• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60
Domaine de Fischer Féchy Grand Cru 2023, 75cl, La Côte AOC, Chasselas, Romandie

La Côte AOC

Domaine de Fischer Féchy Grand Cru 2023, 75cl

75cl
2023
30+ auf Lager
CHF
15.50

Produzent

Das Familienunternehmen kellert die Ernte von rund 350 Hektaren Reben ein, ein Drittel davon stammt von den eigenen Domänen in den Kantonen Waadt und Wallis sowie im Burgund. Insgesamt werden nicht weniger als 25 Rebsorten kultiviert. Das beeindruckende Weinsortiment, vinifiziert vom Tandem Charles Rolaz und Fabio Penta, reicht vom trockenen Wein bis hin zum raren Süsswein. Jahr für Jahr, zeichnen sich die Weine des Hauses an nationalen und internationalen Wettbewerben aus. Dank diesen exzellenten Resultaten und der konstanten Weinqualität hat das Haus Hammel die Aufnahme in den illustren Kreis der zwölf Waadtländer Spitzengüter gefunden, die sich in der Vereinigung Arte Vitis zusammengeschlossen haben, sowie in der nationalen Schatzkammer des Mémoire des Vins Suisses. mehr Informationen zum Produzent

Region

Unter der Weinbau-Region Westschweiz versteht man die grösstenteils französische Schweiz mit den Kantonen Genf, Waadt, Jura, Neuenburg, Freiburg und Teile von Bern, sowie der untere Teil des Wallis, mit etwa Dreiviertel der gesamten Rebfläche der Schweiz. Die vorherrschende Traubensorten sind Pinot Noir, Dôle, Gamay und Merlot bei den roten und Chasselas mit grossem Abstand, bei den weissen Traubensorten. Das Gros der Weinanbauflächen zieht sich um den Genfersee herum, wo man auch die Haupt-Weinbauregionen findet. Im Westen bei Genf beginnend erstreckt sich die Region «La Côte» bis vor die Tore von Lausanne. Zwischen dem Wallis und dem «La Côte» liegt das «Lavaux», direkt anschliessend an «Chablais», das bis hinauf nach Sitten reicht. Die Drei-Seen-Region, befindet sich weiter Nördlich zwischen Yverdon, Neuenburg bis nach Vully. mehr Informationen zur Region

Degustationsnotiz

Feine Düfte nach reifen Trauben, Pfirsich und Lindenblüten. Eine enorme Fülle und Komplexität mit einer Palette an intensiven Fruchtaromen. Hohe Mineralität, die das typische lehmig-kalkhaltige Terroir widerspiegelt.

Herstellung

Ausbau in grossen Eichenfässern

Trinkreife

Jahrgang + 7 Jahre

Geniessen zu

Gut gekühlt zum Apéro, Geflügel, Fisch und Käse

Produzent
Das Familienunternehmen kellert die Ernte von rund 350 Hektaren Reben ein, ein Drittel davon stammt von den eigenen Domänen in den Kantonen Waadt und Wallis sowie im Burgund. Insgesamt werden nicht weniger als 25 Rebsorten kultiviert. Das beeindruckende Weinsortiment, vinifiziert vom Tandem Charles Rolaz und Fabio Penta, reicht vom trockenen Wein bis hin zum raren Süsswein. Jahr für Jahr, zeichnen sich die Weine des Hauses an nationalen und internationalen Wettbewerben aus. Dank diesen exzellenten Resultaten und der konstanten Weinqualität hat das Haus Hammel die Aufnahme in den illustren Kreis der zwölf Waadtländer Spitzengüter gefunden, die sich in der Vereinigung Arte Vitis zusammengeschlossen haben, sowie in der nationalen Schatzkammer des Mémoire des Vins Suisses. mehr Informationen zum Produzent
Region
Unter der Weinbau-Region Westschweiz versteht man die grösstenteils französische Schweiz mit den Kantonen Genf, Waadt, Jura, Neuenburg, Freiburg und Teile von Bern, sowie der untere Teil des Wallis, mit etwa Dreiviertel der gesamten Rebfläche der Schweiz. Die vorherrschende Traubensorten sind Pinot Noir, Dôle, Gamay und Merlot bei den roten und Chasselas mit grossem Abstand, bei den weissen Traubensorten. Das Gros der Weinanbauflächen zieht sich um den Genfersee herum, wo man auch die Haupt-Weinbauregionen findet. Im Westen bei Genf beginnend erstreckt sich die Region «La Côte» bis vor die Tore von Lausanne. Zwischen dem Wallis und dem «La Côte» liegt das «Lavaux», direkt anschliessend an «Chablais», das bis hinauf nach Sitten reicht. Die Drei-Seen-Region, befindet sich weiter Nördlich zwischen Yverdon, Neuenburg bis nach Vully. mehr Informationen zur Region
Degustationsnotiz
Feine Düfte nach reifen Trauben, Pfirsich und Lindenblüten. Eine enorme Fülle und Komplexität mit einer Palette an intensiven Fruchtaromen. Hohe Mineralität, die das typische lehmig-kalkhaltige Terroir widerspiegelt.
Herstellung
Ausbau in grossen Eichenfässern
Trinkreife
Jahrgang + 7 Jahre
Geniessen zu
Gut gekühlt zum Apéro, Geflügel, Fisch und Käse

Unsere Empfehlung

Tenuta Giustini Areale Primitivo 2023

Primitivo di Manduria DOP

Tenuta Giustini Areale Primitivo 2023

Tenuta Giustini Areale Primitivo 2023
Die Aromen von Kirschen und Zwetschgenkompott verleihen diesem Wein eine fruchtige Note, die durch feine Röstaromen perfekt abgerundet wird. Der Geschmack ist samtig und dicht, was den Wein zu einem wahren Erlebnis macht.
75cl
CHF
17.00
Rabatt
Vietti Barolo Castiglione 2021

Barolo DOCG

Vietti Barolo 2021

Vietti Barolo Castiglione 2021
Dichtes Bouquet nach Dörraprikosen und wohlriechenden Gewürzen, Veilchen und Flieder, breit und fordernd; der Gaumen präsentiert sich abgerundet mit viel reifem Tannin, einem kompakten Fluss und mit enormem Potential im Finale.
75cl
CHF
47.50
CHF 56.00
Neu
von Salis ROSALIS 2024 AOC GR

Pinot Noir Rosé, AOC Graubünden

von Salis ROSALIS 2024 AOC GR

von Salis ROSALIS 2024 AOC GR
Rosalis zeigt sich im Glas in einem zarten, hellen Lachsrosa – ein Farbton, der seine Frische und Finesse bereits optisch andeutet. In der Nase entfalten sich feine, duftige Aromen von Erdbeeren, Himbeeren und roten Johannisbeeren, ergänzt durch eine subtile florale Note, die an Rosenblätter erinnert. Am Gaumen wirkt er leicht und elegant, mit einer gut eingebundenen Frische und einer sanft fliessenden Textur. Die Frucht steht im Vordergrund, begleitet von einer dezenten Würze und einem feinen, harmonischen Abgang.
75cl
CHF
22.00
Le Morette Lugana Mandolara 2024

Lugana DOC

Le Morette Lugana Mandolara 2024

Le Morette Lugana Mandolara 2024
Fruchtigen Noten von Apfel und Birne, dazu florale Noten von Frühlingsblumen und Marguerite. Am Gaumen frisch und saftig, feinfruchtig, elegant und mit einem langen Nachhall.
75cl
CHF
15.50

von Salis Weintage 2025

Maienfeld wird vom 14.bis 16. November 2025 zum Treffpunkt für Weinliebhaber. Über 200 ausgewählte Weine von rund 30 Winzerinnen und Winzer aus den renommiertesten Weinregionen Europas warten darauf, probiert zu werden. Vor Ort haben Sie die Möglichkeit, sich persönlich mit den jeweiligen Produzenten zu unterhalten und beraten zu lassen. Lassen Sie sich von Neuheiten, Trends und Klassiker inspirieren. Zudem erhalten Sie 15% Rabatt auf alle degustierten Weine. Viva und bis bald in Maienfeld!

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.