• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60
Johann Schwarz Schwarz Rot 2021, 75cl, Burgenland, Zweigelt, Burgenland

Burgenland

Johann Schwarz Schwarz Rot 2021, 75cl

75cl
2021
30+ auf Lager
CHF
58.00

Produzent

Johann Schwarz ist ein Monument. Ein leibhaftiger Fleischer mit burgenländischem Humor. Das erklärte Ziel von Johann Schwarz lautet, Weine zu produzieren, wie es sie in Österreich noch nie gegeben hat. Nach den bisherigen Jahrgängen zu schliessen, ist das auch gelungen. Metzgermeister Johann Schwarz baut auf die kenntnisreiche Unterstützung der beiden "Ks": des Süsswein-Gurus Alois Kracher - mittlerweile dessen Sohn Gerhard - und des in Südkalifornien ansässigen Spitzenwinzers mit österreichischen Wurzeln, Manfred Krankl (Sine Qua Non), die mit ihm gemeinsam den Trauben aus den Andauer Rieden an der ungarischen Grenze eine internationale Dimension einhauchen. Jahrelang bearbeitete Johann Schwarz seine zwölf Hektar nach Anleitung von Alois Kracher und war stets einer seiner wichtigsten und besten Traubenlieferanten. 1999 beschlossen die beiden Freunde, die Schwarz-Trauben getrennt zu verarbeiten und eigene Schwarz-Weine zu vinifizieren. Es entstanden unter markant einfachem Etikett Schwarz-Weiss (Chardonnay und Grüner Veltliner) und Schwarz-Rot (Zweigelt). Dazu gesellten sich, gewidmet seinen beiden Kameraden, ein Haustrunk namens Kumarod Rot (Zweigelt, Merlot und Blaufränkisch) beziehungsweise Kumarod Weiss (Scheurebe, Sauvignon Blanc und Chardonnay). mehr Informationen zum Produzent

Region

Das Burgenland ist mit rund 11’772 Hektaren Rebfläche eines der bedeutendsten Weinbaugebiete Österreichs und erstreckt sich im Osten des Landes entlang der ungarischen Grenze. Das pannonische Klima mit seinen heissen Sommern und grossen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht schafft ideale Bedingungen für körperreiche, reife Weine. Vor allem Blaufränkisch und Zweigelt prägen das Bild – Blaufränkisch zeigt sich würzig und strukturiert mit grossem Lagerpotenzial, während Zweigelt saftige, fruchtbetonte Weine hervorbringt. Ergänzt wird das Spektrum durch Burgundersorten sowie Weissweine wie Weissburgunder, Chardonnay oder Sauvignon Blanc. Rund um den Neusiedlersee finden sich ausserdem einzigartige Bedingungen für edelsüsse Spezialitäten wie den weltbekannten Ruster Ausbruch, dessen Geschichte bis ins 16. Jahrhundert reicht. Die Böden reichen von kalkreichen Lagen am Leithagebirge über Schiefer und Lehm im Mittelburgenland bis zu sandigen Ablagerungen im Seewinkel. Diese Vielfalt verleiht den Weinen des Burgenlands Charakter, Ausdruck und internationale Strahlkraft. mehr Informationen zur Region

Degustationsnotiz

Eine verführerische Symphonie an Düften entströmt dem Glas, Brombeeren, Rosen, Kirschlikör, reife Aprikosen und frisch geröstete Kaffeebohnen verführen die Nase; am Gaumen seidiger Körper mit perfekt ausgereiften Tanninen, unglaubliche Extraktsüsse, enorm konzentriert, Himbeeren, Kokos und Caramel bis in das nicht enden wollende Finale

Herstellung

Handlesen und nochmalige Selektion am Sortiertisch. Spontangärung im Edelstahltank und anschliessender Ausbau für 19 Monate in Barrique. Der Neuholzanteil liegt bei 90%.

Trinkreife

Jahrgang + 12 Jahre

Geniessen zu

Schmorbraten, Fleisch vom Grill, gereiftem Käse.

Produzent
Johann Schwarz ist ein Monument. Ein leibhaftiger Fleischer mit burgenländischem Humor. Das erklärte Ziel von Johann Schwarz lautet, Weine zu produzieren, wie es sie in Österreich noch nie gegeben hat. Nach den bisherigen Jahrgängen zu schliessen, ist das auch gelungen. Metzgermeister Johann Schwarz baut auf die kenntnisreiche Unterstützung der beiden "Ks": des Süsswein-Gurus Alois Kracher - mittlerweile dessen Sohn Gerhard - und des in Südkalifornien ansässigen Spitzenwinzers mit österreichischen Wurzeln, Manfred Krankl (Sine Qua Non), die mit ihm gemeinsam den Trauben aus den Andauer Rieden an der ungarischen Grenze eine internationale Dimension einhauchen. Jahrelang bearbeitete Johann Schwarz seine zwölf Hektar nach Anleitung von Alois Kracher und war stets einer seiner wichtigsten und besten Traubenlieferanten. 1999 beschlossen die beiden Freunde, die Schwarz-Trauben getrennt zu verarbeiten und eigene Schwarz-Weine zu vinifizieren. Es entstanden unter markant einfachem Etikett Schwarz-Weiss (Chardonnay und Grüner Veltliner) und Schwarz-Rot (Zweigelt). Dazu gesellten sich, gewidmet seinen beiden Kameraden, ein Haustrunk namens Kumarod Rot (Zweigelt, Merlot und Blaufränkisch) beziehungsweise Kumarod Weiss (Scheurebe, Sauvignon Blanc und Chardonnay). mehr Informationen zum Produzent
Region
Das Burgenland ist mit rund 11’772 Hektaren Rebfläche eines der bedeutendsten Weinbaugebiete Österreichs und erstreckt sich im Osten des Landes entlang der ungarischen Grenze. Das pannonische Klima mit seinen heissen Sommern und grossen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht schafft ideale Bedingungen für körperreiche, reife Weine. Vor allem Blaufränkisch und Zweigelt prägen das Bild – Blaufränkisch zeigt sich würzig und strukturiert mit grossem Lagerpotenzial, während Zweigelt saftige, fruchtbetonte Weine hervorbringt. Ergänzt wird das Spektrum durch Burgundersorten sowie Weissweine wie Weissburgunder, Chardonnay oder Sauvignon Blanc. Rund um den Neusiedlersee finden sich ausserdem einzigartige Bedingungen für edelsüsse Spezialitäten wie den weltbekannten Ruster Ausbruch, dessen Geschichte bis ins 16. Jahrhundert reicht. Die Böden reichen von kalkreichen Lagen am Leithagebirge über Schiefer und Lehm im Mittelburgenland bis zu sandigen Ablagerungen im Seewinkel. Diese Vielfalt verleiht den Weinen des Burgenlands Charakter, Ausdruck und internationale Strahlkraft. mehr Informationen zur Region
Degustationsnotiz
Eine verführerische Symphonie an Düften entströmt dem Glas, Brombeeren, Rosen, Kirschlikör, reife Aprikosen und frisch geröstete Kaffeebohnen verführen die Nase; am Gaumen seidiger Körper mit perfekt ausgereiften Tanninen, unglaubliche Extraktsüsse, enorm konzentriert, Himbeeren, Kokos und Caramel bis in das nicht enden wollende Finale
Herstellung
Handlesen und nochmalige Selektion am Sortiertisch. Spontangärung im Edelstahltank und anschliessender Ausbau für 19 Monate in Barrique. Der Neuholzanteil liegt bei 90%.
Trinkreife
Jahrgang + 12 Jahre
Geniessen zu
Schmorbraten, Fleisch vom Grill, gereiftem Käse.

Unsere Empfehlung

Palladino Barolo Ornato 2019

Barolo DOCG

Palladino Barolo Ornato 2019

Palladino Barolo Ornato 2019
Das intensive Bouquet weist balsamische und würzige Noten auf, welche von Beeren, Kirsche, Pfeffer und Lakritze untermalt werden. Am Gaumen zeigt der Barolo Ornato Struktur und Ausgewogenheit, Weichheit sowie robuste und elegante Tannine. Er ist kräftig im Charakter mit ganz viel Eleganz.
75cl
CHF
47.00
Casanova di Neri Brunello di Montalcino 2019

Brunello di Montalcino DOCG, Etichetta Bianca

Casanova di Neri Brunello di Montalcino 2019

Casanova di Neri Brunello di Montalcino 2019
Im Bouquet wird das ungeheure Potenzial deutlich: intensiv und dicht, typische Kirsch- und Granatapfelfrüchte, danach Tabak und auch balsamische Noten. Am Gaumen geschliffen und ausgewogen, mit viel Schmelz, wunderbar gewoben, elegant, reifes Tannin und eine ungeheure Länge im Finale.
75cl
CHF
49.90
Christian Hermann Fläscher Pinot Noir H 2021

AOC Graubünden

Christian Hermann Fläscher Pinot Noir H 2021

Christian Hermann Fläscher Pinot Noir H 2021
Sehr saftig, komplex und vielschichtig. Unzählige fruchtige Aromen sind harmonisch miteinander verbunden. Langer und intensiver Abgang.
75cl
CHF
62.50
ZERO'SI Rosé 0%

Alcoholfree Sparkling Dry

ZERO'SI Rosé 0%

ZERO'SI Rosé 0%
Die Nase wird von einer verführerischen Melange aus Pfirsich, Hibiskus, Rosen, Himbeeren und Wassermelonen umgarnt. Ein erfrischendes Prickeln begrüsst den Gaumen beim ersten Schluck. Am Gaumen entfaltet sich ein faszinierendes Zusammenspiel von fruchtiger Süsse und erfrischender Säure, das von subtilen Nuancen edlen Roséweins begleitet wird. Die Perlage sorgt für eine mittellange Lebendigkeit, die den ZERO'SI Rosé 0% zu einem äusserst süffigen Genuss macht.
75cl
CHF
13.50
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.