Produzent
Mitten in der spanischen Provinz Valladolid, etwa 180 Kilometer von der Grenze zu Portugal entfernt, hat der Däne Peter Sisseck in seiner neu gegründeten Bodega im Jahr 1995 den ersten eigenen Wein vinifiziert. Am Ufer des Duero gelang es Peter Sisseck, es mit dem Flaggschiff «Pingus» als erstem spanischem Gewächs in die Weltelite der 100 besten Weine zu schaffen – 98 von 100 Wine-Advocate-Punkten sprechen für sich. Ein schicksalhaftes Ereignis sollte dem Weingut und speziell dem Pingus schliesslich zu internationaler Aufmerksamkeit verhelfen: Das Schiff, welches die Flaschen des ersten Jahrgangs nach Übersee bringen sollte, sank und mit ihm auch der Wein. Dieser gehört durch das Vorkommnis heute zu den begehrtesten Tropfen Spaniens., 1995 vinifizierte der Däne Peter Sisseck in seiner neu gegründeten Bodega im Ribera del Duero und aus Trauben höchster Güte seinen ersten eigenen Wein. Das Kleinstprojekt gedieh ganz unter dem Einfluss des Garagenwein-Trends* der 1990er Jahre. Und dieser edle Tropfen, benannt nach Peter‘s dänischem Kosenamen, schrieb Geschichte. Pingus war das erste spanische Gewächs, das es in die Weltelite der 100 besten Weine geschafft hat (Wine Advocate, 98 Punkte). Zum Mythos wurde er schliesslich, als das Schiff sank, welches die Flaschen des ersten Jahrgangs auf den amerikanischen Markt bringen sollte. Dieser Verlust und die ohnehin geringe Produktionsmenge machten Pingus zu einem der begehrtesten Weine der Welt. Und zum momentan teuersten Spaniens. Sisseck bearbeitet seine 4 ha Pingus-Weinberge biodynamisch, vergärt in grossem Holz und Stahl und verzichtet beim Ausbau inzwischen ganz auf neue Eiche.
mehr Informationen zum Produzent
Region
Das Weinbaugebiet Ribera del Duero liegt in Kastilien-Léon zwischen den Städten Valladolid und Soria und erstreckt sich entlang des Flusses Duero. Die Weinberge liegen auf Hochplateaus auf einer Höhe von 720 bis 1100 Meter über Meer. Das Klima ist trocken und von heissen Tagen und kühlen Nächten gekennzeichnet. Ribera del Duero verfügt über eine Rebfläche von 23'360 Hektaren. Der Spitzenreiter ist die Tempranillo-Traube oder auch Tinto Fino genannt, die in dieser Region Spaniens mit einem Anteil von 80% kultiviert wird.
mehr Informationen zur Region
Degustationsnotiz
Beeindruckende Nase von reifen Kirschen; enorme Frische, Frucht pur. Am Gaumen herrlich ausblanciert; straffe, enorm frische Struktur mit Tanninen bester Machart. Ein finessenreicher und auf viel Frucht konzentrierter Wein. Sehr beeindruckendes Finale mit viel Potenzial!
Herstellung
8 Monate in 50% neuen französischen und 50% in 1järigen französischen Barriques.