• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Weine

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Antonio Galloni
Decanter
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
product.specification.award.guíapeñín
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Mondial des Pinots
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
product.specification.award.vinum
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Hannes Reeh IN BLOOM Weisse Cuvée 2024

Burgenland

Hannes Reeh IN BLOOM Weisse Cuvée 2024

Hannes Reeh IN BLOOM Weisse Cuvée 2024
Bevor seine Zusammensetzung feststeht, wird jedes Jahr aufs Neue ausführlich getüftelt und geknobelt. So lange, bis sich Hannes Reeh sicher ist, dass die IN BLOOM Cuvée Weiss sowohl als lockeres Gläschen zwischendurch als auch als Begleiter kräftiger Speisen beste Figur macht.
75cl
CHF
15.00
Cantina Su'entu Su'Nico Bovale 2022

Sardegna IGT

Cantina Su'entu Su'Nico Bovale 2022

Cantina Su'entu Su'Nico Bovale 2022
Komplexe, vielschichtige Aromatik nach reifen Kirschen, Brombeeren und dezenten Röstaromen. Am Gaumen konzentriert, dicht und mit viel Druck, die feinkörningen Tannine sind harmonisch intergriert und verleihen dem Wein einen langanhaltenden Abgang.
75cl
CHF
29.90
Vignobles Berthier Pouilly Fumé 2023 (Copy)

Pouilly Fumé AOP

Vignobles Berthier Pouilly Fumé 2023

Vignobles Berthier Pouilly Fumé 2023 (Copy)
Der Pouilly Fumé präsentiert sich in einer klaren, hellgelben Farbe und entfaltet eine duftende Nase von weissen Blumen, dezenten pflanzlichen Nuancen und erfrischenden Zitrusschalen. Am Gaumen ist er direkt und lebendig, gekennzeichnet durch eine beeindruckende Feinheit und Frische. Der Wein offenbart eine schöne Mineralität, die dem Gesamtbild eine elegante Struktur verleiht.
75cl
CHF
24.00
Saint Genys Mercurey Clos Marcilly 2022

Monopole, Mercurey 1er Cru Blanc

Saint Genys Mercurey Clos Marcilly blanc 2022

Saint Genys Mercurey Clos Marcilly 2022
Die Nase zeigt sich strahlend schön nach reifen Birnen, Mandeln, dazu feine Brioche Noten. Am Gaumen ist der Clos Marcilly ausgewogen und elegant mit einer feinen Säurestruktur. Animierendes, mineralisches Finale.
75cl
CHF
46.00
Marrone Barbera d'Alba Carlot 2022

Barbera d’Alba DOC

Marrone Barbera d'Alba Carlot 2022

Marrone Barbera d'Alba Carlot 2022
Ein toller Wein mit einem sehr komplexen, gehaltvollen und zugleich samtigen Geschmack. Sehr frisch mit erlesenen Aromen von Himbeere, Johannisbeere und Brombeere. Diese werden durchdrungen von einer warmen Gewürznote.
75cl
Degustationsnotiz
Ein toller Wein mit einem sehr komplexen, gehaltvollen und zugleich samtigen Geschmack. Sehr frisch mit erlesenen Aromen von Himbeere, Johannisbeere und Brombeere. Diese werden durchdrungen von einer warmen Gewürznote.
Herstellung
Handlese in der zweiten Septemberhälfte. 10 Tage Maischengärung und Ausbau im Edelstahltank. Die Reifung erfolgt 12 Monate in grossen Eichenfässern sowie nochmals 12 Monate auf der Flasche.
Trinkreife
Jahrgang + 5 Jahre
Geniessen zu
Kräftigen, dunklen Fleischgerichten vom Rind, Lamm, Hirsch, auch zu Pilzgerichten und Trüffel.
Produzent
Die Winzerei Agricola Gian Piero Marrone ist ein Familienunternehmen, das sich seit vier Generationen leidenschaftlich der Arbeit in den Weinbergen widmet. Das Weingut liegt in La Morra, im Ortsteil Annunziata, umgeben von einer wunderschönen Hügellandschaft mit gut gepflegten Weinbergen und hundertjährigen Schlössern. Zuerst Marrone Pietro, dann sein Sohn Carlo, sein Enkel Gian Piero und jetzt die Urenkelinnen Denise, Serena und Valentina: sie alle haben es sich zur Aufgabe gemacht, Tag für Tag die besten naturreinen Weine zu produzieren, um Ihre Leidenschaft für exzellenten Wein auszudrücken. In den letzten Jahren hat sich das Unternehmen mit qualifizierten und leidenschaftlichen Mitarbeitern bereichert, wie Pier Franca Doretti, die seit 26 Jahren mit mütterlicher Liebe die Tanks und Fässer pflegt. Marco Bertone, Serena's Ehemann, der sich um den Vertrieb und die Kellereiarbeiten kümmert, wie es sich gehört in typisch ländlichen Familien. Dario Olivero, Absolvent in Landwirtschaft, zuständig für die Weinkellerei und die Weinberge, mit der wertvollen Hilfe von Adnan und Marco.
Region
Das Piemont zählt wohl zu einem der bekanntesten und schönsten Wein-Gebieten ganz Italiens. Auf rund 47'000 Hektaren werden vor allem Nebbiolo-, Barbera- und Dolcetto-Trauben angebaut. Das «Amphitheater der Alpen», wie es auch genannt wird, zeichnet sich nicht nur durch ein besonderes Klima sondern auch durch eine eigene geografische Lage aus. So grenzt die flächenmässig grösste Region des italienischen Festlandes an die Schweiz, Frankreich, Ligurien, die Emilia-Romagna, die Lombardei und das Aostatal. Diese Begrenzung an drei Seiten sorgt für ein überaus ausgewogenes Klima ohne grosse Temperaturschwankungen, was sich wiederum positiv auf die Entwicklung der Weintrauben auswirkt. Davon profitieren vor allem die Hügellagen mit ihren lehmig-kalkhaltigen Böden.
CHF
22.00
Cantina Franzosi Lugana 2024

Lugana DOP

Cantina Franzosi Lugana 2024

Cantina Franzosi Lugana 2024
Fruchtigen Noten von Apfel, Birne, Aprikosen, Limonen, Mandel, Kräutern und Frühlingsblumen, die durch knackige Säure und geschmeidigen Körper am Gaumen unterstrichen werden. Am Gaumen füllig, frisch, feinfruchtig, elegant und mit langen Nachhall.
75cl
CHF
17.50
Braida di Giacomo Bricco dell'Uccellone 2021

Barbera d'Asti DOCG

Braida di Giacomo Bricco dell'Uccellone 2021

Braida di Giacomo Bricco dell'Uccellone 2021
Betörende Nase mit Edelholznoten, vollreifen Waldbeeren und einem Hauch Pfefferminze. Am Gaumen vollmundig mit seidenen Tanninen und gutem Schmelz, dunklen Kirschen, noblen Barriquearomen und einer betörend nuancenreichen Aromenvielfalt. Langes und sehr harmonisches Finale, trotz seiner Jugendlichkeit.
75cl
CHF
59.50
Tenuta di Biserno Insoglio del Cinghiale 2023

Toscana IGT

Tenuta di Biserno Insoglio del Cinghiale 2023

Tenuta di Biserno Insoglio del Cinghiale 2023
Ansprechende Fruchtigkeit mit Aromen von Wald-beeren, Cassis und Steinobst, kombiniert mit einer leichten Würzigkeit. Mundfüllender Körper, elegant mit frischen Früchten und feinem Eicheneinsatz, getrocknete Kräuter. Insgesamt sehr abgerundet und leicht zu trinken.
75cl
CHF
24.00
Bodega Biniagual Veran 2021

Binissalem DO, Mallorca

Bodega Biniagual Veran 2021

Bodega Biniagual Veran 2021
Intensive Nase, Heidelbeeren und Schwarzkirschen mit einem Hauch Lakritze und Kräuter wie Rosmarin und Thymian. Gaumen: die markanten Tannine zeugen von langer Lebenserwartung und Frische. Im Abgang geröstete Nüsse und Lakritz. Voluminös und nachhaltig.
75cl
CHF
26.00
Bodegas Roda Reserva 2021

Rioja Reserva DOCa

Bodegas Roda Reserva 2021

Bodegas Roda Reserva 2021
Dunkles Kirschrot mit violetten Reflexen. In der Nase schwarze Kirschen, Brombeeren, Veilchen und subtile Rauchnoten. Am Gaumen viel frische Frucht und eine elegante, kühle Textur. Perfekt ausgewogene Säure und knackige Tannine. Ein fruchtbetontes, langes Finale.
75cl
CHF
31.00
Schloss Ortenberg Gutswein Riesling trocken 2023

Baden QbA

Schloss Ortenberg Gutswein Riesling trocken 2023

Schloss Ortenberg Gutswein Riesling trocken 2023
In der Nase besticht der Riesling durch seine Aromen, die an gelbfleischige Früchte und Weinbergkräuter erinnern. Im Geschmack zeigt er eine wunderbare Balance aus Kraft und Fruchtigkeit sowie einen nachhaltigen Abgang.
75cl
CHF
12.00
Domaine Bernard Michaut Chablis 2023

Chablis AOC

Domaine Bernard Michaut Chablis 2023

Domaine Bernard Michaut Chablis 2023
In der Nase tummeln sich jugendlich-mineralische Aromen. Dabei sehr duftig mit eleganten Zitrus- und Vanillenoten. Sehr komplexe, perfekt ausbalancierte Frucht und feine Mineralik bei schlanker Struktur, harmonisches Finale mit gut ausbalancierter Säure.
75cl
CHF
28.00
Mamete Prevostini Monrose Rosato 2024

Alpi Retiche IGT Rosato

Mamete Prevostini Monrose Rosato 2024

Mamete Prevostini Monrose Rosato 2024
Frische, blumige Noten Noten sowie nach roten Beeren, fein unterlegt mit würzigen Komponenten und einem Hauch Minze. Angenehm frisch und fruchtig mit einem aromatischen Körper, Hagebutten, Pflaumen und weisser Flieder, wunderschön trocken gehalten, weich fliessend bis ins anhaltend fruchtige Finale.
75cl
CHF
13.50

von Salis Weintage 2025

Maienfeld wird vom 14.bis 16. November 2025 zum Treffpunkt für Weinliebhaber. Über 200 ausgewählte Weine von rund 30 Winzerinnen und Winzer aus den renommiertesten Weinregionen Europas warten darauf, probiert zu werden. Vor Ort haben Sie die Möglichkeit, sich persönlich mit den jeweiligen Produzenten zu unterhalten und beraten zu lassen. Lassen Sie sich von Neuheiten, Trends und Klassiker inspirieren. Zudem erhalten Sie 15% Rabatt auf alle degustierten Weine. Viva und bis bald in Maienfeld!

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.