro, leichte Vorspeisen
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.