• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 9.90
  • Innert 1-2 Werktagen geliefert
  • Einfache Bezahlung
  • 5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
  • Beratung: 081 300 60 60
Gialdi Estro 2020, IGT della Svizzera Italiana, Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc, Petit Verdot, Tessin

IGT della Svizzera Italiana

Gialdi Estro 2020

75cl
2020
3 auf Lager
CHF
34.50

Produzent

Zitat Feliciano:"Um einen guten Wein zu machen, braucht man die besten Technologien, um alt zu werden, muss man Traditionen ehren". Feliciano Gialdi konnte 2013 sein 60 Jahre Jubiläum in der Kellerei feiern, die sein Vater Guglielmo damals gegründet hat. Heute führt er die Firma bereits zusammen mit seiner Tochter Raffaella. Dank beträchtlicher und kontinuierlicher Investitionen in die Kellereien in Mendrisio und Bodio verarbeitet heute die Gialdi Vini – zu der auch die Unternehmen Brivio (seit 2001) und Zamberlani (seit 2006) gehören – jährlich insgesamt fast eine Million Kilogramm Trauben zu Wein. Die breite Palette an Gialdi-Produkten besteht vor allem aus Weinen des Sopraceneri; die Trauben, die deren „Rohstoff“ bilden, werden von gut dreihundert Winzern der unteren Leventina, der Riviera und des Bleniotals angekauft, welche seit Generationen mit Liebe und Leidenschaft Weinbau betreiben. mehr Informationen zum Produzent

Region

Das Tessin wird durch den Monte Ceneri in zwei Weinbauzonen geteilt. Im Norden des Monte Ceneris befindet sich das Sopraceneri, im Süden heisst die Region Sottoceneri. Die Reben werden im Sopraceneri noch oft in der traditionellen Pergola-Erziehung bewirtschaftt. Die Weinberge befinden sich zwischen 200 und 350 Meter über Meer und profitieren von einem mildem Klima mit viel Sonnenstunden, warmen Temperaturen und ausreichend Niederschlag. Die Rebfläche beträgt etwas mehr als 1000 Hektaren, wobei weisse Sorten lediglich 10% ausmachen. Die mit Abstand wichtigste Rebsorte ist der Merlot, der im Tessin seit 1906 seine Heimat gefunden hat. mehr Informationen zur Region

Degustationsnotiz

Intensives und harmonisches Bukett. Fruchtige Noten von Kirschen und Waldbeeren sowie Röstaromen die an Lakritze und schwarze Schokolade erinnern, aber auch Düfte von Gewürzen wie schwarzer Pfeffer tragen zur komplexen Nase bei. Am Gaumen dann weich und samtig von ausgezeichneter aromatischer Intensität. Elegant und ausgewogen mit reifen, süssen Tanninen, einer saftigen Säure und einem langen, anhaltenden Abgang.

Herstellung

Die Kelterung erfolgt nach traditioneller Methode mit einer Maischegärung von 10 – 14 Tagen bei 26 – 30°C. Nach dem biologischen Säureabbau reifen die Weine je nach Rebsorte und Struktur während 12 – 14 Monaten in neuen (35%) und einjährigen (65%) Barriques. Die 4 Rebsorten wurden separat vinifiziert und erst kurz vor der Abfüllung assembliert.

Geniessen zu

Kräftigen Gerichten wie Wildschwein, Spanferkel, Schwein und Rind, gegrilltem Fleisch. Zu allem was die Tessiner Küche aus Berg, Tal und Seen hergeben. Das kann auch ein deftige Minestrone sein. Eine Salami vom Hirsch. 2jähriger Alpkäse oder junger Ziegenkäse mit Birnellhonig.

Produzent
Zitat Feliciano:"Um einen guten Wein zu machen, braucht man die besten Technologien, um alt zu werden, muss man Traditionen ehren". Feliciano Gialdi konnte 2013 sein 60 Jahre Jubiläum in der Kellerei feiern, die sein Vater Guglielmo damals gegründet hat. Heute führt er die Firma bereits zusammen mit seiner Tochter Raffaella. Dank beträchtlicher und kontinuierlicher Investitionen in die Kellereien in Mendrisio und Bodio verarbeitet heute die Gialdi Vini – zu der auch die Unternehmen Brivio (seit 2001) und Zamberlani (seit 2006) gehören – jährlich insgesamt fast eine Million Kilogramm Trauben zu Wein. Die breite Palette an Gialdi-Produkten besteht vor allem aus Weinen des Sopraceneri; die Trauben, die deren „Rohstoff“ bilden, werden von gut dreihundert Winzern der unteren Leventina, der Riviera und des Bleniotals angekauft, welche seit Generationen mit Liebe und Leidenschaft Weinbau betreiben. mehr Informationen zum Produzent
Region
Das Tessin wird durch den Monte Ceneri in zwei Weinbauzonen geteilt. Im Norden des Monte Ceneris befindet sich das Sopraceneri, im Süden heisst die Region Sottoceneri. Die Reben werden im Sopraceneri noch oft in der traditionellen Pergola-Erziehung bewirtschaftt. Die Weinberge befinden sich zwischen 200 und 350 Meter über Meer und profitieren von einem mildem Klima mit viel Sonnenstunden, warmen Temperaturen und ausreichend Niederschlag. Die Rebfläche beträgt etwas mehr als 1000 Hektaren, wobei weisse Sorten lediglich 10% ausmachen. Die mit Abstand wichtigste Rebsorte ist der Merlot, der im Tessin seit 1906 seine Heimat gefunden hat. mehr Informationen zur Region
Degustationsnotiz
Intensives und harmonisches Bukett. Fruchtige Noten von Kirschen und Waldbeeren sowie Röstaromen die an Lakritze und schwarze Schokolade erinnern, aber auch Düfte von Gewürzen wie schwarzer Pfeffer tragen zur komplexen Nase bei. Am Gaumen dann weich und samtig von ausgezeichneter aromatischer Intensität. Elegant und ausgewogen mit reifen, süssen Tanninen, einer saftigen Säure und einem langen, anhaltenden Abgang.
Herstellung
Die Kelterung erfolgt nach traditioneller Methode mit einer Maischegärung von 10 – 14 Tagen bei 26 – 30°C. Nach dem biologischen Säureabbau reifen die Weine je nach Rebsorte und Struktur während 12 – 14 Monaten in neuen (35%) und einjährigen (65%) Barriques. Die 4 Rebsorten wurden separat vinifiziert und erst kurz vor der Abfüllung assembliert.
Geniessen zu
Kräftigen Gerichten wie Wildschwein, Spanferkel, Schwein und Rind, gegrilltem Fleisch. Zu allem was die Tessiner Küche aus Berg, Tal und Seen hergeben. Das kann auch ein deftige Minestrone sein. Eine Salami vom Hirsch. 2jähriger Alpkäse oder junger Ziegenkäse mit Birnellhonig.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.