Weine
Filter:
Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
1092 Produkte
Anzeigen nach

Sforzato di Valtellina DOCG
Zanolari Sforzato 2019

Dichtes Rubinrot in der Farbe. Süsses, kräftiges Bouquet, etwas Cassis, Kandis und kalte Rauchröstaromen. Ein kräftiger Körper begleitet die üppige Aromatik. Er ist ausgewogen mit feinsandigem Tannin und cremigem Schmelz. Tolle Länge mit süssem verführerischem Finish.
75cl
CHF
26.00

Südtirol DOC
Terlaner Cuvée Classico 2024

In der Nase blumiger und fruchtiger Duft, mit Anklängen von tropischen Früchten und Äpfeln. Erkennen lässt sich zudem eine zarte Hefenote. Im Gaumen elegante Frucht mit nussigen Noten und etwas Honigmelone, eleganter Fluss, recht lebendig, zart kräuterige Aromen im Finale.
75cl
CHF
21.00

Primitivo di Manduria DOP
Papale Linea Oro Primitivo di Manduria 2021

Intensiv nach reifen und dunklen Früchten. Dabei weich und samtig mit einer ausgewogenen Struktur und aromatischem, langanhaltendem Abgang.
75cl
CHF
21.50


AOC Graubünden
Sprecher von Bernegg Pinot Blanc 2024

Er präsentiert sich in der Nase mit exotischen Noten nach Ananas, grünen Bananen und Pfirsich; am Gaumen überzeugt er mit einer festen Struktur; eine schöne Würze begleitet den frischen Körper bis in das wunderbar lang anhaltende Finale.
75cl
CHF
32.00

AOC Graubünden
Lauber Malanser Cabernet Barrique 2021

Aromen von roten Stachelbeeren, welche sich optimal mit dem Holz verbunden haben. Viel Volumen, unterlegt mit feinen Tanninen.
75cl
CHF
34.00

AOC Graubünden, Maienfeld
Heidelberg Pinot Noir Maiavilla 2022

Intensives Beerenaroma, weich mit feinen Tanninen. Sehr elegant und komplex. Die Frucht der roten Beeren ist vorherrschend bis in den langen Abgang.
75cl
CHF
21.00

Ribera del Duero DO
Aalto PS Tinto Cosecha 2022

Dunkelrote Farbe. Ein saftiger, moderner Wein. Dunkle Beeren, Toast, vanillig, sehr fruchtig und mit herber Frische. Schöne, ausgeprägte und konzentrierte Frucht, Röstaromen, eine ansprechende Holznote, konzentiert und körperreich. Gut eingebundenes Tannin das eine vielversprechende Entwicklung erwarten lässt. Langes Finale.
75cl
CHF
120.00

AOC Graubünden
Schlegel Riesling-Silvaner 2023

Erfrischend im Auftakt, rassig und ausgewogen im Abgang. Fruchtig und leicht. Zum wohl!
75cl
CHF
21.00

Carignano del Sulcis Superiore DOC
Santadi Terre Brune 2020

Komplexes Bouquet. Kakaopulver, Pflaumen, Heidelbeeren, süsse Gewürze, feines Holz und Trockenfrüchte. Schöne Dichte, warm und sehr voll mit präsenten reifen Tanninen, langes Finale . Vielleicht einer der schönsten Weine Sardiniens.
75cl
CHF
45.00

AOC Graubünden
Giani Boner Malanser Pinot Gris 2023

Ein sehr kräftiger und ausgewogener Wein. Für den aromatischen Geschmack sind die Kräuter verantwortlich, die dem Wein seine mineralische Frische verleihen.
75cl
CHF
30.50

Valtellina Superiore DOCG
Zanolari Stägafässli 2021

Dunkles Granatrot. Tiefes, würziges Bukett nach dunklen Beeren & wenig Zedernholz. Ausgewogener, eleganter Gaumen mit zarter Frucht und süsser Aromatik. Langes, volles Finish.
75cl
CHF
16.00

Rioja DOCa
Finca Egomei Egomei Rioja 2020

Gute Fülle und samtene Tannine, saftig, aromatisch, mit viel Finesse und Eleganz mit reifen Brombeeren und Cassis. Ein Charmeur mit sehr langem und anhaltenedem Finale.
75cl
CHF
26.90