• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 9.90
  • Innert 1-2 Werktagen geliefert
  • Einfache Bezahlung
  • 5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
  • Beratung: 081 300 60 60
Rizzi Barbaresco Riserva Vigna Boito 2017, Barbaresco Riserva DOCG, Nebbiolo, Piemonte

Barbaresco Riserva DOCG

Rizzi Barbaresco Riserva Vigna Boito 2017

75cl
2017
27 auf Lager
CHF
54.50
CHF 67.00

Produzent

Das Weingut Rizzi darf auf eine lange Tradition zurückblicken und wird seit je her in Familienhand geführt. Gelegen im Herzen des Piemonts in den malerischen Hügeln der Langhe-Region bieten sich hier perfekte Bedingungen für das Gedeihen der Nebbiolo-Trauben. Das Weingut Rizzi befindet sich auf dem Hügel «Rizzi» etwas ausserhalb des Dorfes Neive und bietet eine spektakuläre Aussicht über die Gemeinden Treiso und Alba. Dort bewirtschaftet die Familie Dellapiana rund 44 Hektar Rebfläche, wovon die Hälfte für Nebbiolo-Trauben zur Produktion von Barbaresco genutzt wird. Über die Jahre hat sich Rizzi einen Namen für ihre hervorragenden Barbaresco-Weine gemacht, die sich weit über die Grenzen Italiens grösster Beliebtheit erfreuen. Dabei steht eine traditionelle Herstellung im Mittelpunkt. So liegen die fermentierten Trauben bis zu 25 Tage auf ihrer Schale und werden mit Hilfe eines Holzgitters in den fermentierenden Wein getaucht, um die Extraktion zu verbessern. Die Barbaresco-Weine von Rizzi glänzen durch Spannung, Eleganz und Finesse - die feine Struktur in Kombination mit reifen, opulenten Kirschfrüchten machen diese Weine zu einem unvergesslichen Genuss. mehr Informationen zum Produzent

Region

Das Piemont zählt wohl zu einem der bekanntesten und schönsten Wein-Gebieten ganz Italiens. Auf rund 47'000 Hektaren werden vor allem Nebbiolo-, Barbera- und Dolcetto-Trauben angebaut. Das «Amphitheater der Alpen», wie es auch genannt wird, zeichnet sich nicht nur durch ein besonderes Klima sondern auch durch eine eigene geografische Lage aus. So grenzt die flächenmässig grösste Region des italienischen Festlandes an die Schweiz, Frankreich, Ligurien, die Emilia-Romagna, die Lombardei und das Aostatal. Diese Begrenzung an drei Seiten sorgt für ein überaus ausgewogenes Klima ohne grosse Temperaturschwankungen, was sich wiederum positiv auf die Entwicklung der Weintrauben auswirkt. Davon profitieren vor allem die Hügellagen mit ihren lehmig-kalkhaltigen Böden. mehr Informationen zur Region

Degustationsnotiz

Komplexe Aromatik nach Waldbeeren, Tabakblättern und balsamischen Noten. Am Gaumen viel Schmelz, sehr ausgewogen und feingliedrig, zeigt im Abgang samtige Tannine mit einem langen Nachhall.

Herstellung

Von Hand geerntet, in den ersten zehn Tagen des Oktobers (mit möglichen Schwankungen je nach den jahreszeitlichen Witterungsbedingungen). Gärung und Mazeration bei einer kontrollierten Temperatur in Stahlbehältern, für eine Dauer von etwa 3-4 Wochen. Ausbau für 18 Monate im grossen, slowenischen Holzfass, anschliessend weitere 6-9 Monate in der Flasche bevor der Barbaresco Riserva auf den Markt kommt.

Trinkreife

Jahrgang + 16 Jahre

Geniessen zu

Wunderbar zu Rindfleisch – von Steaks über Stroganoff bis hin zu Tatar oder langsam gegarten Braten aus dem Ofen. Wunderschöne Begleitung zu Schmorgerichten aller Art – egal ob Lammgigot, Rindsschulter, Schweinebraten oder Ossobuco.

Spezielles

Die Weinetiketten sind von Enrico Dellapiana handgemalt und zeigen jedes Jahr ein anderes Sujet.

Produzent
Das Weingut Rizzi darf auf eine lange Tradition zurückblicken und wird seit je her in Familienhand geführt. Gelegen im Herzen des Piemonts in den malerischen Hügeln der Langhe-Region bieten sich hier perfekte Bedingungen für das Gedeihen der Nebbiolo-Trauben. Das Weingut Rizzi befindet sich auf dem Hügel «Rizzi» etwas ausserhalb des Dorfes Neive und bietet eine spektakuläre Aussicht über die Gemeinden Treiso und Alba. Dort bewirtschaftet die Familie Dellapiana rund 44 Hektar Rebfläche, wovon die Hälfte für Nebbiolo-Trauben zur Produktion von Barbaresco genutzt wird. Über die Jahre hat sich Rizzi einen Namen für ihre hervorragenden Barbaresco-Weine gemacht, die sich weit über die Grenzen Italiens grösster Beliebtheit erfreuen. Dabei steht eine traditionelle Herstellung im Mittelpunkt. So liegen die fermentierten Trauben bis zu 25 Tage auf ihrer Schale und werden mit Hilfe eines Holzgitters in den fermentierenden Wein getaucht, um die Extraktion zu verbessern. Die Barbaresco-Weine von Rizzi glänzen durch Spannung, Eleganz und Finesse - die feine Struktur in Kombination mit reifen, opulenten Kirschfrüchten machen diese Weine zu einem unvergesslichen Genuss. mehr Informationen zum Produzent
Region
Das Piemont zählt wohl zu einem der bekanntesten und schönsten Wein-Gebieten ganz Italiens. Auf rund 47'000 Hektaren werden vor allem Nebbiolo-, Barbera- und Dolcetto-Trauben angebaut. Das «Amphitheater der Alpen», wie es auch genannt wird, zeichnet sich nicht nur durch ein besonderes Klima sondern auch durch eine eigene geografische Lage aus. So grenzt die flächenmässig grösste Region des italienischen Festlandes an die Schweiz, Frankreich, Ligurien, die Emilia-Romagna, die Lombardei und das Aostatal. Diese Begrenzung an drei Seiten sorgt für ein überaus ausgewogenes Klima ohne grosse Temperaturschwankungen, was sich wiederum positiv auf die Entwicklung der Weintrauben auswirkt. Davon profitieren vor allem die Hügellagen mit ihren lehmig-kalkhaltigen Böden. mehr Informationen zur Region
Degustationsnotiz
Komplexe Aromatik nach Waldbeeren, Tabakblättern und balsamischen Noten. Am Gaumen viel Schmelz, sehr ausgewogen und feingliedrig, zeigt im Abgang samtige Tannine mit einem langen Nachhall.
Herstellung
Von Hand geerntet, in den ersten zehn Tagen des Oktobers (mit möglichen Schwankungen je nach den jahreszeitlichen Witterungsbedingungen). Gärung und Mazeration bei einer kontrollierten Temperatur in Stahlbehältern, für eine Dauer von etwa 3-4 Wochen. Ausbau für 18 Monate im grossen, slowenischen Holzfass, anschliessend weitere 6-9 Monate in der Flasche bevor der Barbaresco Riserva auf den Markt kommt.
Trinkreife
Jahrgang + 16 Jahre
Geniessen zu
Wunderbar zu Rindfleisch – von Steaks über Stroganoff bis hin zu Tatar oder langsam gegarten Braten aus dem Ofen. Wunderschöne Begleitung zu Schmorgerichten aller Art – egal ob Lammgigot, Rindsschulter, Schweinebraten oder Ossobuco.
Spezielles
Die Weinetiketten sind von Enrico Dellapiana handgemalt und zeigen jedes Jahr ein anderes Sujet.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.