• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60
Knoll Riesling Ried Schütt Smaragd 2024, 75cl, Wachau DAC, Riesling, Wachau

Wachau DAC

Knoll Riesling Ried Schütt Smaragd 2024, 75cl

2024
30+ auf Lager
CHF
68.00

Produzent

Das Weingut Emmerich Knoll aus Unterloiben zählt zu den bekanntesten Weingütern Österreichs. Das traditionelle Etikett geniesst in Weinkennerkreisen einen ähnlichen Kultstatus wie die Weine selbst. Emmerich Knoll ist kein Freund von fleischigen, überbordenden Weinen. Dichte Weine, die Kraft in komprimierter Form zeigen und dabei nicht in die Breite gehen - das ist das Credo des Spitzenbetriebes. Emmerich Knoll und sein ebenso weinbegeisterter Sohn Emmerich Junior bearbeiten auf den 14 Hektar Toplagen Schütt, Loibenberg, Kellerberg, Kreutles und Pfaffenberg zu je rund 45 % Riesling und Grüner Veltliner, die restlichen 10 Prozent teilen sich Chardonnay, Gelber Muskateller, Rivaner, Blauburgunder und seit einigen Jahren auch Gelber Traminer. mehr Informationen zum Produzent

Region

Die Wachau zählt mit rund 1’285 Hektaren Rebfläche zu den kleineren, aber international renommiertesten Anbaugebieten Österreichs. Entlang der Donau zwischen Melk und Krems prägen steile Terrassenlagen auf verwittertem Urgestein, Schiefer und Gneis das Landschaftsbild. Das Klima wird vom Zusammenfluss pannonischer Wärme, atlantischen Einflüssen und kühlen Fallwinden aus dem Waldviertel bestimmt, was für markante Temperaturunterschiede und damit eine perfekte Balance von Reife und Frische sorgt. Die dominierenden Sorten sind Grüner Veltliner und Riesling, die hier von mineralischer Klarheit, präziser Säure und grossem Lagerpotenzial geprägt sind. Seit 2020 trägt die Wachau den DAC-Status, der die regionale Identität schützt und die Qualitätsstufen Steinfeder, Federspiel und Smaragd offiziell regelt. Die Wachau ist UNESCO-Weltkulturerbe und gilt als Inbegriff österreichischer Spitzenweine mit unverwechselbarem Terroirausdruck. mehr Informationen zur Region

Degustationsnotiz

In der Nase eine einladende frische Fruchtnoten nach Pfirsich, Aprikose und feinster Blütenhonig. Ein facettenreiches Bukett. Wunderbares Frucht-Säure-Spiel, kraftvoll, viel Extrakt und Mineralik spürbar. Überzeugende Länge zum Schluss. Eine Delikatesse.

Herstellung

Smaragd ist erstmals für Weine des Jahrgangs 1986 eingeführte Bezeichnung für die besten und wertvollsten Weine der Wachau. Diese besonders kostbaren Weine, mit einem Mindestalkoholgehalt von 12,5 Vol.%, können nur in den besten Jahren gewonnen werden. Weine mit der Bezeichnung Smaragd dürfen erst ab dem 1. Mai des auf die Lese folgenden Jahres verkauft werden. Smaragdeidechsen fühlen sich in den Wachauer Weinbergterrassen besonders wohl und wurden zum Symbol für Wachauer Wein mit vollendeter Reife.

Trinkreife

Jahrgang + 10 Jahre

Geniessen zu

Vorspeisen, kalten Fleischplatten, Terrinen, hellem Fleisch, Fisch, Käse und Dessert. Ein idealer Essensbegleiter, zu einem milden, grünen Thaicurry oder auch zu Krustentieren und Muscheln. Ein perfekt gebratenes Wiener Kalbschnitzel oder Zwiebelrostbraten sind ebenfalls passend.

Produzent
Das Weingut Emmerich Knoll aus Unterloiben zählt zu den bekanntesten Weingütern Österreichs. Das traditionelle Etikett geniesst in Weinkennerkreisen einen ähnlichen Kultstatus wie die Weine selbst. Emmerich Knoll ist kein Freund von fleischigen, überbordenden Weinen. Dichte Weine, die Kraft in komprimierter Form zeigen und dabei nicht in die Breite gehen - das ist das Credo des Spitzenbetriebes. Emmerich Knoll und sein ebenso weinbegeisterter Sohn Emmerich Junior bearbeiten auf den 14 Hektar Toplagen Schütt, Loibenberg, Kellerberg, Kreutles und Pfaffenberg zu je rund 45 % Riesling und Grüner Veltliner, die restlichen 10 Prozent teilen sich Chardonnay, Gelber Muskateller, Rivaner, Blauburgunder und seit einigen Jahren auch Gelber Traminer. mehr Informationen zum Produzent
Region
Die Wachau zählt mit rund 1’285 Hektaren Rebfläche zu den kleineren, aber international renommiertesten Anbaugebieten Österreichs. Entlang der Donau zwischen Melk und Krems prägen steile Terrassenlagen auf verwittertem Urgestein, Schiefer und Gneis das Landschaftsbild. Das Klima wird vom Zusammenfluss pannonischer Wärme, atlantischen Einflüssen und kühlen Fallwinden aus dem Waldviertel bestimmt, was für markante Temperaturunterschiede und damit eine perfekte Balance von Reife und Frische sorgt. Die dominierenden Sorten sind Grüner Veltliner und Riesling, die hier von mineralischer Klarheit, präziser Säure und grossem Lagerpotenzial geprägt sind. Seit 2020 trägt die Wachau den DAC-Status, der die regionale Identität schützt und die Qualitätsstufen Steinfeder, Federspiel und Smaragd offiziell regelt. Die Wachau ist UNESCO-Weltkulturerbe und gilt als Inbegriff österreichischer Spitzenweine mit unverwechselbarem Terroirausdruck. mehr Informationen zur Region
Degustationsnotiz
In der Nase eine einladende frische Fruchtnoten nach Pfirsich, Aprikose und feinster Blütenhonig. Ein facettenreiches Bukett. Wunderbares Frucht-Säure-Spiel, kraftvoll, viel Extrakt und Mineralik spürbar. Überzeugende Länge zum Schluss. Eine Delikatesse.
Herstellung
Smaragd ist erstmals für Weine des Jahrgangs 1986 eingeführte Bezeichnung für die besten und wertvollsten Weine der Wachau. Diese besonders kostbaren Weine, mit einem Mindestalkoholgehalt von 12,5 Vol.%, können nur in den besten Jahren gewonnen werden. Weine mit der Bezeichnung Smaragd dürfen erst ab dem 1. Mai des auf die Lese folgenden Jahres verkauft werden. Smaragdeidechsen fühlen sich in den Wachauer Weinbergterrassen besonders wohl und wurden zum Symbol für Wachauer Wein mit vollendeter Reife.
Trinkreife
Jahrgang + 10 Jahre
Geniessen zu
Vorspeisen, kalten Fleischplatten, Terrinen, hellem Fleisch, Fisch, Käse und Dessert. Ein idealer Essensbegleiter, zu einem milden, grünen Thaicurry oder auch zu Krustentieren und Muscheln. Ein perfekt gebratenes Wiener Kalbschnitzel oder Zwiebelrostbraten sind ebenfalls passend.

Weiteres von diesem Weingut

Knoll Riesling Ried Pfaffenberg Selection 2023

Wachau DAC

Knoll Riesling Ried Pfaffenberg Selection 2023

Knoll Riesling Ried Pfaffenberg Selection 2023
In der Nase tropische Fruchtaromen, Ananas, Blütenhonig, dahinter delikate Zitrusnoten. Am Gaumen finessenreich und fantastisch elegant strukturiert.
75cl
CHF
59.00
Knoll Grüner Veltliner Loibenberg Smaragd 2024

Wachau DAC

Knoll Grüner Veltliner Loibenberg Smaragd 2024

Knoll Grüner Veltliner Loibenberg Smaragd 2024
Bezaubernde Nase, exotische Fruchtaromen, Maracuja, Orangenzesten und Blütenhonig. Am Gaumen stoffig, zart nach reifen Ananas duftend, gut eingebundene Säurestruktur. Dieser Veltliner braucht noch weitere Flaschenreife, um sich ganz zu entfalten. Übrigens ist dekantieren erlaubt!
75cl
CHF
53.00
Knoll Grüner Veltliner Ried Kreutles Smaragd 2024

Wachau DAC

Knoll Grüner Veltliner Ried Kreutles Smaragd 2024

Knoll Grüner Veltliner Ried Kreutles Smaragd 2024
Noten von gelben Blüten mit leichtem weissem Pfeffer, unterlegt mit fruchtigen Aromen die an Limetten und Mandarinen erinnern. Begleitet von einer subtilen mineralischen Note. Wunderbar trocken mit gut stützender Säure. Die Fruchtigkeit kommt voll zum tragen; gelbe und weisse Steinfrüchte mit leicht würzigen Anklängen, gut unterstützt von der Mineralik.
75cl
CHF
41.00
Knoll Riesling Ried Loibenberg Smaragd 2024

Wachau DAC

Knoll Riesling Ried Loibenberg Smaragd 2024

Knoll Riesling Ried Loibenberg Smaragd 2024
In der Nase tolle Aromen nach weissen Blüten und gelben Steinfrüchten mit einem Hauch nobler Pfefferwürze. Leichte Zitrusnoten mit schiefriger Mineralität. Im Gaumen cremig, mit wunderschöner Rasse und Fruchtigkeit. Die Aromen bestätigen sich, Aprikosen und Nektarinen. Wunderbare Struktur mit belebender Säure. Der Wein endet anhaltend mit toller Salzigkeit und Mineralität im Abgang.
75cl
CHF
61.00

Unsere Empfehlung

Neu
Bio
Domaine Parent Bourgogne Sélection Pomone 2022

Bourgogne AOP

Domaine Parent Bourgogne Sélection Pomone 2022

Domaine Parent Bourgogne Sélection Pomone 2022
Vielchschichtiges Bouquet nach Waldbeeren, reifen Himbeeren und feinen Röstaromen. Am Gaumen ein langer, weicher Auftakt, elegante Struktur und feinkörniges, reifes Tannin. Der Pomone endet mit einem langanhaltenden Abgang.
75cl
CHF
45.00
von Salis Bündner Wein einfach fein ROT 2024

AOC Graubünden

von Salis Wein einfach fein ROT 2024

von Salis Bündner Wein einfach fein ROT 2024
Feine Fruchtnoten von reifen Zwetschgen und dunklen Beeren, Kandiszucker und auch einige Wildkräuter; am Gaumen ein samtiger, eleganter Körper mit einer schmeichelnden Fruchtsüsse, wiederum viel Frucht, einem Hauch von Gewürznoten, viel Schmelz bis ins Finale.
75cl
CHF
22.00
ZERO'SI Blanc 0%

Alcoholfree Sparkling Dry

ZERO'SI Blanc 0%

ZERO'SI Blanc 0%
Die Nase wird von einem betörenden Bouquet aus Muskat-Trauben und frischen Zitrusnoten umschmeichelt. Beim ersten Schluck entfaltet sich ein belebendes Prickeln auf der Zunge. Am Gaumen entsteht ein faszinierendes Zusammenspiel von Süsse und Säure, das von dezenten Anklängen an edlen Weisswein begleitet wird. Die Perlage verleiht dem Genuss eine mittellange Lebendigkeit und macht den ZERO'SI Blanc 0% äusserst angenehm zu trinken.
75cl
CHF
13.50
La Giaretta Amarone 2021

Amarone della Valpolicella DOCG

La Giaretta Amarone 2021

La Giaretta Amarone 2021
Eine wahre Explosion von intensiven Fruchtaromen! Entgegen der üblichen Amarone-Typizität, die an Kompott, Rumfrüchten und Konfitüre erinnert, betört dieser Amarone durch sehr reife aber frische Fruchtaromen von Kirschen, Feigen und Brombeeren und mit feiner Süsse, die nicht aufdringlich ist.
75cl
CHF
32.00

von Salis Weintage 2025

Maienfeld wird vom 14.bis 16. November 2025 zum Treffpunkt für Weinliebhaber. Über 200 ausgewählte Weine von rund 30 Winzerinnen und Winzer aus den renommiertesten Weinregionen Europas warten darauf, probiert zu werden. Vor Ort haben Sie die Möglichkeit, sich persönlich mit den jeweiligen Produzenten zu unterhalten und beraten zu lassen. Lassen Sie sich von Neuheiten, Trends und Klassiker inspirieren. Zudem erhalten Sie 15% Rabatt auf alle degustierten Weine. Viva und bis bald in Maienfeld!

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.