• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60
Urbans-Hof Schiefer Riesling trocken 2024, 75cl, Nik Weis, Mosel QbA, Riesling, Mosel

Nik Weis, Mosel QbA

Urbans-Hof Schiefer Riesling trocken 2024, 75cl

75cl
2024
30+ auf Lager
CHF
16.90

Produzent

Nik Weis führt das Weingut St. Urbans-Hof in Leiwen an der Mosel heute in der dritten Generation. Das Gut ist bekannt für sein stark diversifiziertes Lagenportfolio, welches sich nicht nur an der Mosel, sondern auch an der Saar befindet. Dadurch legt Nik Weis sehr grossen Wert darauf, seinen Weinen einen deutlichen Lagencharakter und Individualität zu verleihen. Das Weingut verfügt über Filetstücke in Lagen, die zu den allerbesten des Weinbaugebietes gehören, wie dem «Piesporter Goldtröpfchen» oder dem «Ockfener Bockstein». Der klare Fokus von Nik Weis und seinem Team liegt auf einer intensiven Arbeit im Rebberg. Im Keller dagegen, verfolgt er bewusst einen erklärten Minimalismus und erreicht dadurch eine ungeheure Sorten- und Terroirtypizität. mehr Informationen zum Produzent

Region

Die Mosel-Weinregion erstreckt sich vom deutsch-französisch-luxemburgischen Dreiländereck bei Perl bis nach Koblenz und umfasst nicht nur das Moseltal selbst, sondern auch die Flusstäler und Nebentäler von Saar, Ruwer, Sauer und Lieser. Mit rund 8 440 Hektaren Rebfläche zählt sie zu den klassischsten und historischsten Weinanbaugebieten Deutschlands. Die Region ist geprägt von steilen Hängen, engen Mäandern und Terrassenweinbau, was die Landschaft massiv prägt und höchste Anforderungen an den Weinbau stellt. Die meisten Weinberge liegen auf rheinland-pfälzischem Boden, doch das Gebiet zieht sich auch über Grenzen hinweg in benachbarte Regionen hinein. Die Böden sind dominiert von Devon- und Tonschiefern – oft Schieferplatten, die nur wenig Aushalt haben – und in manchen Bereichen auch von Muschelkalk. Diese Gesteinsvielfalt und die geologische Tiefe verleihen den Reben Mineralität, Spannung und Terroir-Ausdruck. Riesling ist unbestritten die zentrale Sorte der Mosel: mit seiner eleganten Säurestruktur, filigranen Frucht und oft ausdrucksvoller Mineralik prägt er das Gesicht der Region. Weitere Rebsorten wie Müller‐Thurgau, Elbling und Weiß- und Grauburgunder ergänzen das Portfolio, ebenso wie in geringem Umfang Spätburgunder. Besonders auffallend ist die Stilistik: Moselweine zeichnen sich oft durch Leichtigkeit, Finesse und eine feine Spannung aus – sowohl in trockenen Ausprägungen als auch in restsüssen Prädikatsweinen. Sie spiegeln das Zusammenspiel von Steillage, Boden und Klima auf subtile Weise wider – oft mit großer Lagerfähigkeit bei zartem Ausdruck. mehr Informationen zur Region

Degustationsnotiz

Herrliche Aromen nach diversen Früchten, wobei der Geschmack von Birnen, Äpfeln und Melonen besonders hinaussticht. Der Schiefer weisst eine angenehme Restsüsse auf, die mit einer genialen Würze und spritziger Säure einen besonderen Gaumenkitzel hervorrufen. Ein wahres Trinkerlebnis dank seiner ausgewogenen Kombination und dezenten Spritzigkeit.

Herstellung

Stahltank

Trinkreife

Jahrgang + 5 Jahre

Geniessen zu

Käseplatten oder als Dessertwein.

Produzent
Nik Weis führt das Weingut St. Urbans-Hof in Leiwen an der Mosel heute in der dritten Generation. Das Gut ist bekannt für sein stark diversifiziertes Lagenportfolio, welches sich nicht nur an der Mosel, sondern auch an der Saar befindet. Dadurch legt Nik Weis sehr grossen Wert darauf, seinen Weinen einen deutlichen Lagencharakter und Individualität zu verleihen. Das Weingut verfügt über Filetstücke in Lagen, die zu den allerbesten des Weinbaugebietes gehören, wie dem «Piesporter Goldtröpfchen» oder dem «Ockfener Bockstein». Der klare Fokus von Nik Weis und seinem Team liegt auf einer intensiven Arbeit im Rebberg. Im Keller dagegen, verfolgt er bewusst einen erklärten Minimalismus und erreicht dadurch eine ungeheure Sorten- und Terroirtypizität. mehr Informationen zum Produzent
Region
Die Mosel-Weinregion erstreckt sich vom deutsch-französisch-luxemburgischen Dreiländereck bei Perl bis nach Koblenz und umfasst nicht nur das Moseltal selbst, sondern auch die Flusstäler und Nebentäler von Saar, Ruwer, Sauer und Lieser. Mit rund 8 440 Hektaren Rebfläche zählt sie zu den klassischsten und historischsten Weinanbaugebieten Deutschlands. Die Region ist geprägt von steilen Hängen, engen Mäandern und Terrassenweinbau, was die Landschaft massiv prägt und höchste Anforderungen an den Weinbau stellt. Die meisten Weinberge liegen auf rheinland-pfälzischem Boden, doch das Gebiet zieht sich auch über Grenzen hinweg in benachbarte Regionen hinein. Die Böden sind dominiert von Devon- und Tonschiefern – oft Schieferplatten, die nur wenig Aushalt haben – und in manchen Bereichen auch von Muschelkalk. Diese Gesteinsvielfalt und die geologische Tiefe verleihen den Reben Mineralität, Spannung und Terroir-Ausdruck. Riesling ist unbestritten die zentrale Sorte der Mosel: mit seiner eleganten Säurestruktur, filigranen Frucht und oft ausdrucksvoller Mineralik prägt er das Gesicht der Region. Weitere Rebsorten wie Müller‐Thurgau, Elbling und Weiß- und Grauburgunder ergänzen das Portfolio, ebenso wie in geringem Umfang Spätburgunder. Besonders auffallend ist die Stilistik: Moselweine zeichnen sich oft durch Leichtigkeit, Finesse und eine feine Spannung aus – sowohl in trockenen Ausprägungen als auch in restsüssen Prädikatsweinen. Sie spiegeln das Zusammenspiel von Steillage, Boden und Klima auf subtile Weise wider – oft mit großer Lagerfähigkeit bei zartem Ausdruck. mehr Informationen zur Region
Degustationsnotiz
Herrliche Aromen nach diversen Früchten, wobei der Geschmack von Birnen, Äpfeln und Melonen besonders hinaussticht. Der Schiefer weisst eine angenehme Restsüsse auf, die mit einer genialen Würze und spritziger Säure einen besonderen Gaumenkitzel hervorrufen. Ein wahres Trinkerlebnis dank seiner ausgewogenen Kombination und dezenten Spritzigkeit.
Herstellung
Stahltank
Trinkreife
Jahrgang + 5 Jahre
Geniessen zu
Käseplatten oder als Dessertwein.

Weiteres von diesem Weingut

Urbans-Hof Urban Riesling 2024

Nik Weis, Mosel QbA

Urbans-Hof Urban Riesling 2024

Urbans-Hof Urban Riesling 2024
Herrliche Frucht, feine Würze, geniale Mineralität, komplex und doch spielerisch mit zarten Komponenten nach Holunder und Ginsterblüte. Am Gaumen herrlich saftiger, schmackhafter und cremiger Körper mit viel weichem Schmelz und reifer Frucht im Überfluss, der wenige Restzucker gibt dem Wein eine perfekte Balance.
75cl
CHF
12.00
Urbans-Hof Piesporter Goldtröpfchen Spätlese 2022

Nik Weis, Grosse Lage, Mosel QbA

Urbans-Hof Piesporter Goldtröpfchen Spätlese 2022

Urbans-Hof Piesporter Goldtröpfchen Spätlese 2022
Eine Spätlese mit einem breit gefächertem Aromaspektrum von tropischen Früchten über Gelbfrüchte bis zur schwarzen Johannisbeere. Seine fulminante Frucht, tiefe mineralische Struktur und sein langer Nachhall machen diesen Wein zu einem Moselwein Erlebnis.
75cl
CHF
29.00
Neu
Urbans-Hof Layet Riesling Grosses Gewächs 2023

Nik Weis, Mosel QbA

Urbans-Hof Layet Riesling Grosses Gewächs 2023

Urbans-Hof Layet Riesling Grosses Gewächs 2023
Das Riesling Grosse Gewächs aus der Lage Layet ist sehr klar und raffiniert in der intensiven, vielschichtigen Nase. Am Gaumen ist der Riesling üppig und elegant, ein saftiger, raffinierter und salziger Wein mit einer Kraft und Fülle und einem Hauch von neuen Eichengerbstoffen im Abgang. Er ist anregend salzig und komplex mit guter Länge und Intensität.
75cl
CHF
38.00
Neu
Urbans-Hof Ockfener Bockstein Auslese 2023

Nik Weis, Saar

Urbans-Hof Ockfener Bockstein Auslese 2023

Urbans-Hof Ockfener Bockstein Auslese 2023
Ausgeprägte Mineralnoten im Duft, feuchter Stein, und dazu florale Aromen: Veilchenpastille. Etwas Schmelz im Auftakt, aber dann durch die markante, fast elektrisierende Säure eine erstaunlich wenig süss wirkende Struktur. Stoffig, ernsthaft, für Jahrzehnte.
75cl
CHF
36.00

Unsere Empfehlung

Markowitsch Chardonnay 2024

Carnuntum DAC

Markowitsch Chardonnay 2024

Markowitsch Chardonnay 2024
Dem Glas entsteigt ein intensiver Duft nach tropischen Früchten, Bergamotte und ganz fein etwas Zitrusaromatik. Am Gaumen sehr frisch, gradlinig und klar, stützende Fruchtsäure und elegante Noten nach süssen Drops bis in das dezente Finale.
75cl
CHF
17.00
Château Minuty Prestige Rosé 2024

Côtes de Provence AOP

Château Minuty Prestige Rosé 2024

Château Minuty Prestige Rosé 2024
Schimmerndes Rosa mit knackigen Aromen, die an gelbe Grapefruit, weisse Johannisbeere, Blutorange und frische Beeren erinnern. Am Gaumen ist der M de Minuty ebenso knackig, kräftig und sauber mit einem schönen salzigen und spritzigen Nachgeschmack. Ein lebendiger Provence Roséwein, der es in sich hat.
75cl
CHF
22.50
Bio
Vignobles Berthier Sancerre Blanc 2023

Sancerre AOP

Vignobles Berthier Sancerre Blanc 2023

Vignobles Berthier Sancerre Blanc 2023
Der Sancerre präsentiert sich in einer lebhaften strohgelben Farbe mit grünen Reflexen. Die klare und dynamische Nase offenbart Anklänge von Grapefruit, weissen Blüten und einer steinigen Mineralität. Der Gaumen beeindruckt durch einen vollen und geschmeidigen Auftakt, reichhaltig und üppig mit einer zugrunde liegenden Frische. Die prägnante Fruchtigkeit harmoniert perfekt mit einer seidigen Textur. Ein Wein, der durch seine klare Struktur und ausgewogene Frische besticht und das Terroir mit Eleganz widerspiegelt.
75cl
CHF
27.00
von Salis Bündner Blanc de Noir 2024

AOC Graubünden

von Salis Bündner Blanc de Noir 2024

von Salis Bündner Blanc de Noir 2024
Ein beerenfruchtiger, duftig-leichter und süffiger Wein. Frisch und fein im Gaumen. Aromatisch und weich mit einer dezenten, verführerischen Süsse im Auftakt und erfrischender feiner Säure im Abgang.
75cl
CHF
21.00

von Salis Weintage 2025

Maienfeld wird vom 14.bis 16. November 2025 zum Treffpunkt für Weinliebhaber. Über 200 ausgewählte Weine von rund 30 Winzerinnen und Winzer aus den renommiertesten Weinregionen Europas warten darauf, probiert zu werden. Vor Ort haben Sie die Möglichkeit, sich persönlich mit den jeweiligen Produzenten zu unterhalten und beraten zu lassen. Lassen Sie sich von Neuheiten, Trends und Klassiker inspirieren. Zudem erhalten Sie 15% Rabatt auf alle degustierten Weine. Viva und bis bald in Maienfeld!

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.