• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Weine

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Antonio Galloni
Decanter
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
product.specification.award.guíapeñín
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Mondial des Pinots
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
product.specification.award.vinum
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Tenuta di Biserno Insoglio del Cinghiale 2023

Toscana IGT

Tenuta di Biserno Insoglio del Cinghiale 2023

Tenuta di Biserno Insoglio del Cinghiale 2023
Ansprechende Fruchtigkeit mit Aromen von Wald-beeren, Cassis und Steinobst, kombiniert mit einer leichten Würzigkeit. Mundfüllender Körper, elegant mit frischen Früchten und feinem Eicheneinsatz, getrocknete Kräuter. Insgesamt sehr abgerundet und leicht zu trinken.
75cl
CHF
24.00
Cantina Su'entu Su'Imari Vermentino 2024

Vermentino di Sardegna DOC

Cantina Su'entu Su'Imari Vermentino 2024

Cantina Su'entu Su'Imari Vermentino 2024
Enorm frisch und fruchtig, weisser Pfirsich, florale Nuancen, gelber Apfel, Williamsbirnen, Honig und eine Hauch mediterrane Kräuter. Ebenfalls frisch und fruchtig im Körper, harmonische Fruchtsäure mit leichter Mandelnote und mineralischem Touch, Stachelbeere und Kiwi, wiederum fruchtiger Abgang.
75cl
CHF
18.50
Neu
Aalto Tinto Cosecha 2022

Ribera del Duero DO

Aalto Tinto Cosecha 2022

Aalto Tinto Cosecha 2022
Dunkles Granatrot. Leicht rauchige, würzige, Noten, Toastbrot, asiatische Gewürze, schwarze Kirsche und dunkle Beeren. Komplexer Wein mit blumiger Struktur, opulent und sehr rein mit gut integrierten Tanninen und einem Bouquet von Frucht und Würzigkeit. Ein langer, intensiver, fruchtbetonter Abgang.
150cl
CHF
128.00
Vignobles Berthier Pouilly Fumé 2023 (Copy)

Pouilly Fumé AOP

Vignobles Berthier Pouilly Fumé 2023

Vignobles Berthier Pouilly Fumé 2023 (Copy)
Der Pouilly Fumé präsentiert sich in einer klaren, hellgelben Farbe und entfaltet eine duftende Nase von weissen Blumen, dezenten pflanzlichen Nuancen und erfrischenden Zitrusschalen. Am Gaumen ist er direkt und lebendig, gekennzeichnet durch eine beeindruckende Feinheit und Frische. Der Wein offenbart eine schöne Mineralität, die dem Gesamtbild eine elegante Struktur verleiht.
75cl
CHF
24.00
Mamete Prevostini Monrose Rosato 2024

Alpi Retiche IGT Rosato

Mamete Prevostini Monrose Rosato 2024

Mamete Prevostini Monrose Rosato 2024
Frische, blumige Noten Noten sowie nach roten Beeren, fein unterlegt mit würzigen Komponenten und einem Hauch Minze. Angenehm frisch und fruchtig mit einem aromatischen Körper, Hagebutten, Pflaumen und weisser Flieder, wunderschön trocken gehalten, weich fliessend bis ins anhaltend fruchtige Finale.
75cl
Degustationsnotiz
Frische, blumige Noten Noten sowie nach roten Beeren, fein unterlegt mit würzigen Komponenten und einem Hauch Minze. Angenehm frisch und fruchtig mit einem aromatischen Körper, Hagebutten, Pflaumen und weisser Flieder, wunderschön trocken gehalten, weich fliessend bis ins anhaltend fruchtige Finale.
Herstellung
Alles passiert im edlen Stahltank. Der Most bleibt zwischen 12 und 18 Stunden an der Schalen und dann wird abgepresst. 6 Monate Reifung im stahltank und 6 Monate auf der Flasche. Knapp 10'000 Flaschen werden jährlich produziert.
Trinkreife
Jahrgang + 2 Jahre
Geniessen zu
Perfekter Begleiter für Aperos in Kombination mit salzigen Knabbereien, Blätterteiggebäck oder allen Arten von Hors d'oeuvres. Passt ausgezeichnet zu vegetarischen Gerichten – egal ob Ratatouille, Curries, Pasta-Gerichten oder Wok-Spezialitäten.
Produzent
Die Geschichte der Familie Prevostini ist seit mehr als 70 Jahren mit der Welt des Weins verbunden. Nach dem zweiten Weltkrieg wurden Trauben, insbesondere Nebbiolo in der lokalen Varietät Chiavennasca, angebaut und verkauft. Mit einem kleinen Anteil der Trauben wurde für den Eigenkonsum, für die Nachbarn und die lokalen Restaurants Wein produziert. Seit 1998, als Mamete seine Lehr- und Wanderjahre, mitunter auch bei Casimiro Maule (Weingut Nino Negri) abgeschlossen hatte, ging es steil bergauf mit der Qualität und der Breite seines Sortiments. Das gesamte Sortiment vom einfachen Nebbiolo Botonero, über die Lagenweine Sassella und Inferno bis hin zum noblen Albareda Sforzato brilliert mit Finesse, Eleganz und einem charaktervollen Terroir-Ausdruck der Valtellina. Die Nebbiolo-Weine der Cantina Mamete Prevostini erhalten regelmässig Auszeichnungen von bedeutenden Weinkritiker. Seit vielen Jahren führt er das Consorzio Tutela Vini di Valtellina als Präsident und Ihm ist es zu verdanken, dass die Valtellina heute an den wichtigsten europäischen Weinmessen präsent ist. Noch ein Geheimtipp ist das Restaurant seiner Schwester, welches gleich an den Weinkeller grenzt: das Ristorante Crotasc. An lauen Sommerabenden wird dort viel mehr Schweizerdeutsch als Italienisch gesprochen.
Region
Wenn es um grosse Weine aus Italien geht, führt kein Weg an der Region Valtellina vorbei. Eingebettet in die Alpenlandschaft der Lombardei, hat sich Valtellina in den letzten Jahrzehnten als eine der grossartigsten Weinregionen des Landes etabliert. Dabei reicht der Ursprung dieser Erfolgsgeschichte bis ins Jahr 1985 zurück, als die erste grosse Welle der internationalen Anerkennung mit dem Anstieg der Qualität und Beliebtheit der hier produzierten Weine begann. Heute erstreckt sich das Weinbaugebiet Valtellina über etwa 1.500 Hektar und produziert jährlich eine feine Menge an Rotweinen, die sich insbesondere durch ihre Eleganz und Komplexität auszeichnen. Die Hauptrebsorte in Valtellina ist der Nebbiolo, auch bekannt als Chiavennasca in dieser Region, der die charakteristischen Aromen von roten Beeren, Gewürzen und Blumen entfaltet. Ergänzt wird das Repertoire durch kleinere Mengen an Pinot Noir und anderen regionalen Sorten. Die besondere geographische Lage – in einer steilen, terrassierten Umgebung entlang des Flusses Adda, auf Höhenlagen zwischen 300 und 900 Metern über dem Meeresspiegel – sowie die einzigartigen Böden aus Schiefer und Mergel bieten ideale Bedingungen für den Weinbau. Zu den renommierten Bezeichnungen der Region gehören der Valtellina Superiore DOCG, der sich durch seine Komplexität und Tiefe auszeichnet, und der Sforzato di Valtellina DOCG, ein kraftvoller, auf natürliche Weise vergorener Wein, der das volle Potenzial der Nebbiolo-Traube ausschöpft. Nebst diesen grossen Rotweinen gibt es auch wenige aber hochinteressante Weissweine, hergestellt aus Chardonnay-Trauben. Mittlerweile zählt die Region Valtellina zu einer der wichtigsten Weinbauregionen Italiens, die sich insbesondere durch ihre Spitzenweine auszeichnet, welche ganz klar dem kompromisslosen Handwerk geschuldet sind.
CHF
13.50
Hannes Reeh UNPLUGGED Zweigelt 2022

Burgenland

Hannes Reeh UNPLUGGED Zweigelt 2022

Hannes Reeh UNPLUGGED Zweigelt 2022
In der Nase rote Kirschen, Holunder und würziges Rosenholz. Am Gaumen sehr elegant und frisch gebaut, feiner Extrakt mit viel Druck, gehaltvolles Tannin, Nougat, Zwetschgen, Minze und ein Hauch Nelken, im beerigen Finale dann Tabak- und Kaffeenoten. Langer würziger Abgang.
150cl
CHF
46.00
Cantina Franzosi Lugana 2024

Lugana DOP

Cantina Franzosi Lugana 2024

Cantina Franzosi Lugana 2024
Fruchtigen Noten von Apfel, Birne, Aprikosen, Limonen, Mandel, Kräutern und Frühlingsblumen, die durch knackige Säure und geschmeidigen Körper am Gaumen unterstrichen werden. Am Gaumen füllig, frisch, feinfruchtig, elegant und mit langen Nachhall.
75cl
CHF
17.50
La Musa Amarone 2019

Amarone della Valpolicella DOCG

La Musa Amarone 2019

La Musa Amarone 2019
In der Nase reife Frucht, Kirschen, Korinthen und Mokkanoten; am Gaumen viel Wärme mit einer wunderbaren Fruchtsüsse, an eingekochte Zwetschgen erinnernd, gut abgestimmt mit der richtigen Dosis Eicheneinsatz, Schokolade und geröstete Haselnüsse runden das Gaumenbild ab.
75cl
CHF
27.50
Bio
Gagliole Tenuta Gagliole 2021

Toscana IGT

Gagliole Tenuta Gagliole 2021

Gagliole Tenuta Gagliole 2021
Dicht und opulent mit intensiven Aromen nach Kirschen, Brombeeren, getrockneten Kräutern und Süssholz. Auch am Gaumen feine Frucht mit subtilen Tabaknoten sowie köstlichen Röstaromen vom französischen Barrique, feines und elegantes Tannin, mit langanhaltendem Finale.
75cl
CHF
49.50
Bodega Matarromera Viña Caeira Albariño 2022

Rias Baixas DO

Bodega Vina Caeira Albarino 2022

Bodega Matarromera Viña Caeira Albariño 2022
Die Aromatik ist komplex und vielschichtig, es zeigen sich Noten nach Zitrusfrüchten, Mirabellen, Bergamotte und exotischen Früchten. Am Gaumen ist der Albariño lebendig, saftig und mit einem tiefen Trinkfluss.
75cl
CHF
19.50
Prinz von Hessen Riesling Classic 2023

Rheingau, VDP Gutswein

Prinz von Hessen Riesling Classic 2023

Prinz von Hessen Riesling Classic 2023
Der Riesling feinherb präsentiert sich mit Aromen von reifem Apfel, Birne und Pfirsich. Am Gaumen zeigt der Wein eine feste und lebendige Säure, die Struktur verleiht. Die Säure ist erfrischend und macht den Mund wässrig, mit einem mineralischen Abgang. Hinsichtlich seiner Struktur ist dieser halbtrockene Riesling leicht und hat ein frisches und erfrischendes Mundgefühl, das charakteristisch für die Rebsorte ist.
75cl
CHF
15.50
Bodegas Roda Reserva 2021

Rioja Reserva DOCa

Bodegas Roda Reserva 2021

Bodegas Roda Reserva 2021
Dunkles Kirschrot mit violetten Reflexen. In der Nase schwarze Kirschen, Brombeeren, Veilchen und subtile Rauchnoten. Am Gaumen viel frische Frucht und eine elegante, kühle Textur. Perfekt ausgewogene Säure und knackige Tannine. Ein fruchtbetontes, langes Finale.
75cl
CHF
31.00
St. Michael Pinot Grigio 2024

Südtirol DOC

St. Michael Pinot Grigio 2024

St. Michael Pinot Grigio 2024
Das Bouquet wird beherrscht von süsslichen Noten reifer Williamsbirnen, unterlegt mit exotischen Fruchtaromen wie Bananen und Mandarinen. Er begeistert mit Frische und schönem Säurespiel und einem angenehmen, langen Nachgeschmack.
75cl
CHF
17.00
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.