Primitivo
Preis
Alkohol
Eigenschaften
Weintyp
Geniessen zu
Inhalt (cl)
Jahrgang
Land
Persönlichkeit
Prämierungen
Produzent
Region
Traubensorte
Trinkreife

Primitivo Puglia IGP
Senza Parole Primitivo Amabile 2021


Primitivo di Manduria DOC
Leone de Castris Villa Santera Primitivo 2021


Primitivo di Manduria DOP
Papale Primitivo di Manduria 2020


Primitivo di Manduria DOC
Leone de Castris Villa Santera Primitivo 2021


Primitivo di Manduria DOP
Cantine San Marzano 60 Sessantanni Primitivo 2018



Primitivo di Manduria DOP
Tenuta Giustini Acinore Old Vines Primitivo 2021



Primitivo di Manduria DOP
Tenuta Giustini Areale Primitivo 2021



IGP Salento
Tenuta Giustini Patu Primitivo 2021


Primitivo di Manduria DOP
Papale Linea Oro Primitivo di Manduria 2019


Primitivo di Manduria DOP
Cantine San Marzano 60 Sessantanni Primitivo 2018


Primitivo di Manduria DOP
Cantine San Marzano 62 Anniversario Riserva 2018


Primitivo di Manduria DOP
Luccarelli Il Bacca Old Vine Primitivo 2019


Primitivo di Manduria DOP
Cantine San Marzano 62 Anniversario Riserva 2017


Primitivo di Manduria DOC
Leone de Castris Villa Santera Primitivo 2019


Primitivo di Manduria DOC
Leone de Castris Villa Santera Primitivo 2020


Primitivo di Manduria DOP
Cantine San Marzano 60 Sessantanni Primitivo 2017


Selected Barrels
Farnese Edizione Cinque Autoctoni 2019


Primitivo Puglia IGP
Senza Parole Primitivo Amabile 2021

Primitivo
Primitivo: der überaus populäre Wein erhielt seinen Namen von den Benediktiner-Mönchen. Sie wollten damit nicht etwa andeuten, dass die Primitivo anspruchslos sei, sondern beschreibet das frühe Reifestadium der Traube – angelehnt an das lateinische Wort «primativus».
Etwas, das regelmässig für Verwirrung gesorgt hat, ist die Unterscheidung von Primitivo und Zinfandel. Seit spätestens 2001 weiss man aber, dass die vor allem im süditalienischen Apulien angebaute Primitivo-Rebsorte dem kalifornischen Zinfandel sehr ähnlich ist. Nach einer genetischen Analyse der Zinfandel- und Primitivo-Trauben konnte aufgezeigt werden, dass die beiden Sorten einmal identisch waren. Da sie aber an zwei vollkommen verschiedenen Standorten wachsen, haben sie sich unterschiedlich entwickelt. Was zusätzlich für Verwirrung bei der Unterscheidung dieser Sorten sorgt, ist, dass gewisse Winzer aus Italien ihre Primitivo-Weine als Zinfandel vermarkten. Dies aus dem einfachen Grund, den bekannteren Namen und die daraus resultierenden höheren
Absatzmöglichkeiten zu nutzen.
In der Schweiz gehört der Primitivo seit Jahren zu den beliebtesten Weinen. Meist werden Trauben mit hoher Reife gelesen, so dass möglichst viel Zucker in den Most und damit in den Gärungsprozess gelangt. Die Primitivi werden anschliessend meist in Barriques ausgebaut. Dies resultiert in dunklen, opulenten Weinen mit viel Schmelz, einem hohen Alkoholgehalt und einem enorm süssen Fruchtkern mit sanftem Tannin. Primitivo kann sowohl als Rotwein wie auch als Weiss- und Roséwein gewonnen werden.