• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60
Johann Schwarz Schwarz Rot 2020, 37cl, Burgenland, Zweigelt, Burgenland

Burgenland

Johann Schwarz Schwarz Rot 2020, 37cl

37cl
4 auf Lager
CHF
25.50
CHF 33.50

Produzent

Johann Schwarz ist ein Monument. Ein leibhaftiger Fleischer mit burgenländischem Humor. Das erklärte Ziel von Johann Schwarz lautet, Weine zu produzieren, wie es sie in Österreich noch nie gegeben hat. Nach den bisherigen Jahrgängen zu schliessen, ist das auch gelungen. Metzgermeister Johann Schwarz baut auf die kenntnisreiche Unterstützung der beiden "Ks": des Süsswein-Gurus Alois Kracher - mittlerweile dessen Sohn Gerhard - und des in Südkalifornien ansässigen Spitzenwinzers mit österreichischen Wurzeln, Manfred Krankl (Sine Qua Non), die mit ihm gemeinsam den Trauben aus den Andauer Rieden an der ungarischen Grenze eine internationale Dimension einhauchen. Jahrelang bearbeitete Johann Schwarz seine zwölf Hektar nach Anleitung von Alois Kracher und war stets einer seiner wichtigsten und besten Traubenlieferanten. 1999 beschlossen die beiden Freunde, die Schwarz-Trauben getrennt zu verarbeiten und eigene Schwarz-Weine zu vinifizieren. Es entstanden unter markant einfachem Etikett Schwarz-Weiss (Chardonnay und Grüner Veltliner) und Schwarz-Rot (Zweigelt). Dazu gesellten sich, gewidmet seinen beiden Kameraden, ein Haustrunk namens Kumarod Rot (Zweigelt, Merlot und Blaufränkisch) beziehungsweise Kumarod Weiss (Scheurebe, Sauvignon Blanc und Chardonnay). mehr Informationen zum Produzent

Region

Das Klima im Burgenland ist geprägt durch kalte, schneearme Winter, heisse, trockene Sommer und einen langen, milden Herbst. Der Neusiedlersee fungiert dabei als Klimaregulator. Seine Oberfläche mildert die extremsten Temperaturen und schafft dadurch ideale Voraussetzungen für den Weinbau. Das Weinbaugebiet Burgenland in Österreich gliedert sich in vier Weinbaugebiete. Diese sind Neusiedlersee, Neusiedlersee-Hügelland, Mittelburgenland und Südburgenland. mehr Informationen zur Region

Degustationsnotiz

Eine verführerische Symphoniean Düften entströmt dem Glas, Brombeeren, Rosen, Kirschlikör, reife Aprikosen und frisch geröstete Kaffeebohnen verführen die Nase; am Gaumen seidiger Körper mit perfekt ausgereiften Tanninen, unglaubliche Extraktsüsse, enorm konzentriert, Himbeeren, Kokos und Caramel bis in das nicht enden wollende Finale

Herstellung

Handlesen und nochmalige Selektion am Sortiertisch. Spontangärung im Edelstahltank und anschliessender Ausbau für 19 Monate in Barrique. Der Neuholzanteil liegt bei 90%.

Trinkreife

Jahrgang + 12 Jahre

Geniessen zu

Schmorbraten, Fleisch vom Grill, gereiftem Käse.

Produzent
Johann Schwarz ist ein Monument. Ein leibhaftiger Fleischer mit burgenländischem Humor. Das erklärte Ziel von Johann Schwarz lautet, Weine zu produzieren, wie es sie in Österreich noch nie gegeben hat. Nach den bisherigen Jahrgängen zu schliessen, ist das auch gelungen. Metzgermeister Johann Schwarz baut auf die kenntnisreiche Unterstützung der beiden "Ks": des Süsswein-Gurus Alois Kracher - mittlerweile dessen Sohn Gerhard - und des in Südkalifornien ansässigen Spitzenwinzers mit österreichischen Wurzeln, Manfred Krankl (Sine Qua Non), die mit ihm gemeinsam den Trauben aus den Andauer Rieden an der ungarischen Grenze eine internationale Dimension einhauchen. Jahrelang bearbeitete Johann Schwarz seine zwölf Hektar nach Anleitung von Alois Kracher und war stets einer seiner wichtigsten und besten Traubenlieferanten. 1999 beschlossen die beiden Freunde, die Schwarz-Trauben getrennt zu verarbeiten und eigene Schwarz-Weine zu vinifizieren. Es entstanden unter markant einfachem Etikett Schwarz-Weiss (Chardonnay und Grüner Veltliner) und Schwarz-Rot (Zweigelt). Dazu gesellten sich, gewidmet seinen beiden Kameraden, ein Haustrunk namens Kumarod Rot (Zweigelt, Merlot und Blaufränkisch) beziehungsweise Kumarod Weiss (Scheurebe, Sauvignon Blanc und Chardonnay). mehr Informationen zum Produzent
Region
Das Klima im Burgenland ist geprägt durch kalte, schneearme Winter, heisse, trockene Sommer und einen langen, milden Herbst. Der Neusiedlersee fungiert dabei als Klimaregulator. Seine Oberfläche mildert die extremsten Temperaturen und schafft dadurch ideale Voraussetzungen für den Weinbau. Das Weinbaugebiet Burgenland in Österreich gliedert sich in vier Weinbaugebiete. Diese sind Neusiedlersee, Neusiedlersee-Hügelland, Mittelburgenland und Südburgenland. mehr Informationen zur Region
Degustationsnotiz
Eine verführerische Symphoniean Düften entströmt dem Glas, Brombeeren, Rosen, Kirschlikör, reife Aprikosen und frisch geröstete Kaffeebohnen verführen die Nase; am Gaumen seidiger Körper mit perfekt ausgereiften Tanninen, unglaubliche Extraktsüsse, enorm konzentriert, Himbeeren, Kokos und Caramel bis in das nicht enden wollende Finale
Herstellung
Handlesen und nochmalige Selektion am Sortiertisch. Spontangärung im Edelstahltank und anschliessender Ausbau für 19 Monate in Barrique. Der Neuholzanteil liegt bei 90%.
Trinkreife
Jahrgang + 12 Jahre
Geniessen zu
Schmorbraten, Fleisch vom Grill, gereiftem Käse.

Unsere Empfehlung

Strada Federweiss 2023

AOC Schaffhausen

Strada Federweiss 2023

Strada Federweiss 2023
In der Nase Noten nach Beeren-, Steinfrucht- und Kompottdüfte mit leichter floraler Würze. Am Gaumen Aromen nach Beeren und Steinfrüchten, frisch, weich und fruchtig im Antrunk. Feine Säurestütze, gute Fülle, fruchtiger Abgang mit zartem Schmelz.
75cl
CHF
12.90
Graf von Neipperg Château Soleil 2016

St. Emilion AOC

Graf von Neipperg Château Soleil 2016

Graf von Neipperg Château Soleil 2016
Château Soleil besticht durch geröstete Holznoten, balsamische Untertöne und die Intensität von Kirschfrucht. Der Gaumen beeindruckt mit Kraft, ohne dabei das Gleichgewicht zu verlieren. Die Lebendigkeit des Weins wird durch saftige Fruchtaromen bewahrt, verleihend ihm eine bemerkenswerte Eleganz und Trinkfreude. Feine Säure, zarte Gerbstoffe und eine subtile mineralische Tönung komplettieren dieses harmonische Geschmacksprofil.
75cl
CHF
29.50
Dehours Champagner Grande Réserve Brut

Frankreich, Champagne

Dehours Champagner Grande Réserve Brut

Dehours Champagner Grande Réserve Brut
Das Bouquet präsentiert sich frisch und lecker mit Noten von Orangen, reifen Birnen und Blütenhonig, wunderbar getragen von einer hefigen Würzaromatik, die den feinen Ausbau in der Eiche dokumentiert; am Gaumen eleganter Körper mit Aromen von süssen Gewürzen wie Zimt und Vanille sowie einen Hauch von weissem Pfeffer, die intensive Mineralität verleihen dem Wein einen besonderen Glanz.
75cl
CHF
36.00
von Salis Malanser Pinot Noir Selvenen 2021

AOC Graubünden

von Salis Malanser Pinot Noir Selvenen 2021

von Salis Malanser Pinot Noir Selvenen 2021
In der Nase feine Noten von dunklen Früchten wie Brombeeren, Zwetschgen und Kirschen, untermalt mit einer feinen subtilen Holznoten. Am Gaumen ein weicher Auftakt, gefolgt von viel reifer Frucht und edler Würze, endet mit fein geschliffenen Tanninen, Eleganz und toller Länge.
75cl
CHF
27.00
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.