• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
    5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Italien

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Antonio Galloni
Decanter
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Zanolari Valtellina Flüssige Sonne 2018

Rosso di Valtellina DOC

Zanolari Valtellina Flüssige Sonne 2018

Zanolari Valtellina Flüssige Sonne 2018
In der Nase spielen würzige Noten mit einer dunklen Beerenfrucht ein kleines Duett, sanft verwoben und beim längeren Riechen immer neue Düfte offenbarend; am Gaumen sehr weich für einen Nebbiolo, leicht fliessend, das klassische Tannin ist immer noch spürbar, trägt aber zur Harmonie bei, anstatt zu dominieren, mittlerer Körper, saftig und abgerundet.
20cl
Degustationsnotiz
In der Nase spielen würzige Noten mit einer dunklen Beerenfrucht ein kleines Duett, sanft verwoben und beim längeren Riechen immer neue Düfte offenbarend; am Gaumen sehr weich für einen Nebbiolo, leicht fliessend, das klassische Tannin ist immer noch spürbar, trägt aber zur Harmonie bei, anstatt zu dominieren, mittlerer Körper, saftig und abgerundet.
Herstellung
12 tägige Maischengärung im Stahltank und Ausbau während 12/18 Monate in 6000 Liter Holzfässern. Ganz wenig davon ist auch im Barrique.
Trinkreife
Jahrgang + 6 Jahre
Geniessen zu
Lamm, Wild und kräftigem Alpkäse. Salametti, Trockenfleisch, Bresaola. Auch leicht gekühlt sehr gut.
Produzent
Alles begann 1875 mit Tabak im Poschchiaviner Dorf Zalende nahe der italienischen Grenze zur Stadt Tirano. Tabak trocknete den Mund aus und so lag es nahe, dass etwas Flüssiges dazu hergestellt werden musste. Zwei Namen verbinden sich seither zu einem Begriff: Veltliner & Zanolari. Jedoch nie mit eigenem Rebbesitz. Die Weine aus der Sorte Nebbiolo wurden von Zanolari seit jeher als Jungwein eingekauft und nach erfolgter Reifung im eigenen Weinkeller abgefüllt. 1880 wird die Firma in die Bündner Hauptstadt Chur verlegt, weil sich der Standort wesentlich besser für den Geschäftsauf- und Ausbau eignete. Es gab wohl nur wenige Schweizer Haushalte und Restaurants, wo in den 50er bis 80er Jahren keine Kiste Wein von Zanolari Chur gestanden hat. Zanolari selektiert und kauft die Weine immer noch vor Ort. Unser Ziel ist es nicht, aus den feinen Nebbiolo dichte und konzentrierte Süditaliener zu machen. Doch Farbe, Frucht und ein dezenter Barriqueeinsatz sind Pflicht. Und wir vergessen die grosse Geschichte nie – die Etiketten wiederspiegeln immer Elemente, die bereits einmal im Markt waren. Die Weine werden im Val Poschiavo, in Mese sowie in der Bündner Herrschaft abgefüllt.
Region
Wenn es um grosse Weine aus Italien geht, führt kein Weg an der Region Valtellina vorbei. Eingebettet in die Alpenlandschaft der Lombardei, hat sich Valtellina in den letzten Jahrzehnten als eine der grossartigsten Weinregionen des Landes etabliert. Dabei reicht der Ursprung dieser Erfolgsgeschichte bis ins Jahr 1985 zurück, als die erste grosse Welle der internationalen Anerkennung mit dem Anstieg der Qualität und Beliebtheit der hier produzierten Weine begann. Heute erstreckt sich das Weinbaugebiet Valtellina über etwa 1.500 Hektar und produziert jährlich eine feine Menge an Rotweinen, die sich insbesondere durch ihre Eleganz und Komplexität auszeichnen. Die Hauptrebsorte in Valtellina ist der Nebbiolo, auch bekannt als Chiavennasca in dieser Region, der die charakteristischen Aromen von roten Beeren, Gewürzen und Blumen entfaltet. Ergänzt wird das Repertoire durch kleinere Mengen an Pinot Noir und anderen regionalen Sorten. Die besondere geographische Lage – in einer steilen, terrassierten Umgebung entlang des Flusses Adda, auf Höhenlagen zwischen 300 und 900 Metern über dem Meeresspiegel – sowie die einzigartigen Böden aus Schiefer und Mergel bieten ideale Bedingungen für den Weinbau. Zu den renommierten Bezeichnungen der Region gehören der Valtellina Superiore DOCG, der sich durch seine Komplexität und Tiefe auszeichnet, und der Sforzato di Valtellina DOCG, ein kraftvoller, auf natürliche Weise vergorener Wein, der das volle Potenzial der Nebbiolo-Traube ausschöpft. Nebst diesen grossen Rotweinen gibt es auch wenige aber hochinteressante Weissweine, hergestellt aus Chardonnay-Trauben. Mittlerweile zählt die Region Valtellina zu einer der wichtigsten Weinbauregionen Italiens, die sich insbesondere durch ihre Spitzenweine auszeichnet, welche ganz klar dem kompromisslosen Handwerk geschuldet sind.
CHF
3.20
Kurtatsch Südtiroler Chardonnay Caliz 2023

Südtirol DOC

Kurtatsch Chardonnay Caliz 2023

Kurtatsch Südtiroler Chardonnay Caliz 2023
Das delikate Bouquet erinnert an reife Ananas, Baby-Bananen und Limettenschalen. Die charakteristische mediterrane Fruchtfülle wird mit einer straffen Säurestruktur durch ausgewählte Chardonnay-Partien aus höher gelegenen Weingärten ergänzt. Durch die längere Lagerung auf der Feinhefe im großen Holzfass gewinnt der Wein an Komplexität und Konsistenz.
75cl
CHF
18.00
Bio
Poggio al Sole Chianti Classico 2021

Chianti Classico DOCG

Poggio al Sole Chianti Classico 2021

Poggio al Sole Chianti Classico 2021
Fein duftendes Bouquet nach reifen Kirschen, unterlegt mit Noten nach dunkler Schokolade und feiner Lakritze, typische Chianti-Aromatik; am Gaumen, viel Frucht, rote Johannisbeeren und Pflaumen, saftig und ausgewogen, perfekt von der stützenden Fruchtsäure des Sangiovese in das fruchtige Finale getragen.
50cl
CHF
16.90
Endrizzi Cuvée Dalis Rosé 2023

Vigneti delle Dolomiti Rosato IGP

Endrizzi Cuvée Dalis Rosé 2023

Endrizzi Cuvée Dalis Rosé 2023
Der frische und elegante Endrizzi Cuvée Dalis Rosé zeigt viele mineralische Anklänge. Pfirsichfarben mit lila-orangen Reflexen. Intensiver, betörender und langanhaltender Duft, mit Noten von Holunderblüten, Walderdbeeren, Himbeeren und Tomatenblättern. Ein Wein mit guter Struktur, spritziger Säure und angenehm langem Nachgeschmack.
75cl
CHF
17.00
Argentiera Villa Donoratico 2021

Bolgheri DOC

Argentiera Villa Donoratico 2021

Argentiera Villa Donoratico 2021
Zeigt sich reichhaltig mit Aromen frischer Früchte wie Pflaume, Brombeere und Kirsche begleitet von balsamischen Duftnoten von Lakritze, Eukalyptus, schwarzem Pfeffer und Gewürzen. Die Eleganz zeigt sich durch die Finesse und Struktur der Tannine, welche die ausgewogene Fassausreifung bezeugen. Ein Wein mittlerer Struktur mit Noten von dunklen Früchten und einem ätherischen und würzigen Charakter. Langanhaltender Nachgeschmack mit intensiven Aromen und im Abgang schön frisch und mineralisch.
75cl
CHF
38.00
Mannara Chardonnay 2023

Terre Siciliane IGT

Mannara Chardonnay 2023

Mannara Chardonnay 2023
Helles Gelb mit grünen Reflexen. Angenehme Noten in der Nase nach frischem Apfel. Im Gaumen eine knackige Säure, leichter Körper - süffiges Finish.
75cl
CHF
7.50
Cantina Su'entu Su'Nico Bovale 2021

Sardegna IGT

Cantina Su'entu Su'Nico Bovale 2021

Cantina Su'entu Su'Nico Bovale 2021
In der Nase enorm konzentriert, opulent und dicht, blaue Beeren, getrocknete Kräuter und Kandiszucker; am Gaumen wuchtig, fast schon ölig fliessend, trotz des heftigen Körpers nicht erschlagend, sondern immer noch etwas Frische und Mineralität aufweisend.
75cl
CHF
31.00
Cantina Su'entu Su'Imari Vermentino 2023

Vermentino di Sardegna DOC

Cantina Su'entu Su'Imari Vermentino 2023

Cantina Su'entu Su'Imari Vermentino 2023
Enorm frisch und fruchtig, weisser Pfirsich, florale Nuancen, gelber Apfel, Williamsbirnen, Honig und eine Hauch mediterrane Kräuter. Ebenfalls frisch und fruchtig im Körper, harmonische Fruchtsäure mit leichter Mandelnote und mineralischem Touch, Stachelbeere und Kiwi, wiederum fruchtiger Abgang.
75cl
CHF
19.50
Braida di Giacomo Bricco dell'Uccellone 2020

Barbera d'Asti DOCG

Braida di Giacomo Bricco dell'Uccellone 2020

Braida di Giacomo Bricco dell'Uccellone 2020
Betörende Nase mit Edelholznoten, vollreifen Waldbeeren und einem Hauch Pfefferminze. Am Gaumen vollmundig mit seidenen Tanninen und gutem Schmelz, dunklen Kirschen, noblen Barriquearomen und einer betörend nuancenreichen Aromenvielfalt. Langes und sehr harmonisches Finale, trotz seiner Jugendlichkeit.
75cl
CHF
62.00

Italien

Italien wird von vielen – und das zurecht – als das «Land des Weines» bezeichnet – dies vor allem aufgrund, der grossen Vielfalt der einzelnen Regionen, der Weinstile und nicht zuletzt der Rebsorten. Diese enorme Vielfalt zeigt sich auf einer Rebfläche von knapp 700'000 Hektaren. Die Hauptrebsorten dabei sind: Montepulciano, Nebbiolo, Sangiovese, Arneis oder Glera. Bei Weisswein bestechen vor allem: Chardonnay, Pinot Bianco, Sauvignon Blanc oder Malvasia Bianca.
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.