• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
    5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Sangiovese

Filter
Filter
Preis
Alkohol
-
Eigenschaften
Weintyp
Geniessen zu
Inhalt (cl)
-
Jahrgang
-
Land
Persönlichkeit
Prämierungen
Antonio Galloni
Decanter
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Produzent
Region
Subregion
Traubensorte
Trinkreife
Serpaia di Endrizzi Serpaiolo 2022

Maremma Toscana IGP

Serpaia di Endrizzi Serpaiolo 2022

Serpaia di Endrizzi Serpaiolo 2022
Der leuchtend rubinrote Wein weist im vielschichtigen Bukett Aromen von reifen Früchten auf. Am Gaumen präsentiert er sich sehr harmonisch, frisch, gut strukturiert und hinterlässt dank der weichen Tannine einen warmen, langanhaltenden Eindruck.
75cl
Degustationsnotiz
Der leuchtend rubinrote Wein weist im vielschichtigen Bukett Aromen von reifen Früchten auf. Am Gaumen präsentiert er sich sehr harmonisch, frisch, gut strukturiert und hinterlässt dank der weichen Tannine einen warmen, langanhaltenden Eindruck.
Herstellung
Die jeweiligen Rebsorten werden getrennt in Edelstahltanks vergoren. Nach einem ca. 20- tägigen Maischekontakt folgen 10 Monate Reifezeit in grossen Fässern aus Eiche und weitere 2 Monate zur Verfeinerung in der Flasche.
Trinkreife
Jahrgang + 6 Jahre
Geniessen zu
Passt hervorragend zu würzigen Gerichten, gereiftem Käse und auch zu kräftigem Fleisch.
Spezielles
Von den Maremmanern einst nur als harte und trockene “serpaie” Schlangennester abgetan, besassen die Böden jedoch wichtige Eigenschaften und Charakteristika. Das Land hat mit seinem Charme inspiriert, herausgefordert und seine Schlangen dem Weingut den Namen Serpaia gegeben. Serpaiolo ist der erste Wein, der hier entstanden ist.
Produzent
Im Jahr 2000 entscheiden Paolo und Christine Endrici der historischen Cantina Endrizzi zusammen mit Thomas Kemmler, dem Bruder von Christine, dass es an der Zeit ist, sich mit Wein aus der Toskana zu beschäftigen. Jedoch nicht nur mit den Augen eines bewundernden Beobachters, sondern als Weinproduzenten. Die Einheimischen nannten das Land, das die Familie Endrici gekauft hat: «Serpaia» (Schlangennest), denn es gab hier kaum etwas anderes als steinige, ausgedörrte Schlangennester. Tatsächlich begegneten die Endricis als erstes einer schwarzen Schlange. Ihr zu Ehren haben sie dem Weinbau in der Toskana den Namen gegeben. In Wirklichkeit hat sich «Serpaia» als ideales Terrain für den Anbau für toskanische Weine erwiesen. Durch den Erwerb von dreissig Hektar Land, das sich zwischen den sonnigen Hügeln und den sanften Abhängen der Maremma um Grosseto erstreckt, hauchten sie einem Weingut in der Toskana, genannt Serpaia, Leben ein und produzieren seitdem hochwertige, italienische Weine, die – typisch für die Maremma – fruchtig, intensiv und harmonisch sind.
Region
In der Toskana entstehen Jahr für Jahr Spitzenweine in einer Menge, die keine andere Region des Landes vorzuweisen hat. Mit ihren Hügeln und den perfekten klimatischen Bedingungen, begünstigt durch die kühle Meeresbrise in den Sommermonaten gedeihen hier sowohl französische als auch einheimische Traubensorten. Auf über 64'000 Hektaren werden hier überwiegend die Sorten Sangiovese, Merlot und Vernaccia angebaut.
Subregion
«Die andere Toskana» wird die Toskanische Küste / Maremma auch bezeichnet. Ursprünglich waren hier nur Sumpfgebiete zu finden, die mit zunehmenden Erfolg der Weine aus Bolgheri stetig trockengelegt wurden, um zusätzliche Anbauflächen zu schaffen. Diese umfassen mittlerweile rund 15'000 Hektare, auf welchen die Sorten Cabernet, Merlot und Vermentino angebaut werden.
CHF
18.50
Bio
Gagliole Valletta 2020

Toscana IGT

Gagliole Valletta 2020

Gagliole Valletta 2020
Beeindruckt mit einem enorm breiten und komplexen Aromabild von reifer, schwarzer Frucht, Lakritze, Gewürznoten und Tabak. Sehr seidig im Auftakt und von schöner Dichte. Breite Frucht nach Zwetschgen und Brombeeren, im opulenten Körper schwingen Noten von Kaffee und dunkler Schokolade bis in das lang anhaltende Finale mit.
75cl
CHF
32.00
Russo Ceppitaio 2023

Toscana IGT

Russo Ceppitaio 2023

Russo Ceppitaio 2023
In der Nase würzige Aromatik, dunkle Beeren und etwas Zigarrenkiste; am Gaumen sehr dicht mit präsentem Tannin, das mit einer feinen Frucht unterlegt ist, nicht mastig und erschlagend, sondern komplex und elegant.
75cl
CHF
14.00
Triacca Chianti Riserva La Madonnina 2019

Chianti Classico DOCG

Triacca Chianti Riserva La Madonnina 2019

Triacca Chianti Riserva La Madonnina 2019
Der Riserva La Madonnina ist ein charaktervoller, eleganter Chianti mit viel Noblesse, der die Landschaft der Toscana in all ihrer Wärme und Schönheit einfängt. Intensives, ins Granatrot tendierendes Rot; dezentes Holz, facettenreiches Bouquet mit Aromen von Weichseln, Mandeln, frischen Feigen; weicher, eingängiger Ansatz, gute Fülle, schöne Tannine. Ein sehr präziser, gradliniger Wein mit Noblesse.
50cl
CHF
10.90
Bio
Gagliole Tenuta Gagliole 2021

Toscana IGT

Gagliole Tenuta Gagliole 2021

Gagliole Tenuta Gagliole 2021
Dicht und opulent mit intensiven Aromen nach Kirschen, Brombeeren, getrockneten Kräutern und Süssholz. Auch am Gaumen feine Frucht mit subtilen Tabaknoten sowie köstlichen Röstaromen vom französischen Barrique, feines und elegantes Tannin, mit langanhaltendem Finale.
75cl
CHF
49.50
Triacca Chianti Riserva La Madonnina 2019

Chianti Classico DOCG

Triacca Chianti Riserva La Madonnina 2019

Triacca Chianti Riserva La Madonnina 2019
Der Riserva La Madonnina ist ein charaktervoller, eleganter Chianti mit viel Noblesse, der die Landschaft der Toscana in all ihrer Wärme und Schönheit einfängt. Intensives, ins Granatrot tendierendes Rot; dezentes Holz, facettenreiches Bouquet mit Aromen von Weichseln, Mandeln, frischen Feigen; weicher, eingängiger Ansatz, gute Fülle, schöne Tannine. Ein sehr präziser, gradliniger Wein mit Noblesse.
75cl
CHF
15.00
Avignonesi Vino Nobile di Montepulciano 2020

DOCG

Avignonesi Vino Nobile di Montepulciano 2020

Avignonesi Vino Nobile di Montepulciano 2020
Tolles Bouquet nach Brombeeren und Wachholdern duftend, intensive Aromen von schwarzen Johannisbeeren und Pflaumen. Im Gaumen elegant und geschmeidig, mit feinkörnigen Tanninen und langem Abgang.
75cl
CHF
28.50
Casanova di Neri Brunello di Montalcino 2019

Brunello di Montalcino DOCG, Etichetta Bianca

Casanova di Neri Brunello di Montalcino 2019

Casanova di Neri Brunello di Montalcino 2019
Im Bouquet wird das ungeheure Potenzial deutlich: intensiv und dicht, typische Kirsch- und Granatapfelfrüchte, danach Tabak und auch balsamische Noten. Am Gaumen geschliffen und ausgewogen, mit viel Schmelz, wunderbar gewoben, elegant, reifes Tannin und eine ungeheure Länge im Finale.
75cl
CHF
49.90
Tua Rita Perlato del Bosco 2021

Rosso Toscana IGT

Tua Rita Perlato del Bosco 2021

Tua Rita Perlato del Bosco 2021
Komplexes Bouquet nach Cassis, Kirschen, Leder, Tabak und einer fein mineralischen Note; am Gaumen schiere Muskelkraft, diese jedoch raffiniert eingesetzt; konzentrierter Auftakt, weit ausladender Fluss, beeindruckende Eleganz, mehr Frucht als Würzigkeit, das Finale kräftig und dicht nachhallend.
75cl
CHF
29.50

Sangiovese

Die Sangiovese-Traube hat eine besonders lange Geschichte in Italien und ist eng mit der toskanischen Kultur verbunden. Ihr Name leitet sich ursprünglich von «Sanguis Jovis» ab, was so viel wie «Blut des Jupiters» bedeutet. Sie wurde bereits im Mittelalter angebaut und spielt seitdem eine essenzielle Rolle in der toskanischen Weinproduktion. Über die Jahrhunderte hat sich die Sangiovese-Traube als eine der besten Italiens etabliert und geniesst einen weltweit exzellenten Ruf.


Sangiovese gedeiht besonders gut im warmen und sonnigen Klima der Toskana. Die mediterranen Verhältnisse sind ideal für die Reifung der Trauben. Diese präsentieren sich vollmundig, tanninreich und mit einer schönen Säure. Sangiovese-Weine weisen ein hohes Lagerpotenzial auf und zeigen sich im Alter ausgewogener, während ihr Charakter an Komplexität gewinnt. So eignen sie sich hervorragend für den Ausbau im Eichenfass. Dabei erinnert das Bouquet an Kirsche und Pflaume; nach längerer Lagerzeit kommen erdige Geschmacksnuancen sowie eine dunklere Farbe dazu.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.