• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60
Prinz von Hessen Johannisberg Klaus Riesling 2016, 37.5cl, Auslese, VDP Ortswein, Rheingau, Riesling, Rheingau, Vinum: 96

Auslese, VDP Ortswein, Rheingau

Prinz von Hessen Johannisberg Klaus Riesling 2016, 37.5cl

37.5cl
2016
22 auf Lager
CHF
22.00

Produzent

Die Familie Prinz von Hessen betreibt seit dem Jahre 1957 Spitzenweinbau auf dem 50. Breitengrad im Rheingau. Als einer der grössten Riesling-Produzenten Deutschlands verfügt das Weingut über eine breite Palette an Weinen und Sekten, die in den berühmten Rheingauer Lagen wie Johannisberger Klaus, Winkeler Hasensprung und Winkeler Jesuitengarten gedeihen. Im Keller von Prinz von Hessen werden edle Doppelstückfässer ebenso wie moderne Edelstahltanks eingesetzt. Das Ziel ist es, den einzigartigen Charakter der jeweiligen Lagen im Wein zum Ausdruck zu bringen. Zahlreiche internationale Auszeichnungen und die Mitgliedschaft im renommierten VDP zeugen von der hohen Qualität der Weine. Prinz von Hessen macht sich fit für die Zukunft. Die wichtigste Massnahme einer vor fünf Jahren eingeleiteten Qualitätsoffensive, die Umstellung auf biologische Bewirtschaftung, ist nach Aussage des Chefs des Hauses Hessen, Donatus Landgraf von Hessen, vollzogen. Mit dem Jahrgang 2023 werden erstmals alle Weine des Renommierbetriebs biozertifziert sein. mehr Informationen zum Produzent

Region

Der Rheingau erstreckt sich entlang eines markanten Rheinschleife zwischen Wiesbaden und Lorch und ist eines der kleinsten, aber prestigeträchtigsten deutschen Anbaugebiete. Mit rund 3’200 Hektaren Rebfläche stehen hier vor allem der berühmte Riesling und der elegante Spätburgunder im Zentrum. Die Weinberge liegen oft an sonnigen Süd- bis Südwesthängen, geschützt durch den Taunus im Norden und begünstigt vom Einfluss des Rheins – ideale Bedingungen für ein kühles, ausgewogenes Klima mit ausreichender Reife. Der Riesling dominiert im Rheingau mit überwältigender Präsenz; er prägt den Stil der Region mit feiner Mineralität, präziser Säure und großer Langlebigkeit. Ergänzt wird das Rebsortenspektrum durch Spätburgunder, der auf den steilen Schiefer- und Quarzböden rund um Assmannshausen besonders charaktervolle Rotweine hervorbringt. In historischen Klöstern, Schlössern und traditionsreichen Weingütern pulsiert die Weinbaugeschichte: Seit Jahrhunderten prägen kirchliche Initiativen und Weingüter die Region – etwa das Kloster Eberbach mit seiner berühmten Lage Steinberg. Ob kraftvolle Rieslinge großer Lagen oder subtile, aromatische Spätburgunder – die Weine des Rheingaus stehen für Eleganz, Terroirausdruck und Anspruch. mehr Informationen zur Region

Degustationsnotiz

Der Wein öffnet sich mit einer ganz eigenen charaktervollen Nase, die an Williams-Birne, Honig und Karamell erinnert. Am Gaumen zeigt sich der Wein lang und fein mit gelben Fruchtaromen und endet in einem von Grapefruit geprägten, herb-süßen, erfrischenden Finish.

Herstellung

Die nach Süden ausgerichtete Lage hat einen tiefgründigen, kalkhaltigen Lössboden, der örtlich von Grundwasser beeinflusst wird und kiesig ist. Bedingt durch die geschützte südliche Lage sind die Böden leicht erwärmbar, hier gedeihen fruchtige Weine, die sehr ausdrucksstark und gehaltvoll sind. Ihr volles Potenzial zeigen sie in der Regel erst nach zwei bis drei Jahren. Die Weinernte fand Ende September bis Mitte Oktober statt. Um die feine Frucht des Weines zu erzielen wurde eine intensive negativ Selektion nicht geeigneter Trauben durchgeführt. Im Kelterhaus des Weingutes wurden die Trauben dann schonend gepresst.

Trinkreife

Jahrgang + 13 Jahre

Geniessen zu

Passt ausgezeichnet zu Weichkäse – von Camenbert und Brie über Tomme bis hin zu mildem Taleggio. Harmoniert hervorragend mit verschiedenen Blauschimmel-Käsesorten – von Gorgonzola über Roquefort bis hin zu Blue Stilton.

Spezielles

RIESLING DES JAHRES 2025 - Vinum Riesling Champion / Grosses Gold

Produzent
Die Familie Prinz von Hessen betreibt seit dem Jahre 1957 Spitzenweinbau auf dem 50. Breitengrad im Rheingau. Als einer der grössten Riesling-Produzenten Deutschlands verfügt das Weingut über eine breite Palette an Weinen und Sekten, die in den berühmten Rheingauer Lagen wie Johannisberger Klaus, Winkeler Hasensprung und Winkeler Jesuitengarten gedeihen. Im Keller von Prinz von Hessen werden edle Doppelstückfässer ebenso wie moderne Edelstahltanks eingesetzt. Das Ziel ist es, den einzigartigen Charakter der jeweiligen Lagen im Wein zum Ausdruck zu bringen. Zahlreiche internationale Auszeichnungen und die Mitgliedschaft im renommierten VDP zeugen von der hohen Qualität der Weine. Prinz von Hessen macht sich fit für die Zukunft. Die wichtigste Massnahme einer vor fünf Jahren eingeleiteten Qualitätsoffensive, die Umstellung auf biologische Bewirtschaftung, ist nach Aussage des Chefs des Hauses Hessen, Donatus Landgraf von Hessen, vollzogen. Mit dem Jahrgang 2023 werden erstmals alle Weine des Renommierbetriebs biozertifziert sein. mehr Informationen zum Produzent
Region
Der Rheingau erstreckt sich entlang eines markanten Rheinschleife zwischen Wiesbaden und Lorch und ist eines der kleinsten, aber prestigeträchtigsten deutschen Anbaugebiete. Mit rund 3’200 Hektaren Rebfläche stehen hier vor allem der berühmte Riesling und der elegante Spätburgunder im Zentrum. Die Weinberge liegen oft an sonnigen Süd- bis Südwesthängen, geschützt durch den Taunus im Norden und begünstigt vom Einfluss des Rheins – ideale Bedingungen für ein kühles, ausgewogenes Klima mit ausreichender Reife. Der Riesling dominiert im Rheingau mit überwältigender Präsenz; er prägt den Stil der Region mit feiner Mineralität, präziser Säure und großer Langlebigkeit. Ergänzt wird das Rebsortenspektrum durch Spätburgunder, der auf den steilen Schiefer- und Quarzböden rund um Assmannshausen besonders charaktervolle Rotweine hervorbringt. In historischen Klöstern, Schlössern und traditionsreichen Weingütern pulsiert die Weinbaugeschichte: Seit Jahrhunderten prägen kirchliche Initiativen und Weingüter die Region – etwa das Kloster Eberbach mit seiner berühmten Lage Steinberg. Ob kraftvolle Rieslinge großer Lagen oder subtile, aromatische Spätburgunder – die Weine des Rheingaus stehen für Eleganz, Terroirausdruck und Anspruch. mehr Informationen zur Region
Degustationsnotiz
Der Wein öffnet sich mit einer ganz eigenen charaktervollen Nase, die an Williams-Birne, Honig und Karamell erinnert. Am Gaumen zeigt sich der Wein lang und fein mit gelben Fruchtaromen und endet in einem von Grapefruit geprägten, herb-süßen, erfrischenden Finish.
Herstellung
Die nach Süden ausgerichtete Lage hat einen tiefgründigen, kalkhaltigen Lössboden, der örtlich von Grundwasser beeinflusst wird und kiesig ist. Bedingt durch die geschützte südliche Lage sind die Böden leicht erwärmbar, hier gedeihen fruchtige Weine, die sehr ausdrucksstark und gehaltvoll sind. Ihr volles Potenzial zeigen sie in der Regel erst nach zwei bis drei Jahren. Die Weinernte fand Ende September bis Mitte Oktober statt. Um die feine Frucht des Weines zu erzielen wurde eine intensive negativ Selektion nicht geeigneter Trauben durchgeführt. Im Kelterhaus des Weingutes wurden die Trauben dann schonend gepresst.
Trinkreife
Jahrgang + 13 Jahre
Geniessen zu
Passt ausgezeichnet zu Weichkäse – von Camenbert und Brie über Tomme bis hin zu mildem Taleggio. Harmoniert hervorragend mit verschiedenen Blauschimmel-Käsesorten – von Gorgonzola über Roquefort bis hin zu Blue Stilton.
Spezielles
RIESLING DES JAHRES 2025 - Vinum Riesling Champion / Grosses Gold

Weiteres von diesem Weingut

Prinz von Hessen Riesling Classic 2023

Rheingau, VDP Gutswein

Prinz von Hessen Riesling Classic 2023

Prinz von Hessen Riesling Classic 2023
Der Riesling feinherb präsentiert sich mit Aromen von reifem Apfel, Birne und Pfirsich. Am Gaumen zeigt der Wein eine feste und lebendige Säure, die Struktur verleiht. Die Säure ist erfrischend und macht den Mund wässrig, mit einem mineralischen Abgang. Hinsichtlich seiner Struktur ist dieser halbtrockene Riesling leicht und hat ein frisches und erfrischendes Mundgefühl, das charakteristisch für die Rebsorte ist.
75cl
CHF
15.50
Prinz von Hessen Johannisberger Riesling 2022

Rheingau, VDP Ortswein

Prinz von Hessen Johannisberger Riesling 2022

Prinz von Hessen Johannisberger Riesling 2022
Ein feinwürziger und eleganter Riesling mit ausgeprägten Steinobstaromen in der Nase. Ein Geschmackserlebnis durch die dezente Holznote gepaart mit viel Schmelz und feinen Grapefruit-Aromen im Abgang. Dieser Wein spiegelt das grossartige Terroir seiner Johannisberger Lage.
75cl
CHF
17.50
Prinz von Hessen Dachsfilet Riesling 2022

Rheingau, VDP Gutswein

Prinz von Hessen Dachsfilet Riesling 2022

Prinz von Hessen Dachsfilet Riesling 2022
Überzeugendes Bouquet nach saftigen Früchten, neben reifer Stachelbeere und Pfirsicharomen erscheint auch schwarze Johannisbeere im Duftbild. Der Geschmack wird von einer überaus dichten Struktur geprägt, in der sich sowohl frische Fruchtaromen von Aprikose und Pfirsich als auch eine feine Kräuterwürze zeigen.
75cl
CHF
27.50
Prinz von Hessen Steckenpferd Riesling 2023

Rheingau, VDP Gutswein, Spätlese

Prinz von Hessen Steckenpferd Riesling 2023

Prinz von Hessen Steckenpferd Riesling 2023
Diese Spätlese bietet eine ganze Palette an reifen und gelben Früchten, von exotischer Mango bis frische Zitrone. Die fruchtige Süsse harmoniert mit seiner feinen Säure und dezenten Mineralität, ideal zu Fisch und hehllem Fleisch.
75cl
CHF
27.50

Unsere Empfehlung

Caves d'Esclans Whispering Angel Rosé 2024

Côtes de Provence AOC

Caves d'Esclans Whispering Angel Rosé 2024

Caves d'Esclans Whispering Angel Rosé 2024
Whispering Angel - ein verführerischer Roséwein aus der Provence der mit seinem zarten und ansprechenden Erscheinungsbild die Sinne verführt. In der Nase ein delikates Bouquet von frischen Erdbeeren, Himbeeren und leicht herben Cranberries. Diese fruchtige Aromen wird von einer subtilen, floralen Note begleitet, die dem Wein eine angenehme Frische verleiht. Am Gaumen zeigt sich der Whispering Angel wunderbar ausbalanciert und erfrischend. Seine elegante Körperstruktur und die feinen, lebendigen Säurenoten verleihen eine angenehme Leichtigkeit. Die fruchtigen Noten setzen sich fort und werden durch eine leichte mineralische Nuance ergänzt, die dem Wein eine gewisse Komplexität verleiht. Der Abgang ist anhaltend und hinterlässt einen Hauch von frischen Beeren auf der Zunge. Der Whispering Angel eignet sich perfekt für warme Sommertage und laue Abende.
75cl
CHF
22.50
Panamera Chardonnay 2022

California, Napa Valley

Panamera Chardonnay 2022

Panamera Chardonnay 2022
In der Nase überzeugt der Panamera Chardonnay mit intensive Vanille- und Butteraromen. Am Gaumen feine Aroman nach Banane, Aprikosenmarmelade, Birne und typische Barrique-Töne von Brioche. Vollmundig, langanhaltend und rund.
75cl
CHF
15.00
Veuve Clicquot Champagner Brut Yellow Label

Frankreich, Champagne

Veuve Clicquot Champagner Brut Yellow Label

Veuve Clicquot Champagner Brut Yellow Label
In der Nase herrlich frisch und aromatisch, Noten von reifen Birnen und getrockneten Apfelscheiben, würzig-hefige Anklänge von frisch gebackenem Brot und zitrisch-ätherische Aromen ergänzen perfekt. Im Gaumen wunderbar cremig, mit guter Perlage ausgestattet und herrlich rund fliessend, die Aromen der Nase werden dupliziert und von mineralischen Noten in das gelbfruchtige Finale getragen.
75cl
CHF
51.50
Russo Sasso Bucato 2022

Toscana IGT

Russo Sasso Bucato 2022

Russo Sasso Bucato 2022
Im Bouquet viel Cassis, Brombeeren und balsamische Noten, süsses Vanille, Toffee und etwas Minze; am Gaumen geprägt von Kraft und Opulenz, schwarz-beerige Noten, Earl-Grey und eine Spur Lakritze, die Tannine sind eingebunden, aber noch präsent, viel Schmelz im rund ausklingenden Finale.
75cl
CHF
33.50

von Salis Weintage 2025

Maienfeld wird vom 14.bis 16. November 2025 zum Treffpunkt für Weinliebhaber. Über 200 ausgewählte Weine von rund 30 Winzerinnen und Winzer aus den renommiertesten Weinregionen Europas warten darauf, probiert zu werden. Vor Ort haben Sie die Möglichkeit, sich persönlich mit den jeweiligen Produzenten zu unterhalten und beraten zu lassen. Lassen Sie sich von Neuheiten, Trends und Klassiker inspirieren. Zudem erhalten Sie 15% Rabatt auf alle degustierten Weine. Viva und bis bald in Maienfeld!

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.